Desinfektion muffiger Klimaanlage.....

Audi A4 B7/8E

Hi Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Desinfektion der Klimaanlage zum selbermachen? (8E Bj.2002)

Die wurde vor 6 Mon. beim 🙂 gemacht, jetzt mufft 'se aber wieder kräftig 😕 , besonders die ersten Minuten (tatsächlich nur bei Betrieb des Kompressors).

Ich hatte da neulich so ein Mittelchen von Nigrin gesehen, daß man im Innenraum unter Umluftbetrieb verteilen soll (also: Reinstellen, Klimaanlage auf Umluft, Dose öffnen, warten, fertig...).

Kennt jemand sowas?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
endlich hab ich es geschafft, meine stinkende Klima zu desinfizieren.
Genau wie beim Freundlichen, Handschuhfach abgebaut(5 Schrauben) und da sieht man schon den Stopfen (sehe Foto).
Die ganze „Aktion“ dauerte etwa 20 Minuten.

->Hier gehts zum Thread<-

->Hier gehts zur Liqui Moly Desinfektionsanleitung<-

Service-stopfen
Stopfen
49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,
endlich hab ich es geschafft, meine stinkende Klima zu desinfizieren.
Genau wie beim Freundlichen, Handschuhfach abgebaut(5 Schrauben) und da sieht man schon den Stopfen (sehe Foto).
Die ganze „Aktion“ dauerte etwa 20 Minuten.

Gruß

Rubens

Service-stopfen
Stopfen

Kannst Du bitte noch paar Infos geben???

Also Stopfen raus und dann?

HI

Ist ja prima Danke Dir für die Fotos.Habe den Stopfen wohl nicht als solchen erkannt. Werde mal gleich das Handschuhfach ausbauen und mir die Sache anschauen.
Ich glaube nämlich ich habe bei der Desinfektion großen Mist gemacht.
Habe hinterher auf der Flasche gelesen ist nicht für Alu zu gebrauchen--Autsch.
Ich schau mir das Ganze mal an und werde Euch dann berichten.

Genau, den Stopfen raus und den flexiblen Schlauch von der Desinfektionsdose (Schaum)reinstecken.
Mit einem Lappen das Loch abdichten, damit das Ganze in allen Lüftungsschächten sich verteilen kann, ohne das die hälfte im Fußraum landet.
Denn die Dose pumpt wirklich gewaltig den Schaum durch den Verdampfer und natürlich auch weiter bis zum Antropfkanal.
Anschließend 30 Minuten warten um endlich die „reine“ Luft zu genießen.

Gruß

Rubens

Ähnliche Themen

Und was für ein Mittelchen hast du genommen ?

Rene´

Hier ein Foto davon.

Rubens

825032-klimaanlagen-reiniger

Danke Rubens, man lernt ja doch immer wieder dazu. Ist sicher sehr wirkungsvoll.

Habe im Frühjahr meine Klima ebenfalls desinfiziert, indem ich einfach den Luftfilter entnommen habe, Gebläse auf höchste Stufe stellte, und dann vom Motorraum aus den Schaum habe einsaugen lassen.

@r.rubens, mal ne dumme Frage :-) man sieht zwar den Verdampfer und kann sprühen aber du kommst mit diesen sprühen nicht rein, oder?? Ist doch ein geschloßener Vorgang und die Bakterien sind doch im Verdampfer oder täusch ich mich, wie gesagt bin kein Spezi, meine Klima stinkt bzw. wenn ich auf ECON umschalte ists als wäre ne saure Gurke versteckt :-) habe schon 2 mal selbst desinfiziert und einmal beim :-) hat nix gebracht....

habe meien seit November 2009, er ist bj 2007 und gestern mal die Klima auf automatik gehabt und sie stinkt gewaltig !

haben noch einen 8 jahre alten peugeot wo die klimaanlage nie gewartet wurde, da finde ich es ja okay aber bei einem 2 jahre alten wagen ? inspektion wurde gerade gemacht, und ide vorgerigen wartungen auch,wie ist das denn mit der garantie, ich hab die audi plus garantie, oder gehört die klimaanlagen wartung / desinfektion bei einem gerade mal 3 jahren alten wagen nicht mehr zum ufang der garantie-jemand eine idee ?

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


@r.rubens, mal ne dumme Frage :-) man sieht zwar den Verdampfer und kann sprühen aber du kommst mit diesen sprühen nicht rein, oder?? Ist doch ein geschloßener Vorgang und die Bakterien sind doch im Verdampfer oder täusch ich mich, wie gesagt bin kein Spezi, meine Klima stinkt bzw. wenn ich auf ECON umschalte ists als wäre ne saure Gurke versteckt :-) habe schon 2 mal selbst desinfiziert und einmal beim :-) hat nix gebracht....

Hallo Luke_w203,

die Bakterien sammeln sich nicht im geschlossenen Verdampfer sondern lagern sich genau gesagt auf den Verdampferrippen, die man auch auf dem Bild sehen kann.

Gruß

r.rubens

MEin Rezept gegen Muff in der Klima sieht so aus:

Kurz vor Fahrtende (~5min) die Klima auf "ECON" umschalten und eine hohe Lüferstufe wählen. So trocknet das kondensierte Wasser auf der Verdampferoberfläche ab.
Bei kurzen Strecken auf die Klimaanlage verzichten.
1 mal Jährlich die Desinfektion mit Isoproanol Alkohol (gibts in der Apotheke oder Dorgerie)
und nicht zu vergessen, regelmäßig den in Innenraumfilter tauschen, denn auch dieser trägt zum Gestank dabei.

Somit allzeit muff-freie Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Rip-J



1 mal Jährlich die Desinfektion mit Isoproanol Alkohol (gibts in der Apotheke oder Dorgerie)

Hi,

wieviel? Und wie und wo angewendet?
Gruß

Kauf dir einfach ne 500ml oder 1l Flasche die kostet nicht viel, dann das ganze über nen Zerstäber oder ähnliches auf den Klimakühler wie auf einer der ersten Seiten zu sehen (durch den Stopfen)
Nicht fluten sondern befeuchten ist hier das Motto. Der Alkohol ist schnell flüchtig und trocknet somit gut ab. Lieber öfter dafür weniger besprühen.

Also ich fahre einen B7, BJ2007 und lt. Bosch sitzt der Verdampfer ganz hinten, habe das Sagrotan mal reingekippt, hat alles nix gebracht....es kann doch nicht sein das nach 3 Jahren die Klima verdreckt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Also ich fahre einen B7, BJ2007 und lt. Bosch sitzt der Verdampfer ganz hinten

Wo soll das sein ganz hinten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen