AKS: Benzinpumpe verhält sich merkwürdig, springt nicht an
Mein AKS will nicht mehr anspringen, jetzt hab ich mal an der Benzinpumpe gemessen. Folgendes Phänomen:
-Zündung an: Pumpe läuft zwei Sekunden, 12 Volt liegen an, Relais klickt, danach liegen 5 Volt an und bleiben.
-Zündung aus: 5 Volt bleiben noch ca. 10 Sekunden, Relais klickt nochmal, dann Spannung weg.
-Während die 5 Volt anliegen, springt die Pumpe nicht erneut an.
-Relais Nr. 167 hab ich schon ein anderes probiert.
Ist das mit der Pumpe normal? An was könnte es noch liegen, dass er nicht anspringt?
49 Antworten
Moin,jo ist leoder nicht mehr so einfach an den Code der WFS ranzukommen.
Wenn du alles von Schrott holst,dann brauchst du doch auch wieder einen Code??Oder sehe ich da gerade was falsch??
Wenn du WFS Steuergerät mit LOGIN vom Schrott kriegst, geht es...
Wenn du WFS Steuergerät+Motorsteuergerät+Schlüssel und das alles schon angelernt kriegst, würde es auch gehen.
Wenn es aber definitiv an der nicht angelernten WFS liegt, kannste das Auto ja auch zu VW schleppen und da anlernen lassen. Kostet meist unter 20 Euro.
Aber dass er mit Laptop dran läuft, ist sehr verwunderlich...
Moin,das Problem ist ja ein Steuergerät mit einem Login-Code zubekommen aufn Schrott.
Selten haben die Besitzer noch das "Fähnchen"
Richtig... Und eine angelernte Kombi vom AKS zu finden halte ich für mindestens genauso unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Moin,kannst natürlich mal schauen hier in Forum oder Egay ob nicht jemand einen schlachtet??
Vielleicht findest du dann ja einen der noch einen Code mit bei hat.?
Die WFS STG sollen aber alle gleich sein. Wenn ich jetzt zwei schon angelernte Schlüssel dazu habe, sollte das doch kein Problem sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Die WFS STG sollen aber alle gleich sein. Wenn ich jetzt zwei schon angelernte Schlüssel dazu habe, sollte das doch kein Problem sein, oder?
Ja, aber das musst du ja mit dem Code wieder an dein Motorsteuergerät anlernen...
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Die WFS STG sollen aber alle gleich sein. Wenn ich jetzt zwei schon angelernte Schlüssel dazu habe, sollte das doch kein Problem sein, oder?
Moin,dann könnte man ja alle Motoren so starten nach deiner Auffassung.
Achso, das wird an das Motor STG angelernt, das hab ich nicht gewusst, dachte, das WFS STG gibt nur das Signal.
Hab das Auto jetzt bei VW stehen, gelaufen ist er, jetzt meinten die, dass da irgendein Drehzahlgeber oder so hinüber ist. Das Teil soll ca. 200 Euro kosten. Kann man das selbst wechseln? Warum steht sowas nicht im Fehlerspeicher, den ich einen Tag zuvor erst ausgelesen hab?
Hi,also du hast ja davor geschrieben das du einen Zündfunken hast,also denke ich nicht das es der Drehzahlgeber ist.
Tauschen kannst du den natürlich auch selbst,Marty102 hat auch eine Anleitung dazu geschrieben.Musst du mal schauen.
Und zum Drehzahlgeber/Impulsgeber,eigentlic sollte er hinterlegt sein...siehe hier.
Der hatte nen Funken, lief ja kurz, bis die WFS den wieder ausgemacht hat. WFS ist jetzt angelernt. Das Teil soll Drehzahlregler heissen.
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
. Das Teil soll Drehzahlregler heissen.
Das sagt mir leider überhaupt nichts,denke mal die meinen den Drehzahlgeber...?
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Hab das Auto jetzt bei VW stehen, gelaufen ist er, jetzt meinten die, dass da irgendein Drehzahlgeber oder so hinüber ist. Das Teil soll ca. 200 Euro kosten. Kann man das selbst wechseln? Warum steht sowas nicht im Fehlerspeicher, den ich einen Tag zuvor erst ausgelesen hab?
Was nu? Geber oder Regler ... Drehzahlregler is im Steuergerät, es wird die Drehungleichförmigkeit bewertet und dementsprechend die Einspritzmenge angepasst ... is kein Extra Sensor, hängt am Kurbelwellengeber!
Gibt nur maximal 3 Drehzahlgeber ... einen für die Nockenwelle (dient der Synchronisierung der Einspritzanlage/des Einspritztimings) den Hallgeber und den Kurbelwellendrehzahlgeber ...
Du hast einen AKS soweit ich gesehen habe sprich Bj 97 oder 98 was soviel heisst wie letzte Serie --> Simos
(bitte darum mich zu korrigieren, kann nicht immer alle Motore auswendig im Kopf haben :-) )
Was soviel heisst wie:
Nockenwellensensor --> nicht verbaut oder zumindes inaktiv
Hallgeber --> nett, sorgt für runderen start und co. zum zählen des OT (1-3-4-2) --> Simos braucht Ihn nicht, läuft auch ohne (kann man sogar abstecken, der Motor startet und läuft trotzdem weiter, auch wenn man ihn im Betrieb abzieht
Kurbelwellengeber (Impulsgeber G28 laut VW) --> Lebenswichtig für die Simos ... an beschissener Stelle verbaut, kriegt permanent extreme Hitze, Dreck, Kiesel und Wasserlacken ab (--> heiß/kalt/heiß)
Meist ist das Kabel oder der das Flex-Ende direkt am Sensor porös/angegammelt
--> Immerwieder Kurzschlüsse, falsche signale usw...
--> sporadisches ausfallen
--> Drehzahlgeber am Tacho müsste bei ausgehen des Motors sehr zügig gegen 0 schiessen, selbst bei ausrollen im Schub.
--> Simos benötigt Ihn für JEDE Berechnung
--> kein G28 --> keine Enspritzung
... das kann am Stand, als auch so wie mir bei 150 auf der Bahn passieren, is mitten in nem Überholmanöver wo einer nen Meter hinten dran hängt scheiss unangenehm wenn die karre einbockt und die Servo weg ist... so wies mir passiert ist woraufhin ich alles zerlegt habe bis ich ihn fand.
Preis ca. 130 Euro, einbau 1-1,5 Stunden, also ca 60-90 Euro würde ich schätzen...
Grundsätzlich sollte er als Impulsgeber G28 aufscheinen ja, wobei ich bei mir den Fehlerspeicher über ein JAHR!!! suchen hinweg immerwieder gelöscht habe um nach dem ausgehen sofort nachsehen zu können, bzw. eben auch Meßfahrten gemacht habe und da wurde er alle 20 versuche vielleicht einmal angezeigt ... dafür 100000 andere dinge...
Bild des Sensors "geliehen" bei machine ( DANKE @ Machine)
http://www.motor-talk.de/attachment.php/dscn0211.jpg?postid=10349991
Thread wo er zu finden ist und wie man Ihn tauscht:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich hoffe das hilft Dir!
Lg Marty