AKQ Motor Ansaugbrücke / Drehzahlgeber

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

hab' leider ein Problem mit meinem Auto und da ich in den nächsten Tagen verreisen muss, brauche ich dringend Eure Hilfe! Mein Wagen geht leider immer wieder aus. Selbst eine kurze Fahrt ist sogut wie unmöglich.

Die Symptome haben bereits vor mehreren Monaten angefangen. Ich bemerkte sporadisch auftretende, kurzzeitige aber starke Drehzahlschwankungen. Das Auslesen des Fehlerspechers zeigte ein Problem beim Drehzahlgeber G28. Leider habe ich mich nicht sofort um das Problem gekümmert. Hab's zwar versucht den Geber auszutauschen, der Versuch ist aber leider gescheitert. Der ist ja wirklich nicht gerade gut erreichbar... von unten nicht und von oben erst recht nicht. Und so habe ich das erstmal verschoben... ich wollte das nach den Feiertagen machen.... Die Drehzahlschwankungen sind ja sehr selten aufgetreten... Bis gestern! Da ging während der Fahrt der Motor immer wieder aus und ich habe ihn nicht sofort starten können. Mit viel Mühe bin ich dann nach Hause gekommen.

Den Geber habe ich bereits gekauft. Das Einbauen bereitet mir aber ernsthafte Probleme. Ich konnte zwar nach sehr vielen Versuchen die Schraube des Gebers ertasten und sogar den Inbusschlüssel hineinstecken, die Schraube sitzt jedoch so fest, dass ich sie in dieser Position nicht abschrauben kann! Es sieht also danach aus, dass ich die Ansaugbrücke abbauen muss. Da ich leider damit noch keine Erfahrung habe, brauche ich Eure Hilfe! Hat jemand eine evtl. eine Anleitung für den Aus- bzw. Einbau oder kann mir ein paar Tips geben. Worauf muss ich dabei achten? Kann dabei Benzin austreten? Brauche ich danach eine neue Dichtung?

Danke im Voraus!

Angaben zum Fahrzeug:
VW Golf IV, Typ 1J
Bj. 1998
16V 1.4 55kW
AKQ Motor

Gruß

6 Antworten

Hallo Chewbacca80,

wenn du die Sufu benutzt findest du das dabei fehlt nur die Dichtung für die AGR-Leitung.

Gruss Krumelmonster1967

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die tolle Anleitung!

Zitat:

Original geschrieben von Chewbacca80


Hallo zusammen,

hab' leider ein Problem mit meinem Auto und da ich in den nächsten Tagen verreisen muss, brauche ich dringend Eure Hilfe! Mein Wagen geht leider immer wieder aus. Selbst eine kurze Fahrt ist sogut wie unmöglich.

Die Symptome haben bereits vor mehreren Monaten angefangen. Ich bemerkte sporadisch auftretende, kurzzeitige aber starke Drehzahlschwankungen. Das Auslesen des Fehlerspechers zeigte ein Problem beim Drehzahlgeber G28. Leider habe ich mich nicht sofort um das Problem gekümmert. Hab's zwar versucht den Geber auszutauschen, der Versuch ist aber leider gescheitert. Der ist ja wirklich nicht gerade gut erreichbar... von unten nicht und von oben erst recht nicht. Und so habe ich das erstmal verschoben... ich wollte das nach den Feiertagen machen.... Die Drehzahlschwankungen sind ja sehr selten aufgetreten... Bis gestern! Da ging während der Fahrt der Motor immer wieder aus und ich habe ihn nicht sofort starten können. Mit viel Mühe bin ich dann nach Hause gekommen.

Den Geber habe ich bereits gekauft. Das Einbauen bereitet mir aber ernsthafte Probleme. Ich konnte zwar nach sehr vielen Versuchen die Schraube des Gebers ertasten und sogar den Inbusschlüssel hineinstecken, die Schraube sitzt jedoch so fest, dass ich sie in dieser Position nicht abschrauben kann! Es sieht also danach aus, dass ich die Ansaugbrücke abbauen muss. Da ich leider damit noch keine Erfahrung habe, brauche ich Eure Hilfe! Hat jemand eine evtl. eine Anleitung für den Aus- bzw. Einbau oder kann mir ein paar Tips geben. Worauf muss ich dabei achten? Kann dabei Benzin austreten? Brauche ich danach eine neue Dichtung?

Danke im Voraus!

Angaben zum Fahrzeug:
VW Golf IV, Typ 1J
Bj. 1998
16V 1.4 55kW
AKQ Motor

Gruß

Hallo Chewbacca80,
ich hoffe hast Du dein Auto wieder hin gekriegt! Jetzt bin ich dran mit mein alte Care.
Golf IV Bj:98
1.4 16V Benzin
55Kw 75ps
Motor: AKQ
Typ:1J1
HSN: 0603
TSN: 419
Diagnose bericht: Motor Drehzahlsensor G28.
So jetzt mein fragen, ob Du denn Teilenummer erinnieren kannst von dein Drehzahlgeber?
Weil, ich habe aus Ebay von ein Händler gekauft obwohl persönlich genau die Daten von Auto gegeben habe kam falsche drehzahlsensor, zurück geschickt nochmal falsch ;(
Seit 3 monaten habe das problem, auto fahren macht kein spaß mehr und wie anfänger am jede Ampel motor aus geht sowie Bluemotion 🙂
Bitte um eine Hilfe.
Freue mich sehr, wenn ich endlich Die Teilenummer wusste.
Vielen Dank Voraus.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Youngturk_07



Zitat:

Original geschrieben von Chewbacca80


Hallo zusammen,

hab' leider ein Problem mit meinem Auto und da ich in den nächsten Tagen verreisen muss, brauche ich dringend Eure Hilfe! Mein Wagen geht leider immer wieder aus. Selbst eine kurze Fahrt ist sogut wie unmöglich.

Die Symptome haben bereits vor mehreren Monaten angefangen. Ich bemerkte sporadisch auftretende, kurzzeitige aber starke Drehzahlschwankungen. Das Auslesen des Fehlerspechers zeigte ein Problem beim Drehzahlgeber G28. Leider habe ich mich nicht sofort um das Problem gekümmert. Hab's zwar versucht den Geber auszutauschen, der Versuch ist aber leider gescheitert. Der ist ja wirklich nicht gerade gut erreichbar... von unten nicht und von oben erst recht nicht. Und so habe ich das erstmal verschoben... ich wollte das nach den Feiertagen machen.... Die Drehzahlschwankungen sind ja sehr selten aufgetreten... Bis gestern! Da ging während der Fahrt der Motor immer wieder aus und ich habe ihn nicht sofort starten können. Mit viel Mühe bin ich dann nach Hause gekommen.

Den Geber habe ich bereits gekauft. Das Einbauen bereitet mir aber ernsthafte Probleme. Ich konnte zwar nach sehr vielen Versuchen die Schraube des Gebers ertasten und sogar den Inbusschlüssel hineinstecken, die Schraube sitzt jedoch so fest, dass ich sie in dieser Position nicht abschrauben kann! Es sieht also danach aus, dass ich die Ansaugbrücke abbauen muss. Da ich leider damit noch keine Erfahrung habe, brauche ich Eure Hilfe! Hat jemand eine evtl. eine Anleitung für den Aus- bzw. Einbau oder kann mir ein paar Tips geben. Worauf muss ich dabei achten? Kann dabei Benzin austreten? Brauche ich danach eine neue Dichtung?

Danke im Voraus!

Angaben zum Fahrzeug:
VW Golf IV, Typ 1J
Bj. 1998
16V 1.4 55kW
AKQ Motor

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo youngturk 07,
in der Reparaturanleitung von Krümelmonster sind die erforderlichen Teile unten aufgelistet:

Ersatzteile von VW:

030 957 147 M Motordrehzahlgeber 72,47 €

036 129 717 E O-Ring für Ansugbrücke Stück 1,05 €

036 133 161 C Dichtung für Drosselklappe 2,50 €

036 133 073 O-Ring für Zwischenflansch 3,85 €

 

Es gibtTeile, die holt man sich besser Original oder als Markenware

Gruß
Christian

Hallo youngturk 07,

ja, mein Wagen läuft wieder und zwar richtig gut! Um den Sensor auszubauen, musste ich die Ansaugbrücke abnehmen. Dank der Anleitung von Krumelmonster1967 war das aber echt einfach (an dieser Stelle nochmals Danke!). Anschließend hatte ich aber leider ein paar ernsthafte Probleme. Die Befestigungsschraube des Gebers ließ sich nicht lösen. Nach mehreren Versuchen, hab' ich die Schraube endlich abgekriegt. Dabei ging aber der Flansch kaputt! Dieser wurde viel zu schwach ausgelegt. Das hat leider dazu geführt, dass das Getriebe ausgebaut und der Flansch erneuert werden musste. Dabei stellte ich fest, dass das Design von dem neuen Flansch geändert wurde (ich vermute weil das Problem mehrfach aufgetreten ist) und der bereits gekaufte Geber (BOSCH Teilenummer 0 261 210 213) nicht mehr passte! Da ich in der Zwischenzeit die Rückgabefrist verpasst habe, musste ich einen neuen, zum neuen Flansch passenden Geber, kaufen und dieser hatte die VW Teilenummer 030 957 147 M. Übrigens wurde bei diesem Geber die Kabellänge verkürzt und das Kabel war plötzlich zu kurz 🙂 Dies war aber kein großes Problem. Die andere Seite des Kabels (die Gegenseite) musste etwas anders verlegt werden...

Das war eine sehr anstrengende Aktion! Aber es hat sich gelohnt. Seitdem sind diese Probleme nie wieder aufgetreten! Nun noch eine kurze Zusammenfassung:

Vor der Reparatur:
Alter Flansch (VW Teilenummer nicht vorhanden)
+
Alter Drehzahlgeber (VW Teilenummer nicht vorhanden, BOSCH-Bezeichnung s.o.)

Nach der Reparatur:
Neuer Flansch (VW Teilenummer nicht vorhanden)
+
Neuer Drehzahlgeber (VW Teilenummer: 030 957 147 M) - > Dieser hat eine (wenn ich mich noch richtig erinnere) kleinere Befestigungsschraube als der alte Geber, d.h. dieser Geber ist mechanisch nicht mit dem alten Flansch kompatibel!

Ich hoffe diese Infos helfen Dir weiter.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen