Schlechter Radioempfang mcd - Funktionsweise Antenne???
Hallo Leute,
ich habe ein mcd und diese originale verstärkte Radioantenne. Der Empfang ist echt bescheiden. Ich habe mich jetzt bis zu den Anschlüssen bzw Antennenfuss durchgekämpft. Die Antenne hat ja zwei Ansschlüsse. Einer geht nach links ins Wageninnere ab und der zweite nach rechts (vor dem Kofferraum stehend). Eins der Kabel muss ja dann wahrscheinlich diese Phantomeinspeisung sein (das Rechte???). Ich habe das ganze mal mit nem Multimeter durchgemessen, aber an keinem der zwei liegt Spannung an. Habe mir dann mal so einen Antennenverstärker zum dazwischenklemmen reingebaut. Bringt auch nichts. Die eigentliche Frage bleibt aber; wie soll das ganze Funktionieren? Muss an einem der Kabel spannung anliegen? Was hat sich da VW wieder für ein Müll zusammengabaut!!???
Wäre für jede Hilfe oder eine Erkärung dankbar
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mad220681
Den Verstärker habe ich noch dazwischen. Ich check das alles nicht. Ist Phantoemeinspeisung und Verstärker das gleiche?
Also ich hatte genau das gleiche Teil wie auf dem Bild zu sehen ist eingebaut...OHNE Erfolg !!
IMHO ist es eine Phantomeinspeisung.
Zitat:
Original geschrieben von Hiastigger
Also ich hatte genau das gleiche Teil wie auf dem Bild zu sehen ist eingebaut...OHNE Erfolg !!Zitat:
Original geschrieben von mad220681
Den Verstärker habe ich noch dazwischen. Ich check das alles nicht. Ist Phantoemeinspeisung und Verstärker das gleiche?IMHO ist es eine Phantomeinspeisung.
Nein, das ist ein Antennenverstärker, steht doch auch drauf. Der bringt aber nichts, da die Antenne kein vernünftiges Signal bringt, da ihr die Speisespannung für den Vertärker fehlt.
Das hier ist eine Phantomspeisung zum Beispiel:
http://www.caraudio24.de/.../...peisung-Audi-Seat-Skoda-VW::14448.html
Mit ihr erreichst Du, das der im Antennenfuss integrierte Verstärker seine Betriebsspannung erhält und auch seinen Dienst verrichten kann.
mfg
So, ich glaaube jetzt hab ichs. Am Radio muss tatsächlich Spannung anliegen. Die Betriebsspannung der Antenne liegt bei ca. 12 V. Wenn die Antenne oder das Kabrl nicht in Ordnung sind passiert folgendes: Die Spannung fällt sekündlich um 0,4 V bis sie bei 0 ist. Das geschieht aber nur wenn kein "Kontakt" zur Antenne besteht. Das originale Antennenkabel hat einen Weg. Scheint irgendwo gebrochen zu sein. Habe jetzt das Kabel von der Baumarktantenne genommen und das Ende von dem Originalen Kabel transplantiert. Problem ist, das die Stecker von der Antenne ein VW eigenprodukt sind. Der Empfang ist wieder Sahne und 12 V liegen an.
Weiß jemand wo man so ein originales Kabel noch bekommen kann (außer Conrad und Reichel)??
Hat die Antenne, ganz banal, eine Sicherung, die evtl. defekt sein könnte?
Ähnliche Themen
Hallo DIMI64,
Du schreibst dass es keine Phantomeinspeisung ist, weil keine Spannung angelegt wird..😕😕😕😕
Also bei meinem Bauteil wurde die Litze an den geschaltenen Pluspol angeschlossen.
Somit wird die Antenne mit Spannung versorgt über das Antennenkabel....Oder ??
Ist ja auch egal, denn mit dem Bauteil und einer Spannungsversorgung wurde der Empfang nicht besser.
Grüße
Hias
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Hat die Antenne, ganz banal, eine Sicherung, die evtl. defekt sein könnte?
Das macht keinen Sinn. Im Prinzip ist die Antenne nichts weiter als ein Leiter. Eine Sicherung wäre nur dann vorhanden, wenn es sich um eine aktive Antenne handeln würde und selbst dann, wäre die Sicherung nur im Verstärker verbaut. 😉
@mad
Das die Ausgangsspannung fällt ist ganz einfach die Ursache dessen, dass der Verstärker im "offenen Kreis" betrieben wird.
Antennekabel mit Stecker bekommste gebraucht bei ebay für rund 7 Euro.
Wollte idealerweise ein neues. habe mich noch nicht getraut bei VW anzufragen, ist bestimmt wieder jenseits von gut und böse
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Kabel so viel kostet. notfals einfach den Stecker im internet suchen und doppeltgeshirmtes Kabel aus dem Baumarkt verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Hiastigger
Hallo DIMI64,
Du schreibst dass es keine Phantomeinspeisung ist, weil keine Spannung angelegt wird..😕😕😕😕
Also bei meinem Bauteil wurde die Litze an den geschaltenen Pluspol angeschlossen.
Somit wird die Antenne mit Spannung versorgt über das Antennenkabel....Oder ??Ist ja auch egal, denn mit dem Bauteil und einer Spannungsversorgung wurde der Empfang nicht besser.
Grüße
Hias
Hallo Hiastigger,
die Spannung, die Du am Antennenverstärker, den Du verbaut hattest, angelegt hattest, diente nur diesem zum Betrieb. Die Spannung wurde sicher nicht wie bei der Phantomspeisung auf den Mittelleiter der Antennleitung aufgelegt, bzw. weitergeleitet. Dadurch fehlt der OEM Antenne, die bereits den Verstärker im Fuss integriert hat, die Betriebsspannung. Die Signale, die Antenne ohne OEM-Verstärkerbetrieb an Deinen nachgerüsteten Antennenverstärker weiterleiten konnte, waren von daher, wie soll ich sagen, von minderer Qualität. Diese Signale wurden dann von diesem so gut als möglich verarbeitet, was aber kaum, bzw. fast keine Verbesserung des Signals (Sauberkeit und Stärke) bewirken konnte und so die Empfangsschwierigkeiten bereitete.
OEM Radios liefern der OEM-Antenne über den Mittelleiter die Betriebsspannung. Wird nun das OEM Radio ausgetauscht gegen ein Zubehörradio, ist diese Funktion nicht mehr gegeben. Deshalb wird die Phantomspeisung nachgeschaltet. Sie wird wie der von Dir verwendete Antennenverstärker zwischen Radio und Antenne geklemmt und über geschaltetes Plus (in der Regel der Remoteausgang des Radios) betrieben, was bewirkt, das die OEM-Antenne elektrisch versorgt wird.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
mfg
Hallo DIMI64
DANKE für die Aufklärung.
Kannst Du mir bitte ein solches Bauteil empfehlen ....
Auch via PN 🙂
Ich habe den Verstärker im Netz gekauft und der wurde als Phantomeinspeisung verkauft.🙁
OK, somit hatte ich genau den Effekt wie beschrieben, es hat NICHTS gebracht.
Wenn Du mir bitte einen richtigen Artikel sagen kannst, so wäre dass super nett von Dir. Nicht dass ich wieder das falsche kaufe.
Grüße
Hias