Schrauberwetter ! !

VW Käfer 1200

 Brrrrrrrrrrrrrrrrrr,is das kalt !

Echt ekelig.

Man liest und hört überall von -15°,geht ja noch,aber bei mir ist es 2 cm kalt oder noch besser 48° von meiner persönlichen Wohlfühltemperatur entfernt.

Das schlimmste ist das ich schrauben wollte über die Tage aber wenn ich die Bude auf 0 ° bekomme ist das schon was.

Bei welchen Temperaturen schlagt ihr euch so rum in der Schrauberbude?
Und wie heizt ihr ?

Vari-Mann

Beste Antwort im Thema

Moin,

möchte noch jemand wissen, wie das Schneechaos in meiner Einfahrt ausgegangen ist?

Nachdem Varis Vorschlag mit dem Lagerfeuer daran scheiterte, dass das Feuer immer ausging, als ich ein paar Schaufeln Schnee nachlegte, musste ich die Würstchen leider wieder einfrieren.

Ein Landwirt aus der Nachbarschaft hatte sich zu meinem Glück vor ein paar Tagen eine neue Schneefräse gekauft.
Eine knappe Stunde Arbeit mit dem Ding und der Quattro war wieder in die Freiheit entlassen.🙂

Gruß

Frank

445 weitere Antworten
445 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Schon wieder 10 cm von dem weißen Zeug,ich könnte mich übergeben.

Und fällt derzeit immer noch😠

Ich hab' meinem Kleinen heute die stählernen Söckchen angezogen, die bei seinem Kauf im Kofferraum lagen. Einmal im Leben die Gelegenheit, einen Käfer mit Schneeketten zu fahren... Traktion ist keine Sünde. Zumal man hier im Ort kein Salz mehr hat, um es als Rostbeschleuniger auf die Straßen zu kippen. Wohin wir auch rasselten, überall nur Erstaunen und Beifall 😛

Hast du kein Bild gemacht ? 😰😰

Dem BW-Pensionär liegt die Tarnung im Blut bzw. Öl, der ist auf Fotos schwer zu erkennen 😁
Vielleicht ergibt sich's morgen noch mal im Schnee zu spielen, gleich hinter der Lenne geht's in die Berge rauf. Wenn ichs dann nicht vergesse....

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Schon wieder 10 cm von dem weißen Zeug,ich könnte mich übergeben.

Und fällt derzeit immer noch😠
Traktion ist keine Sünde. Zumal man hier im Ort kein Salz mehr hat, um es als Rostbeschleuniger auf die Straßen zu kippen. Wohin wir auch rasselten, überall nur Erstaunen und Beifall 😛

echt ohne Salz??
Wir warten noch auf den richtigen Augenblick, um mit der Tiffy noch mal so richtig zum Driften raus zu kommen......🙂

Also ich bin mit meinem jeden Tag draussen! 😁
Mal sehen wie langs noch anhält...

Leider streuen die orangenen bei uns ohne Ende! In Bayern scheints noch Salz zu geben! Könnt ihr gern haben!

Seit 2005 war der Käfer nun jeden Winter draussen! Aber dieses Jahr isses irgendwie anders.
Der hatte nie irgendeinen Rostfleck, aber jetzt gehts los!

Vor einem Monat noch hab ich ein Foto in der Heckansicht gemacht(brauchte einer für sein Navi..), da hat die Stoßstange noch geblizt.
Gestern plötzlich!!! gesprenkelt wie n Dalmatiner! Rost! Wie kommt das plötzlich? War die letzten 4 Winter auch nicht so. 😠

Kennt ihr das?: Scheiße durch ein Sieb geschossen, gibt beim Aufprall Sommersprossen!😁
So sieht die Stoßstange jetzt aus!

MfG Flo

auch (oder grade) eine Chromstoßstange muß gepflegt werden, sprich gutes Hartwachs drauf (natürlich hauptsächlich im Winter). Und nie diesen Flugrost "weiterarbeiten" lassen😰
Und auch von innen behandeln. Wenns nämlich schon durchkommt (wie bei unserer Tiffy, weil der Vorgänger es nicht unterbunden hat), naja, dann muß man in Hannover mal nach neuen Teilen gucken....

Ja hab des nie gemacht, weils nie n Problem war!
Naja dann gibts halt im Februar n Paket Rostbekämpfung!
Semesterferien fangen schließlich grad an!

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


echt ohne Salz??

Direkt am Ortsschild zum Nachbarort begann der nasse, salzige Asphalt. Aber bei uns ist alles alle, ein Glück.

Driften gegangen sind wir dann auch noch, als die Söckchen wieder runter waren.

(Ach Mist, jetzt habe ich die im Kofferraum liegen gelassen, ich wollte sie doch trocknen, na ja....)

Wobei ich mich frage: wenn wir im Schnee schon mit unseren 34 Pferdchen mit dem Gaspedal um die Kurve kommen, wie hält sich dann die Tiffy auf der Straße?

(Eine ungute Erfahrung waren allerdings heute die Schneeketten auf den geräumten Straßenstücken, ließ sich nicht vermeiden. Das vibrierte dermaßen, dass einem die Plomben aus den Zähnen fallen. Könnte man auch positiv als ultimative Entrostungsprozedur ansehen oder so...)

Socke
Traktion
Wald
+5

Super Bilder Danke !🙂

MK ?? Wo genau??  Das steht auch auf meinem Kennzeichen.  Menden.

Vari

MK ???? wie jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von VW71H


echt ohne Salz??
Wobei ich mich frage: wenn wir im Schnee schon mit unseren 34 Pferdchen mit dem Gaspedal um die Kurve kommen, wie hält sich dann die Tiffy auf der Straße?

wenn Tiffy auf der Straße auch so rumschlittern soll wie du im Schnee, dann muß erst mal die Diff-Sperre raus und noch mehr PS rein😁😁

Wie das bei Tiffy ausgesehen hat (bevor die neuen Drehstäbe reingekommen sind) kann man hier bei Video gut sehen (am besten ab min 7:20)

http://www.tiffany-racing.de/41459.html?...

Der Pendelachser macht dann bestimmt 'Spagat', bei entsprechender Antriebskraft. Würdet Ihr mir etwa auch dicke Drehstäbe empfehlen? Wenn ja, welcher Typ und Bezugsquelle?

Waren eigentlich Komfort-Einbußen feststellbar, bei dickeren Drehstäben?

@rudi: bei deinem projekt sind dickere drehstäbe meines erachtens nach angezeigt, willst doch kurven fahren @

hab bei meinem welche vom 944er drin weil schwerer motor, hab aber schräglenker... also lange drehstäbe

gibts bei pendelachse auch die möglichkeit für lange drehstäbe???

ansonsten gibts auch kurze in dick im ausgewählten tuning- und zubehörhandel!

bei Tiffy sind nun die 23,5 mm Drehstäbe vom Porsche drin. Höher würde ich nicht gehen. Damit gibt es eigentlich keine Komforteinbuße😁

Du meintest solche Kurven?: @ 😁

Die Kurven sind vielleicht noch nicht das Problem...
Es geht bei mir in Richtung Eigenkonstruktion für einen Hinterachs-Stabi. Bin da noch bissel planlos, aber sowas kann sich bei mir recht schnell ändern. 😉

Das Problem sind aber die Beschleunigungskräfte.
Da sackt er einfach hinten rein... (Beidseitig.)
Klar, dicke Drehstäbe hinten rein.
Das Problem ist damit aber nicht weg, sondern nur geringer...

Ich wundere mich aber trotzdem, dass Porsche-Teile in den Käfer passen.😉
Pendelachse auch?
Ne, mache ich trotzdem nicht. Habe anderen (noch unausgereiften Plan.😉)

Deine Antwort