1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Zierleiste voller Blasen

Zierleiste voller Blasen

Audi A4 B7/8E

Hallo, meine Zierleiste am Kofferraum ist schon wieder voller Blasen.

Kann mir jemand sagen ob die Zierleiste beim RS4 komplett aus Aluminium ist.

Ich habe z.B. die Kühlergrillumrandung von einem RS4 gesehen und denke diese ist aus vollem Aluminium. Da könnte es doch sein das auch die Kofferraumleiste aus Vollmaterial besteht oder?

 

MfG sZz

Beste Antwort im Thema

ich mag blasen ganz gerne! 😎

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also bei meinen bleibt die Leiste auch etwa 2 Jahren gut, danach gibt es selbstverständlich? wieder Blasen 😠

Möchte gern erfahren ob mehr User diese Leiste ersetzt haben ohne der Stoßstange ab zu bauen. Speziell wo man evtl. der Schraubenzieher dazwischen steckt usw.

Und wer hat schon einen voll Alu Leiste statt die Normalversion für 8E von Audi verbaut? Preis?

ich mag blasen ganz gerne! 😎

Hallo!

Kann vielleicht jemand mal eine Teilenummer von der Leiste reinstellen.
Habe nämlich dasselbe Problem.
Und wie sieht es den aus mit den Varianten der Leiste gibts die auch aus Kunsstoff??
Wollte nämlich meine gerne in Wagenfarbe lackieren lassen.

Hallo liebe Audi Gemeinde.
ICh habe heute das gleiche Problem festgestellt.
Mein Auto ist gerade mal 2,5 Jahre alt und hat 28.000 km auf der Uhr.

Habe ich wohl Recht auf Kulanz?
Wie sind die Kulanz anfragen eurer Seits verkaufen? Hat es Audi übernommen?

Ich habe auch Bilder von der Leiste angehängt. Allerdings habe ich die Fläche fotografiert, wo es die wenigsten Blasen gibt. Bei der Rechten Seite gibt es viel mehr.

Foto0029
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


ich mag blasen ganz gerne! 😎

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Hallo liebe Audi Gemeinde.
ICh habe heute das gleiche Problem festgestellt.
Mein Auto ist gerade mal 2,5 Jahre alt und hat 28.000 km auf der Uhr.

Habe ich wohl Recht auf Kulanz?
Wie sind die Kulanz anfragen eurer Seits verkaufen? Hat es Audi übernommen?

Ich habe auch Bilder von der Leiste angehängt. Allerdings habe ich die Fläche fotografiert, wo es die wenigsten Blasen gibt. Bei der Rechten Seite gibt es viel mehr.

Mein Besuch Freitag im Autohaus hat folgendes gebracht, Audi soll 70% der billigen Leiste übernehmen und ich soll die restlichen 30% und Arbeiterkosten übernehmen. Und die betragen 125€.

Das ist einfach undiskutabel. Der Wagen hat gerade mal 30.000km auf dem Buckel und der Wagen hat seit er 20.000km drauf hat rasseln in der Mittelkonsole und neuerdings die Blasen an der Leiste.

Wenn die mal den Fehler an der Mittelkonsole finden sollten, wird es höchstwahrscheinlich heißen, in der Mittelkonsole können sich schon mal Sachen bei 20.000km lockern 😁.

Was denkt ihr? Soll ich mal beim Kundenservice von Audi anrufen und um Kulanz fragen. Hat den jemand schon mal Kulanz auf diese Leiste bekommen?
Wenn ich kein Kulanz bekomme, fahr ich lieber mit den Blasen rum als über 100€ darin zu stecken.

Bei mir ists genau so, blasen, aber nicht was die Mehrheit hier schon wieder denkt :-) sondern an der Kofferraumzierleiste (Exterieur-Paket mit Aluleiste) eine fette Blase nach ca. 4,5 Jahren und kurz nach 50.000 km auf der Uhr. Ist jetzt vielleicht jammern auf hohem Niveau, wie manche sagen werden, jedoch ganz schön peinlich für unseren Premium-Hersteller, wenns denn in der breiten Masse auftritt. Da hatte man vor Markteinführung wohl nicht alle Hausaufgaben gemacht und/oder das Produkt beim Kunden reifen lassen. Schön wenns nach der Garantiephase ist und man beim Kunden in die Tasche greifen kann.

Zitat:

Original geschrieben von dib


Bei mir ists genau so, blasen, aber nicht was die Mehrheit hier schon wieder denkt :-) sondern an der Kofferraumzierleiste (Exterieur-Paket mit Aluleiste) eine fette Blase nach ca. 4,5 Jahren und kurz nach 50.000 km auf der Uhr. Ist jetzt vielleicht jammern auf hohem Niveau, wie manche sagen werden, jedoch ganz schön peinlich für unseren Premium-Hersteller, wenns denn in der breiten Masse auftritt. Da hatte man vor Markteinführung wohl nicht alle Hausaufgaben gemacht und/oder das Produkt beim Kunden reifen lassen. Schön wenns nach der Garantiephase ist und man beim Kunden in die Tasche greifen kann.

eben, das tut Audi sogar gut. Denn was ewig hält, bringt der Firma kein Geld. Also muss schon mal ab und zu was kaput gehen.

Jetzt mal eine andere Frage, ich habe mich beschlossen mit 70% Kulanz mir die Leiste zu kaufen (macht dann 9€) und es selber auszutauschen. Nur finde ich keine anleitung dazu. Muss man die Stoßstange komplet entfernen um von unten an die Clips dran zu kommen oder geht es auch wenn man die Schrauben nur halb lößt und die Stoßstange etwas nach außen schiebt?
Was muss ich da genau machen?

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von dib


Bei mir ists genau so, blasen, aber nicht was die Mehrheit hier schon wieder denkt :-) sondern an der Kofferraumzierleiste (Exterieur-Paket mit Aluleiste) eine fette Blase nach ca. 4,5 Jahren und kurz nach 50.000 km auf der Uhr. Ist jetzt vielleicht jammern auf hohem Niveau, wie manche sagen werden, jedoch ganz schön peinlich für unseren Premium-Hersteller, wenns denn in der breiten Masse auftritt. Da hatte man vor Markteinführung wohl nicht alle Hausaufgaben gemacht und/oder das Produkt beim Kunden reifen lassen. Schön wenns nach der Garantiephase ist und man beim Kunden in die Tasche greifen kann.
eben, das tut Audi sogar gut. Denn was ewig hält, bringt der Firma kein Geld. Also muss schon mal ab und zu was kaput gehen.

Jetzt mal eine andere Frage, ich habe mich beschlossen mit 70% Kulanz mir die Leiste zu kaufen (macht dann 9€) und es selber auszutauschen. Nur finde ich keine anleitung dazu. Muss man die Stoßstange komplet entfernen um von unten an die Clips dran zu kommen oder geht es auch wenn man die Schrauben nur halb lößt und die Stoßstange etwas nach außen schiebt?
Was muss ich da genau machen?

Bei mir wurde die Leiste auch schon 2 mal getauscht. Haben die Stoßstange nicht demontiert, sondern mit einem Gummikeil aus der Spenglerei vorsichtig druntergehebelt und dann noch oben weggezogen, die Leiste ist nur gesteckt.

grüsse ducrider

Zitat:

Original geschrieben von ducrider998



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


eben, das tut Audi sogar gut. Denn was ewig hält, bringt der Firma kein Geld. Also muss schon mal ab und zu was kaput gehen.

Jetzt mal eine andere Frage, ich habe mich beschlossen mit 70% Kulanz mir die Leiste zu kaufen (macht dann 9€) und es selber auszutauschen. Nur finde ich keine anleitung dazu. Muss man die Stoßstange komplet entfernen um von unten an die Clips dran zu kommen oder geht es auch wenn man die Schrauben nur halb lößt und die Stoßstange etwas nach außen schiebt?
Was muss ich da genau machen?

Bei mir wurde die Leiste auch schon 2 mal getauscht. Haben die Stoßstange nicht demontiert, sondern mit einem Gummikeil aus der Spenglerei vorsichtig druntergehebelt und dann noch oben weggezogen, die Leiste ist nur gesteckt.

grüsse ducrider

du hast sicherlich einen Avant oder? Ich habe eine Limo und da ist ein anderes Metall im Wege, da ist kein Platz zu hoch hebeln. Und wenn mann es sogar hochhebelt, bekommt man es eben wegen dem Metall nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von ducrider998


Bei mir wurde die Leiste auch schon 2 mal getauscht. Haben die Stoßstange nicht demontiert, sondern mit einem Gummikeil aus der Spenglerei vorsichtig druntergehebelt und dann noch oben weggezogen, die Leiste ist nur gesteckt.

grüsse ducrider

du hast sicherlich einen Avant oder? Ich habe eine Limo und da ist ein anderes Metall im Wege, da ist kein Platz zu hoch hebeln. Und wenn mann es sogar hochhebelt, bekommt man es eben wegen dem Metall nicht ab.

Stimmt, war/ist ein Avant! Sorry.

Hallo Zusammen,

hat jemand bereits eine "dauerhafte" Lösung für das Problem gefunden?
Meine Leiste wurde bereits 2 mal getauscht -> Erfolg = 0 -> die ersten Blasen sind bereits wieder zu sehen. An was liegt das (Pflege, Herstellungsfehler etc.)?
Etwas Grundsätzliches kann es fast nicht sein, da ich auch schon sehr viele 8e Avant gesehen habe, bei denen alles TipTop ist.
Gibt es bereits Alternativen von anderen Anbieter ?

Gruß CoolumBus

Alu würde ich hierfür auf keinen Fall nehmen! Alu verblasst unter den Witterungseinflüssen sehr schnell und ist daher sehr pflegebedürftig! Andrereseits dürfte es auch schwer werden, eine solche Leiste aus Aluminium zu finden... Aber das mit den Haarrissen ist ist völliger Quatsch, um Haarrisse zu bekommen müsste man die Leiste biegen bis die Beschichtung aufreißt, Schläge tun der nichts!

Ist aber ein altes Problem! Schon oft gesehn!

Kann man die nicht Lackieren, hat auch nicht jeder....z.b. pianolack!

Wenn´s eine aus Alu sein soll die Unbehandelt ist muß da Klarlack drauf, am Besten beim Lacker machen lassen, oder wenn man Ahnung von hat Selber machen, Scheiß Sprühdosen werfen oft Luft mit raus dann gibs Hässliche Blasen.

Betrifft das eigentlich alle Varianten dieser Leiste? Ich hab die eher seltene schwarze und bisher keinerlei Blasenbildung (Audi Exklusiv Schwarz hiess das Paket, siehe Sig.). Vielleicht ist diese ja unanfälliger und wäre für die betraoffenen ne Überlegung wert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen