Akn luft in vorförderleitung wenn motor warm
Hallo jungs, hab seit 2 wochen probleme mit meinem akn. Sobald er ansatzweise warm wird, 4-5km fahren, hat er riesige luftblasen in der transparenten leitung aber nur beim gas geben ab 2000u/min. Im stand läuft er völlig normal.
Dank diesen luftblasen ruckelt er auch extrem und hat kaum Leistung.
Wie zum teufel kommen da luftblasen rein wenn er warm wird??? Vp44 ist komplett neu abgedichtet mit bosch dichtungssatz, spritzversteller kolben ist neu, difi ist neu, knackfrosch ist neu, tank ist randvoll.....
Bin langsam am verzweifeln. Bitte um tipps
30 Antworten
Hab jetzt eigenbau tank drin. Vorlauf blasenfrei, rücklauf nur blasen drin ab 2000u/min. Stottert ohne ende. Warum???????
O-Ring. z.B.!
Irgentwo zieht er Luft...... oder er spritzt sie ein, bei falschem Dichtungseinbau, oder ein Schlausch hat ne Macke, Die VP 44 Dichtungen sitzen nicht richtig, UND VOR ALLEM: Dichtung am Dieselfilter prüfen - vor Allem die an der Entlüftungsschraube!!
Ähnliche Themen
Der O Ring sitzt an der Pumpe.
Teste doch mal auf Undichtigkeiten in diesem Bereich wenn Du alles Andere ausschließen kannst.
Nö, aufm DiFi ist ne Entlüftungssraube. Wenn der Kupferring ne kleinste Macke hat, zieht er da Luft. Wenn das nicht der Fall ist, dann mit ner Vacuumpumpe die VP 44 entlüften. Wenns wieder so ist, dann scheint die VP nicht richtig zu ticken.
Ok.... versuch ist es wert.
Aber die vp44 hat komplett neuen Dichtungssatz drin.... Gehäuse hat keine risse
Kann durch die lexkölleitung kein diesel mehr ansaugen, das heißt, nicht entlüften. Warum nicht? Wenn der motor läuft und ich die leitung abziehe dann spritzt Diesel raus
Warum zum teufel bewegt sich die luftblase in der zulaufleitung keinen einzigen mm wenn ich mit unterdruck sauge? Wie viel bar unterdruck brauch man da???
Reichlich. Also ich habe das beim normalen Entlüften auch nur hinbekommen wenn ich gleichzeitig die Unterdruckpumpe angeschlossen hatte und den Motor orgeln ließ.