Akkuverbrauch GLC Coupe 300e und Vorklimatisierung

Mercedes

Hallo zusammen,

Bin nun ein Besitzer eines GLC Coupes 300e. Bin aus dem Audi Forum gewechselt und muss mich an den Merceses noch gewähnen, da ich immer nur Audi gefahren bin vorher.
Gewechselt habe ichnur wegen Firmenwagen:-)

Das ist auch mein erstes Hybridfahrzeug, welches ich heute zum ersten Mal voll geladen habe (49KM Reichweite laut Anzeige)

Nun kommt wahrscheinlich meine Frage/Aussage, für die ich viel Kritik und *Beschimpfungen* von der grünen Fraktion ernten werde:-) Leider habe ich im Forum nichts genaueres dazu gefunden:

Wie fahre ich NUR auf Benzin, dass der Akku IMMER geladen wird und NUR für die Vorklimatisierung benutzt wird? Mein Audi A6 hatte eine Standheizung und ist halt immer im Kalten angesprungen. Mit der Vorklimatisierung geht es ja nur mit einem geladenen Akku.

Wie geschireben, habe ich den Wagen heute Mittag vollgeladen. Nach dem Laden bin ich nur im Sport+ Modus gefahren. Alles insgesamt ca. 10km. Trotzdem ist der Akku jetzt von 49km auf 27km gegangen.
Das kann doch nicht sein?

Wie gesagt, bin von Audi gewechselt und muss mich noch an Mercedes und das MBUX gewähnen.

73 Antworten

Sorry, wenn ich mich noch einmal zu dem Thema melde.
Mir ging es nicht um den gemischten Verbrauch, sondern um den jeweiligen,
also entweder Benzin oder Akku.
Mischt man beide, wie es hier der Eine oder andere tut,
kommt man auf solch vermeintlich niedrige Verbräuche.
Leider bilden sie dann allerdings nicht die Realität ab,
denn man muß den Benzin und den Verbrauch einzeln sehen.
Die Realität habe ich weiter oben geschildert und sorry,
ich will und kann mir nicht in meine eigene Tasche lügen.
Ich bin wahrlich kein Raser und fahre schon immer weit vorausschauend,
sowohl in der Stadt als auch auf allen anderen Straßen und Autobahnen.
Die Verbrauchsanzeige mischt ständig beide Werte zusammen,
so entstehen auch die günstigen Verbrauchswerte in Liter.
Es sei denn, man ist mit einem leeren Akku losgefahren und hat am Start
die Verbrauchswerte, beide, Benzin und Akku, auf null gestellt.
Daraus ergibt sich: Würde ich z.Z. nur mit Strom fahren,
müßte ich den leeren Akku 4 - 5 mal voll laden, also 4-5 mal 11 kWh für 100 Km,
(den Preis für eine kWh weiß jeder selbst)
und damit hätte ich einen Benzinverbrauch auf 100 Km von Null 😉
Umgekehrt würde ich den Akku nicht laden, also mit leerem Akku losfahren,
ergäbe sich der realistische Benzinverbrauch.
und der ist so, wie weiter oben von mir beschrieben.
Deshalb will ja der Staat den Hybrid in Zukunft auch wieder von der Steuerbefreiung ausnehmen, weil der Hybrid eben eine Mogelpackung ist.

rein Akku liege ich bei 25-30 kWh

rein Benzin (bei primär nur auf Strecke) liege ich bei 10-10.5l

Also noch mal wenn man viel Kurzstrecke fährt und gemischt dann kann mann schon gute Verbräuche erzielen.
Aber wenn jemand über 570 Km im Schnitt 130 bis 140 km/h fährt und dann mit fast vollen Akku am Ziel ankommt und einen Verbrauch von 7,5 Litern erzielt Ist für mich nicht glaubwürdig.
Sorry aber ich fahre (habe ich bereits im ersten Beitrag von mir geschrieben) einen GLC 250 mit OPF also dem gleichen Motor der auch im 300 e verbaut ist. Beim Fahren mit 130 bis 140 km/h auf der Autobahn habe ich einen Durchschnittverbrauch von ca 9 - 10 Litern je nach Streckenprofil/Gegenwind oder Rückwind usw.
Dein Auto ist ca 250 kg schwerer als ein reiner Benziner (Akku und E Motor Kabel) ich weiss wo der E Motor verbaut ist.
Und jetzt kommst Du und fährst über so eine Strecke mit dem Tempo und ja ohne Akku mit 7,5 litern obwohl jeder Experte bei Autobild oder wie die Zeitschriften und Fernsehsendungen sowie Youtube Videos alle sagen das der Verbrauch auf Langstrecke ohne die Unterstützung durch den Akku natürlich höher ist sogar ca mit 2 Litern weniger ist das für mich ein Märchen !
Aber trotzdem Herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Auto

Naja, Strecke Basel - Frankfurt hatte ich auch 8,1 Liter. Du darfst nicht vergessen auch auf der Autobahn, wenn es die Verhältnisse zulassen gleitet er ohne Benzin. Auch bei 150 km/h Tempomat. Und da das oft passiert wird auch eine weite Strecke elektrisch gefahren. Bei meiner Strecke basel - Frankfurt war der elektrische Teil bei rd. 30% d.h. 100km im BL. Akku war noch bei 80%.

Also vergleichst du Äpfel mit Birnen. Der reine Benziner läuft durchgehend. Bisschen stop and Go und dein Verbrauch geht schnell hoch. Mit Hybrid hast das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Plusfan schrieb am 28. November 2021 um 12:56:17 Uhr:



Aber wenn jemand über 570 Km im Schnitt 130 bis 140 km/h fährt und dann mit fast vollen Akku am Ziel ankommt und einen Verbrauch von 7,5 Litern erzielt Ist für mich nicht glaubwürdig.
Sorry aber ich fahre (habe ich bereits im ersten Beitrag von mir geschrieben) einen GLC 250 mit OPF also dem gleichen Motor der auch im 300 e verbaut ist. Beim Fahren mit 130 bis 140 km/h auf der Autobahn habe ich einen Durchschnittverbrauch von ca 9 - 10 Litern je nach Streckenprofil/Gegenwind oder Rückwind usw.
Dein Auto ist ca 250 kg schwerer als ein reiner Benziner (Akku und E Motor Kabel) ich weiss wo der E Motor verbaut ist.
Und jetzt kommst Du und fährst über so eine Strecke mit dem Tempo und ja ohne Akku mit 7,5 litern obwohl jeder Experte bei Autobild oder wie die Zeitschriften und Fernsehsendungen sowie Youtube Videos alle sagen das der Verbrauch auf Langstrecke ohne die Unterstützung durch den Akku natürlich höher ist sogar ca mit 2 Litern weniger ist das für mich ein Märchen !

Du verstehst die physikalischen Zusammenhänge nicht, und machst dir nicht die Mühe sie zu erlernen, dafür nimmst Du dir aber permanet die absolute Frechheit heraus mir Unwahrheit zu unterstellen.
Mit geht die Hutschnur bei einem solchen Verhalten hoch.

Ja, der GLC300e ist schwerer als ein GLC250. Das gewicht spielt bei einer gleichmäßigen autofahrt nur so gut wie keine Rolle. Ich habe Dir mit Spritmonitor eine unabhängige Quelle genannt. Ich habe meine eigenen Fahrtenbuchaufzeichnungen, die meinen eigenen Verbrauch zu 100% dokumentieren.

Nenne doch mal deine Quellen die angeblich aussagen dass der Verbrauch eines Plugin hybrids höher auf der Autobahn ist als bei nackten Benziner. Ich finde so etwas nicht,alles was ich finde sagt aus dass der PLuginhybrid selbst mit leerem Akku auf der Autobahn durch die rekurpation sparsamer ist.
Abgeshen davon dass der Akku in der Praxis nicht leer wird und mit beschleunigt, bin ich mit vollem Akku gestartet, wie jeden Tag.

Weis jemand, wie man es einstellen/umcodieren kann, dass das Fahrzeug beim Start im "Individual Modus" startet?

20211206

Hallo, ich finde den Menüpunkt der Vorklimatisierung in der App nicht… sollte die nicht irgendwo in dieser Übersicht stehen?

Asset.JPG

Hast Du mal „Mehr“ ausgewählt und ist dann ggf. die Vorklimatisierung zu sehen?

Ja, war auch nix drin. Aber jetzt ist es auf einmal da????

Asset.JPG

MeApp halt ;-)

Jetzt kann ich definitiv meinen E-Verbrauch auf genau ein Jahr bemessen. Den GLC 300de habe ich seit über einem Jahr. Meine Stromabrechnungsperiode ist 01.04. bis 31.03. In dieser Zeit habe ich ausschließlich dieses Auto an der Wallbox geladen. Das Auto habe ich ebenso ausschließlich nur an dieser Wallbox geladen. Zwischenstände zu den Stichtagen habe ich immer notiert, auch aus der App.

Für diese genau 365 Tage ergibt sich folgendes:
689 kwh lt. Zwischenzähler aus dem Netz verbraucht,
2.283 km lt. App elektrisch gefahren.
Dies ergibt einen Jahresdurchschnitt von 30,18 kwh/100 km.

Da ich noch einen günstigen Tarif habe (26,5 ct/kwh einschl. MwSt), kosten mich 100 km rein elektisch z.Zt. also genau 8 Euro Strom. Bei den augenblicklichen Dieselpreisen fahre ich - abgesehen vom ohnehin angenehmen leisen Dahinschweben - gern elektrisch. Wenn bald noch die PV-Anlage auf's Dach kommt, sieht das noch besser aus.

@Moerkjuser
Leider stimmt die Rechnung nicht ganz

diese 2283km 'elektrisch' entsprechen nicht den kilowatts die du aus der Steckdose bekommst
elektrisch heisst nur: Benzinmotor läuft grad nicht
da ist noch der rekuperierte Strom dabei und jeder km den das Auto 'rollt' ist auch dabei
Und die Verbrauchsanzeige im Auto ist leider seeeeeeehr optimistisch

Ich hab die Erfahrung gemacht dass eine volle (von 0 auf 100%) Ladung Akku ca 3,60€ kostet (bei 30ct/kwh)
gemessen mit Strommesssteckdose (keine Wallbox)

und damit komm ich rein elektrisch zwischen 20 (im Winter) und 40km (im Sommer) weit

Also: zwischen 9 und 18€ pro 100km

VG

Meine Rechnung stimmt schon. Ich weiß, was ich an Strom verbrauche und wieviele km ich damit gefahren bin. Das ist entscheidend. Vielleicht erreichen das viele ja nicht, die nicht so zurückhaltend fahren wie ich, und die auch nicht mehr diesen günstigen Tarif haben. Wenn mein Sohn das Auto mal dieselbe Strecke fährt, sinkt die Restreichweite deutlich stärker ab als wenn ich fahre.

Ich stehe also voll auf E. Wenn ich keinen Wohnwagen ziehen müsste, hätte ich schon einen vollelektrischen.

hmmmm

Ich bin auch grosser Hybridfan mit eher zurückhaltender Farhrweise. Vollelektrisch würde ich aber noch nciht wollen, Das passt noch nicht. Aber ein Hybrid mit 80km++ Reichweite wäre mein absolutes Ding

Letzte Woche musste ich am Stück 740km fahren. Nach dieser Fahrt zeigte mir die App an dass ich rund 130km rein elektrisch gefahren bin.
und ich habe wieder nur für knapp über 3,50€ vollegeladen
Kann net stimmen

Die elektrisch gefahrenen km kann man nur mit den geladenen Strom verrechnen wenn man im EL-Modus fährt
Mit jedem km an dem der Verbrenner läuft wird die Rechnung immer falscher.

Nix für ungut

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen