Akkuverbrauch GLC Coupe 300e und Vorklimatisierung
Hallo zusammen,
Bin nun ein Besitzer eines GLC Coupes 300e. Bin aus dem Audi Forum gewechselt und muss mich an den Merceses noch gewähnen, da ich immer nur Audi gefahren bin vorher.
Gewechselt habe ichnur wegen Firmenwagen:-)
Das ist auch mein erstes Hybridfahrzeug, welches ich heute zum ersten Mal voll geladen habe (49KM Reichweite laut Anzeige)
Nun kommt wahrscheinlich meine Frage/Aussage, für die ich viel Kritik und *Beschimpfungen* von der grünen Fraktion ernten werde:-) Leider habe ich im Forum nichts genaueres dazu gefunden:
Wie fahre ich NUR auf Benzin, dass der Akku IMMER geladen wird und NUR für die Vorklimatisierung benutzt wird? Mein Audi A6 hatte eine Standheizung und ist halt immer im Kalten angesprungen. Mit der Vorklimatisierung geht es ja nur mit einem geladenen Akku.
Wie geschireben, habe ich den Wagen heute Mittag vollgeladen. Nach dem Laden bin ich nur im Sport+ Modus gefahren. Alles insgesamt ca. 10km. Trotzdem ist der Akku jetzt von 49km auf 27km gegangen.
Das kann doch nicht sein?
Wie gesagt, bin von Audi gewechselt und muss mich noch an Mercedes und das MBUX gewähnen.
73 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. November 2021 um 22:50:38 Uhr:
7.5l mit dem 300e auf Strecke?
Ja, das ganze mit entspannter Fahrweise ohne Zeitdruck mit ca. 130-140 km/h über ca. 570 km.
Gestartet bin ich mit voller Batterie, so dass ich am Start und Zielort so gut wie komplett elektrisch gefahren bin.
Den Rückweg habe ich erst nachmittags am Folgetag angetreten und hatte nach ca. 150km für eine Stunde in einem heftigen Stau gestanden. Danach habe ich meine fahrerische Zurückhaltung abgelegt und bin mit über 200 km/h nach Hause gefahren. Daraufhin stieg der Rückreisedurchschnittsverbrauch auf ca. 9,9 Liter.
In der Folgewoche bin ich nach Stuttgart zu einer Messe gefahren, jetzt waren es ca. 480 km.
Hier lag der Verbrauch hin und zurück bei ca. 7,5 Liter, ebenfalls wieder bei entspannter Fahrweise mit elektrischen Anteilen auf dem Hinweg. Erneut konnte ich am Hotel nicht laden, so dass der Rückweg geringfügig höher lag.
Ich bin mit dem Langstreckenverbrauch durchaus zufrieden, nur der Tank ist mir zu klein. Auf der Langstrecke muss ich dann alle ca. 500-600 km tanken, wenn die Reserve aufleuchtet. Bei den Dieselvarianten kam ich auf 900-1000 km. Dafür habe ich in den letzten 3 Wochen mit rund 750 km Kurzstrecken nur rund 1/4 Tankinhalt benötgt, da wäre der Dieseltank komplett leer gewesen.
P.S. Ich habe mein Tankbuch und Fahrtenbuch gerade geprüft, der Verbrauch der Tankfüllungen betrug:
Strecke 1 (570km) -> 7,21 l/100km (getankt nach 569km)
Strecke 2 (570km) -> 9,28 l/100km ( getankt nach 386 km)
Strecke 3 (480 km) -> 7,65 l/100km (getankt nach 432km, kurz vorm Ziel)
Strecke 4 (480 km) -> 7,87 l/100km (getankt nach 511 km, kurz vor zuhause)
(diese letzten Werte sind berechnet, und nicht vom Bordcomputer abgelesen)
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. November 2021 um 22:50:38 Uhr:
7.5l mit dem 300e auf Strecke?
Logo, auf 50 Kilometer incl. 2 x Akku vollgeladen 😁
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 27. November 2021 um 12:46:38 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. November 2021 um 22:50:38 Uhr:
7.5l mit dem 300e auf Strecke?Logo, auf 50 Kilometer incl. 2 x Akku vollgeladen 😁
Ich habe es genau beschrieben wie ich gefahren bin und was der Wagen verbraucht.
Ich finde Plugin hybrids motivieren einen verbrauchssparend zu fahren. Es ist schön lautlos zu gleiten, es gefällt mir beim Bremsen zu rekurpieren und energie zurückzugewinnen.
Man muss natürlich das Plugin Hybrid system auch versuchen zu verstehen und die Vorteile für sich zu nutzen. Wenn man das nicht macht und hemmungslos die hohe Leistung abruft, dann braucht man natürlich mehr und ist vermutlich auf der Langstrecke durch den zusätzlichen tankstopp auch noch langsamer.
Zitat:
@lulesi schrieb am 27. November 2021 um 11:47:16 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. November 2021 um 22:50:38 Uhr:
7.5l mit dem 300e auf Strecke?Ja, das ganze mit entspannter Fahrweise ohne Zeitdruck mit ca. 130-140 km/h über ca. 570 km.
Gestartet bin ich mit voller Batterie, so dass ich am Start und Zielort so gut wie komplett elektrisch gefahren bin.Den Rückweg habe ich erst nachmittags am Folgetag angetreten und hatte nach ca. 150km für eine Stunde in einem heftigen Stau gestanden. Danach habe ich meine fahrerische Zurückhaltung abgelegt und bin mit über 200 km/h nach Hause gefahren. Daraufhin stieg der Rückreisedurchschnittsverbrauch auf ca. 9,9 Liter.
In der Folgewoche bin ich nach Stuttgart zu einer Messe gefahren, jetzt waren es ca. 480 km.
Hier lag der Verbrauch hin und zurück bei ca. 7,5 Liter, ebenfalls wieder bei entspannter Fahrweise mit elektrischen Anteilen auf dem Hinweg. Erneut konnte ich am Hotel nicht laden, so dass der Rückweg geringfügig höher lag.Ich bin mit dem Langstreckenverbrauch durchaus zufrieden, nur der Tank ist mir zu klein. Auf der Langstrecke muss ich dann alle ca. 500-600 km tanken, wenn die Reserve aufleuchtet. Bei den Dieselvarianten kam ich auf 900-1000 km. Dafür habe ich in den letzten 3 Wochen mit rund 750 km Kurzstrecken nur rund 1/4 Tankinhalt benötgt, da wäre der Dieseltank komplett leer gewesen.
P.S. Ich habe mein Tankbuch und Fahrtenbuch gerade geprüft, der Verbrauch der Tankfüllungen betrug:
Strecke 1 (570km) -> 7,21 l/100km (getankt nach 569km)
Strecke 2 (570km) -> 9,28 l/100km ( getankt nach 386 km)Strecke 3 (480 km) -> 7,65 l/100km (getankt nach 432km, kurz vorm Ziel)
Strecke 4 (480 km) -> 7,87 l/100km (getankt nach 511 km, kurz vor zuhause)(diese letzten Werte sind berechnet, und nicht vom Bordcomputer abgelesen)
finde ich schon beeindruckend… wüsste nicht was ich am Fahren ändern sollte, um den Verbrauch auf der AB hinzubekommen. immerhin 25% weniger in Schnitt als ich
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. November 2021 um 13:57:07 Uhr:
finde ich schon beeindruckend… wüsste nicht was ich am Fahren ändern sollte, um den Verbrauch auf der AB hinzubekommen. immerhin 25% weniger in Schnitt als ich
Ich fahre nichteinmal besonders sparsam. Generell gilt:
- Hohes Tempo erhöht den Spritverbrauch massiv
- Starkes Beschleunigen.....
- Hohe Drehzahlen.....
- und ungleichmäßiges Fahren.....
Ich fahre Langstrecken defensiv mit ruhigem Tempo (130-140) und streichele das Gaspedal.
Wer wirklich sparsam fahren möchte solte sich mal mit Piepsprocks Methode auseinandersetzen.
Der fährt unter 3l / 100km mit seinem Mini auf der Langstreke.
Hier bei kanpp 600.000 km eine Aufstellung
https://www.motor-talk.de/.../...-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...
ER hat vergessen das d mit anzugeben, das ist der Verbrauch vom 300 de umd nicht vom 300 e lasst euch nicht für dumm verkaufen. Mein GLC 250 liegt im Schnitt bei 130 bis 140 bei ca 10 Litern und der WAgen hat den gleichen Motor und wiegt ca 250 kg weniger.
Wenn Du mit "er" mich meinst. Ich habe einen 300e und keinen 300de.
wenn ihr mehr verbraucht dann schaut doch mal auf Spritmonitor was dort die GLC 300e Fahrer verbrauchten.
Da sind viele mit 2-3 Liter, die Hälfte liegt unter 6 Liter. Weniger als ein viertel liegen über 9 Liter und das sind vermutlich Vollgastreter.
ich meine Deinen Verbrauch auf Langstrecke und einer Geschwindigkeit von 130-140 km/h aber erzähl deine Märchen ruhig weiter viele werden Sie glauben und dann mächtig sauer sein wenn Sie selber so ein suber sparsamen Benziner nicht von Mercedes bekommen.
Wie kommst Du auf die unverschämte Behauptung ich würde Märchen erzählen?
Abgesehen davon dass ich Tankbücher führe, hast Du überhaupt einen GLC 300e?
Wieveil verbraucht deiner denn auf der Autobahn?
Oder redest Du als Blinder vom Sehen?
Spritmonitor sagt übrigens
GLC 250 -> Durchschnittsverbrauch -> ca 10l
GLC300e -> Durchschnittsverbrauch -> 6,9 Liter
GLC300de -> Durchschnittsverbrauch -> 6,45 Liter
Der Unterschied zu einem 250er ist beim Pluginhybrid das in den Momenten wo der Spritverbrauch beim Benziner in die Höhe schiesst (Beschleunigen, Bergauffahren, Fahren in der Stadt) beim Plugin der Elektromotor die Arbeit verrichtet und der Benzinmotor aus ist, oder ohne Last wenig verbraucht.
Beim Bremsen oder Bergabfahren wird beim Plugin rekurpiert und die Batterie wieder geladen.
Das drückt den Verbrauch immens. Nur wenn mab die Vollast anfordert, z.b. bei Vollgas auf der Autobahn, fängt er das saufen an. Er verbraucht aber immer weniger als der normale Benziner
Zitat:
@kingf schrieb am 28. November 2021 um 08:59:01 Uhr:
Also mein ein Monat alter 300e verbraucht laut Anzeige (90%Stadt) 10L. Fahre nur im BL Modus
BL (Battery Level Modus) ist der Betrieb als reiner Verbrenner. Dann schleppt man die Plugin Technik mit rum ohne sie zu nutzen. Das ist also das vorsätzliche Deaktivieren der Verbrauchssparfunktioen. Dieser Modus ist eigentlich dafür gedacht, dass der Akkustand ausserorts gehlaten wird um anschliessend in der Stadt verbrauchs- und emissionsarm zu fahren.
Lass mich Raten. Du biest Dienstwagenfahrer und dir ist der Verbrauch vollkoemmen egal?
Zitat:
@lulesi schrieb am 28. November 2021 um 09:13:01 Uhr:
Zitat:
@kingf schrieb am 28. November 2021 um 08:59:01 Uhr:
Also mein ein Monat alter 300e verbraucht laut Anzeige (90%Stadt) 10L. Fahre nur im BL ModusBL (Battery Level Modus) ist der Betrieb als reiner Verbrenner. Dann schleppt man die Plugin Technik mit rum ohne sie zu nutzen. Das ist also das vorsätzliche Deaktivieren der Verbrauchssparfunktioen. Dieser Modus ist eigentlich dafür gedacht, dass der Akkustand ausserorts gehlaten wird um anschliessend in der Stadt verbrauchs- und emissionsarm zu fahren.
Lass mich Raten. Du biest Dienstwagenfahrer und dir ist der Verbrauch vollkoemmen egal?
Ganz genau 🙂 Den Akku spre ich mir für die morgendliche Vorklimatisierung!
Zitat:
@kingf schrieb am 28. November 2021 um 09:56:16 Uhr:
Ganz genau 🙂 Den Akku spre ich mir für die morgendliche Vorklimatisierung!
Kann ich nachvollziehen.
Die Plugin werden ja nach und nach zwangsweise sparsamer gemacht, siehe Wegfall der Batterieladung durch Verbrenner bei der Mopf GLC350e/300e. Wie sieht das eigentlich bei den neueren Modellen EQA, C-Klasse Plugin aus...gibt es da noch die Funktion "Vorklimatisierung"?
Also, ich hab auch einen 300e und kann mich lulesi anschließen.
Der 300e ist eine in seinem Verbrauch komplex, man muss lernen mit ihm umzugehen (meine Meinung).
Mir ist selbst aufgefallen, dass wenn ich vorne an der Ampel stehe und losfahre, das Gefühl habe „normal“ loszufahren. Schaut man aber in den Rückspiegel lässt man die Leute schnell hinter sich.
Daher achte ich zunehmend auf meinen Fahrstil, fahre deutlich vorausschauender und Cruise tatsächlich mehr. Für „kurze“ Zeit fahre ich auf Autobahnen auch gern 200 km/h aber das mittlerweile such nur noch für so rd 50-60 km. Dann fällt mir auf wie voll unsere Straßen sind, dass ständige Bremsen und beschleunigen nervt sowie der Twingo, denn ich 25 Minuten zuvor überholt hatte immer noch auf der rechten Spur fährt.
Es geht ein niedriger Verbrauch mit dem GLC300e, definitiv. Jeder muss es aber selbst wissen.