Reifendruck Winterreifen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe werksseitig für meinen Golf die Winterreifen 195/65R15 mitbestellt.

Als ich kürzlich an der Tankstelle den Reifendruck zum ersten Mal kontrollierte, war ich sehr erstaunt, denn der Reifendruck betrug ca. 2,8 bar. Auf dem Tankdeckel sind 2,0 bar angegeben, was mir etwas gering erscheint. Ich habe den Reifendruck dann bei warmem Reifen auf 2,3 bar gesenkt. Wir sind 2 normalgewichtige Personen und 1 Kind. Ich hoffe das war richtig.

Welchen Reifendruck empehlt Ihr ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h-e-r-o


... Ich habe auf meinen zsätzlich mitbestellten Winterrädern (205er R16) den Dunlop Winter Sport drauf gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Habe auch die 205 / 55 R16 er Dunlop SP3 drauf. Mein Händler hat 2,7 bar draufgemacht. Wunderte mich erst aber nach einer weiteren Nachfrage bei einem anderen Händler wurde mir ebenfalls 2,7 bar empfohlen. Werde es auch so beibehalten.

Hi,

bei Dunlop kann man online nachschauen.

Golf VI 118 kW mit Dunlop SP Wintersport 3D, 205/55 R16 91 H M+S => Volllast 2,3 rundrum, Teillast 2,2 vorne und 2,0 hinten. Also mach ich 2,4 drauf, dann sind 2,3 drin.

Die im Forum gepostete Tabelle von Conti zu den Serienbereifungen bezieht sich auf Sommerreifen, Winterreifen hätten den Eintrag M+S.

VG myinfo

Luftdruck-conti
55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich machs immer "manuell" indem ich mich auf den Boden knie und mir die Reifen anschau, dass sie möglichst glatt und gleichmäßig aufliegen. IdR. ist das bei meinen Winter Contis in 195 bei 2,3v und 2,1h. Stelle dann 2,4 und 2,2 ein.

@laurin1

Gern geschehen 😉

Ich werde übrigens demnächst mal beim 🙂 die Bereifung meiner Sommerräder erfragen. Die Räder wohnen dort über Winter. Bisher habe ich die noch nicht gesehen (sehen wollen).

Auch für diese Reifen werde ich die richtigen Drücke erfragen.

SW70

Zitat:

Original geschrieben von h-e-r-o


... Ich habe auf meinen zsätzlich mitbestellten Winterrädern (205er R16) den Dunlop Winter Sport drauf gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Habe auch die 205 / 55 R16 er Dunlop SP3 drauf. Mein Händler hat 2,7 bar draufgemacht. Wunderte mich erst aber nach einer weiteren Nachfrage bei einem anderen Händler wurde mir ebenfalls 2,7 bar empfohlen. Werde es auch so beibehalten.

Hi,

bei Dunlop kann man online nachschauen.

Golf VI 118 kW mit Dunlop SP Wintersport 3D, 205/55 R16 91 H M+S => Volllast 2,3 rundrum, Teillast 2,2 vorne und 2,0 hinten. Also mach ich 2,4 drauf, dann sind 2,3 drin.

Die im Forum gepostete Tabelle von Conti zu den Serienbereifungen bezieht sich auf Sommerreifen, Winterreifen hätten den Eintrag M+S.

VG myinfo

Luftdruck-conti

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von h-e-r-o


... Ich habe auf meinen zsätzlich mitbestellten Winterrädern (205er R16) den Dunlop Winter Sport drauf gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Habe auch die 205 / 55 R16 er Dunlop SP3 drauf. Mein Händler hat 2,7 bar draufgemacht. Wunderte mich erst aber nach einer weiteren Nachfrage bei einem anderen Händler wurde mir ebenfalls 2,7 bar empfohlen. Werde es auch so beibehalten.
Hi,

bei Dunlop kann man online nachschauen.

Golf VI 118 kW mit Dunlop SP Wintersport 3D, 205/55 R16 91 H M+S => Volllast 2,3 rundrum, Teillast 2,2 vorne und 2,0 hinten. Also mach ich 2,4 drauf, dann sind 2,3 drin.

Die im Forum gepostete Tabelle von Conti zu den Serienbereifungen bezieht sich auf Sommerreifen, Winterreifen hätten den Eintrag M+S.

VG myinfo

komisch das ich von der selben Dunlop seite andere werte bekomme!

Dunlop SP Wintersport 3D, 205/55R 16 91H M+S

Vorderachse Volllast / Teillast
2.5 / 2.3

Hinterachse Volllast / Teillast
3.0 / 2.3

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kurbelwellenlagerung



Zitat:

Original geschrieben von myinfo


... bei Dunlop kann man online nachschauen. ...
komisch das ich von der selben Dunlop seite andere werte bekomme! ...

Hallo Kurbelwellenlagerung,

DANKE für die Info, ich erhalte die gleichen Werte => Die Datenbank wurde aktualisiert! Neben dem 1,8 L 118kW wurden auch die Felgengrößen ergänzt. Die Werte für den Luftdruck waren ja fast alle falsch!

Dunlop SP Wintersport 3D, 205/55R 16 91H M+S

Vorderachse Volllast / Teillast Werte vom 30.10.2009 [ Werte vom 16.10.2009 ]
2.5 / 2.3 [ 2.3 / 2.2 ]

Hinterachse Volllast / Teillast Werte vom 30.10.2009 [ Werte vom 16.10.2009 ]
3.0 / 2.3 [ 2.3 / 2.0 ]

=> Dann mache ich jetzt auf allen Reifen, Sommer und Winter, 225er und 205er, 2,7 bar Druck drauf, damit auch wirklich 2,6 bar drin sind.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von SW70


ich denke, dass es u.a. auch wichtig ist den richtigen Reifendruck für "seine" Reifen auf "seinem" KFZ zu kennen. Habe meinen G6 seit 4 Tagen und es wurden werksseitig als Winterräder Bridgestone Blizzak LM-25 195/65 R15 91H montiert. Der 🙂 hat bei der Übergabeinspektion vorn und hinten 2,4 bar aufgefüllt.

Kam mir etwas merkwürdig vor...habe dann per Mail bei Bridgestone die korrekten Drücke speziell für mein Fahrzeug erfragt.

Hier ein Auszug der Antwort:

"Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank für Ihre Angaben.
Nach der Theoretischen Berechnung ist der Luftdruck wie folgt einzustellen:
Vorne: 2,0 Bar
Hinten: 2,0 Bar
Dies sind die Mindestluftdrücke im Volllast bereich. Im Teillastbereich können diese um 0,2 Bar gesenkt werden.
Bei der Verwendung dieser Luftdrücke ist auf das Reifenabriebsbild zu achten, da für die Berechnung nur Theoretische Daten zu Grunde liegen.

Mit freundlichen Grüßen

........."

Soweit die Aussage.

SW70

Lustig. Ich habe die gleichen Reifen. Ich habe auch eine Anfrage an Bridgestone geschrieben und habe eine andere Antwort erhalten:

> "Nach der theoretischen Berechnung ist der Luftdruck wie folgt
> einzustellen:
>
> Vorne: 2,2 Bar
>
> Hinten: 2,0 Bar
>
> Dies sind die Mindestluftdrücke im Volllast bereich. Im
> Teillastbereich können diese um 0,2 Bar gesenkt werden.
>
> Bei der Verwendung dieser Luftdrücke ist auf das Reifenabriebsbild zu
> achten, da für die Berechnung nur theoretische Daten zu Grunde liegen.
>
> Diese Angabe gilt für den Reifen 195/65 R15 91 H. Da der Luftdruck
> maßgeblich vom Lastindex und Speedindex sowie den Daten des Fahrzeugs
> abhängen kann es sein dass diese Drücke nicht für Ihre Sommerreifen
> gelten. Auch dafür berechnen wir Ihnen gerne den Luftdruck. Dafür
> würden wir aber auch die entsprechenden Daten benötigen."

Nun bin ich endgültig verwirrt!!! 😕 Bei der Abholung hatte ich 2,9 bar auf allen Reifen, im Tankdeckel steht was von 2,2 bar bei Teillast. Aktuell fahre ich mit 2,3 bar auf allen Reifen rum. Keine Ahnung, ob das richtig ist....

Nimm lieber 2,5 und hinten minimal mehr. Damit hast du Reserven für die üblichen Alltagssitutionen. zB mal kurz den Kofferraum vollgeladen oder ein paar übergewichtige Mitfahrer. Ausserdem hält der Reifen ja nicht zwangsläufig den Druck. Deshalb lieber etwas mehr!

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino


Hab viel rumprobiert und bin bei den Standard 195er Winterreifen (15"😉 nach diversen Tests bezüglich Verbrauch und Fahrverhalten zum Schluss gekommen dass 2,4 - 2,5 Bar am besten ist.

Denke ich auch 2.0 ist doch schon ein bisschen wenig....😰

Hab Grad mit der Vw Hotline Telefoniert die sagen : 2.0 V 2.0 H bis halber beladung

und 2.3 V 2.8 H bei voller das ganze bei 195/65 Winterreifen

aber schon komisch der gleiche druck ist bei den Sommerreifen 225/45 auch eingetragen 😕

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Hallo,

ich habe werksseitig für meinen Golf die Winterreifen 195/65R15 mitbestellt.

Als ich kürzlich an der Tankstelle den Reifendruck zum ersten Mal kontrollierte, war ich sehr erstaunt, denn der Reifendruck betrug ca. 2,8 bar. Auf dem Tankdeckel sind 2,0 bar angegeben, was mir etwas gering erscheint. Ich habe den Reifendruck dann bei warmem Reifen auf 2,3 bar gesenkt. Wir sind 2 normalgewichtige Personen und 1 Kind. Ich hoffe das war richtig.

Welchen Reifendruck empehlt Ihr ?
[/quot]

Also ich fahre meist 0,2 mehr als empfohlen, spart Sprit und solange sich der Reifen nicht einseitig in der Mitte abfährt schadet das auch nichts.

Der Reifenfülldruck wird übrigens immer mit kalten Reifen gemessen, wenn du bei warmen Reifen 2,8 gemessen hast war der Reifendruck wohl korrekt, da sich warme Luft ausdehnt und sich somit der Druck im Reifen erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von Susi_Sorglos



Zitat:

Original geschrieben von SW70


ich denke, dass es u.a. auch wichtig ist den richtigen Reifendruck für "seine" Reifen auf "seinem" KFZ zu kennen. Habe meinen G6 seit 4 Tagen und es wurden werksseitig als Winterräder Bridgestone Blizzak LM-25 195/65 R15 91H montiert. Der 🙂 hat bei der Übergabeinspektion vorn und hinten 2,4 bar aufgefüllt.

Kam mir etwas merkwürdig vor...habe dann per Mail bei Bridgestone die korrekten Drücke speziell für mein Fahrzeug erfragt.

Hier ein Auszug der Antwort:

"Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank für Ihre Angaben.
Nach der Theoretischen Berechnung ist der Luftdruck wie folgt einzustellen:
Vorne: 2,0 Bar
Hinten: 2,0 Bar
Dies sind die Mindestluftdrücke im Volllast bereich. Im Teillastbereich können diese um 0,2 Bar gesenkt werden.
Bei der Verwendung dieser Luftdrücke ist auf das Reifenabriebsbild zu achten, da für die Berechnung nur Theoretische Daten zu Grunde liegen.

Mit freundlichen Grüßen

........."

Soweit die Aussage.

SW70

Lustig. Ich habe die gleichen Reifen. Ich habe auch eine Anfrage an Bridgestone geschrieben und habe eine andere Antwort erhalten:

> "Nach der theoretischen Berechnung ist der Luftdruck wie folgt
> einzustellen:
>
> Vorne: 2,2 Bar
>
> Hinten: 2,0 Bar
>
> Dies sind die Mindestluftdrücke im Volllast bereich. Im
> Teillastbereich können diese um 0,2 Bar gesenkt werden.
>
> Bei der Verwendung dieser Luftdrücke ist auf das Reifenabriebsbild zu
> achten, da für die Berechnung nur theoretische Daten zu Grunde liegen.
>
> Diese Angabe gilt für den Reifen 195/65 R15 91 H. Da der Luftdruck
> maßgeblich vom Lastindex und Speedindex sowie den Daten des Fahrzeugs
> abhängen kann es sein dass diese Drücke nicht für Ihre Sommerreifen
> gelten. Auch dafür berechnen wir Ihnen gerne den Luftdruck. Dafür
> würden wir aber auch die entsprechenden Daten benötigen."

Nun bin ich endgültig verwirrt!!! 😕 Bei der Abholung hatte ich 2,9 bar auf allen Reifen, im Tankdeckel steht was von 2,2 bar bei Teillast. Aktuell fahre ich mit 2,3 bar auf allen Reifen rum. Keine Ahnung, ob das richtig ist....

Hallo,

nun bin ich auch verwirrt. Welcher Druck muss/soll nun eingestellt werden?

VG laurin

Hallo, ich habe bei beinem Golf TSI 118 KW am 16.11 neue Winterreifen drauf bekommen in den Maßen 215/45 R17. Und heute hats auf einmal gepiept und die Reifendruckkontrolllampe ist angesprungen. Hab dann gleich mal den Druck an der Tanke überprüft und es sah soweit alles OK aus. Vorne sind 2,7 und Hinten 2,5 drauf. Warum is die auf einmal angesprungen, hat einer ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Hallo, ich habe bei beinem Golf TSI 118 KW am 16.11 neue Winterreifen drauf bekommen in den Maßen 215/45 R17. Und heute hats auf einmal gepiept und die Reifendruckkontrolllampe ist angesprungen. Hab dann gleich mal den Druck an der Tanke überprüft und es sah soweit alles OK aus. Vorne sind 2,7 und Hinten 2,5 drauf. Warum is die auf einmal angesprungen, hat einer ne Idee?

Entweder:

Da sich durch die Fahrt der Druck erhöht hat. Warme Luft dehnt sich aus, wie eigentlich alles was warm wird! Die Reifendruckkontrolle gibt, glaube ich, nicht nur bei Unterdruck sondern auch bei Überdruck Alarm.

Oder:
Die Druckkontrolle wurde noch nicht wieder reseted. Der neue Soll-Druck muss ja erstmal vordefiniert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Hallo, ich habe bei beinem Golf TSI 118 KW am 16.11 neue Winterreifen drauf bekommen in den Maßen 215/45 R17. Und heute hats auf einmal gepiept und die Reifendruckkontrolllampe ist angesprungen. Hab dann gleich mal den Druck an der Tanke überprüft und es sah soweit alles OK aus. Vorne sind 2,7 und Hinten 2,5 drauf. Warum is die auf einmal angesprungen, hat einer ne Idee?

Fahre auch den 1,8 mit 118 kw, allerdings mit Dunlop Wintersport 3d 205/55 R 16 H 91.

Welcher Luftdruck ist denn nun optimal, wenn das Auto nicht schwer beladen bewegt wird (1-2 Personen mit Normalgewicht ohne schweres Gepäck)?

Hatte vom Reifenhändler 2,2 bar drin, habe kurz drauf auf 2,5 bar erhöht, weil die Kontrollampe anging und ich etwas verunsichert war.

In der Tankklappe steht bei mir bei Teillast/nicht voll beladen: 2,2 bar vorne + hinten.

Und wie weit darf man max. fahren, damit die Reifen noch "kalt" sind, um den Reifendruck genauer kontrollieren zu können?

Bei Reifendruck kommts immer dauf an was man will, gerade beim Winterreifen.
Der von VW angegebene Druck wird wohl der beste Mittelweg aus Grip, Verbrauch und Verschleiß sein.
Bei geringeren Druck ist die Traktion, gerade bei Schnee, besser. Aber der Verbrauch und der Verschleiß an den Flanken steigt.
Bei höheren Druck sinkt der Verauch. Die Traktion wird schlechter und der Verschleiß in der Reifenmitte steigt.

Bei meinem Fahrzeug fahre ich ca. 0,2 bar mehr. Also eher spritsparend.

Wie wird eigentlich bei VW der Druck gemessen? Bei BMW funktioniert es über die Raddrehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von moosbueffel24



Wie wird eigentlich bei VW der Druck gemessen? Bei BMW funktioniert es über die Raddrehzahl.

Bei VW auch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen