Aktivlenkung - was bringt sie wirklich im Vergleich?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

bin gerade in der finalen Konfigurationsphase und leicht verunsichert ob die Aktivlenkung wirklich so viel bringt, dass ich sie doch noch mit auf die Liste nehmen sollte.

Hat jemand schon konkrete Erfahrung mit beiden Systemen, Serien-Lenkung und Aktiv-Lenkung?
Würde mich sehr für einen Erfahrungsbericht interessieren.

Im Vergleichstest der Auto Zeitung war der 5er ja mit Aktivlenkung ausgestattet - hat er nur deswegen die Wertungen Handling, Slalom und Lenkung dominiert?
Obwohl beim Wendekreis war er trotzdem schlechter als der Benz, der aber auch einen um fast 10cm kürzeren Radstand hat.

Gruss,
elkam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Das wäre für mich schon der erste Nachteil ...

Das ist sogesehen kein Nachteil, eher persönliche Unfähigkeit.

Jedoch zeigt dass sehr gut wie schnell man sich an die Aktivlenkung gewöhnt. Aus diesem Grund habe ich schon einigen Usern hier empfohlen die Aktivlenkung nicht probe zu fahren weil man dann nie mehr ohne will.

Zitat:

Ist sicherlich seeeeeeeeeeeehr subjektiv, aber die einzigsten SAs, die ich nicht bestellen würde sind die das gewohnten Fahrverhalten "anpassen" -> Aktivlenkung, Wankausgleich, Abstandsregelung, ..

Will Auto fahren und nicht Computersimulation spielen

*duck und wech*

Dein Vergleich hier hinkt aber, die Aktivlenkung verändert nicht das natürliche Fahrverhalten des Autos wie es der Wankausgleich macht und die Abstandsregelung ist ein System was dir das Bremsen abnimmt.

Du könntest jetzt gegenargumentieren und sagen die Aktivlenkung nimmt dir das Lenken ab, was ich verneinen würde aus folgenden Gründen:

Sie stellt dir für jeden Geschwindigkeitsbereich die ideale Lenkübersetzung zur Verfügung. Der Punkt ist der, eine starre Lenkübersetzung ist ein Kompromiss aus ausreichender Kontrolle bei hohen Tempi und wenig Kurbeln bei niedrigen.
Die normale Lenkübersetzung aller Autos ist in den meisten Verkehrsituationen und grundsätzlich bei niedrigem Tempo zu kurz übersetzt, was aus genannten Gründen so sein muss.
Die Aktivlenkung löst dieses Problem ohne jegliche Nachteile und bedeutet einen Sicherheitsgewinn besonders im Stadtverkehr; du kannst wesentlich schneller ausweichen.

Ich habe jeden Tag den Vergleich und würde mir keinen 5er mehr ohne kaufen, aber was reden wir um den heißen Brei, einfach eine Probefahrt machen und gut is.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Hinterachslenkung verringert den Wendekreis etwa um 0,5m AFAIK.

Den 5er GT und 7er konnte ich bereits mit und ohne Integral Aktivlenkung fahren.
Eine Probefahrt kann ich nur wärmstens empfehlen.

Auf der Autobahn bleibt das Fahrzeug mit Integral-Aktivlenkung bei schnellen Spurwechseln oder Ausweichmanövern DEUTLICH STABILER. Gerade auf Autobahnen ist es ein großer Gewinn an Fahrsicherheit und Komfort (Seitenwindkompensation, Geradeauslauf, geringe Gierbewegungen).
Während sich Fahrzeuge mit normaler Lenkung oder der älteren Aktivlenkung bereits Aufschaukeln oder Ausbrechen bleibt das Fahrzeug mit Integral-Aktivlenkung auf Kurs.

Beim Einparken ist man erstaunt wie die Hinterachse ab ca. 5km/h mitlenkt und wie flink so ein riesiges Fahrzeug wie der 7er lang um die Kurven wuseln kann. Ich kenne keine bessere Lenkung auf dem Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi



Während sich Fahrzeuge mit normaler Lenkung oder der älteren Aktivlenkung bereits Aufschaukeln oder Ausbrechen bleibt das Fahrzeug mit Integral-Aktivlenkung auf Kurs.

Das ist warscheinlich das Stichwort. Den 5er der sich so auffällig fuhr, war ein Vor-FL. Also den 5er GT den ich gefahren bin war schon fahrdynamisch Spitze und fuhr sich sehr handlich. Ungewohnt ist es halt nur wenn man auch mal einen Zweitwagen fährt der keine AL hat. Der kommt einen dann eventuell fast Träge vor, obwohl er eigentlich sportlicher ist (in meinen Fall Golf GTI).

Könnte ich mir zumindest so vorstellen, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.

Also ich komme wohl auch um eine Probefahrt nicht herum. Zum Glück! 😉

So - wie schon kurz in einem anderen thread erwähnt hab ich seit gestern Abend nen 530d F10 mit Aktivlenkung zur Probe......

Die Aktivlenkung:
SPITZE - unglaublich wie handlich das Fahrzeug wird nach (sehr) kurzer Eingewöhnung. Beim ersten Abbiegen vom Hof hatte ich kurz das Gefühl ein wenig dahinzueiern.....seitdem nicht mehr!

Absolut genial in der Stadt das Abbiegen und die immer beliebter werdenden Kreisverkehre!
Das handling auf kurviger Landstrasse ist spitze - unglaublich präzise wie sich der 5er damit dirigieren lässt.
Auf der Autobahn konnte ich bis jetzt nicht wirklich einen Unterschied feststellen, bin aber auch nicht viel darauf gefahren. Für mich ist die Aktivlenkung nach dieser Probefahrt auf die SA-Liste gerutscht und....

Aktive Geschwindigkeitsregelung (oft ACC genannt)
ist dafür runter von meiner Liste ... hab sie zwar nicht im Probefahrzeug aber schon in anderen getestet (Benz und Audi). Den größten Nachteil, bei aller Optimierungen von Version zu Version ist das Problem mit dem gesetzl. Mindestabstand. Bei halbwegs dichtem Verkehr ist der gesetzl. einfach einen ticken zu groß und es rutschen einem immer Fahrzeuge von der rechten Spur vor die Nase mit der Folge des eher scharfen abbremsens der ACC um natürlich den gesetzl. Abstand möglichst schnell wieder herzustellen....in der Folge stellte ich das Ding dann wieder ab.
Wenn der Verkehrsfluss allerdings nicht so dicht ist, kann ich auch gut mit einer normalen Geschwindigkeitsregelung leben.

Normale Geschwindigkeitsregelung
Im F10 Probefahrzeug getestet und halte dies für das bisher beste Standard-System. Super intuitiv über's Lenkrad zu steuern. Den größten Fortschritt sehe ich darin mit dem Kippschalter die Geschw. in 10er Schritten runternehmen zu können und damit auch aktiv zu bremsen....früher wenn man mit höherem Tempo auf der AB z.B. auf eine Baustelle zufuhr musste man noch aktiv bremsen, da die alten Geschwindigkeitsregelungen (die ich bisher hatte) nicht ausreichten die Fahrzeuge schnell genug zu 'verlangsamen'. Mit der neuen Version kann ich wunderbar 'abbremsen' und schaffe die oft engen Abstände zwischen z.B. den 100er Schildern und 80er Schildern locker....kein aktives Bremsen mehr nötig....sonst war ich dort immer zu schnell - ich weiss alles Luxusprobleme aber so muss ich sagen ist einer der Vorteile der ACC jetzt bereits in der Standardversion enthalten.

Bereifung
das Probefahrzeug hat Runflat 18" 245er und keine Mischbereifung - siehe Foto anbei - für mich die richtige Wahl! Auch optisch passen die 18" sehr gut zum Auto und wirken für mich keines Falls zu klein, was ja bei vielen anderen Fahrzeugen auf Grund des Designs oft ein Problem ist.

Fahrkomfort
Hier hat BMW neben dem schon so oft gelobten Interieur im Vergleich zum E60 den mit Abstand größten Sprung gemacht. Hatte selbst bis vor 3 Jahren einen E61 mit Runflat - empfand ich zum abgewöhnen - von Fahrkomfort auf Langstrecke vor allem konnte keine Rede sein. Im F10 mit 18" Runflat - spitze der Abrollkomfort - ähnlich wie in der alten Mercedes E-Klasse mit Sportfahrwerk (war für mich lange der beste Kompromiss zw. Komfort und Strassenlage) was den Komfort betrifft und was das Handling betrifft aber um eine Klasse besser. BMW hat hier wirklich die Messlatte für die beiden Hauptkonkurenten sehr sehr hoch gelegt. Ich verstehe nicht warum es auch beim F10 den einen oder anderen gibt der sich vom Händler extra andere Nicht-Runflat-Reifen montieren lässt. Das kann nur von der Paranoia kommen die der E60/61 bei vielen wohl ausgelöst hat. Kann nur empfehlen das Fahrzeug mit Runflat Probe zu fahren wenn ihr diesbezüglich Bedenken habt.

Sport-Automatik Getriebe mit Fahrdynamic Control
Das Probefahrzeug hatte die zwar nicht aber auf Grund der Aktivlenkung hatte das Fahrzeug trotzdem Fahrdynamic Control...und jetzt weiss ich auch warum die Sport-Automatic für nur 150,- EUR angeboten wird - im wesentlichen sind das nur die Schaltpaddels......die extra kommen wenn man eines der anderen Fahrwerk-Extras bestellt! Und die Paddels brauch ich nicht - Fahrdynamic Control jedoch schon. Das ist schon spitze wie dann die Schaltzeiten verkürzt werden und das Fahrzeug tendenziell auch einen Gang niedriger fährt und damit reaktionsschneller aufs Gaspedal reagiert...also meine Empfehlung deshalb: Wer eh ein Fahrwerks-Extra bestellt bei dem Fahrdynamic Control mitkommt kann auf die Sportautomatik verzichten.

So das waren jetzt die wichtigsten Punkte - ach ja - bevor ich's vergess - einer meiner ersten Fragen hier im Forum war ja ob 2 Golfbags mit Pushtrolly reinpassen - und ja die passen, locker sogar, plus die zwei kleinen Trage-Bags meiner 2 Jungs....also steht dem Golfausflug auch nix im Weg. viel mehr Taschen passen dann aber nicht mehr rein ;-), aber damit kann ich leben, dafür gibts dann für'n Urlaub Dachboxen.

Gruss,
elkam

P.S.: ist jetzt doch länger geworden und hätt vielleicht nicht in den Aktivlenungs-Fred gehört ?? Egal🙂

F10-schwarz

Hallo!

So verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde die ACC mehr als prima und einen Quantensprung nach vorne gegenüber dem Audi-A8-System.

Dieses fehlende Zbehör beim X6 Hybrid war unter anderem ein Grund, diesen nicht zu nehmen. Eher hätte ich auf viele andere Gimmicks verzichtet, aber nicht auf die ACC. gerade bei Langstrecken ist das System herrlich entspannend. So viele Fahrzeuge hüpfen nämlich einen auch wieder nicht dazwischen. Natürlich passiert es ab und an, ob mit ACC oder ohne. Das könnte man wohl nur vermeiden, wenn man den Abstand auf Flensburger-Punkte-Niveau absenkt.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elkam


So - wie schon kurz in einem anderen thread erwähnt hab ich seit gestern Abend nen 530d F10 mit Aktivlenkung zur Probe......

Die Aktivlenkung:
SPITZE - unglaublich wie handlich das Fahrzeug wird nach (sehr) kurzer Eingewöhnung. Beim ersten Abbiegen vom Hof hatte ich kurz das Gefühl ein wenig dahinzueiern.....seitdem nicht mehr!

Absolut genial in der Stadt das Abbiegen und die immer beliebter werdenden Kreisverkehre!
Das handling auf kurviger Landstrasse ist spitze - unglaublich präzise wie sich der 5er damit dirigieren lässt.
Auf der Autobahn konnte ich bis jetzt nicht wirklich einen Unterschied feststellen, bin aber auch nicht viel darauf gefahren. Für mich ist die Aktivlenkung nach dieser Probefahrt auf die SA-Liste gerutscht und....

Aktive Geschwindigkeitsregelung (oft ACC genannt)
ist dafür runter von meiner Liste ... hab sie zwar nicht im Probefahrzeug aber schon in anderen getestet (Benz und Audi). Den größten Nachteil, bei aller Optimierungen von Version zu Version ist das Problem mit dem gesetzl. Mindestabstand. Bei halbwegs dichtem Verkehr ist der gesetzl. einfach einen ticken zu groß und es rutschen einem immer Fahrzeuge von der rechten Spur vor die Nase mit der Folge des eher scharfen abbremsens der ACC um natürlich den gesetzl. Abstand möglichst schnell wieder herzustellen....in der Folge stellte ich das Ding dann wieder ab.
Wenn der Verkehrsfluss allerdings nicht so dicht ist, kann ich auch gut mit einer normalen Geschwindigkeitsregelung leben.

Normale Geschwindigkeitsregelung
Im F10 Probefahrzeug getestet und halte dies für das bisher beste Standard-System. Super intuitiv über's Lenkrad zu steuern. Den größten Fortschritt sehe ich darin mit dem Kippschalter die Geschw. in 10er Schritten runternehmen zu können und damit auch aktiv zu bremsen....früher wenn man mit höherem Tempo auf der AB z.B. auf eine Baustelle zufuhr musste man noch aktiv bremsen, da die alten Geschwindigkeitsregelungen (die ich bisher hatte) nicht ausreichten die Fahrzeuge schnell genug zu 'verlangsamen'. Mit der neuen Version kann ich wunderbar 'abbremsen' und schaffe die oft engen Abstände zwischen z.B. den 100er Schildern und 80er Schildern locker....kein aktives Bremsen mehr nötig....sonst war ich dort immer zu schnell - ich weiss alles Luxusprobleme aber so muss ich sagen ist einer der Vorteile der ACC jetzt bereits in der Standardversion enthalten.

Bereifung
das Probefahrzeug hat Runflat 18" 245er und keine Mischbereifung - siehe Foto anbei - für mich die richtige Wahl! Auch optisch passen die 18" sehr gut zum Auto und wirken für mich keines Falls zu klein, was ja bei vielen anderen Fahrzeugen auf Grund des Designs oft ein Problem ist.

Fahrkomfort
Hier hat BMW neben dem schon so oft gelobten Interieur im Vergleich zum E60 den mit Abstand größten Sprung gemacht. Hatte selbst bis vor 3 Jahren einen E61 mit Runflat - empfand ich zum abgewöhnen - von Fahrkomfort auf Langstrecke vor allem konnte keine Rede sein. Im F10 mit 18" Runflat - spitze der Abrollkomfort - ähnlich wie in der alten Mercedes E-Klasse mit Sportfahrwerk (war für mich lange der beste Kompromiss zw. Komfort und Strassenlage) was den Komfort betrifft und was das Handling betrifft aber um eine Klasse besser. BMW hat hier wirklich die Messlatte für die beiden Hauptkonkurenten sehr sehr hoch gelegt. Ich verstehe nicht warum es auch beim F10 den einen oder anderen gibt der sich vom Händler extra andere Nicht-Runflat-Reifen montieren lässt. Das kann nur von der Paranoia kommen die der E60/61 bei vielen wohl ausgelöst hat. Kann nur empfehlen das Fahrzeug mit Runflat Probe zu fahren wenn ihr diesbezüglich Bedenken habt.

Sport-Automatik Getriebe mit Fahrdynamic Control
Das Probefahrzeug hatte die zwar nicht aber auf Grund der Aktivlenkung hatte das Fahrzeug trotzdem Fahrdynamic Control...und jetzt weiss ich auch warum die Sport-Automatic für nur 150,- EUR angeboten wird - im wesentlichen sind das nur die Schaltpaddels......die extra kommen wenn man eines der anderen Fahrwerk-Extras bestellt! Und die Paddels brauch ich nicht - Fahrdynamic Control jedoch schon. Das ist schon spitze wie dann die Schaltzeiten verkürzt werden und das Fahrzeug tendenziell auch einen Gang niedriger fährt und damit reaktionsschneller aufs Gaspedal reagiert...also meine Empfehlung deshalb: Wer eh ein Fahrwerks-Extra bestellt bei dem Fahrdynamic Control mitkommt kann auf die Sportautomatik verzichten.

So das waren jetzt die wichtigsten Punkte - ach ja - bevor ich's vergess - einer meiner ersten Fragen hier im Forum war ja ob 2 Golfbags mit Pushtrolly reinpassen - und ja die passen, locker sogar, plus die zwei kleinen Trage-Bags meiner 2 Jungs....also steht dem Golfausflug auch nix im Weg. viel mehr Taschen passen dann aber nicht mehr rein ;-), aber damit kann ich leben, dafür gibts dann für'n Urlaub Dachboxen.

Gruss,
elkam

P.S.: ist jetzt doch länger geworden und hätt vielleicht nicht in den Aktivlenungs-Fred gehört ?? Egal🙂

kurze Anmerkung zum Unterschied Sportautomatik/normale Automatik:

bei der Sportautom. hat die Schaltkulisse nen Ledermäntelchen um, bei der normalen Version ist die Schaltkulisse aus Plaste. Sieht also deutlich besser aus mit Sport :-)

Bin gerade dabei mit meinen GT zusammen zu stellen. Habe bislang in meinem 5er die Aktivlenkung gehabt, war Spitze. Da ich den GT mit xDrive möchte, kann ich diese Option nicht mehr dazuwählen. Gibt es bei dem xDrive leider nicht ;-O
Kann mir jemand sagen, ob der GT sich "schwerer" lenkt, wenn die Aktivlenkung nicht dabei ist.
Habe mal einen X5 ohne Aktivlenkung gehabt, ..... war extrem schwer das Auto zu lenken.

Zitat:

Original geschrieben von latze


Bin gerade dabei mit meinen GT zusammen zu stellen. Habe bislang in meinem 5er die Aktivlenkung gehabt, war Spitze. Da ich den GT mit xDrive möchte, kann ich diese Option nicht mehr dazuwählen. Gibt es bei dem xDrive leider nicht ;-O
Kann mir jemand sagen, ob der GT sich "schwerer" lenkt, wenn die Aktivlenkung nicht dabei ist.
Habe mal einen X5 ohne Aktivlenkung gehabt, ..... war extrem schwer das Auto zu lenken.

Hatte den 5er GT zur Probe und zwar ohne Aktivlenkung, 2 Wochen später hatte ich wie weiter oben geschrieben den F10 mit Aktivlenkung zur Probe, meine also eine Aussage treffen zu können:

Also der GT fühlt sich, wenn auch für die Größe und Gewicht immer noch wendig, im Vergleich zum F10 doch deutlich behäbiger an.
'Schwer' zu lenke fand ich das Auto aber nicht - es gibt dazu ja serienmäßig die Lenkkraftunterstützung bei beiden Fahrzeugen.
Ich persönlich finde die Aktivlenkung absolute Spitze seit ich das Ding Probe gefahren bin und nur xDrive könnte mich davon noch abbringen, aber das gibts noch nicht beim F10.

Wenn du mit 'schwer' meinst, dass man mehr kurbeln muss bzw. längere Kurbelwege hat, dann geb ich dir recht und das ist ein großer Unterschied der im GT evtl. sogar noch deutlicher zu Tage tritt als im F10.

Gruss,
elkam

Der 5er GT ist serienmäßig mit Servotronic ausgestattet (Geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung).
Damit lenkt er sich, egal ob mit Aktivlenkung oder ohne, deutlich leichtgängiger als ein X5 ohne Aktivlenkung.
Der X5 ohne Aktivlenkung ist nicht mit einer Servotronic gesegnet.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Der 5er GT ist serienmäßig mit Servotronic ausgestattet (Geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung).
Damit lenkt er sich, egal ob mit Aktivlenkung oder ohne, deutlich leichtgängiger als ein X5 ohne Aktivlenkung.
Der X5 ohne Aktivlenkung ist nicht mit einer Servotronic gesegnet.

Aufgepasst: Gemäss Schweizer Preisliste ist Servotronic nur beim 523i, 535i und beim 530d serienmässig dabei. Weis jemand ob man beim 525d das als Option haben kann und was das Ding kostet?

Hat die Felgengrösse/Reifenbreite eigentlich einen negativen Einfluss auf die Funktion der Aktivlenkung? Ich erinnere mich an meine E36/E46-Zeiten als der Einbau von 17 bzw. 18-Zöllern mit 245/255er Bereifung auch den Einbau von Lenkausschlagbegrenzern notwendig machte. Nicht, dass ich mir für teuer Geld die Aktivlenkung leiste und mir dann einen Teil der Wirkung durch zu gross bestellte Felgen wieder zunichte mache.

Hallo,

Ich habe auch einen F10 mit Integral Aktivlenkung bestellt.
Ist es tatsächlich so, dass die Fahrdynamik Control dabei ist?
Ich habe keine Sport Automatik oder andere Fahrassistenzsysteme
Bestellt - kein Adaptive Drive oder Dynamische Dämpfer Control - nur die normale 8 Gang Automatik.

Also kann ich hier auch zwischen Normal,Sport und Sport+ wählen?

Gruß,

FFM528

Zitat:

Original geschrieben von FFM528


Hallo,

Ich habe auch einen F10 mit Integral Aktivlenkung bestellt.
Ist es tatsächlich so, dass die Fahrdynamik Control dabei ist?
Ich habe keine Sport Automatik oder andere Fahrassistenzsysteme
Bestellt - kein Adaptive Drive oder Dynamische Dämpfer Control - nur die normale 8 Gang Automatik.

Also kann ich hier auch zwischen Normal,Sport und Sport+ wählen?

Gruß,

FFM528

Auch bei alleinigen Bestandteil von Integrallenkung ist die Fahrdynamik Control dabei.

Gruss, Ralf

Sorry, dass ich die Leiche ausgrabe. Es kocht mit der Aktivlenkung gerade hoch.

http://www.swr.de/.../index.html

Ich bin auch mit der Aktivlenkung ink. Hinterradlenkung unterwegs, und bewundere mich jedesmal in der Stadt, wie einfach sich 5 er abbiegen lässt.

Davor hatte ich auch Einen F10 mit normaler Lenkung. Auf der Autobahn nach gewisser Strecke wurde das Lenkrad so schwergängig, dass es nicht normal sein kann. Weile später in der Stadt löste das Lenkrad sich wieder. Also Lenkung ob Normal oder Integral bei BMW ist Glücksache!

Aufgrunddessen, dass die Aktivlenkung hier u.a. zum Thema wurde hinsichtlich "Lenkradzucken etc." würde ich aktuell keinen Neuwagen mit Aktivlenkung bestellen. Auf langer Sicht bekommt man offensichtlich bei allen Baureihen damit "Probleme". So paraktisch wie sie auch ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen