Meriva MJ 02/2005 rostet Lustig vor sich hin.
Servus,
Mein Meriva von BJ 2005 rostet an allen 4 Tueren, und zwar an der untersten Kante (am Holm).
Die Rostflecken zeigen sich als Wassertropfen aehnliche kleine Beulen, diverse davon sind auch schon aufgeplatzt und zeigen ihr Innenleben.
Das wirklich krasse an der Sache ist, das mein Vater zur gleichen Zeit seinen Meriva gekauft hat, und auch dort zeigen alle vier Tueren diese Korrosionen.
Mich interessiert nun, ob Ihr auch solche Beschaedigungen an eurem Meriva entdeckt, denn das kann kein Zufall sein, wir sind sicherlich nicht alleine mit dem Problem.
Die Stellen sind nicht direkt ersichtlich, fahrt einfach mal mit dem Finger an der unteren Kante entlang, so merkt man sofort die kleinen Beulen. Auch hinknien soll dabei helfen :-)
Mein Opelfuzzi meint, er haette sowas noch nie gesehen, genau die gleiche Reaktion bei meinem Vater.
Ich freue mich auf eure Reaktionen, ich bin mir Supersicher, das sehr viele aus dem Bauzeitraum diese Stellen haben, aber man findet sie im Moment nur, wenn man gezielt danach sucht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Meriva-Papa,
die Vollverzinkung des Meriva ist paradoxerweise die Rostursache...dazu unten mehr...
Unser Meri hat soeben bei allen vier Türen im unteren Bereich eine Neulackierung verpasst bekommen, inklusive Austausch des kompletten Dichtungsgummis gegen eines mit Kunstoffhalterungen (das was auf dem Schweller sitzt und an die Türkante anschliesst).
Mein FOH hat mir das Problem folgendermassen geschildert: unter dem genannten Schwellergummi sitzt eine Edelstahlspange zur Befestigung. Schliesst nun die Tür, kommt es zu einer galvanischen Reaktion zwischen diesem Edelstahl und dem Blech an Schweller und den Türkanten. Dabei kommt es zu Hebungen bzw. Ausblühungen der Zinkschicht. Schliesslich platzt dadurch der Lack auf und Wasser kann eindringen.
Als Folge rostet es. Dies wurde mir als bekanntes Problem geschildert und sofort nach Einsendung einiger Fotos anstandslos und komplett auf Garantie beseitigt.
Übrigens kämpfen mittlerweile wieder einige Autohersteller mit diesen Problemen, bei Daimler A- und B-Klasse kam es meines Wissen erst kürzlich sogar zu Durchrostungen.
"Nie wieder Opel" würde ich nach dieser problemlosen Garantieabwicklung jedenfalls nicht sagen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Meriva-Papa
Hallo!Auch ich habe massive Rostprobleme mit meinem Meriva:
Nicht nur, dass die unteren Kanten aller vier Türen rosten (an der Fahrertür ist sogar schon Lack abgeplatzt), und das innen wie außen.
Schaut mal auf Eure Schweller. Ich habe rechts wie links insgesamt vier Stellen in der Größe eines 20 Cent-Stücks, wo der Lack sich hebt und deutliche Blasenbildung erkennbar ist. Hebt mal das Türgummi auf dem Schweller an und macht mal richtig sauber da; ich denke, so mancher wird sein blaues Wunder erleben.
So ein Auto als verzinkt zu verkaufen, grenzt schon an Betrug am Kunden. Wenn ich dann noch dazurechne, was schon alles kaputt gewesen ist (siehe Sig), dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass der Meriva eine echte Billigheimerkarre ist, an der an allen Ecken und Enden der Rotstift zu sehen ist, nur halt nicht auf den ersten Blick.
Wenn ich nicht noch einen kulanten Händler gehabt hätte, dann gute Nacht...Dies wird auf Dauer mein letzter Opel gewesen sein. Leider sind andere Marken auch nicht besser.
85 Antworten
Bei mir ist es nur die Beifahrertür. Ich habe es temporär mit nem silbernen Lackstift geflickt und besorge mir jetzt noch einen in der richtigne Farbe "Flieder"....neu lackieren lasse ich deswegen nicht, lieber die drei Punkte als einen flächigen Farbunterschied.....
Aber mal eine andere Frage:
Habe mir in dem Zusammenhang gerade einen Lackstift bestellt, da meinte der Opelmensch, ich solle den Farbcode ablesen, der stehe auf einem Aufkleber im Bereich der Beifahrertüre. Habe da keinen Aufkleber gefunden und daher im Serviceheft nachgesehen, wo der Farbcode dann drinstand.
Der Opelmensch meinte dann, naja, wenn der Wagen nen Unfall hatte un beilackiert wurde, fehlt vielleicht der Aufkleber.... *SCHRILLEN DER ALARMGLOCKEN*
Daher meine Frage an Euch, habt Ihr irgendwo beim Meriva an der Beifahrertüre einen Aufkleber mit Fahrzeugnummern? Ich habe vorne im Motorraum die Plakette, wo auch der Farbcode 4OU draufsteht, aber nicht an der Tür.....
Bitte sagt mir, dass Ihr da auch nix habt... ;-)
Moin!
Schisser (lol), bei uns ist auch nur noch nen Fragment, die oberste Schicht mit der Schrift ist komplett weg, der Rest auch bald...
Aber bevor du da rumpinselst, warum stellst nicht erstmal nen Antrag?
Mfg Ulf
Weil ich schon gepinselt habe.....dachte ja zu Anfang, das sein ein normaler Steinschlag. Aber wie gesagt, ich habe auch keinen Bock auf einen Farbunterschied, der aber bei so einem metallicfarbenen Auto garantiert zu Tage treten wird.
Moin!
Farbunterschied? Ne is nich, wollen aber auch 99,- EUR die Stunde Arbeitslohn!!!???
Hast nich noch ne Stelle wo du nicht bei warst? Rede mit der Werstatt, das Gepinsel mit dem Lackstiftt hält eh nicht und sieht garantiert gut aus, hust.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Es sind halt die gleichen Drei Bläschen wie im Bild oben. Und die habe ich alle drei mit nem silbernen Lackstift dünn abgetupft....aber die sind so tief unten, die sieht man auch so schon kaum. Wenn die dann mit nem richtigen Lackstift überpinselt sind, sieht man es gar nicht mehr. Passt schon.... Ich werde es bei der Inspektion mal ansprechen, aber da kommt garantiert, das sind Steinschläge, beweisen Sie uns das Gegenteil....
Aber was ist mit meiner Frage oben zu dem Aufkleber in der Beifahrertür? Hat den nun wer oder nicht?
Also, ich habe diese merkwürdigen Beulen auch auf der Türe.
Und zwar auf der Beifahrerseite an der vorderen und der hinteren Türe.
Das sieht tatsächlich so aus, als wenn das Steinschläge sind (die, die schon
auf sind) Ich werde damit auch maal zu meinem FOH fahren. Mal schauen, was der
dazu sagt.
Mit freundlichen Grüßen
Dagobert2409
P.S. den Aufkleber für den Lackcode habe ich auch nicht gefunden. (auch nicht an der
Beifahrerseite.)
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
Also, ich habe diese merkwürdigen Beulen auch auf der Türe.
Und zwar auf der Beifahrerseite an der vorderen und der hinteren Türe.
Das sieht tatsächlich so aus, als wenn das Steinschläge sind (die, die schon
auf sind) Ich werde damit auch maal zu meinem FOH fahren. Mal schauen, was der
dazu sagt.Mit freundlichen Grüßen
Dagobert2409P.S. den Aufkleber für den Lackcode habe ich auch nicht gefunden. (auch nicht an der
Beifahrerseite.)
So, war gerade beim FOH (Urlaub sei Dank, dass ich das heute noch machen konnte)
Die haben direkt gesagt, dass das nicht normal ist. Die haben das fotografiert und haben
mir jetzt schon zugesagt, dass die Türen (alle 4 sind es tatsächlicherweise) neu versiegelt
und dann lackiert werden. Mal gucken, was draus wird. Bekomme nächste Woche Bescheid,
wann das gemacht werden kann. Leider bekomme ich keinen Leihwagen. Ein etwas bitterer
Beigeschmack.
Soviel jetzt mal zum Stand der Dinge...
Mit freundlichen grüßen
Dagobert2409
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Hmmm....ich schreibe Dir mal eine PN....
Das sollte aber eigentlich jeder FOH übernehmen. Ist halt wichtig,
dass das Auto alles Inspektionen gemacht bekommen hat.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
Das sollte aber eigentlich jeder FOH übernehmen. Ist halt wichtig,Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Hmmm....ich schreibe Dir mal eine PN....
dass das Auto alles Inspektionen gemacht bekommen hat.MfG
Moin!
Das reicht nicht!
Die Rostkontrolle lt Checkheft (z.B. alle 2 Jahre bei unserem) muss auch abgestempelt sein!
Mfg Ulf
So, zu diesem Thema. War Freitag in der Werstatt, da stand ein Meriva von ner älteren Dame zum Reifenwechseln, der hat genau das gleiche Problem. Kleine Rostbläschen an allen 4 Türen, zudem noch an den Seitenschwellen und an den Radläufen.
Daraufhin haben wir gleich mal meinen Meriva (BJ. 03/2006/Facelift) genauer untersucht; und mich hat fast der Schlag getroffen.
Genau das gleiche Problem, Rostbläschen an allen 4 Türen, sehen aus wie kleine Pickelchen, Rost am Türfalz innen, d.h. der Rost ist nicht oberflächlich, sondern die Türen rosten von innen heraus, Rost an der Seitenschwellern, Rost am Radlauf und sogar in der Heckklappe Innenseite!!!.
Bei der Letzten Insepktion im Oktober 2007 war davon noch überhaupt nichts zu sehen!!
Mein Lackierer vom Autohaus war selbst total geschockt, und meint, das wird schwer werden, da von Opel was zu kriegen, und selbst wenn dann neu lackiert und sauber abgedichtet und versiegelt wird, wird sich das Problem nicht dauerhaft beseitigen lassen, da es kein Oberflächenrost ist, sondern im Blecht steckt von innen raus.
Bin echt total geschockt, mein 16-jahre alter Astra f, den ich immer noch als Zweitwagen habe, hat solche Probleme nicht!
Nöchste Woche wird das mal mit Opel abgeklärt, ich mache mir aber wenig Hoffnung. Ansonsten bleibt dann wohl nur der Gang zum Rechtsanwalt. Muss dazu sagen, dass ich ansonsten keinerlei Probleme, ausser mal mit nem defekten Türschloss, habe mit meinem Moppel.
Aber diese Rostgeschichte ist wirklich der Hammer!!