Aktion: 18 Monate Leasing AMG C43 / C63
Hallo Zusammen,
wer von euch hat bereits zugeschlagen? Günstiger kann man ja wohl keinen AMG fahren.
Was habt ihr schönes bestellt?
Ich habe mir die Limo als 63S in selenitgrau magno mit Night-Paket bestellt. Der LF liegt bei 0,65 bei 18M / 10tkm p.a. ohne Anzahlung.
Wer ist noch auf der Suche?
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, so langsam ist das kein W205 Forum mehr, sondern ein reines Leasingforum. Schaut man hier rein, gibt es insgesamt 5 Leasing Threads. Wozu eigentlich neue? Die passen doch alle gut in die anderen beiden rein
4839 Antworten
Hauptsache die Zulassungszahlen stimmen damit Ziele erreicht werden. Wenn ich mir die Wertverluste nach alleine 12 Monaten in den Gebrauchtwagen Börsen für den C43 ansehe sind nach einem Jahr schon mindestens 25.000€ durch den Schornstein. Irgendwas muss irgendwie daran verdient werden, sonst würde Daimler es nicht machen. Ist aber zum Glück nicht mein Problem 😉
Die Kriterien der Rückgabe sind fest definiert, wer da sein Fahrzeug nicht pflegt bekommt halt am Ende die Quittung. Da spielt es keine Rolle ob C180 oder C63 (bis auf die Reifen vielleicht 😉)
Außer ,man würde evtl.mit ner neuabnahme postwendend aufwarten können. Dann könnten natürlich evtl. kleinere "unschönheiten" am Vorgänger kompensiert werden.
Aber letzten Endes ,wird es immer mit nem faden Beigeschmack beim Kunden enden.
Der dann letztens total entrüstet den Finanz oder Leasing Anbieter wechselt oder /und die Marke.
Nur weil man sich manchen lapsus der eigenen Schlamperei nicht eingestehen mag,frei dem Motto : "so rollet mir den Teppich ".
😉
Zitat:
@martin_theone schrieb am 1. Juni 2017 um 16:12:12 Uhr:
Zitat:
@Cedo11 schrieb am 1. Juni 2017 um 15:19:18 Uhr:
Vielleicht an dieser Stelle noch etwas zum schmuntzeln. Kurz vor der Abholung haben wir an einer Werksführung teilgenommen. Der Führer, ein berenteter Daimler Ingenieur, sagte an einer Stelle es seien in den letzten Monaten so viel AMG Modelle wie noch nie vom Band gelaufen, die C63 scheinen wie warme Semmel zu gehen. Der hatte wohl noch nichts von dieser Aktion gehört. Er schob das auf den Umstand, dass anscheinend noch sehr viel Geld bei den Leuten sein muss, Zinsen gibt es ja keine mehr, dann setzt man sein Geld eben in AMG`s um. So denkt man im Werk vielleicht öfter.Eine weitere Aktion dieser Art kann ich mir aber nicht mehr vorstellen. Ich glaube aber schon, dass man bei Daimler gewisse Vorstellungen hat was nach den 18 Monaten Leasingzeit passieren soll. Zunächst werden mal die Schäden an den Fahrzeugen akribisch aufgenommen, ich möchte nicht wissen welche Rechnungen dann noch verschickt werden...:-)
Als ich da war, wussten alle von der Aktion und meinten, dass man selbst als Werker kaum günstiger drankommt.
nicht kaum, sondern GARNICHT! als Firmenangehöriger bist du bei nem C63 bei 1000 Flocken und mehr im Monat!
Zitat:
@MIC_CLA45AMG schrieb am 1. Juni 2017 um 19:14:01 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 1. Juni 2017 um 16:12:12 Uhr:
Als ich da war, wussten alle von der Aktion und meinten, dass man selbst als Werker kaum günstiger drankommt.
nicht kaum, sondern GARNICHT! als Firmenangehöriger bist du bei nem C63 bei 1000 Flocken und mehr im Monat!
Mit sehr guter Ausstattung bei 900 Euro ca.. aber auch nur 9000 KM/Jahr..
Der C63S liegt bei 1000 Euro..
Ähnliche Themen
Zitat:
@smoler schrieb am 1. Juni 2017 um 15:44:40 Uhr:
Habe auch mal folgendes Gerücht aus der Daimler-Ecke gehört...Der chinesische Markt ist ja bekanntermaßen für die deutschen Autohändler von großem Interesse. Gerade die stark motorisierten Autos sind dort wohl sehr beliebt. Allerdings erheben die Chinesen wohl nen saftigen Einfuhrzoll, so dass diese Neuwägen wohl preislich extrem unattraktiv sind. Nun versucht man also über diese Aktion die Gebrauchtwagen ohne Einfuhrzoll auf den chinesischen Markt zu bringen. Deswegen auch die kurze Laufzeit bei den Leasingaktionen.
Klingt für mich zwar alles plausibel, habe aber keinerlei Idee inwiefern das mit dem Einfuhrzoll etc. der Wahrheit entspricht...
Habe ich neulich in einem Bericht gelesen und erinnere mich auch an diesen Fakt.
Es ist somit wohl sogar so, dass sich die Autos dort sehr viel teurer gebraucht verkaufen lassen als hier, da dieser Neuwagenzoll sich kräftig auswirkt.
Könnte ich mir gut vorstellen. Warum nicht ein paar Tausend gebrauchte nach Asien geben. Die einheimische asiatische Bevölkerung mit größerem Geldbeutel ist total scharf auf die deutschen Autos!
Aber bei einem können wir doch auch sicher sein... Daimler wird nicht in Planung haben, dass sich danach alle von BMW mit Abwerber-Angeboten wieder von der Marke verabschieden.
Ich bin mir 100%ig sicher, dass uns von Daimler schmackhafte Angebote gemacht werden. Für was auch immer.
Aktuell gibt es wieder angepasst Konditionen, die gar nicht mal sooo schlecht sind.
Für meinen 100K BLP C63S berappe ich ja lächerliche 455€ netto ab 01.09., aktuell würde ich
für einen 105K BLP ca. 700 zahlen, allerdings bei 48 Mon statt der subventionierten 18.
Zwecks Rückgabe mache ich mir null Gedanken, liegt immer und viel am Verhältnis mit dem
Autohaus und den Ansprechpartnern, außer bei BMW die mich immer blank gezogen haben hatte
ich weder bei Audi noch bei VW jemals irgendwo Probleme.
Selbstverständlich sind die Rückgabebedingungen klar definiert und somit transparent. Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit der Leasingrückgabe. Zum einen fahre ich "mein" Auto, zum anderen pflege ich das Teil auch so wie wenn es mein Eigentum wäre. Damit bin ich noch nie schlecht gefahren. Mit VW hatte ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht was die Rückgabe betrifft.
Mein Verkäufer meinte das in 18-24 Monaten Daimler froh sein wird über jeden Kunden der sein Auto behalten (übernehmen) möchte und diesem sicherlich ein gutes Angebot unterbreiten wird.
Zitat:
@smoler schrieb am 1. Juni 2017 um 15:44:40 Uhr:
Habe auch mal folgendes Gerücht aus der Daimler-Ecke gehört...Der chinesische Markt ist ja bekanntermaßen für die deutschen Autohändler von großem Interesse. Gerade die stark motorisierten Autos sind dort wohl sehr beliebt. Allerdings erheben die Chinesen wohl nen saftigen Einfuhrzoll, so dass diese Neuwägen wohl preislich extrem unattraktiv sind. Nun versucht man also über diese Aktion die Gebrauchtwagen ohne Einfuhrzoll auf den chinesischen Markt zu bringen. Deswegen auch die kurze Laufzeit bei den Leasingaktionen.
Klingt für mich zwar alles plausibel, habe aber keinerlei Idee inwiefern das mit dem Einfuhrzoll etc. der Wahrheit entspricht...
Das ist wirklich ein interessanter Ansatz, darüber werde ich mit meinem VK mal philosophieren. Die Mitarbeiter selbst haben da auch ihre ganz eigenen Theorien. 😁
Ich habe mir auch sagen lassen, dass aufgrund des hohen Restwerts nach ablauf der 18 Monate wohl eventuell die Möglichkeit bestehen soll zu ähnlich guten Konditionen weiter zu leasen. Wäre auf jeden Fall interessant, sonst wird es halt ein anderer Neuwagen - wenn auch nicht unbedingt ein C63 🙂
Zitat:
@JCAMG schrieb am 2. Juni 2017 um 11:34:26 Uhr:
Zitat:
@smoler schrieb am 1. Juni 2017 um 15:44:40 Uhr:
Habe auch mal folgendes Gerücht aus der Daimler-Ecke gehört...Der chinesische Markt ist ja bekanntermaßen für die deutschen Autohändler von großem Interesse. Gerade die stark motorisierten Autos sind dort wohl sehr beliebt. Allerdings erheben die Chinesen wohl nen saftigen Einfuhrzoll, so dass diese Neuwägen wohl preislich extrem unattraktiv sind. Nun versucht man also über diese Aktion die Gebrauchtwagen ohne Einfuhrzoll auf den chinesischen Markt zu bringen. Deswegen auch die kurze Laufzeit bei den Leasingaktionen.
Klingt für mich zwar alles plausibel, habe aber keinerlei Idee inwiefern das mit dem Einfuhrzoll etc. der Wahrheit entspricht...
Das ist wirklich ein interessanter Ansatz, darüber werde ich mit meinem VK mal philosophieren. Die Mitarbeiter selbst haben da auch ihre ganz eigenen Theorien. 😁
Ich habe mir auch sagen lassen, dass aufgrund des hohen Restwerts nach ablauf der 18 Monate wohl eventuell die Möglichkeit bestehen soll zu ähnlich guten Konditionen weiter zu leasen. Wäre auf jeden Fall interessant, sonst wird es halt ein anderer Neuwagen - wenn auch nicht unbedingt ein C63 🙂
Das wäre auch eine Alternative 😉
Wobei mich der GLC 63S ja sehr anspricht.
Aber den wird es kaum zu guten Konditionen geben.....
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 1. Juni 2017 um 22:49:18 Uhr:
Zitat:
@MIC_CLA45AMG schrieb am 1. Juni 2017 um 19:14:01 Uhr:
nicht kaum, sondern GARNICHT! als Firmenangehöriger bist du bei nem C63 bei 1000 Flocken und mehr im Monat!
Mit sehr guter Ausstattung bei 900 Euro ca.. aber auch nur 9000 KM/Jahr..
Der C63S liegt bei 1000 Euro..
Wird aber eng, da du als FA viel als Mindestausstattung reinnehmen musst was den Monatspreis i.d. Höhe treibt. Zudem sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Die Angebote hier belaufen sich ja meist auf 10-15t km/Jahr, somit auch viel höherer Kosten im Monat.
Ich hab den C63 als Limo mit 25tkm/12 Monate/incl. Versicherung und incl. Winterreifen fast 50% günstiger bekommen als im FA-Geschäft. Muss man sich das mal geben: da arbeitest du für Daimler und zahlst fast das doppelte für die Kiste als jeder 0815-Mensch auf dem freien Markt!!!!
Klar, auch hier darf man das Leasing nicht mit dem FA Geschäft vergleichen. Wenn du aber im Leasing-Modell deine Kiste gut behandelst und am Ende keine böse Überraschung erhälst, sprich keine Zahlungen wegen Schäden hast, zahlst du defacto fast 50 % weniger als ein Daimler Angestellter... dass es soetwas gibt, für mich nicht verständlich...
Zitat:
@MIC_CLA45AMG schrieb am 2. Juni 2017 um 13:09:32 Uhr:
Wird aber eng, da du als FA viel als Mindestausstattung reinnehmen musst was den Monatspreis i.d. Höhe treibt. Zudem sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Die Angebote hier belaufen sich ja meist auf 10-15t km/Jahr, somit auch viel höherer Kosten im Monat.
Ich hab den C63 als Limo mit 25tkm/12 Monate/incl. Versicherung und incl. Winterreifen fast 50% günstiger bekommen als im FA-Geschäft. Muss man sich das mal geben: da arbeitest du für Daimler und zahlst fast das doppelte für die Kiste als jeder 0815-Mensch auf dem freien Markt!!!!
Klar, auch hier darf man das Leasing nicht mit dem FA Geschäft vergleichen. Wenn du aber im Leasing-Modell deine Kiste gut behandelst und am Ende keine böse Überraschung erhälst, sprich keine Zahlungen wegen Schäden hast, zahlst du defacto fast 50 % weniger als ein Daimler Angestellter... dass es soetwas gibt, für mich nicht verständlich...
Wieso, jeder "Daimler-Angestellte" hätte doch in dem Zeitraum ebenso in ein MB Autohaus gehen können, dann hätte er das auch bekommen.
Zitat:
@Gladdi4x4
Wieso, jeder "Daimler-Angestellte" hätte doch in dem Zeitraum ebenso in ein MB Autohaus gehen können, dann hätte er das auch bekommen.
...die denken aber, incl. mir, dass das FA-Geschäft gut ist und schauen sich daher meist nicht um ;-)
worum es mir geht, ich verstehe nicht, wieso man einem Daimler-MA nicht die Konditionen bietet (bessere), als sie ein Nicht-MA bekommt... wenn du für nen Laden arbeitest, gehst du doch auch davon aus, dass das eigene Angehörigengeschäft einen Vorteil hat :-) Klar, im FA hast du bei Rückgabe den Vorteil, dass die Schäden die Firma übernimmt, dass du während des Jahres die Reifen wechseln kannst gratis, wenn verschlissen usw. Wenn du aber monatlich einige 100 Euro weniger bezahlst auf dem freien Markt (für jeden zugänglich), ist das doch merkwürdig...
Ein Adidas Mitarbeiter bekommt auf die Produkte auch einen dementsprechenden Rabatt, weil er dort arbeitet, welchen ein Nicht-Mitarbeiter natürlich nicht bekommt... selbe im Einzelhandel bei Lidl, Aldi whatever...
edit: first world problems.. aber dennoch irgendwie für mich nicht erklärlich...
Hallo AMG C63 Gemeinde,
ich habe meinen C63 S am 26.01. bestellt und er soll im August geliefert werden. Mein Händler stellt die Lieferung Ende Juli in Aussicht.
Aus beruflichen Gründen werde ich den Vertrag voraussichtlich abgeben. Wisst ihr, ob man den Vertrag vor der Auslieferung einfach umschreiben kann? Laut Mercedes-Benz Leasing kein Problem, laut Händler schon...
Hätte hier jemand Interesse, in 2 Monaten so ein nettes Spielzeug zu fahren? Laufzeit 18 Monate, 25 tkm; Monatsrate knapp 800 € brutto Gesamtfahrleistung, Fahrzeugwert ca. 115 t€.