Golf VI - Tieferlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...

Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung

evt. solls so aussehen...

Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?

Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?

Danke für eure Mühe,

Grüße vom Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -c-o-c-o-



Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.

Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........

Hallo,

schöner Beitrag von Dir!

Schöne Scheiße!

Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:

  • Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
  • alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
  • optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
  • natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
  • meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
  • so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
  • festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
  • Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.

alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛

so long der surversilver

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Tja was da genau knarzt ist die Frage, hört sich halt so an das sich beim lenken irgendwas verspannt, entspannt, sprich die Feder arbeitet. was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Das ganze ist links stärker zu hören als rechts.

mfg

naja es wurde damals ja schon mehrfach drüber gesprochen, die H%R sind anders gebogen wie andere, oben die reihen liegen sehr sehr dicht aneinander, bzw liegen aufeinander und reiben aneinander.. deshalb gibts dadrum auch diese "federdämmschläche"
nur die bringen ja nun auch nix irgendwie..

joa und das hört man halt teilweise extrem bei langsamen rangieren und so... ich fahr immer ückwärts langsam auf den hof, da hör ichs dann extrem, weil ich vor der haustür die musik ausmache ^^

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Was "knarzt" denn bei euch?😕
Ich habe überhaupt keinerlei Probleme😉

Bei mir knarzt es hinten. Höre ich gut, wenn ich in der Tg rückwärts einparken will.

Knarzt auch, wenn ich ihn einfedere...da hört man es auch ziemlich...

hi seit gestern hab ich bilstein b16 pss 10 in ennepetal einbauen lassen.
der golf ist so 35 mm tief.
stufe drei.
habe aber erst 300 km gerissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sge500


hi seit gestern hab ich bilstein b16 pss 10 in ennepetal einbauen lassen.
der golf ist so 35 mm tief.
stufe drei.
habe aber erst 300 km gerissen.

Fotos?

Möchte mir eventuell das b14 zulegen. Auf welchen Wert wurde das Gewinde eingestellt?

edit: vom Gewindemaß her meine ich. z.B.: Gewindebeginn unten bis zur Mutter, wo die Feder aufliegt.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von kyougl


Hab mir jetzt auch Eibach Sportline Federn einbauen lassen. Stimmt es dass man den Sturz net verstellen kann sondern nur die Spur?
An der Vorderachse kann nur die Spur, an der Hinterachse Spur und Sturz eingestellt werden.

lespauli

Das ist falsch 😉 Der Sturz der Vorderachse kann ebenfalls eingestellt werden...Hierzu wird aber die Achse als Ganzes verschoben (Aggregatträger muss u.a. gelöst werden).

Haben es bei meinem damals aber auch nicht gemacht da die Werte Links perfekt und Rechts noch in der Toleranz waren.

Mein KW gewinde gibt auch Geräusche von sich. Nicht beim Lenken, aber wenn man über Bodenwellen fährt, hört man so ein Zischen. Ich nehme mal an das kommt vom Stoßdämpfer wenn er eintaucht. Stört mich aber nicht wirklich, ist kein unangenehmes Geräusch.

Zitat:

Original geschrieben von stefan0664



Zitat:

Original geschrieben von sge500


hi seit gestern hab ich bilstein b16 pss 10 in ennepetal einbauen lassen.
der golf ist so 35 mm tief.
stufe drei.
habe aber erst 300 km gerissen.
Fotos?

Möchte mir eventuell das b14 zulegen. Auf welchen Wert wurde das Gewinde eingestellt?

edit: vom Gewindemaß her meine ich. z.B.: Gewindebeginn unten bis zur Mutter, wo die Feder aufliegt.

hi

das muß ich wohl ausmessen gehen oder?

der techniker bei bilstein meinte so mindestens 35mm und tiefer.

Zitat:mindesthöhe für den tüv. den tüv gab es dazu(tüvprüfer war vor ort).

aber ich finde es tiefer als vorher mit eibach pro kit.

die härte ist auf stufe drei, so das ich noch ein paar tage warten werde und dann mir überlegen werde ob ich es weicher stellen lasse.

Also das b 14 sagte mann mir dort sei viel zu hart!

ich hatte sogar die möglichkeit einer werksbesichtigung, welche ich auch angenommen habe.

mein golf wird wohl in eine werkstattfachzeitung kommen, da alle arbeitschritte des fahrwerkseinbaus abfotografiert wurden.

einbaudauer betrug ca 6 STD.

Eingebaut hat das Fahrwerk Herr Böhnke 0233/791 4 457.

details weiß er wohl besser!

Fotos kann ich ja morgen machen.

grüße

http://www.motor-talk.de/.../...s10-vergleichbare-haerte-t2282863.html

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von lespauli


An der Vorderachse kann nur die Spur, an der Hinterachse Spur und Sturz eingestellt werden.

lespauli

Das ist falsch 😉 Der Sturz der Vorderachse kann ebenfalls eingestellt werden...Hierzu wird aber die Achse als Ganzes verschoben (Aggregatträger muss u.a. gelöst werden).

Richtig...hab ich gestern auch von meinem VW Serviceberater erfahren. Montag hab ich dann nochmal nen Termin zum einstellen an der VA

@sge500:

danke

Hab mich nun beim Tuner meines Vertrauens für das KW street comfort Gewindefahrwerk entschieden.

Tieferlegung 20-40mm beim G6.

Möchte keine extreme Tieferlegung und auch kein extrem hartes FW.
Nochdazu haben wir in AT ja die 11cm Bodenfreiheit, die eingehalten werden muss bei der Typisierung.

Fotos folgen sobald es eingebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von stefan0664



Zitat:

Original geschrieben von sge500


hi seit gestern hab ich bilstein b16 pss 10 in ennepetal einbauen lassen.
der golf ist so 35 mm tief.
stufe drei.
habe aber erst 300 km gerissen.
Fotos?

Möchte mir eventuell das b14 zulegen. Auf welchen Wert wurde das Gewinde eingestellt?

edit: vom Gewindemaß her meine ich. z.B.: Gewindebeginn unten bis zur Mutter, wo die Feder aufliegt.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Meiner ist endlich auch tiefer, mit den Eibach Sportline Federn 🙂:

2306201016922222

der muß tiefer😁😛😛

Zitat:

Original geschrieben von surversilver


der muß tiefer😁😛😛

Rofl, das würd ja normalerweise jemand anders schreiben. 😁

Aber ne...reicht schon so, gut das der hinten nicht so tief geht wie vorne.

Wie gesagt sehr sehr geil 😉😁 hast aber auch das beste Foto ausgesucht😰
GL U.Y.79

Deine Antwort
Ähnliche Themen