Meriva MJ 02/2005 rostet Lustig vor sich hin.

Opel Meriva A

Servus,

Mein Meriva von BJ 2005 rostet an allen 4 Tueren, und zwar an der untersten Kante (am Holm).
Die Rostflecken zeigen sich als Wassertropfen aehnliche kleine Beulen, diverse davon sind auch schon aufgeplatzt und zeigen ihr Innenleben.

Das wirklich krasse an der Sache ist, das mein Vater zur gleichen Zeit seinen Meriva gekauft hat, und auch dort zeigen alle vier Tueren diese Korrosionen.

Mich interessiert nun, ob Ihr auch solche Beschaedigungen an eurem Meriva entdeckt, denn das kann kein Zufall sein, wir sind sicherlich nicht alleine mit dem Problem.
Die Stellen sind nicht direkt ersichtlich, fahrt einfach mal mit dem Finger an der unteren Kante entlang, so merkt man sofort die kleinen Beulen. Auch hinknien soll dabei helfen :-)

Mein Opelfuzzi meint, er haette sowas noch nie gesehen, genau die gleiche Reaktion bei meinem Vater.

Ich freue mich auf eure Reaktionen, ich bin mir Supersicher, das sehr viele aus dem Bauzeitraum diese Stellen haben, aber man findet sie im Moment nur, wenn man gezielt danach sucht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Meriva-Papa,

die Vollverzinkung des Meriva ist paradoxerweise die Rostursache...dazu unten mehr...

Unser Meri hat soeben bei allen vier Türen im unteren Bereich eine Neulackierung verpasst bekommen, inklusive Austausch des kompletten Dichtungsgummis gegen eines mit Kunstoffhalterungen (das was auf dem Schweller sitzt und an die Türkante anschliesst).
Mein FOH hat mir das Problem folgendermassen geschildert: unter dem genannten Schwellergummi sitzt eine Edelstahlspange zur Befestigung. Schliesst nun die Tür, kommt es zu einer galvanischen Reaktion zwischen diesem Edelstahl und dem Blech an Schweller und den Türkanten. Dabei kommt es zu Hebungen bzw. Ausblühungen der Zinkschicht. Schliesslich platzt dadurch der Lack auf und Wasser kann eindringen.
Als Folge rostet es. Dies wurde mir als bekanntes Problem geschildert und sofort nach Einsendung einiger Fotos anstandslos und komplett auf Garantie beseitigt.
Übrigens kämpfen mittlerweile wieder einige Autohersteller mit diesen Problemen, bei Daimler A- und B-Klasse kam es meines Wissen erst kürzlich sogar zu Durchrostungen.
"Nie wieder Opel" würde ich nach dieser problemlosen Garantieabwicklung jedenfalls nicht sagen...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Meriva-Papa


Hallo!

Auch ich habe massive Rostprobleme mit meinem Meriva:
Nicht nur, dass die unteren Kanten aller vier Türen rosten (an der Fahrertür ist sogar schon Lack abgeplatzt), und das innen wie außen.
Schaut mal auf Eure Schweller. Ich habe rechts wie links insgesamt vier Stellen in der Größe eines 20 Cent-Stücks, wo der Lack sich hebt und deutliche Blasenbildung erkennbar ist. Hebt mal das Türgummi auf dem Schweller an und macht mal richtig sauber da; ich denke, so mancher wird sein blaues Wunder erleben.
So ein Auto als verzinkt zu verkaufen, grenzt schon an Betrug am Kunden. Wenn ich dann noch dazurechne, was schon alles kaputt gewesen ist (siehe Sig), dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass der Meriva eine echte Billigheimerkarre ist, an der an allen Ecken und Enden der Rotstift zu sehen ist, nur halt nicht auf den ersten Blick.
Wenn ich nicht noch einen kulanten Händler gehabt hätte, dann gute Nacht...

Dies wird auf Dauer mein letzter Opel gewesen sein. Leider sind andere Marken auch nicht besser.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Kann bitte jemand mal Bilder einstellen von den Rostbläschen? Vielen Dank.

Hat doch schon weiter vorne.....Lesen bildet ;-)

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Kann bitte jemand mal Bilder einstellen von den Rostbläschen? Vielen Dank.

Hab ich auf der 1. Seite übersehen. Entschuldigung!

Vielleicht gibts ja noch mehrere Fotos?

Macht ja nix.

Bei meinen ist nix zu sehen, die sieht man kaum, weil sie so klein sind....

Ähnliche Themen

Hallo,je länger ich diesen Trend lese je unruhiger wurde ich und habe heute mal sehr gründlich das Auto untersucht,mit dem Ergebnis das an allen vier Türen Rostblasen am unteren Teil vorhanden sind.Habe ich so vorher noch gar nicht gesehen.Am besten erkennt man es daran wenn man mit den Finger mal an der Türunterkante langgeht.Ich zum FOH wo ich nun nächste Woche vorstellig werden soll weil dann jemand von Opel rauskommt um sich die Sache anzusehen.Der FOH tat so als wenn ich der erste bin der Rostprobleme am Meriva hat.Man gab mir zu verstehen das die Arbeiten wohl auf Garantie behoben werden,wovon ich eigentlich auch ausgehe.
Was ich eigentlich überhaupt nicht verstehen kann ist das der Rost von innen nach außen kommt denn selbst wenn jetzt von außen neu lackiert wird tritt der Rost ja bald wieder auf.Leider konnte mir dazu keiner eine Antwort geben.
Ich war heute so geladen das ich das Auto am liebsten verkaufen würde,aber es ist erst vier Jahre alt und hat erst 40.000 Km gelaufen.Beim Opel Händler bekäme ich noch 8000 € beim VW Händler nur noch 6000 €.Und der VW Verkäufer war sowas von arrogant das kann man sich nicht vorstellen so abwertend wurde ich noch nie behandelt,aber Dank der Umweltprämie können sich die wohl so etwas erlauben.Aber wenn der Prämientopf leer ist werden solche Verkäufer noch mal froh sein wenn sie nochmal ein Auto verkaufen können und dann werde ich am Drücker sitzen und den Preis drücken.

Moment, die Rostblasen, die hier diskutiert wurden, sind aber auf der Aussenfläche der Tür, nicht an der Unterkante. Kannst Du mal ein Bild von Deinen machen?

Hier ist das Bild aus der ersten Seite dieses Freds, da sieht man es.

Ích meine ja auch auf der Außenkante Bilder hatte ich zwar gemacht aber die Rostblasen waren so schlecht auf dem Bild zu erkennen das ich sie wieder gelöscht habe.Aber wie schon geschrieben es sind ja noch keine Rostflecken sondern erst Blasen.Es ist ja nur eine Frage der Zeit bis sich der Lack löst und wenn es soweit ist kann ich auch bessere Bilder schießen.

Habe eben nochmal probiert Bilder aufzunehmen.Bilder zeigen aber nur die Linke Seite vom Auto da er in der Garage steht und ich rechts nicht fotografieren konnte.Bilder sind nicht prächtig aber man kann was erkennen( Markierung beachten)

Rost-1
Rost-4
Rost-4
+1

Ach du shize....das ist neu. Sowas ist natürlich auch übel....sollte aber eigentlich auf Garantie gehen....bei mir ist da zum Glück nix.

Noch 2 Bilder

Rost-3
Rost

So fing es bei meinem letzten Meriva auch an, 1,5 Monate vor Ende seiner 3jährigen Dienstzeit bei mir. Habe es dann noch beim Händler reklamiert und wurde an Opel weitergeleitet, gemacht wurde nichts mehr, aber das ist dem Händler sein Problem, ich habe ja einen neuen Meriva da gekauft. Hoffe das dieses Problem mittlerweile behoben ist, denke aber das es in Zukunft mit den ersten Herstellungsjahren massive Schwierigkeiten bezüglich dieser Rostblasen geben wird, denn es ist wohl ein grundsätzliches Problem bei der Herstellung welches für den Rostbefall verantwortlich ist. Wenn die Bleche falsch gelagert oder behandelt werden bevor sie lackiert werden, dann ist der Fusch schon eingebaut, der Lack überdeckt das noch einige Jahre und dann tritt die Rostpest ans Tageslicht,. So sehe ich die Sache, na mal schauen wie sich das in nächster zeit entwickelt.

gruß heiko

Ich hätte mir ja auch wieder einen neuen Meriva gekauft aber solange ich nicht weiß warum der Rost von innen nach außen kommt werde ich die Finger von einem neuen Meriva lassen.Denn in spätestens drei Jahren würde dieser sehr wahrscheinlich wieder gammeln.So ist das halt mit Opel mein Astra G von 98 war noch vollverzinkt ab 2001 wurden nur noch karosseriegefährdete Teile verzinkt.Opel hat halt verstanden wie man sich die Kunden in der Werkstatt hält.Ich bin jedenfalls im Moment maßlos enttäuscht von der Marke OPEL.

Naja, solche Sorgen mache ich mir darum aber nicht.....es gibt ja immer noch die Rostgarantie.

Hallo,
nachdem ich neulich ebenfalls Blasen an der am unteren Türrand an allen 4 Türen festgestellt habe, bin ich ja erstaunt, daß dies kein Einzelfall ist. (Meriva Bj. 10/2003)
Außerdem waren im unteren Bereich der Türen und Schweller Punkte, die wie Flugrost aussahen. Nach eifrigem Polieren konnten wir sie aber beseitigen.

An zwei Stellen sieht man bereits Rost, die Antwort des Händers lautete : "nicht ausreichende Pflege und das käme vom Salz im Winter, dem Metallsplitter beigesetzt wären, für diese Witterungseinflüsse könne Opel nichts ".

Das kann ich allerdings nicht glauben, nachdem ich hier alle Beiträge gelesen habe, ist ja scheinbar kein Einzelfall. Wenn lackieren auf Dauer nichts hilft müßten ja eingentlich alle Türen gegen neue verzinkte ausgetauscht werden, oder wie?

Werde jetzt erstmal weiter Tätig werden, mal sehen was dabei rauskommt.

PS.: Sind eigentlich alle Autos silber ?

Zitat:

Original geschrieben von Sunshine 67


PS.: Sind eigentlich alle Autos silber ?

Nein, siehe Bilder....

K-img-0526
K-img-0523
K-img-0542
Deine Antwort
Ähnliche Themen