Akkustand bei Lieferung
Hi Leute, ich kann morgen meinen e-tron übernehmen.
Nun ist es so, dass es für mich ein Firmenfahrzeug ist und mir der Wagen in die Firma gebracht wird.
Wie es bei Firmenwagen oft der Fall ist, ist ein Grosshändler im Spiel. Nun wird der Wagen morgen vom Grosshändler abgeholt und durch einen Zwischenhändler bei uns abgestellt.
Ich vermute nun, dass sich keiner dieser Händler über den Ladestand Gedanken macht. Der Wagen soll also morgen recht spät bei uns sein und ich könnte den Wagen direkt mitnehmen. Bis zum nächsten Schnelllader sind es sicher 80km.
Meine Frage nun:
Mit wieviel % wird der Wagen aus dem Werk ‚entlassen‘?
Gruss Thorsten
24 Antworten
So, Auto jetzt übernommen. Mit 71km Restreichweite. Schade, jetzt musste ich ihn erst einmal in der Firma stehen und laden lassen. Dafür hab ich morgen ein vollgeladenes Auto (-;
Schade, das hätte man besser machen können. Trotzdem viel Spaß mit dem Auto - ab morgen dann eben... 🙂
Zitat:
@tburkel schrieb am 6. Februar 2020 um 20:02:34 Uhr:
So, Auto jetzt übernommen. Mit 71km Restreichweite.
Wenn man annimmt, dass der Wagen relativ voll aus dem Werk gekommen ist, stellt sich ja die Frage, wie viel der Händler mit dem Auto gefahren ist, bevor er ihn Dir übergeben hat. Hattest Du einen Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft ?!?
Habe meinen auch beim Händler geholt war auf 100% geladen
Ähnliche Themen
Zitat:
@chipart schrieb am 7. Februar 2020 um 07:58:16 Uhr:
Zitat:
@tburkel schrieb am 6. Februar 2020 um 20:02:34 Uhr:
So, Auto jetzt übernommen. Mit 71km Restreichweite.Wenn man annimmt, dass der Wagen relativ voll aus dem Werk gekommen ist, stellt sich ja die Frage, wie viel der Händler mit dem Auto gefahren ist, bevor er ihn Dir übergeben hat. Hattest Du einen Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft ?!?
Wenn man davon ausgeht das Audi etwas davon versteht wie ein Lithium Akku am besten gelagert wird, wird der Akku ab Werk etwa 40 bis 60% Ladung haben. Damit kann ich das Auto zur Not auch zwei Jahre ins Eck stellen ohne es zu bewegen.
Interessanter wie die "Restreichweite" wäre wohl der Akkustand in Prozent gewesen.
Meiner hatte bei der Übergabe in Neckarsulm an mich 18km und war auf 100% geladen.
Dummerweise habe ich nicht direkt bei der Übergabe ein Foto vom Langzeitspeicher gemacht, aber nachdem ich laut Kurzzeitspeicher 106,3km in 2:16h gefahren (gestanden während der einstündigen Übergabe, Zündung an..) bin, Verbrauch 32,5kWh/100km und 47km/h Durchschnitt stand der Langzeitspeicher bei 124,3km (entsprach den insgesamt gefahrenen km laut Tacho), 9:04h, 37,7kWh/100km und 14km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Natürlich bewegt der Händler das Auto etwas und auch in der Werkstatt ist die Zündung oft lange am Stück an während das Auto steht.
Was meinst Du mit "Zündung" ... 🙂🙂🙂
Zitat:
@mausezahns_biker schrieb am 7. Februar 2020 um 12:35:10 Uhr:
Was meinst Du mit "Zündung" ... 🙂🙂🙂
😁😁😁
Ja, da fährt man schon seit drei Jahren rein elektrisch und hat immer noch die "Verbrennerdenke" drin...
Was ist den anstelle von "Zündung" richtig?
Fahrbereitschaft durch Knopfdruck hergestellt, keine Fahrstufe eingelegt?
Auto gestartet?
Elektronik (Auto) eingeschaltet?
Systeme aktiviert?
Boa... Ich glaub bis jemand einen besseren Vorschlag macht bleibe ich entweder bei "Auto eingeschaltet" oder "Zündung an".
😎
„Energie!“ 😁
Ich wäre für "Fahrzeug/Auto eingeschaltet".... 🙂😁🙄
"Zündung ein" ist auch bei Autos mit Verbrennermotoren schon länger nicht mehr wirklich richtig, weil da die Elektronik die Zündung auch nur noch genau dann einschaltet, wenn auch der Motor läuft...