Turbolader verreckt?
Ich war seit langem mal wieder auf der Autobahn, bin erst mit 120km/h gefahren, als der Motor dann richtig warm war, hab ich mal richtig Gas gegeben.
Bei 190 wurd der Wagen schlagartig langsamer, so als wenn man von Gas geht, ich war natürlich noch aufm Gas.
Ich bin dann mit 110 weitergefahren, viel schneller geht er auch nicht mehr.
In der Stadt hab ich mal das Fenster runtergemacht, den Turbo hört man nicht mehr pfeifen. Nur beim Schalten meinte ich ihm so ganz leise gehört zu haben.
Ich denk mal ganz stark, dass es den Turbo erwischt hat.
Ist der Turbo jetzt ganz hinüber oder kann da noch was repariert werden?
Mit welchen kosten muss ich rechnen?
Mein Auto: Golf IV TDI 101 PS AXR, 145.000 km, EZ Mitte 2002
87 Antworten
Ja, genau den Spalt meine ich! Prüf das mal auf festen Sitz. Ist es sehr verölt darunter? Wenn sogar schon Öl bis runter getropft ist über den Stecker und/oder das Ansaugrohr, wird es undicht an der Verbindung sein.
Zum Foto im Anhang, kann dich beruhigen - da fehlt nix 😉
@ Kami
Hab mir das Video mal angesehen.
Also das Geräusch beim ausmachen ( dieses "flattern" des Laders ) klingt bei mir auch so, nur das ich es aus dem Innenraum höre.
Danach kommt dieses hauchen, welches sich fast so anhört wie der Typ von Star Wars.
Bin schon gespannt auf das File vom AXR.
Hast du sicher mit dem Handy gemacht, oder? Wie hast du es befestigt?
viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
Ja, genau den Spalt meine ich! Prüf das mal auf festen Sitz. Ist es sehr verölt darunter? Wenn sogar schon Öl bis runter getropft ist über den Stecker und/oder das Ansaugrohr, wird es undicht an der Verbindung sein.Zum Foto im Anhang, kann dich beruhigen - da fehlt nix 😉
Stecker ist ölig! Wie bekomm ichs dicht bzw. was muss ich kaufen/ erneuern?
Fährst du auch den AXR?
Nö mit meiner Digicam 😁 Hab die mit Kabelbindern an diese ganzen kleinen Schläuche hinter dem Luftfilterkasten gemacht, McGyver wäre stolz gewesen! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Jedenfalls kann man meinem Turbo schön bei der Arbeit zuhören 🙂
Entweder is der ziemlich leise oder mein Lader (selbst im Stand) zu laut 😉
Is deine AGR offen oder zu?
Leise? Den hör ich im Innenraum selbst mit Radio in normaler Lautstärke noch 😉 Das Mikrofon der Kamera saß vielleicht etwas ungünstig und man hört ihn nicht so dominant, aber der ist schon gut laut 🙂
Der Stecker von meiner AGR ist ausversehen mal abgegangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nö mit meiner Digicam 😁 Hab die mit Kabelbindern an diese ganzen kleinen Schläuche hinter dem Luftfilterkasten gemacht, McGyver wäre stolz gewesen! 😁
Nach dem Video kann dir nicht mal mehr Mac Gyver das Wasser reichen. Der ist ja schon Rentner ( Bild ) 😁
Werd vom meinem auch mal eine Aufnahme machen, das wird aber erst nächste Woche was, da ich über das WE verreise und mein Büffel zu Hause bleibt.
So, da ich jetzt endlich Semesterferien hab, hab ich mich mal wieder um meinen Golf gekümmert.
Nachdem er mir mal auf der AB in den Notlauf gegangen ist, zog der Wagen nicht mehr richtig.
Das VTG Gestänge hab ich wieder gangbar gemacht, aber der Wagen zieht immer noch nicht richtig.
Es ist zwar besser geworden, aber irgendwie ist der jetzt immer noch etwas träge, früher ging der Wagen bei ca. 1800-1900 U/min richtig ab. Heute setzt dieser Schub kaum spürbar ein.
Ich hab jetzt mal ein LogFile für den 3.Gang bei Vollgas zwischen ca. 1200 - 4200 U/min gemacht.
Ist das was ungewöhnliches zu erkennen?
Ich kenne mich mit dem Log jetzt nicht aus, aber das
Zitat:
Original geschrieben von the_frog
... Nachdem er mir mal auf der AB in den Notlauf gegangen ist, zog der Wagen nicht mehr richtig.
Das VTG Gestänge hab ich wieder gangbar gemacht, aber der Wagen zieht immer noch nicht richtig.Es ist zwar besser geworden, aber irgendwie ist der jetzt immer noch etwas träge, früher ging der Wagen bei ca. 1800-1900 U/min richtig ab. Heute setzt dieser Schub kaum spürbar ein. ...
klingt sehr stark nach verendendem Luftmassenmesser (LMM). 😉
Schönen Gruß
Der LD-Aufbau ist unterum total träge - das ist noch mit schwachem
LMM erklärbar. Aber obenrum regelt er dann nicht sauber ein, sondern
bleibt über dem Soll !
Das erinnert mich total an diesen Fall, der im dieselschrauber Forum
beschrieben wurde:
Träger LD-Aufbau beim AXR .
Schau Dir beim ersten Link des TE mal den letzten Log an (3-8-11 Log), der schaut
ganz ähnlich aus.
Erst wurde eine Leck auf der Ladeluftstrecke vermutet, aber es war dann
eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem im AGR-Kühler-Bereich.
Hab gerade keine Zeit für weiteres, aber eine 3-8-11 Messfahrt anstatt
nur 11 wäre auch nicht schlecht. Die Messfahrt an sich ist aber sehr gut so!
Grüße Klaus
Ich hab heute nochmal ein LogFile für die Gruppen 3, 8, 11 im 4.Gang gemacht.
Was mir auch noch aufgefallen ist, den Turboschub bei knapp unter 2000 U/min spürt man mal stärker mal schwächer. Das würde doch eher auf einen halbkaputten LMM hindeuten, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von the_frog
den Turboschub bei knapp unter 2000 U/min spürt man mal stärker mal schwächer. Das würde doch eher auf einen halbkaputten LMM hindeuten, oder nicht?
Ich glaub es nicht, weil die LMM-Werte gut sind, wenn der Ladedruck endlich stimmt.
Ich glaube, die VTG vom Turbo kommt nicht in die "scharfe" Stellung. Entweder die
Schaufeln blockieren wegen Verrussung vor der Endstellung, oder das LD-Regelventil
spinnt, oder es bekommt nicht genug Unterdruck (das glaub ich am ehesten).
Kauf Dir eine Arztspritze (70 -100 ml) und mach das, was Stefouzo gemacht hat
in dem Link, den ich gepostet habe: an den Unterdruckschläuchen saugen, ob sich
die Stangen bewegen: vor allem die Stange zum AGR-Kühler.
Das ist relativ einfach zu machen und hast fast ohne Kosten den Fehler gefunden
oder einen ausgeschlossen.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ich glaub es nicht, weil die LMM-Werte gut sind, wenn der Ladedruck endlich stimmt.Zitat:
Original geschrieben von the_frog
den Turboschub bei knapp unter 2000 U/min spürt man mal stärker mal schwächer. Das würde doch eher auf einen halbkaputten LMM hindeuten, oder nicht?
Naja ab 3600U/min fällt der IST Wert vom LMM unter den SOLL Wert...
Der LMM könnte bei gelegenheit mal gewechselt werden... Is aber nicht zwingend Erforderlich...
Ich hab ihn damals bei mir ersetzt, weil ich auf der Bahn die volle Leistungs übers Drehzahlband brauche...
Ich hab mir mal einen neuen LMM von Pierburg gekauft, dadurch ist es noch schlechter geworden.
Im 5.Gang ab 1600 U/Min zieht die Karre überhaupt gar nicht mehr, bei Vollgas steigt die Drehzahl entweder gar nicht oder so extrem langsam, dass man es nicht sehen kann. Nach ein paar hundert Metern vollgas fahren war die Drehzahl immer noch bei 1700U/min.
Man muss schon über 2000 U/min drehen um relativ normale vorwärts zu kommen, unterhalb von 2000 U/min geht nichts.
Also hab ich den alten Bosch wieder eingebaut, es ist zwar wieder deutlich besser, aber trotzdem nicht ganz so wie bevor ich den Bosch ausgebaut hab.
Ist der von Pierburg defekt? Oder wieso will der nicht?
Der Fehlerspeicehr ist übrigens leer.
Welche hast du von Pierburg?
Hast du die Pierburg Teilenummer vorhanden?
Wenn ja wie lautet diese?