Turbolader verreckt?
Ich war seit langem mal wieder auf der Autobahn, bin erst mit 120km/h gefahren, als der Motor dann richtig warm war, hab ich mal richtig Gas gegeben.
Bei 190 wurd der Wagen schlagartig langsamer, so als wenn man von Gas geht, ich war natürlich noch aufm Gas.
Ich bin dann mit 110 weitergefahren, viel schneller geht er auch nicht mehr.
In der Stadt hab ich mal das Fenster runtergemacht, den Turbo hört man nicht mehr pfeifen. Nur beim Schalten meinte ich ihm so ganz leise gehört zu haben.
Ich denk mal ganz stark, dass es den Turbo erwischt hat.
Ist der Turbo jetzt ganz hinüber oder kann da noch was repariert werden?
Mit welchen kosten muss ich rechnen?
Mein Auto: Golf IV TDI 101 PS AXR, 145.000 km, EZ Mitte 2002
87 Antworten
Es handelt sich sogar um eine richtige Drossenklappe beim AXR. Natürlich mit den selben Funktionen wie die klassische Abstellklappe, darüber hinaus erlaubt sie eine genauere Einregelung der Ist-Luftmasse in Verbindung mit dem AGR-Ventil und ermöglicht höhere AGR-Raten (-> Abgasnorm). Man könnte das Bauteil dahingehend überprüfen, in dem man einfach den Stecker abzieht. Ist das Pfeifen/Hauchen beim Abstellen dann immer noch da, wird es eine andere Ursache haben. Vielleicht hängt auch die Klappe oder schließt nicht mehr vollständig? Den Druckschlauch am AGR Flansch abnehmen und mit der Hand die Klappe mal bewegen - ist ein kleiner Widerstand aber mit etwas Kraft kriegt man die locker auf "zu". Aber sowas könnte ich mir kaum vorstellen wegen dem E-Motor, da müsste das Teil ja endlos festgekeimt sein.
Hast du evtl. die Abgasrückführung stillgelegt? Von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, aber dann würde man auch den Lader etwas deutlicher hören - leichtes Pfeifen im Leerlauf, und beim Abstellen klingt es wie ein kurzes nachlaufen/runterlaufen.
@ Themenstarter
Was während des Tests, blieb der Ladedruck stets unverändert? Wenn ja, dann ist definitiv was faul.
Mich würde an der Stelle erstmal ein gutes Log Vollgas Leerlaufdrehzahl - 3000 U/min 4. Gang oder höher. oder im 3. Gang und dann bis zum roten Bereich. Zweiteres im 4. zu machen halte ich für nicht gut, dann könntest du nen Notlauf erzeugen 5-6s zu hoher LD - muss nicht unbedingt sein. Erstmal MWB 3-8-11. Ich vermute schonmal ein sehr hohes Tastverhältnis des N75, das krampfhaft versucht den LD bei hohen Drehzahlen zu senken.
@ Klausel
Also wenn ich den Motor abstelle dann ist von der Abstellklappe ein piepen und kurz danach ein " rattern" zu hören. Ich denke das sollte so sein und zeigt das die Klappe arbeitet, oder?
Der Lader läuft auf alle Fälle nach, das ist deutlich zu hören.
Mit der Fußbremse werd ich morgen gleich mal probieren.
In wie fern nimmt der Lader durch dieses Nachlaufen Schaden???
Im Beitrag von AndyCoswig habe ich auch gelesen das durch dieses Bauteil eine bessere Einregelung der Ist-Luftmasse möglich ist. ---> Kann mein Problem mit dem LMM zusammenhängen??? Eher nicht oder?
Mein AGR Ventil ist nicht stillgelegt, (halte mich doch an die Gesetze 🙂 ) aber könnte es sein das dieses defekt ist???
Danke euch schonmal im voraus!
Naja aus der Ferne lässt sich das natürlich schwer beurteilen. Könntest vielleicht mal ne Aufnahme von dem Geräusch machen. Wie lange hält das Geräusch an? Und du sagtest es wäre sehr deutlich zu hören, ich kann das meist nur in der Garage und bei offener Tür, das runterfahren vom Lader dauert maximal ne reichliche Sekunde (bei deaktivierter AGR).
Meistens sind die AGR-Ventile dahingehend defekt, das sie nicht mehr richtig schließen oder in bestimmten Stellungen haken. Wenn der Motor nicht läuft, sollte das AGR-Ventil auch eigentlich auf "zu" sein, erst wenn man startet wird mittels Unterdruck im Leerlauf die maximale Stellung "auf" eingestellt. Könnte evtl der Unterdruckschlauch zum Ventil hin, undicht/abgefallen sein? Dann würdest du aber mit hoher Wahrscheinlichkeit noch diverse Ladedruckregelprobleme haben. 2. Möglichkeit die mir einfällt wäre evtl. noch das Elektropneumatische Regelventil für die AGR, denkbar das dieses vielleicht hängt. Hast du die Möglichkeit für eine Fahrzeugdiagnose, z.b. mit VAG-COM?
Hi Andy und Klausel,
habe heute mal den Test mit der Fußbremse gemacht der mir beschrieben wurde.
Die wird nach 3-4 mal pumpen hart nach dem abstellen des Motors.
Des weiteren habe ich den Stecker von dem elektropn. Regelventil mal abgezogen.
Zwar nicht direkt am Ventil sondern oben an der Spritzwand.Die Steckverbindung geht aber dann zum Ventil, also dürfte es ja egal sein.
Wenn der Stecker ab ist hört man den Lader im Standgas leicht pfeiffen und der Motor schüttelt sich beim abstellen. Wie von dir beschrieben.
Unterdruckschlauch ist am AGR Ventil dran irgend ein Loch hab ich auch nicht gesehen.
Also bei mir dauert das Runterfahren des Laders auch nicht viel länger, aber das pfeiffen ist, wenn Radio un co. aus sind, auch im Innenraum zu hören. Und dann erst kommt das hauchen.
Schadet es dem Lader wenn er so nachläuft wie bei mir???
Edit: Was kostet das AGR- Ventil und das elektropn. Ventil???
VAG Com habe ich leider nicht!!!
Ähnliche Themen
Das mit dem 3-4 mal treten bis es hart wird ist völlig normal! Also wenn der Unterdruckschlauch nichts weg hat, kann ja wie gesagt das AGR Ventil in der geschlossenen Stellung klemmen. Hast du evtl. nen kleinen Schlauch den du anstelle des U-Druckschlauchs dranmachen kannst? Dann mal mit ner Handunterdruckpumpe oder kräftig mit dem Mund dran ziehen und plötzlich loslassen, es müsste ein leises metallisches Klacken/Scheppern zu hören sein, wenn das Ventil wieder zuschnappt, dann funktioniert es eigentlich. Wäre ja Schade wenn du auf Verdacht ca 130 € für ein neues AGR hinbletterst, obwohl es vielleicht was völlig anderes ist. Das Regelventil prüfen kannst pauschal, in dem du auch den Schlauch am AGR-Ventil abziehst und den Motor startest ( Achtung kein Dreck anziehn ) und den Finger mal dranhälst ob es überhaupt ordentlich zieht.
P.S. hast du denn normalerweise auch ein leises Pfeifen im Leerlauf?
Werd ich in den nächsten Tagen mal probieren. Vielleicht kann ich ja was herausfiltern.
Das pfeiffen im Standgas habe ich nur heute bemerkt als ich den Stecker vom Regelventil abgezogen hab.
Normalerweise pfeifft er im Standgas nicht.
Bin vorhin mal aus neugier in eine Werke gefahren, die sagten sie bräuchten den Wagen länger.
Ist verständlich.
Aber die Aussage es klingt nach Lager vom Turbolader fand ich ein bisschen u hoch gegriffen.
Ein neuer Lader kostet mit Einbau 900,-
Der nützt nur ziemlich wenig wenn das alte Ventil drin bleibt.
Weiß nur nicht ob es dem Lader schadet wenn man so rumfährt.
macht er denn im Fahrtbetrieb auch irgendwelche ungewöhnlichen Geräuche?
Wie gesagt das leichte runterlaufen habe ich auch, das soll aber kein Freischein sein, dass bei dir alles i.o ist. Probier die Sache zum Test des Regelventils und des AGR-Ventils die ich dir geschrieben habe, ansonsten lass die Kiste ruhig auch mal durchchecken(aber auch nicht blind einen neuen Lader andrehen lassen). Du bist dir aber sehr sicher dass das Geräuch direkt vom Lader kommt? Wie ist eigentlich dein Kilometerstand?
Habe jetzt 192000km auf der Uhr. Lader ist der 2.
Naja das Geräusch hört sich so an als wenn bei einem getunten Turbomotor der Ladedruck abpfeift.
Nur eben viel leiser.
Beim fahren alles ruhig.
Den Stecker (siehe Anhang) den ich heute abgezogen hatte, kann der dazu führen das die Grundstellung des AGR- Ventils flöten geht???
Edit: Sorry für den Doppelanhang, da war ich wohl zu schnell!
Den Stecker den du dort gezogen hast, dürfte ja weiterverlaufen bis unter die Drosselklappe (wo der dicke Schlauch reinmündet). Der würde nur den Stellmotor für die Drosselklappe außer Kraft setzen.
Unabhängig davon siehts bei dir schon sehr abenteuerlich aus. 1. Der Druckschlauch hängt auf halb 10 😉 könnte schonmal eine Undichtigkeit bewirken. 2. Aus den Ausgleichslöschern der AGR sifft es ohne Ende. Das Problem habe ich aber auch, leider gibts da keine klare Aussage ob das ok ist oder nicht. Die in der VW Werkstatt spielen es natürlich runter - ja das haben viele - ist normal. Andere meinen es isn Anzeichen dafür dass die Membran dort drin den Geist aufgibt. 😕
Das Bild zeigt nicht meinen Motorraum.Habe das Bild hier irgendwo aus dem Forum da ich keine Kamera dabei hatte.
Der das Kabel führt ( wenn ich es richtig in Erinnerung habe ) zu der rot eingekreisten Stelle im Anhang.
Könnte sich da was verstellt haben???
Ich mach morgen mal ein Foto von meinem Motorraum, dann kann ich es 100%ig sagen.
EDIT: Sorry für die vielen Anhänge, irgendwie ist mein Rechner nicht so schnell wie ich es gerne hätte!
Ne da kann man eigentlich nichts verstellen, Stecker dran - Drosselklappe aktiv, Stecker ab - nicht aktiv! 😛
So habe heute mal Bilder meines eigenen Motorraums gemacht.
Also, die grün eingekreiste Steckverbindung die zur rot eingekreisten führt, war ab, danach wurde der Motor gestartet.
Hatte irgendwo gelesen das da wohl ne Grundstellung flöten geht.
Ja, das ist genau der Stecker wie auf dem anderen Bild. Aber dein dicker Druckschlauch sitzt trotzdem nicht so prall! Scheint generell ein Problem beim AXR zu sein, gibt schon soviele bei denen die Haltenasen bei dem Schlauch sich abgetragen haben und der deshalb nicht mehr richtig sitzt. Vielleicht ist es noch nicht all zu sehr undicht, aber das würde ich auf jedenfall weiter beobachten bzw reparieren, denn früher oder später kommt der weiter raus, dann geht dir dort komprimierte Luft verloren mit schönen Ölaustritt- Zischt/Pfeift bei Vollast (wenn man drinne sitzt etwa aus Richtung der Mittelkonsole) und kann auch zum Notlauf führen, wenn der Lader es nicht mehr schafft das Leck auszugleichen ( Fehler: Regelgrenze überschritten ) das ist auch nicht förderlich für die Lebensdauer vom Lader.😎
Zitat:
Original geschrieben von AndyCoswig
JaAber dein dicker Druckschlauch sitzt trotzdem nicht so prall!
Meinst du mit nicht prall sitzen den Spalt im Bild?
EDIT: Im 2. Anhang hab ich ja auch noch was entdeckt. Fehlt da nicht was?
So, da er mich drum bat hier mal ein Vergleich. Das Video (naja eigentlich ists nur Ton 😁) ist von meinem Auto, starten, ca. 5 Km fahren, ausmachen. Entschuldigt den Lärm zwei mal gegen Ende aber ich musste zwei Schleicher überholen, man meint zwar ich dreh die Karre bis zum Exitus aber ich schwöre ich hab bei etwas über 3000 geschaltet 😁
Im Anhang dann noch zwei Bilder, auf dem ersten sieht man einen Hubschrabbschrabb bei dem ich erst dachte der will da irgendwo neben mir landen, kommt leider nicht gut rüber wie tief er war 😁 Das zweite zeigt wie mein Schlauch befestigt ist vom Turbo, das ist ganz anders als beim AXR. Heute Abend dann das Video von Papas Auto, der auch einen AXR hat. Jedenfalls kann man meinem Turbo schön bei der Arbeit zuhören 🙂
http://www.picshack.eu/zeugs/100_0825.mov