Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Denkt ihr nicht, das nun auch diejenigen schnell ein neues Auto kaufen die das erst in ein, zwei oder drei Jahren machen wollten.
Vermutlich werden diese Käufer dann "ausfallen" und die Krise deshalb wieder länger andauern.
Schon komisch, während die einen mit Schrotthaufen durch die Gegend fahren verschrotten andere die Topwagen. Weit haben wir es gebracht...
"Wieder normal" heißt noch schwerere Absatzkrise, denn viele Käufe wurden vorgezogen.
Aber auf ein paar Milliarden mehr oder weniger kommt es der Regierung anscheinend nicht mehr an - erst recht nicht im Jahr der Bundestagswahl. Der Staat wird die Schulden ohnehin nie mehr zurückzahlen können, sondern sich mittels Inflation oder Währungsreform dieses Problems entledigen.
Es fallen die wohl besten Gebrauchtwagen vom Markt.
(Sicherheit, Ausstattung, Preis/Leistung, ..)
Ich mache mir sicherlich keine Freunde,.. aber die Abwrackprämie würde für einen Golf1-3 sinnvoller sein, als für einen 4rer.
Golf 1 .. wie auch in SpiegelTV berichtet, kann die Chance haben, von einem Liebhaber entdeckt zu werden. Wenn Golf 1 noch unterwegs sind, so meist in Liebhaberhänden, die ihren Golf 1 nie verschrotten lassen würden. Oder in Händen, wo die Leute kein Geld haben, sich einen Neuwagen zu leisten.
*Ja, die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer.
Wobei der Golf 1 deshalb nicht gleich 2500,- Wert sein muss.
Somit käme eher der Golf 2 und 3 für die Abwrackprämie in betracht. (Umgeschaut in der VW Golf Familie)
Stattdessen werden 10 Jahre Autos ausgerottet, die perfekt für Fahranfänger, für Wenigverdienen, ja, für unsere Wirtschaft, der Mittelschicht*, ideal sind.
Aber?
Die Schrottplätze sind voll. Die Autos dazu exisitieren immer weniger.
Geht man heute auf den Schrott und fragt nach einer Tür für den Golf 4, bekommt man nicht etwa die Antwort: "ja haben wir da" - viel eher: "in welcher Farbe hätten Sie diese gern?"
Golf 2, 3 Teile werden schon gar nicht mehr eingelagert! Der Bedarf ist nicht gegeben.
-------------
Und 2010?
Die Umweltprämie bekommt besuch von der Umweltzone.
Die nächste Stufe tritt in Kraft.
Mahlzeit.
Dass diese Umweltprämie weder umwelttechnisch, noch wirtschaftlich sinnvoll ist, das habe ich schon auf den ersten Seiten geschrieben.
Aber ob die Autoindestrie ab 2010 in ein tiefes Loch fallen wird, das weiß ich nicht.
Immerhin gibt es die Prämie nur für in Deutschland zugelassene Autos. Deutschland ist aber Exportweltmeister. Und wenn sich in den nächsten 1 bis 2 Jahren die (ausländische) Wirtschaft wieder erholt hat, dann bekommen VW und Co. auch wieder Aufträge.
In Deutschland selber sieht das zwar anders aus, aber das dürfte eigentlich "nur" die Autohändler treffen, weniger die Hersteller und deren Zulieferer.
Aber wenn die Autohändler sich nach dem Motto "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not!" richten, dürften auch sie das nächste Jahr überstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Aber wenn die Autohändler sich nach dem Motto "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not!" richten, dürften auch sie das nächste Jahr überstehen.
Der war gut, dann würde es nie Krisen (in diesem Ausmaß) geben.
Das heutige Leben funktioniert nur mehr durch PUMPEN von den Banken.
Jeder Lehrling fährt heute moderne Audi, BMW, VW - sei mal ehrlich, wer fängt heute noch mit nem 15 jahre alten Golf an. Is ja uncool und leasing doch so billig.
Mit nem Golf I,II oder III wirst heute von der Jugend ausgelacht. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Das heutige Leben funktioniert nur mehr durch PUMPEN von den Banken.
Das ist alles ein ganz wenig umfangreicher. Aber nur nen ganz kleines bisschen 😉
Pauschalisieren kann man hier nichts. Alles von einander abhängig.
Die Banken mögen die großen Konzerne aushelfen, bzw die Regierung. Aber die Privaten? die Kleinunternehmen? .. ..
tun sich teilweise schwer, an Kredite zu kommen.
---------------------
Kein Auto ist kuhl genug. Man selbst muss vom dem überzeugt sein, was man macht, was man fährt. Wenn du dich in deinem G1-3 ausgelacht fühlst, bist du vielleicht mit dir selbst und deiner Situation unzufrieden.
In Deutschland sind Fahrzeuge gerne Statussymbole. Im Endeffekt ist es völlig Wurst, was man für ein Auto fährt. Es bringt einen von A nach C über B.
Ich lache jeden Tag diejenigen aus, die dicker, breiter, tiefer, lauter, ja ATU Tuning betreiben. Aber nur, weil ich für mich weiß, dass diese Art von Tuning gar nicht mein Fall ist.
Im Umkehrschluss lachen widerum andere mich aus, dass ich auf xyz stehe.
Na und?
Jedem das seine.
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
Das ist alles ein ganz wenig umfangreicher. Aber nur nen ganz kleines bisschen 😉Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Das heutige Leben funktioniert nur mehr durch PUMPEN von den Banken.
Pauschalisieren kann man hier nichts. Alles von einander abhängig.Die Banken mögen die großen Konzerne aushelfen, bzw die Regierung. Aber die Privaten? die Kleinunternehmen? .. ..
tun sich teilweise schwer, an Kredite zu kommen.---------------------
Kein Auto ist kuhl genug. Man selbst muss vom dem überzeugt sein, was man macht, was man fährt. Wenn du dich in deinem G1-3 ausgelacht fühlst, bist du vielleicht mit dir selbst und deiner Situation unzufrieden.
In Deutschland sind Fahrzeuge gerne Statussymbole. Im Endeffekt ist es völlig Wurst, was man für ein Auto fährt. Es bringt einen von A nach C über B.
Ich lache jeden Tag diejenigen aus, die dicker, breiter, tiefer, lauter, ja ATU Tuning betreiben. Aber nur, weil ich für mich weiß, dass diese Art von Tuning gar nicht mein Fall ist.
Im Umkehrschluss lachen widerum andere mich aus, dass ich auf xyz stehe.
Na und?
Jedem das seine.
Ich fahre ja gerne Gofl I & II. hab auch kein anderes Auto.
Und ja ich werde ausgelacht deshalb - ist mir aber egal, gehöre nicht zu denen die nur deshalb etwas machen weil es alle tun.
Ich fahre im Alltag sogar mit einem nur "uncoolen" 55PS Golf II durch die Gegend. Ich bin immer gut und günstig damit gefahren.
Weil mir die alte Golf Kiste einfach ans Herz gewachsen ist.
Sicher hätte ich gerne eine G60 oder einen G60 Syncro, aber fürn Alltag sind die zu schade und fürn Spaß hab ich ja meinen Golf I GTI mit dezenten Tuning, Kasperbuden mag ich nicht ala 80er Fahrwerk und zusätzlich Federn gekürzt aber hinten nur Trommelbremsen und kleinster Serienmotor - du weißt sicher was ich meine :-)
Ich bin ja in der Großindustrie tätig und es gibt kein Werk mehr das wir bauen wo nicht mit über 95% Fremdkapital gearbeitet wird. Das war aber mal anders.
Konservative Einstellungen existieren nicht mehr wirklich.
Ja, die kleinen Unternehmen bekommen nix von den Banken, da geb ich dir recht.
Sehr produktive Beiträge, super! 🙂
Ich sehe das genauso... klar kommt man sich manchmal bisschen verloren vor in seinem 2er, wenn man mal so schaut, was die anderen Lehrlinge teilweise fahren. Aber ich weiß: Meiner ist bezahlt und ich werde auch keinen Herzkasper bekommen, wenn mal was dran kaputtgeht. Ich kann das dann nämlich locker bezahlen (und sogar selber machen), während andere schon so grad über die Runden kommen, wenn über die Hälfte des monatlichen Einkommens fürs geleaste Auto weggehen.
Ich muss mir die Dinge, die ich in meinem Leben haben möchte, auch leisten können und nicht nur leisten wollen. 😉
Von daher... es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man so dumm sein kann und ein Auto, was mehr wert ist als die lächerlichen 2500 Euro verschrotten zu lassen. Nach mir die Sintflut. Hauptsache gesund... 😕🙄
BTW: Es macht allerdings langsam wirklich den Reiz aus, mit einem "alten" 2er rumzufahren, wo man genau weiß, dass es den so genau nicht noch einmal gibt. 😉
Und sollte ich nach Ende des Studiums ordentlich Geld verdienen... gut, dann kann ich mir vllt. auch mal einen "Neu"wagen leisten; aber dann weiß ich eins: Dann hab ich endlich einen Sommergolf! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Sehr produktive Beiträge, super! 🙂Ich sehe das genauso... klar kommt man sich manchmal bisschen verloren vor in seinem 2er, wenn man mal so schaut, was die anderen Lehrlinge teilweise fahren. Aber ich weiß: Meiner ist bezahlt und ich werde auch keinen Herzkasper bekommen, wenn mal was dran kaputtgeht. Ich kann das dann nämlich locker bezahlen (und sogar selber machen), während andere schon so grad über die Runden kommen, wenn über die Hälfte des monatlichen Einkommens fürs geleaste Auto weggehen.
Ich muss mir die Dinge, die ich in meinem Leben haben möchte, auch leisten können und nicht nur leisten wollen. 😉
Von daher... es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man so dumm sein kann und ein Auto, was mehr wert ist als die lächerlichen 2500 Euro verschrotten zu lassen. Nach mir die Sintflut. Hauptsache gesund... 😕🙄
BTW: Es macht allerdings langsam wirklich den Reiz aus, mit einem "alten" 2er rumzufahren, wo man genau weiß, dass es den so genau nicht noch einmal gibt. 😉
Und sollte ich nach Ende des Studiums ordentlich Geld verdienen... gut, dann kann ich mir vllt. auch mal einen "Neu"wagen leisten; aber dann weiß ich eins: Dann hab ich endlich einen Sommergolf! 🙂
Das bringt dir, einmal den Daumen nach oben von mir!
Alleine die Fahrzeugdimensionen sind heute ja eine Frechheit, die Karren Fett ohne Ende und innen auch nicht mehr oder weniger Platz (OK, ist natürlich auch mehr Technik eingebaut).
Aber das macht halt in Verbindung mit Chromfelgen vor der doof Disco was her, weil finden dann ja alle voll korrekt geil. Wenn interessiert da schon wer sich was leisten oder besser nicht leisten kann.
Aber um aufs eigentliche Thema zurückzukommen, es ist ein WAHNSINN gute Autos zu verschrotten wenn man die wenigstens wirklich armen Leuten günstig weitergeben und die echten Schrotthaufen aus dem Verkehr ziehen würde. Aber so ist und bleibt das nur eines RESSOURCENVERSCHWENDUNG.
Ich gebe zu der Golf2 den ich jetzt fahre war eigentlich als Übergangsauto gedacht....nun ist es fast fünf Jahre her😁. Auf der einen Seite war es auch eine Kostenfrage....die hat mich aber bis heute überzeugt....ich kenne wenige autos der Neuzeit die so zuverlässig, spritsparend und kostengünstig daherkommen. Mein golf hat euro2 ..schluckt zwischen 5,5 und max 8l(bei sehr zügiger Fahrweise).Versichert ist er mit teilkasko..auch ein Witz an kosten.Ersatzteile?? überall und preiswert..man kann noch viel selber machen...18 Jahre alt und kein Rost!! Tüv-Prüfer sind gelangweilt😁 finden nichts...und zu Guter letzt kein Einheitsbrei und die leute gucken wieder. Heut zu Tage muß man schon aufs Logo schauen um zu wissen was da vor einem fährt. so und nu sag mir jemand einen Grund warum ich mich von diesem auto trennen sollte?? Tobi
Den Golf 2 behalten!
Der wird nicht mehr weniger wert!
Im Gegenteil- gepflegte Modelle sind im Steigen!
Kaufst Du Dir nen Neuen,hast du rasenden Wertverlust,alle 3 Jahre Facelift oder neues Modell,dadurch nochmaliger enormer Wertverlust...
Wenn Du heut nen Sechser kaufst,hast Du in 2 Jahren und 7 Monaten schon wieder das alte Modell...
November 2011 kommt der Golf 7...
So schnelle Modellwechsel gabs früher nicht!
Außerdem kann man sich beim Zweier noch nahezu alles selber richten!
Rost ist meistens ein Fremdwort,mein Bekannter hat auf seinem Golf IV erst 2 Kotflügel und die Heckklappe getauscht,schaut immer ungläubig auf die Karosserie meines 1986er Golf 2,wos nich mal Bläschen gibt...
Der noch sehr junge A3 meines Kumpels wurde an der Heckklappe im Bereich der 3.Bremsleuchte erst
entrostet und lackiert.... (Häufiger rostherd beim aktuellen A3)
Einen 2002er Pumpe Düse Golf 4 Variant hatte ich auch erst mit meinem Zweier zur Werkstatt geschleppt
-Turboschaden!
Den Zweier hab ich 5 Jahre!
Außer einem Traggelenk wurde nichts hin,Zahnriemenservice und Bremsklötze+Scheiben ausgenommen...
Durch den TüV kam er vor 3 Wochen ohne Probleme!
Hab vor,mir noch 1-2 Golf 2 auf "Lager" zu legen zu den bereits angemeldeten 3 Golf 2.
Der Golf 3 ist bei weitem nicht so gebaut,haben wir auch daheim,dauernd kaputt und rostet wie wild!
Ich pfeif auf die Abwrackprämie!
Der 1986er,noch mit Winterstahlus.
Und der läuft und läuft und läuft....
Genau das hätte ich auch vor, wenn die Finanzen es erlauben würden. Am Platz würde es nicht scheitern... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Rost ist meistens ein Fremdwort,mein Bekannter hat auf seinem Golf IV erst 2 Kotflügel und die Heckklappe getauscht,schaut immer ungläubig auf die Karosserie meines 1986er Golf 2,wos nich mal Bläschen gibt...Einen 2002er Pumpe Düse Golf 4 Variant hatte ich auch erst mit meinem Zweier zur Werkstatt geschleppt
-Turboschaden!
Was zählst du hier irgendwelche Einzelfälle auf ?
Sorry, aber das hier ist wirklich Schwachsinn 😮
Nein, ich denke gerade Grubich hat wirklich ein paar besondere Schätzchen gesammelt und kann das durchaus behaupten. 😉
Selbst wenn es Einzelfälle sind... Bockwurst oder? ^^
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Was zählst du hier irgendwelche Einzelfälle auf ?Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Rost ist meistens ein Fremdwort,mein Bekannter hat auf seinem Golf IV erst 2 Kotflügel und die Heckklappe getauscht,schaut immer ungläubig auf die Karosserie meines 1986er Golf 2,wos nich mal Bläschen gibt...Einen 2002er Pumpe Düse Golf 4 Variant hatte ich auch erst mit meinem Zweier zur Werkstatt geschleppt
-Turboschaden!
Sorry, aber das hier ist wirklich Schwachsinn 😮
Wo ist der Schwachsinn?
Das sind die rostneuralgischen Stellen des Golf 4,und wenn ein 22jähriger Golf nen 6jährigen in die Werke schleppt und der Meister dort meint zum Zweier:das waren noch Autos-nicht so wie die...
(zeigte dann am Vierer...)
Arbeite im Autoteileverkauf,Golf 4 Kotflügel verkaufen sich gut...
Einzelfälle?
Nee,diese Fälle gibts genug,ein Kunde von mir hat mir erst gesagt,daß er heilfroh ist,noch seinen Zweier auf Wechselkennzeichen zu haben,sein neuer Golf wurde schon das Zweite Mal geholt mit dem Abschleppwagen,weil der Partikelfilter einmal zu war und jetzt seitdem alles spinnt.
Arbö und Öamtc-Pannenfahrer schwärmen über die Zweiergölfe....
Bin vielleicht ein bißchen ins OT abgerutscht-sorry...
Aber es ist schad um jeden schönen Zweier der durch diese Ressourcenverschwendungsprämie in den Schredder wandert.
Unserem Golf 3 würd ich ohne Zögern in die Presse schmeißen,aber ich will keinen Neuen!
Wenn ich meine Frau überreden kann,wird der Dreier durch einen ZWEIER ersetzt!
Wie ich hier in den Foren gelesen hab,daß bei euch schon VW Lupo,Audi A4,Golf 4,Boras usw.
in die Presse wandern-gehts eh noch?-diese Autos sind doch noch mehr wert als diese unnötige Prämie...
Mundoffensteh...