Pairing Adapter- Made in Eigenbau
Ich möchte heute endlich mal meinen Universal Pairing - Adapter vorstellen.
Wie auf dem Bild erkennbar ist er fast unsichtbar besitzt aber dieselben Eigenschaften wie der Original Universal- Adapter von VW.
Die Schaltung wurde hier im Forum schon mal veröffentlicht- ist ziemlich simpel.
Zum Einbau die Halterung abclipsen, aufschrauben und die Buchse ausbauen. Dann die 4 Leitungen unmittelbar nach der Buchse anlöten oder anquetschen und alles wieder anbauen. Geht auch ohne Ausbau des Handschuhfachs. Wem das so nicht gefällt der kann die Platine auch ins Handschuhfach legen dazu muss es natürlich ausgebaut werden.
Die Anmeldung erfolgt wie beim Original - wurde hier ja schon mehrfach beschrieben.
Bei mir läuft das Teil jetzt schon über 2 Monate ohne Probleme.
Tipp: Handy auf automatische Annahme bei Bluetooth stellen und dann kann es bei ankommenden Gesprächen in der Tasche bleiben.
Und noch ein Hinweis - ist nur was für Bastler die mit Lötkolben und Messgerät umgehen können aber man spart halt ne ganze Menge Geld🙂
Grüße Lord Knud
Beste Antwort im Thema
Und hier die Innenansicht
27 Antworten
Hallo,
sind das oben auf dem Bild mit der Paltine die 2 Schalter oder Transistoren ?
Ich sehe die kleinen Kondensatoren nicht,die auf dem Schaltplan sind.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ?
Gruß Micha
Oben das sind die Schalter(Microtaster)
Die Kondensatoren aus der Schaltung kannst du auch weglassen -geht trotzdem!
Viel Erfolg
Lord Knud
Hi
Ich habe mich nun auch mal damit beschäftigt einen Pairing Adapter selbst zubauen. Grundlage war eine Ladeschale von Sony Ericsson. Habe alles entfernt was nicht gebraucht wird. Übrig geblieben ist nur die Hauptplatine und die Unterseite der Ladeschale. Auch die Info- und Servicetasten habe ich entfernt. Denke mal das man diese Tasten sowieso nicht braucht.
Zu Bild 1: das ist von der Ladeschale übrig geblieben, mit der Leiterplatte.
Zu Bild 2: von unten mit den Anschlüssen.
Zu Bild 3: mit Deckel und ein bisschen bearbeitet.
Zu Bild 4: erste Anprobe und Funktionstest.
Zu Bild 5: Gespritzt und wenig verschönert.
Zu Bild 6: Eingebaut und nochmal einen Funktionstest durch geführt.
Edith: Vergessen. Mein Handy ist ein Nokia 5800.
Zitat:
Original geschrieben von wir58
HiIch habe mich nun auch mal damit beschäftigt einen Pairing Adapter selbst zubauen. Grundlage war eine Ladeschale von Sony Ericsson. Habe alles entfernt was nicht gebraucht wird. Übrig geblieben ist nur die Hauptplatine und die Unterseite der Ladeschale. Auch die Info- und Servicetasten habe ich entfernt. Denke mal das man diese Tasten sowieso nicht braucht.
Zu Bild 1: das ist von der Ladeschale übrig geblieben, mit der Leiterplatte.
Zu Bild 2: von unten mit den Anschlüssen.
Zu Bild 3: mit Deckel und ein bisschen bearbeitet.
Zu Bild 4: erste Anprobe und Funktionstest.
Zu Bild 5: Gespritzt und wenig verschönert.
Zu Bild 6: Eingebaut und nochmal einen Funktionstest durch geführt.Edith: Vergessen. Mein Handy ist ein Nokia 5800.
Über die Optik lässt sich streiten - über das Weglassen der Tasten eher nicht. Oder wie willst Du das Handy koppeln? (Falls er mal die Kopplung verliert, z.B. durch Firmwareupdate oder Austausch etc.?)
Ähnliche Themen
Über die Optik kann man immer streiten. Für mich ist es okay. Koppeln tut es sich doch sowieso über Bluetooth.
Warum darf man die Tasten nicht weglassen ?
Zitat:
Original geschrieben von wir58
Über die Optik kann man immer streiten. Für mich ist es okay. Koppeln tut es sich doch sowieso über Bluetooth.
Warum darf man die Tasten nicht weglassen ?
Was für ein Baujahr ist Dein Auto / Welches Variante ist Deine UHV low? (Teilenummer?)
Und... hast Du ein Multifunktionslenkrad?
Baujahr 10/2005. Variante der UHV weiß ich nicht. Multifunktionslenkrad ja.
Mein 5800 hat keine Probleme beim koppeln, im Radio steht " Phone " und die Sprachverständigung ist auch hervorragend.
Zitat:
Original geschrieben von wir58
Baujahr 10/2005. Variante der UHV weiß ich nicht. Multifunktionslenkrad ja.
Mein 5800 hat keine Probleme beim koppeln, im Radio steht " Phone " und die Sprachverständigung ist auch hervorragend.
Na dann geh doch einfach mal in das Bluetooth Menü von Deinem Handy und lösche die Kopplung zur VW UHV. Danach versuche nchmal das Handy mit der Freisprecheinsrichtung zu koppeln. Bitte überlege Dir zunächst vorher kurz, wie Du dabei vorgehen wirst...
Hi Micha
Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.
Warum soll ich die Kopplung löschen ? Es koppelt sich doch ohne Probleme mit der UHV. Die VW UHV ist in meinen Handy autorisiert und meldet sich selbsttätig an. Wie ich schon schrieb, es gibt an der Sprachqualität nicht aus zusetzten.
Meine Frage war eigentlich: Warum ich die Tasten nicht weglassen soll ? So hatte ich es am 7. März um 15:53:08 Uhr geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von wir58
Hi MichaIch glaube wir schreiben aneinander vorbei.
Warum soll ich die Kopplung löschen ? Es koppelt sich doch ohne Probleme mit der UHV. Die VW UHV ist in meinen Handy autorisiert und meldet sich selbsttätig an. Wie ich schon schrieb, es gibt an der Sprachqualität nicht aus zusetzten.
Meine Frage war eigentlich: Warum ich die Tasten nicht weglassen soll ? So hatte ich es am 7. März um 15:53:08 Uhr geschrieben.
Also dann auf dem direkten Wege: Sollte Deine UHV (warum auch immer) oder Dein Handy (warum auch immer) die Kopplung mal verlieren, z.B. nach Handy-Austausch oder Reparatur oder Austausch der FSE-Box usw. dann kannst Du Dein Handy ohne die Tasten nicht mehr an die FSE anlernen. Ergo hätte ich die Tasten nicht weggelassen. 🙄 😉 Da mein Handy in den letzten 2 Jahren schon 2mal ausgetauscht werden musste ist dieses Szenario für mich auch nicht an den Haaren herbeigezogen 🙂
Jetzt habe ich es begriffen. Danke dir für deinen Tip. Solange sie sich immer verbinden las ich es so.
Hallo zusammen,
kennt der Themenstarter eigentlich die Steckerbelegung von dem Adapter? Oder ist das einfach der Schaltung im Originaladapter nachempfunden?
Hintergrund ist der: Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Handyhalterung für mein Navi-Handy (Garmin-Asus Nüvifone M10) zu konstruieren. Ich würde gerne wissen, ob da irgendwo 5 oder 12 Volt anliegen, damit man sich den Kabelsalat zum Zigarettenanzünder sparen kann und die Halterung direkt als Ladeschale nutzen kann.
Schöne Grüße,
Uwox
Hallo, ich weis das Thema ist schon etwas älter 🙂 aber ich reis es trotzdem nochmal kurz an.
Ich habe auch das Problem das mir 50€ für 3€ material und bisl arbeit einfach zu viel ist und wollte mal fragen was dieser Adapter eigentlich macht denn meiner Auffassung nach werden nur knopf druck nur unterschiedliche Spannungswerte an die Interfacebox oder wohin auch immer zurück gegeben oder liege ich da komplett falsch?
Danke schonmal im Vorraus
mfg Christian