Thule Dachträger

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran Gemeinde,
ich möchte demnächst einen Dachträger für meinen Touri zulegen, ein Händler in der Nähe bot mir für den Thule Fußsatz 755 und 4 (Kantprofil-Stahl) 769 zusammen für 115 Euro. Er sagte, mit dem Alu-Aeroprofil muss man beim Erweitern evtl. Adapter benötigen und kostet 35 Euro mehr.

Meine frage an euch:
1. Stimm das, was er gesagt hat?
2. Bekomme ich Probleme mit Box anderer Hersteller zb. Kamei...
3. Hat jemand schon Erfahrung mit dem o.g. Träger Positiv. od Negativ. gemacht?

Für zahlreiche Antworten danke ich voraus.

Gruss

Touri 66

21 Antworten

Btw. wäre es möglich, Bilder eines schwarzen Tourans mit silberner Reeling und einmal mit den Alu-Trägern und einmal mit den Stahl-Trägern posten?
Hat jemand "live"-Bilder von der Thule Excellence und/oder der Thule Spirit in schwarz-glänzend posten?

Danke im voraus 🙂

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Dachgepäckträger an Touran mit Reling' überführt.]

Wir fahren in Urlaub seit 6 Jahren und nehmen die Räder mit. Ich benutze die THULE 591 und bin damit sehr zufrieden. Der Träger muss mittig montiert sein und sehr gut geschraubt werden, dann kann nix passieren. Ein Bild habe ich gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Dachgepäckträger an Touran mit Reling' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kiwi61


Ich habe auch Thulestäbe, klappt alles prima mit Fahrrädern oder der großen Box.

Was für eine Box verwendest Du? (LxBxH resp. Modell - wie sieht es mit der Dichtigkeit bei Nässe aus und worauf ist zu achten in der Praxis?).

Für den TE hilft vielleicht dieser Link noch weiter:

Thule

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Dachgepäckträger an Touran mit Reling' überführt.]

Bezüglich Erfahrungsbericht guckst du mal hier [url="/forum/thule-dachtraeger-t1536916.html www.motor-talk.de/forum/thule-dachtraeger-t1536916.html[/url]. Bild ist auch beigefügt. Bezüglich Befestigung: Ich habe die Träger auf die Reling aufgelegt, Box oben drauf. Dann Träger so justiert das es mit den Löchern in der Box passt und diese hinten nicht zu weit übersteht. Träger festgeschraubt und Befestigungspunkte (Reling) fürs nächste mal aufgeschrieben. 

Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Dachgepäckträger an Touran mit Reling' überführt.]

T-img-0159
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar


Bezüglich Erfahrungsbericht guckst du mal hier [url="/forum/thule-dachtraeger-t1536916.html www.motor-talk.de/forum/thule-dachtraeger-t1536916.html[/url]. Bild ist auch beigefügt. Bezüglich Befestigung: Ich habe die Träger auf die Reling aufgelegt, Box oben drauf. Dann Träger so justiert das es mit den Löchern in der Box passt und diese hinten nicht zu weit übersteht. Träger festgeschraubt und Befestigungspunkte (Reling) fürs nächste mal aufgeschrieben. 

Andreas

Hallo Andreas,

welche Länge hat die Box auf dem Bild?

Viele Grüße,
Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Dachgepäckträger an Touran mit Reling' überführt.]

Thule Ocean 700 (heute glaube ich Thule Pacific 700)
Außenabmessungen cm 232 x 70 x 39
Innenabmessungen cm 226 x 62
Gewicht kg 15
Volumen ltr. 450
Max. Zuladung kg 50
Max. Anzahl an Skiern
oder Snowboards 6 / 4
Befestigungssystem 80 mm Easy-Snap
Öffnung Single-Side
Skihalter Zubehör
Weitere Merkmale Öffnung rechts
Farbe Oberteil Silbergrau

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Dachgepäckträger an Touran mit Reling' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von Kiwi61


Ich habe auch Thulestäbe, klappt alles prima mit Fahrrädern oder der großen Box.
Was für eine Box verwendest Du? (LxBxH resp. Modell - wie sieht es mit der Dichtigkeit bei Nässe aus und worauf ist zu achten in der Praxis?).

Hallo sailor-touri,

sorry, dass ich mich erst heute melde (war ein paar Tage unterwegs).

Ich habe mir vor 4 Jahren eine Corvara von Kamei gekauft.

Super einfach und schnell im Handling, kein herumfummeln, absolut wasserdicht, was Regen und Schnee anbetrifft, und mit dem Schlosssystem auch echt sicher (ein Schlüssel, der sich nur abziehen lässt, wenn die Box auch wirklich geschlossen ist).

Ist zwar nicht ganz billig, aber es lohnt sich. Und inzwischen sind die neuen Boxen auch beidseitig zu öffnen.

Nein, ich arbeite nicht bei Kamei. :-)

Gruß

Kiwi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Befestigung Dachgepäckträger an Touran mit Reling' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen