Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Wo ist der Schwachsinn?
Richtig ist, dass der Golf 2 ein sehr solides Auto war bzw. ist.
Schwachsinn ist, es so darzustellen, als sei alles, was danach kam Mist. Beim 3er Golf mag das zutreffen. Auch bei einigen 4er Benzinern (Frostproblem).
Aber gerade der von die erwähnte 4er TDI ist sehr zuverlässig und ereicht nicht selten Laufleistungen >400.000km, falls der Fahrer sich an ein paar Dinge hält (Öl nach VW Norm, richtiges Warmfahren, Zahnriemenintervall einhalten, keine Tuning Scheiße oder irgendwelche Chips, die den Ladedruck erhöhen ).
Dass der 4er besonders rostanfällig sei, ist mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen.
Ich habe noch einen 3 Zylinder Lupo TDI (auch Pumpe Düse). Bisher 230.000km gelaufen, OHNE Reparaturen, die nicht mit 50€ zu beheben gewesen wären. Und das ist der kleine 3 Zylinder! Rost: Fehlanzeige. Er hat noch den ersten! Auspuff. Verbrauch 4,3 bis 4,5l Diesel und der hängt am Gas, wie ne Sau am Leben.
@achim1981
So sollte das nicht rüberkommen!
Würd mir sofort nen 4er TDI zulegen-hätte gerade einen angeboten bekommen
(Variant TDI,Bj.1999,200.000km),stehen aber zu sehr auf den Zweier...
TDI ist auch schwerer und teurer zu kriegen als ein 1,4 16V,die gäbe es seitenweise im Scout zu kaufen...
Hab einen Kunden,dessen Variant - Bj 2000 -geht auf die 450.000 km zu!
Das Rostproblem gibts leider des öfteren beim Golf 4,wird aber im Rahmen der Rostgarantie behoben,aber nur bis zu 8 Jahren.
Die angeführten Beispiele sollten nur zeigen,wie zuverlässig und solide der Golf 2 war und ist,fährt noch immer wenn andere Autotypen bereits zum zweiten Mal recyclet werden...
Mfg
Herbert
Wer sich ein neues Auto kaufen will, der soll das doch machen.
Wer einen guten Golf II hat, der will kein neues Auto!!
Fahrt mal auf die BAB un d schaut mal welche autos liegen bleiben ?! Ich habe noch nie erlebt das mich bein böser golf im stichgelassen hat... ES SIND NUR DIE NEUEN KARREN .....
G2 pro
Man steuert noch das auto ohne elektronische hilfen
Man bestätigt noch einen gaszug der sofort reagiert
Man kann alles selber machen
und er ist wiederstandsfähig und hält wenigstens was aus ....
Ähnliche Themen
Wer sich ein neues Auto kaufen will, der soll das doch machen.
Wer einen guten Golf II hat, der will kein neues Auto.
Ganz richtig, wer einen guten Golf II hat, und an seinem Auto
hängt, der weiß was er daran hat, und den wird auch keine
Abwrackprämie ernsthaft locken können. Das kommt wahrscheinlich
nur für Leute in Frage, die einen Golf II als preiswerte Notlösung
fahren, aber kaum für diejenigen, die ihren Golf II über viele Jahre
hinweg hegen und pflegen... Auch wenn man fast alles am Golf II
noch selbst machen kann (es Frau aber leider nicht gelernt hat,
und somit auf die Hilfe von Werkstätten angewiesen ist, ein Golf II
ist ein bleibt eines der ausdauernsten und haltbarsten Autos, die
je gebaut worden sind,weitgehend anspruchslos,(und wenn man die
regelmäßigen Wartungen, Zahnriemen ,Ölwechsel etc) auch durchführt,
auch sehr robust und zuverlässig. Natürlich, in puncto Sicherheit kann
er nicht mit den modernen Neuwagen der heutigen Zeit mithalten, aber
ich glaube, dass ist für diewirklich eingefleischten Golffans hier auch
nicht die Frage. In Sachen Transportmittel für alles kann er aber
manches neue Auto in den Schatten stellen.. Bleibt also nur zu hoffen,
dass möglichst viele Golf II Fahrer standhaft bleiben, denn wie sagten
schon so manche altgediente KFz-Meister: Einen Golf II kriegt man nicht kaputt, selbst wenn aufgrund hoher Laufleistung doch schon
etliche Neuteile drin sind, und nun langsam der Rost kommt, aber
nach 23 Jahren bei allem Wetter auf den Autobahnen und
über 500000 km mit einem Motor ist das wohl normal.., aber der
motor läuft und läuft und läuft... Viele Grüße an alle überzeugten
Golf II Liebhaber.. von Golffan Rita
P.S. Fahre einen 1986 Golf II (seit 10.06.86) mit 55 Ps Benziner,
nicht der schnellste, aber...)
Zitat:
Original geschrieben von Tomstar1986
Fahrt mal auf die BAB un d schaut mal welche autos liegen bleiben ?! Ich habe noch nie erlebt das mich bein böser golf im stichgelassen hat... ES SIND NUR DIE NEUEN KARREN .....G2 pro
Man steuert noch das auto ohne elektronische hilfen
Man bestätigt noch einen gaszug der sofort reagiert
Man kann alles selber machen
und er ist wiederstandsfähig und hält wenigstens was aus ....
Wenn du letzte Woche am Mittwoch in der Früh gegen halb acht auf der A8 Richtung Salzburg gefahren wärst, dann hättest du mich mit meinem Golf II in ner Nothaltebucht kurz vor dem Rasthof Hochfelln stehen sehen können...
Man kann mit jedem Auto mal irgendwo liegen bleiben; mit meinem Golf is es mir jetzt schon dreimal passiert!
2 mal davon ging auf nen defekten Zündverteiler und das letzte Mal auf der BAB hat sich der Gaszug vom Pedal ausgehakt.
Kann man natürlich alles selber beheben; das is dann aber auch schon das einzig gute daran...
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Wenn du letzte Woche am Mittwoch in der Früh gegen halb acht auf der A8 Richtung Salzburg gefahren wärst, dann hättest du mich mit meinem Golf II in ner Nothaltebucht kurz vor dem Rasthof Hochfelln stehen sehen können...Zitat:
Original geschrieben von Tomstar1986
Fahrt mal auf die BAB un d schaut mal welche autos liegen bleiben ?! Ich habe noch nie erlebt das mich bein böser golf im stichgelassen hat... ES SIND NUR DIE NEUEN KARREN .....G2 pro
Man steuert noch das auto ohne elektronische hilfen
Man bestätigt noch einen gaszug der sofort reagiert
Man kann alles selber machen
und er ist wiederstandsfähig und hält wenigstens was aus ....Man kann mit jedem Auto mal irgendwo liegen bleiben; mit meinem Golf is es mir jetzt schon dreimal passiert!
2 mal davon ging auf nen defekten Zündverteiler und das letzte Mal auf der BAB hat sich der Gaszug vom Pedal ausgehakt.
Kann man natürlich alles selber beheben; das is dann aber auch schon das einzig gute daran...
Ja klar, man kann mit jedem Auto ne Panne haben, aber je mehr elektronischen Schnickschnack ein Auto hat, desto mehr kann auch kaputt gehen und desto höher is die Wahrscheinlichkeit einer Panne.
Darum fahr ich lieber Golf 2, statt son neumodischen Kram. Mein Golf hat nix, was soll da also kaputtgehen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
... und das letzte Mal auf der BAB hat sich der Gaszug vom Pedal ausgehakt.
Ist mir bereits zwei mal passiert, der Gummistöpsel der den Baudenzug hält ist einfach absolut untauglich, da will man Vollgas geben und schwupsss ---> Standgas o_O
Da stimm ich dir voll und ganz zu: Was so ein Auto nicht eingebaut hat, kann auch nicht kaputt gehen.
Man nehme nur mal nen alten Trabbi; da is noch weniger drinnen im Vergleich zum Golf.
Aber ehrlich gesagt: Wenn es dann doch passiert dann ist dir vermutlich ziemlich egal, was du eingebaut hast und was nicht; liegengeblieben ist nun mal liegengeblieben!
Und in den anderen 90,5 % der Tage an denen dich der neue Wagen sicher und von verschiedenen kleinen elektrischen "Helferlein" unterstützt in die Arbeit oder sonst wohin bringt, wird man seinem alten IIer Golf auch nicht unbedingt nachweinen ;-)
Aber mal was anderes: Es gehört sicherlich auch viel Nostalgie und so dazu:
Bin jetzt mal mit dem Dienstwagen von der Arbeit rumgefahren; irgendein neuer Renault Kombi.
Beim Fahren wär ich beinah eingeschlafen - unterstützt von Servo, Spurhalteassi und lauter neumodisschem Schnickschnack musste ich nicht mal mehr bei ner Geraden gegenlenken.
Bei meinem Golf is das alles schon so verzogen dass man selbst bei ner geraden eingreifen muss und sein fahrerisches Können unter Beweis stellen kann. Wenn ein anderer mit meinem Wagen fährt dann freu ich mich als Beifahrer immer total, wie überfordert die Leute zum Teil mit so nem alten Auto sind :-)
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Und in den anderen 90,5 % der Tage an denen dich der neue Wagen sicher und von verschiedenen kleinen elektrischen "Helferlein" unterstützt in die Arbeit oder sonst wohin bringt, wird man seinem alten IIer Golf auch nicht unbedingt nachweinen ;-)
wohl eher 99,5%, oder bleibt er wirklich an 36 Tagen im Jahr liegen?
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Da stimm ich dir voll und ganz zu: Was so ein Auto nicht eingebaut hat, kann auch nicht kaputt gehen.
Man nehme nur mal nen alten Trabbi; da is noch weniger drinnen im Vergleich zum Golf.Aber ehrlich gesagt: Wenn es dann doch passiert dann ist dir vermutlich ziemlich egal, was du eingebaut hast und was nicht; liegengeblieben ist nun mal liegengeblieben!
Und in den anderen 90,5 % der Tage an denen dich der neue Wagen sicher und von verschiedenen kleinen elektrischen "Helferlein" unterstützt in die Arbeit oder sonst wohin bringt, wird man seinem alten IIer Golf auch nicht unbedingt nachweinen ;-)
Aber mal was anderes: Es gehört sicherlich auch viel Nostalgie und so dazu:
Bin jetzt mal mit dem Dienstwagen von der Arbeit rumgefahren; irgendein neuer Renault Kombi.
Beim Fahren wär ich beinah eingeschlafen - unterstützt von Servo, Spurhalteassi und lauter neumodisschem Schnickschnack musste ich nicht mal mehr bei ner Geraden gegenlenken.Bei meinem Golf is das alles schon so verzogen dass man selbst bei ner geraden eingreifen muss und sein fahrerisches Können unter Beweis stellen kann. Wenn ein anderer mit meinem Wagen fährt dann freu ich mich als Beifahrer immer total, wie überfordert die Leute zum Teil mit so nem alten Auto sind :-)
Also ich muss bei gerade aus auch nicht eingreifen! es sei den die Fahrbahndecke ist sehr, sehr schlecht!
ich denke mal bei dir stimmt was nicht! bin auch schon neue Autos gefahren und wieder in meinen eingestiegen und kam mir nicht vor in einen Schrott mobil zu sitzen der irgend wie verzogen ist!
Scheck mal deine Dämpfer usw.!
Das da was nicht stimmt weiß ich auch so; da brauch ich dafür nix mehr checken!
Kam mit den Winterreifen und ich denke, es verschwindet auch wieder mit ihnen nächste Woche...
Wenn nicht ist es mir auch egal; die Abwrackprämie is verlängert, im August ist die Ausbildung vorbei und im Oktober wird was neues bestellt (zumindest is die wahrscheinlichkeit dafür sehr groß!).
Am Golf fällig: Auspuff, Kat, Innenraumlüfter (vielleicht richte ich mir den sogar noch; die Sicherung hab ich schon daheim rumliegen), Zylinderkopfdichtung is leicht undicht, Bremsen werden sicherlich vorm Tüv nächstes Jahr im April auch fällig, evlt. noch irgendwas wegen der Spur, ....
Da hab ich ehrlich gesagt keine Lust darauf, nochmal so viel in ein 20 Jahre altes Auto reinzustecken!
Mein Golf war ein Super Anfängerauto, ne nette kleine Delle hat er auch davongetragen; ich hatte wahnsinnig tolle Fahrten am Wochenende überall hin, nette Beifahrerinnen, ... Ich hatte aber auch die Schattenseiten mit liegenbleiben auf der Autobahn.
Sicherlich werd ich irgendwie immer an meinen Golf zurückdenken - war schließlich mein erstes eigenes Auto mit dem ich so einiges anstellen konnte und die letzten Monate auch noch anstellen werde.
Aber irgendwie freut man sich halt auch, wenn man sich mal was neues, was "anständiges" kauft.
@lordfriedrich
Vielleicht hab ichs überlesen, aber was is denn "was anständiges" bei dir?
Und durchgerechnet haste auch mal alles? 😉
Haste die Prämie auch rechtzeitig beantragt? Denn da werden wohl vieeeele leer ausgehen, weil es gibt ja jetzt schon mehr Anträge als eigentlich vorgesehen war... 😁 ich bin gespannt wie das alles weitergeht in diesem Lande...
gibt doch jetzt erstmal 5 statt 1,5 Mrd. im Topf.
Und durch die Res.Möglichkeit ist man doch auch auf der sicheren Seite wenn man in den nächsten Wochen bestellt.
Denn noch sind ja "erst" 1,2 Mio. Anträge (alt/neu) eingegangen.
5 Mrd. reichen ja aber für 2 Mio. Abwracker.
Ausserdem dürften einige zig Tausend die schon ihren fertigen alten Antrag weit vor dem 30.3. eingeschickt haben trotzdem nochmal reserviert haben.
Und dann noch einige zig Tausend Zuhause obwohl der Händler es zugesagt hatte zu tuen (und Tage später tat).
Und (verhältnissmässig wenige) Spassties die gleich von 5 PCs (mithilfe von Frau und Bekannten) von 3 Verschiedenen DSL-Anschlüssen mehrere Res.Anträge gestellt haben.
Und schliesslich noch Kiddies, und Leute die Merkel usw. als Antragssteller eingetragen haben und RadFahrer die sauer sind dass auch ihre SteuerGelder jetzt vers(ch)enkt werden obwohl ja gerade sie etwas sinnvolles machen und trotzdem leer ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von WinNutZ
gibt doch jetzt erstmal 5 statt 1,5 Mrd. im Topf.
Wie "5"???
5 Mrd? 😁 bestimmt nicht.
Wieviel gibts denn nu?