Auspuffschelle gebrochen - Fern der Heimat

BMW 3er E36

ARGH! Jetzt bin ich 500 km weg von zuhause, morgen ist Sonntag und jetzt das...

Ich habe ja heute morgen meinen neuen IMASAF-Endtopf montieren lassen und musste dann 500 km fahren.

Die ersten paar hundert Kilometer lief alles bestens, da bin ich aber nicht mehr als 160 gefahren, im Schnitt wahrscheinlich etwa 130 - 140. Als dann als die Bahn mal frei war, bin ich kurz 200 gefahren. Beim wieder langsamer werden fiel mir dann auf, dass das Auto zunehmend brummige wurde, da dachte ich mir aber noch nix Böses.

Innerorts bei Geschwindigkeiten um die 50 wurde es dann aber echt extrem, ich kam mir vor, als hätte ich einen Sportauspuff drunter. Als ich dann angekommen war (inzwischen war's leider dunkel) hab ich sofort unter das Auto geschaut. Resultat: Die Schelle, mit der der Auspuff an den Kat geflanscht wurde, ist gebrochen, deswegen ist der Auspuff da jetzt undicht. Hört man auch, denn der Krach kommt genau von dieser Stelle...

Leider hatte ich nur mein Handy, aber ich denke, das damit gemachte Bilder reichen, um sich ein Bild zu machen...

Was soll ich jetzt machen? Ich muss morgen wieder heimfahren und brauch dafür das Auto... ARGH! Kommt jemand von euch aus Marburg oder Umgebung und könnte mir irgendwie behilflich sein?

Dsc02294
Dsc02293
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Wie ist das Anzugsdrehmoment der Flanschschrauben?

Ich weiß es 😉

Esd
37 weitere Antworten
37 Antworten

Die Flansche sind aus Graugruß...mit sehr hohem Graphit-Anteil was sie sehr brüchig macht.

Zitat:

Original geschrieben von Path


Die Flansche sind aus Graugruß...mit sehr hohem Graphit-Anteil was sie sehr brüchig macht.

Okay, jetzt weiß ich mehr. was muss man bei der Montage beachten, damit mir der nächste Auspuffflansch nicht gleich wieder abreißt?

Hallo und mein Mitgefühl an der Stelle, das Problem hatte ich bei meinem 94 er Qp ebenfalls,

Die beim freundlichen haben meinen ESD montiert und nach 2 Tagen hatte ich auch wieder diesen sonoren Klang, Schelle gebrochen. Toll -begeisterung war groß 🙁 , Nach Rücksprache mit der Werkstatt-
welche sich keiner Schuld bewusst war, blieb ich auf dem Schaden sitzen, naja im Teilehandel eine Muffe gekauft- beide Schellen am Auspuff entfernt und Muffe montiert- fertig, Ist die günstigste Variante-

Die Freundlichen wollten mir einen kompletten Auspuff von vorn bis Kat verkaufen, lol

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von machinelorde36


diesen sonoren Klang, Schelle gebrochen.

Wenn der Klang wenigstens sonor wäre, wäre es ja halbwegs erträglich, aber es klingt einfach nur kaputt...

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und grob zu ''Papier'' gebracht wie ich das damals gelöst hatte.
Durch die Kerbe ist es möglich jedes Teil für sich über den ''Buckel'' zu führen.

Hab das damals meiner Meinung nach vernünftig gelöst.
Hat bei MIR 3 Jahre gehalten und ist sicher heute noch dran.

Mfg Christian

Ps: hatte Messingplatten genommen, was anderes hatte ich gerade nicht da

Flansch-ersatz

Kurzer Zwischenbericht nachdem ich grade nochmal mit dem Shop telefoniert habe.

Sie schicken mir einen neuen Auspuff zu, diesmal direkt zur Werkstatt. Wenn der dann umgebaut wurde, kann ich mich wieder melden, dann erst wird der "alte" abgeholt. Das finde ich ehrlich gesagt sehr fair und zuvorkommend. Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass das so glatt geht und dass es sogar bei ebay-Shops so guten Service gibt. Hate mich mental schon auf ein ewiges Hin und Her eingestellt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Slight


Ich habe mir mal die Mühe gemacht und grob zu ''Papier'' gebracht wie ich das damals gelöst hatte.
Durch die Kerbe ist es möglich jedes Teil für sich über den ''Buckel'' zu führen.

Ok, werd ich mir mal merken, falls die Schelle wieder brechen sollte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von machinelorde36


Hallo und mein Mitgefühl an der Stelle, das Problem hatte ich bei meinem 94 er Qp ebenfalls,

Die beim freundlichen haben meinen ESD montiert und nach 2 Tagen hatte ich auch wieder diesen sonoren Klang, Schelle gebrochen. Toll -begeisterung war groß 🙁 , Nach Rücksprache mit der Werkstatt-
welche sich keiner Schuld bewusst war, blieb ich auf dem Schaden sitzen, naja im Teilehandel eine Muffe gekauft- beide Schellen am Auspuff entfernt und Muffe montiert- fertig, Ist die günstigste Variante-

Die Freundlichen wollten mir einen kompletten Auspuff von vorn bis Kat verkaufen, lol

Viel Glück

Ich frag mich grad: Wenn die Schelle am Kat schon bei der Montage reißt, also nicht erst 2 Tage später, muß dann die Werkstatt bzw. deren Versicherung zahlen, oder ist das "Verschleiß"? Oder müßte man vorher darauf hingewiesen werden, daß evtl. etwas kaputt gehen könnte...!?

Worauf ich noch keine Antwort bekommen habe: Wie ist das Anzugsdrehmoment der Flanschschrauben? Wie gesagt, ich will nicht, dass die nächste Schelle gleich wieder bricht. Neuen Thread will ich deswegen eigentlich nicht aufmachen, wäre aber vielleicht sinnvoll, oder? 😉

Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Wie ist das Anzugsdrehmoment der Flanschschrauben?

Ich weiß es 😉

Esd

Zitat:

Original geschrieben von Slight


Ich weiß es 😉

Mein Held! 😁

Tausend Dank. 🙂

Edith hat noch ne Frage:

Da steht "auf 30 mm vorspannen". Millimeter, nicht Newtonmeter. Heißt das, dass man die Mutter 30 mm auf den Bolzen schraubt oder die Federn 30 mm zusammenpresst? Kann mir irgendwie nichts genaues drunter vorstellen.

Das heißt auf deutsch übersetzt 😁
Du benutzt die Mutter um damit die Feder zu spannen, sodas die Feder dann 30mm lang ist.

Oder wenn man den Satz mal neu zusammenbaut.... ,,mit Muttern Druckfedern auf 30mm vorspannen,,

ahaaa... Jetzt wo ich so drüber nachdenke, hätt ich da selber draufkommen können. 🙂

Danke nochmal!

^^ 🙂

Dann bleibt mir nur noch zu sagen ,,viel erfolg mit dem neuen ESD,, 🙂

Danke, ich hoffe, diesmal wird es.

Ich werde denen diesmal den Zetel von dir geben und ihnen nochmal explizit sagen, dass sie die Schrauben gleichmäßig anziehen sollen. Beim ersten Einbau hat der Mechaniker glaube ich erst rechts, dann links voll angezogen und auch den Flansch auf Katseite nicht saubergemacht. Ich hab heute gelernt, dass man auch das machen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Danke, ich hoffe, diesmal wird es.

Ich werde denen diesmal den Zetel von dir geben und ihnen nochmal explizit sagen, dass sie die Schrauben gleichmäßig anziehen sollen. Beim ersten Einbau hat der Mechaniker glaube ich erst rechts, dann links voll angezogen und auch den Flansch auf Katseite nicht saubergemacht. Ich hab heute gelernt, dass man auch das machen sollte.

Da wäre ich mit der Werkstatt aber nicht mehr zufrieden ..... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen