Akte X: Klimaanlage ständig leer ohne Grund
guten Morgen,
ich habe ein Problem bei dem wohl paranormale Gründe verwickelt sein müssen. Meine Klimaanlage im Auto ist leer geworden. Ich habe dann zur Werkstatt gefahren. Die haben gesagt ja, ist leer, sie haben auf Dichtichkeit geprüft und gefühlt. Alles super. Nach 2 Wochen Fahren ist die Klimaanlage wieder leer geworden. Habe bei der selben Werkstatt angerufen und die haben gesagt, es kann nur ein Grund geben, ein Loch hat sich gebildet wegen Steinschlag und die Flüssigkeit ausgelaufen. Für neuen Termin müsste man 1 Monat warten. Daher habe ich einen Termin bei einer anderen Werkstatt gemacht. Habe gleich am übernächsten Tag Termin bekommen. Auto abgegeben und wieder zurück bekommen. Diagnose: Klimaanlage leer, wieder gefühlt und davor auf Dichtigkeit geprüft, alles OK. Nach 2 Tage Fahren ist die Klimaanlage aber wieder leer geworden. Gibt es dafür einen logischen Grund oder muss ich Kontakte von Agenten Mulder und Skyle vom FBI suchen?
Auto Opel Insignia ; BJ2010 ;165PS ;
Grüße
28 Antworten
Hatte ich letztes Jahr beim Omega mit knapp über 100tsd Kilometer auf der Uhr. Kompressor und Kondensator neu sowie beide Ventile und ratzfatz immer wieder leer. Letztendlich hatte der Verdampfer unterm Armaturenbrett ein Loch obwohl dort niemand ran kommt. Lass da mal auf Dichtheit prüfen. Meiner wurde Freitag mit Druck befüllt und übers Wochenende in der Werkstatt stehen gelassen und Montag wieder ohne Druck.
Hey,
aber muss es nicht die Werkstatt auf sowas vorab prüfen? Die müssen ja Grund für ein Problem suchen und nicht einfach so hirnlos Flüssigkeit Gefühlen. Ich habe jetzt bei beiden Werkstätten jeweils 100,-eur für Befühlen ausgegeben. Habe ich die 200,-eur jetzt verbraten?
Wie läuft es denn ab? Muss ich als Autoinhaber eine Diagnose für Probleme im Auto in einem Autoforum recherchieren und mit der Diagnose zur Werkstatt kommen?
Was hat die Reparatur des Verdampfers gekostet?
Hattest du der 2. Werkstatt gesagt, dass die letzte Füllung nur 2 Wochen her war?
Ich weiß nicht, was paranormal ist, aber du hast offensichtlich ein Loch im System. Vielleicht ein kleines, sodass die Maschine beim Füllen keinen Druckabfall feststellt. Es gibt UV-Lamos, Füllsysteme mit Stickstoff zum Testen, Geräte, die nach Lecks riechen … Wählen Sie einen und wählen Sie auch einen guten Service für AC
I don't know whats paranormal, you obviously have hole in system. Maybe small so machine dont see pressure drop when filed . There are UV lamos, filing system with nitrogen for testing, devices that sniff for leak... pick one, and also pick good service for AC
Zitat:
@Serg001 schrieb am 15. Juni 2025 um 12:39:30 Uhr:
Nein.
Sie kamen mit einem leeren System und sie füllen es einfach. Wenn Sie es ihnen sagen würden, würden sie anders vorgehen.
You came with empty system and they just fill it. If you told them they would have different approach.
@Serg001 wenn Du der 2. Werkstatt keine Informationen gibst, brauchst du dich absolut nicht wundern, dass diese nicht zufriedenstellend arbeitet und du sinnlos doppelte kosten hast.
1. Geht man nicht zu verschiedenen Werkstätten, wenn man nicht in der Lage ist die ganze Situation vernünftig zu schildern. Zudem vergewissert man sich, ob die Werkstatt auch das nötige Know How für das Problem mitbringt, denn das haben offensichtlich nicht alle Werkstätten.
Und hättest Du der zweiten Werkstatt gesagt, dass die letzte Füllung vor 2 Wochen war, hätte diese das Thema wahrscheinlich ganz anders angehen können.
2. Machen Werkstätten meist (aus freien Stücken, ohne weitere Informationen) keine extra Druck Prüfung, sondern beaufschlagen das System vor dem Füllvorgang nur mit Unterdruck (meist so ca -1 Bar) und schauen ob dieser über einen gewissen Zeitraum (um die 40 Minuten meist) gehalten wird. Ist ein Loch oder ein anderes Leck aber zu klein, oder ergibt sich nur bei Betriebs Druck der Anlage (im Betrieb hat so eine Klima zwischen 3 und 20 bar, je nach Temperatur und Stelle), so erkennt man dies bei dem geringen Unterdruck oft gar nicht. Zudem gibt es Werkstätten die den Unterdruck nur 10-20 Minuten lang lassen, das wäre dann auch grenzwertig zum Prüfen.
3. Bei deiner Fehlerbeschreibung MUSS die Anlage mit Formiergas gefüllt werden (zwischen 10 und 20 Bar Druck) und mit einer Sonde (diese kann das Gas "riechen") komplett geprüft werden, jede Leitung. Jede Verbindung. Jedes Bauteil wie Kondensator, Kompressor, Verdampfer oder Ventil.
4. Erst wenn wirklich sicher ist, dass die Anlage dicht ist (was sie bisher ja offensichtlich nicht war) DARF man die Anlage befüllen. Stellt man vorher nicht sicher, dass die Anlage dicht ist, macht sich die Werkstatt sogar strafbar, ist also sehr fahrlässig wenn man nicht genau prüft und kann richtig teuer werden.
Zitat:
@Serg001 schrieb am 15. Juni 2025 um 11:43:41 Uhr:
guten Morgen,
ich habe ein Problem bei dem wohl paranormale Gründe verwickelt sein müssen. Meine Klimaanlage im Auto ist leer geworden. Ich habe dann zur Werkstatt gefahren. Die haben gesagt ja, ist leer, sie haben auf Dichtichkeit geprüft und gefühlt. Alles super. Nach 2 Wochen Fahren ist die Klimaanlage wieder leer geworden. Habe bei der selben Werkstatt angerufen und die haben gesagt, es kann nur ein Grund geben, ein Loch hat sich gebildet wegen Steinschlag und die Flüssigkeit ausgelaufen. Für neuen Termin müsste man 1 Monat warten. Daher habe ich einen Termin bei einer anderen Werkstatt gemacht. Habe gleich am übernächsten Tag Termin bekommen. Auto abgegeben und wieder zurück bekommen. Diagnose: Klimaanlage leer, wieder gefühlt und davor auf Dichtigkeit geprüft, alles OK. Nach 2 Tage Fahren ist die Klimaanlage aber wieder leer geworden. Gibt es dafür einen logischen Grund oder muss ich Kontakte von Agenten Mulder und Skyle vom FBI suchen?
Auto Opel Insignia ; BJ2010 ;165PS ;
Grüße
Wie bommel-73schon schrieb. Bei meinem war das gleiche unterm Armaturenbrett undicht. Die meisten Werkstätten prüfen nur sicht Bereich.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 15. Juni 2025 um 12:54:43 Uhr:
@Serg001 wenn Du der 2. Werkstatt keine Informationen gibst, brauchst du dich absolut nicht wundern, dass diese nicht zufriedenstellend arbeitet und du sinnlos doppelte kosten hast.
1. Geht man nicht zu verschiedenen Werkstätten, wenn man nicht in der Lage ist die ganze Situation vernünftig zu schildern. Zudem vergewissert man sich, ob die Werkstatt auch das nötige Know How für das Problem mitbringt, denn das haben offensichtlich nicht alle Werkstätten.
Und hättest Du der zweiten Werkstatt gesagt, dass die letzte Füllung vor 2 Wochen war, hätte diese das Thema wahrscheinlich ganz anders angehen können.
2. Machen Werkstätten meist (aus freien Stücken, ohne weitere Informationen) keine extra Druck Prüfung, sondern beaufschlagen das System vor dem Füllvorgang nur mit Unterdruck (meist so ca -1 Bar) und schauen ob dieser über einen gewissen Zeitraum (um die 40 Minuten meist) gehalten wird. Ist ein Loch oder ein anderes Leck aber zu klein, oder ergibt sich nur bei Betriebs Druck der Anlage (im Betrieb hat so eine Klima zwischen 3 und 20 bar, je nach Temperatur und Stelle), so erkennt man dies bei dem geringen Unterdruck oft gar nicht. Zudem gibt es Werkstätten die den Unterdruck nur 10-20 Minuten lang lassen, das wäre dann auch grenzwertig zum Prüfen.
3. Bei deiner Fehlerbeschreibung MUSS die Anlage mit Formiergas gefüllt werden (zwischen 10 und 20 Bar Druck) und mit einer Sonde (diese kann das Gas "riechen") komplett geprüft werden, jede Leitung. Jede Verbindung. Jedes Bauteil wie Kondensator, Kompressor, Verdampfer oder Ventil.
4. Erst wenn wirklich sicher ist, dass die Anlage dicht ist (was sie bisher ja offensichtlich nicht war) DARF man die Anlage befüllen. Stellt man vorher nicht sicher, dass die Anlage dicht ist, macht sich die Werkstatt sogar strafbar, ist also sehr fahrlässig wenn man nicht genau prüft und kann richtig teuer werden.
Habe die Werkstätten fahrlässig gehandelt? Was meinst du es kann richtig teuer werden? Für mich oder für die Werkstätte?
Ich bin kein KfZ Mechaniker. Ich habe keine Ahnung wie und womit die Werkstatt auf Dichtigkeit prüft. Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt bei einem Problem die Ursache finden muss. War wohl naiv von mir fachlicheArbeit von einer Fachwerkstatt zu erwarten.
Und übrigens, war meine Vorgehensweise der anderen Werkstatt nichts zu sagen ein klassischer Test auf Kompetenz? In der Schule hat der Lehrer bei einer Schulaufgabe auch nicht zu mir gekommen und mir die Hälfte der Lösung gesagt. Ich meine muss ich die Ursache bei einem Problem beim Auto erst selbst recherchieren und mit der Diagnose zur Werkstatt kommen und ihnen erklären wie und was sie prüfen müssen? Das ist doch alles skurril. Ich weiß gar nicht wo hier meine Schuld sein kann.
Einfach mal der zweiten Werkstatt vorher Bescheid sagen das die Klimaanlage schon befüllt wurde .....
Ein sehr komischer Test die Werkstatt damit auf Kompetenz zu prüfen wenn man ihr solche Informationen nicht mitteilt.
Ansonsten Klimaanlage mit Stickstoff abdrücken.
@Serg001 für die Werkstatt natürlich.
Naiv war der erste Besuch, ja.
Wobei eine Werkstatt ja auch erstmal nur von einem normalen Kältemittelverlust ausgeht. Kein system ist 100% dicht, deshalb geht man davon aus, dass das Kältemittel über die Jahre verschwunden ist.
Der zweite Werkstatt Besuch war da allerdings absolut sinnfrei, wenn man denen nicht sagt, dass seit der letzten Füllung nur wenige Tage vergangen sind. Da bist du ganz allein schuld an den sinnlosen Kosten.
Das kannst du auch nicht mit "war ein Test auf Kompetenz" begründen. Denn wie schon gesagt, macht eine Werkstatt ohne weiteren Informationen von dir nur einen "normalen" Test, und drückt das System nicht mit Formiergas ab, was sie tun würden, wenn sie mit nötigen Informationen versorgt werden.
Zudem ist die ganze Aussage irgendwo schon dämlich.
Gehst du zum Arzt und sagst : "ja los, finde mein Problem, von mir bekommst du keine Infos, ich muss ja wissen ob du ein kompetenter Arzt bist".
Dazu regst du dich dann aber hinterher auf, dass er dein Problem nicht beheben konnte.
Nein! Man geht zum Arzt und erzählt diesem so gut es geht von seinen Beschwerden, damit diese eine bestmögliche Diagnose stellen kann und so gut es geht helfen kann. Eben damit es nicht unnötig dauert oder Geld kostet.
Aber okay, jeder lernt auf eine andere Art und Weise.
Habe ich Schadenersatz in dem Fall bei den Werkstätten? Weil sie die Ursache nicht gefunden haben und sinnlos die Klimaanlage gefüllt haben?
Zitat:
@Serg001 schrieb am 15. Juni 2025 um 13:16:55 Uhr:
Habe ich Schadenersatz in dem Fall bei den Werkstätten? Weil sie die Ursache nicht gefunden haben und sinnlos die Klimaanlage gefüllt haben?
Nein. Natürlich nicht. Aber die könnten dich verklagen wenn die rausfinden, dass du wichtige Informationen verschwiegen hast, weil du eine komische Erwartungshaltung hast.
Klar, Schadenersatz evtl. auch noch Schmerzensgeld weil es ja bestimmt ganz heiß im Auto war und die Reinigung deiner durchgeschwitzten Klamotten würde ich denen auch noch in Rechnung stellen.
Wer Ironie findet darf sie behalten.......😂