Akkugrößen 69 oder 75 kWh brutto möglich ohne Einschränkungen?
Mir geht gerade durch den Kopf, ob es noch Akkugrößen zwischen 58 (62) und 77 (82) ohne Einschränkungen geben könnte, d.h. 5 Sitze, Fahrradträger und Glasdach. Brutto 69 und 75 kWh lägen noch dazwischen, fände ich sinnvoll. Ein Modul mit 6,85 kWh (ca 45 km nach WLTP) kostet 1250 €:
https://evshop.fr/.../...tery-module-48v-12s-685kwh-5940092366347.html
Da gäbe es sicherlich Interesse und es würde die Marktposition des ID.3 verbessern . Oder wäre es von der Gewichtsverteilung schwierig?
j.
20 Antworten
Der neue Supertest des ID.3 Facelift zeigt wieder, dass es Bedarf gäbe für eine Zwischengröße. Dem 77er fehlt der Fahrradträger und der 58er ist halt noch recht klein. Zwischen 9 und 12 Modulen (58 und 77 kWh) müsste es noch 10 oder 11 geben.
j.
Gibt eh schon zu viele Varianten. Deswegen 0% Chance, auch wenn du weiter nach Versionen quengelst, die außer Dir keine Käufer hätten.
Zwischen 58 und 77 kWh sind gerade einmal ca. 100 km auf der Autobahn, oder sogar weniger. Ich sehe da gar keine sinnvolle Zwischenstufe.
Das Problem ist doch klar. 58 kWh sind relativ wenig und 77 kWh kommt für viele nicht in Frage, weil kein Heckträger möglich ist. Das ist ein schwieriger Zwiespalt für Kunden. Ich weiß, dass ich nicht der einzige bin, der eine Zwischenversion gut finden würde. Einen Ersatz des 58ers gegen 64 kWh fände ich auch nicht falsch. Dann werden es nicht mehr Versionen. Oder den Pure in Zukunft gar nicht wieder kommen lassen und den Pro als Basis nehmen. Dann wäre ein 64er oder 71er die dritte Version. Hauptsache 5 Sitze und der Heckträger geht. Ein Ersatzmodul kostet den Kunden bei VW ca. 1400 €, zwei 2800 €. Das wären mir die etwa 45 km bzw. 90 km mehr nach WLTP wert.
j.
Ähnliche Themen
Besser wäre wohl ein 77 kWh mit Kupplung und keine neue Variante ;-) .
Wenn das denn machbar wäre, klar. Das wäre das beste. Es muss einen Grund geben, warum VW das bisher nicht hinbekommen hat.
j.