Akku Schlagschrauber aktuell beste Wahl?

Hallo, wollte mir jetzt ein Akku Schlagschrauber für den Kfz Bereich kaufen und hier fragen welche dafür am besten geeignet wäre. Kriterien wäre: Kompakt und gute Kraft.
Schraube gerne, wenn etwas am Auto anfällt.
Jetzt lese ich hier viel gutes über den Einhell Te-Cw 18 (Vorteil: günstig/ Nachteil: wenige Einstellungen)
Und Makita Dtw 300 (Vorteil: einstellbares Drehmoment mit Auto-Stop/ Nachteil: teuer)
Wie sehen die aktuellen Erfahrungen. Wie sind die Akkus Langzeiterfahrungen und gibt es bessere Alternativen?
Was könnt ihr mir empfehlen?

62 Antworten

Ich nutze dafür meinen kleinen 12 Volt Hitachi Schlagschrauber 1/4 Zoll mit Adapter auf 1/2-Zoll.
Aber ausschließlich zum Eindrehen der Schrauben,es kommt nicht zum "Rattern".

Ich liebe das Ding mittlerweile...

Schrauben ziehe ich beim Rad immer leicht mit dem Schlagschrauber auf Stufe eins an bis es (kurz) anfängt zu rattern.
Wenn ich dann mit dem Dremo hin lange hab ich immer noch etwas Weg zum letztendlichen anziehen.

Auch bei den Alufelgem vom SLK die mit 110 angezogen werden hatte ich noch etwas weg mit dem Dremo bis die 110 Erreicht waren.

Wenn man sich das Prozedere Angewöhnt hat und es konsequent umsetzt geht das man muss hat auch schauen das der Schlagschrauber wirklich auf 1 ist sonst knallt meiner gerne mal jenseits der 300 an ;D

Beim anziehen ist der Schlagschrauber für mich einfach ein "Teil das die schraube reindreht". Vorher hab ich das mit einem ixo-verschnitt gemacht, jetzt eben mit dem Schlagschrauber weil der nunmal schon parat steht.
Final angezogen wird eh mit dem Drehmomentschlüssel, egal ob ich es per Hand oder Akkuschrauber oder akkuschlagschrauber vorgearbeitet habe.

Industrienorm hin oder her, mein Hof ist keine Industrie.

Jetzt macht doch daraus keine riesige Theorie...

Einfach Schlagschrauber auf Stufe 1 und kurz draufhalten.

Zu meinen besten Zeiten habe ich vielleicht zur Saison täglich 20 Reifenwechsel gemacht.

Verwendet habe ich Schlagschrauber von Hazet die richtig Wumms haben.

Im Regelfall sind ja Akkuschlagschrauber etwas schwächer, aber ich weiß nicht wo das Problem ist.

Ähnliche Themen

Es soll ja jeder machen,wie er will.
Letztlich muss sich jeder für das verantworten,was er tut.
Egal ob Hobby oder beruflich.

In einem anderen Forum gibt es aktuell eine Diskussion über sich selbst lockernde Radschrauben,Grund dafür ist eine Überdehnung der Schraube,wie es nun mal passiert,wenn man die Dinger unkontrolliert anballert,nur weil man damit vermeintlich ein paar Sekunden spart.

Eine Radschraube können wirklich nur Deppen überdrehen...

Solchen "Bleedel" sollte man einen Schraubenschlüssel aufs Hirn donnern.

Ich dachte, dass die Bolzen eher abreißen. Vielleicht nicht per Hand angesetzt und das Gewinde nicht korrekt getroffen, der Schlagschrauber erledigt dann den Rest.

Wenn jemand die Schrauben nicht per Hand ansetzt hat er es nicht besser verdient.

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 30. April 2022 um 18:06:52 Uhr:


Eine Radschraube können wirklich nur Deppen überdrehen...

Solchen "Bleedel" sollte man einen Schraubenschlüssel aufs Hirn donnern.

Na,Dein Wort in Gottes Ohr.🙄
Was meinst Du,wie viele Leute die Radschrauben "per Hand" anziehen und keinen DrehMo verwenden?!

Zum Reifenwechsel genügt doch auch ein 20 Euro Billigheimer als Dremo.
Man muss zum Reifenwechsel ja nicht gleich zu Würth / Hazet ect. greifen.

Wer keinen Dremo hat, sollte auch keine Reifen wechseln.

Zitat:

Wer keinen Dremo hat, sollte auch keine Reifen wechseln.

Da sag ich jetzt mal ganz vorsichtig: Plaudertasche

Ich bin noch Brezelkäfer gefahren und die Badewanne von Ford. Bin wirklich so alt !

Da hatte man keinen Dremo, schon gar nicht bei einer Reifenpanne und totzdem hab ich noch nie ein Rad verloren oder Radmuttern/Bolzen abgerissen.

Also den Ball etwas flacher halten.😁

Mein erster Reifenwechsel war auch mit dem Radkreuz...
Aber hier im Forum gibt's einfach zu viele "Klugscheißer" , als dass man sich so einen Kommentar leisten könnte...

Wir sind Deutsch, der Perfektionismus ist uns in die Wiege gefallen !!!

😁

Ich finde es immer lustig.... da knallt einer den Bremssattel mit dem Schlagschrauber auf der höchsten Stufe fest aber hat dann angst die Radschrauben mit 170 anstelle 140 anzuziehen ;D

Ich nehme mich da nicht komplett außen vor ich lange (auch wenn ich die Anzugsdrehmomente nicht zur Hand habe) zumindest immer nach dem Schlagschrauber nochmal mit der Ratsche hin es ist immer möglich das ein Schlagschrauber mal nicht so kräftig angezogen hat wie man dachte...

Ich finde es allgemein Schlecht, wenn man irgendwelche Bauteile nur mit dem Schlagschrauber anzieht...

Man braucht nicht überall den Dremo, aber mit einer Ratsche / Schraubenschlüssel sollte man schon sicher gehen.

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 30. April 2022 um 21:42:18 Uhr:


Mein erster Reifenwechsel war auch mit dem Radkreuz...
Aber hier im Forum gibt's einfach zu viele "Klugscheißer" , als dass man sich so einen Kommentar leisten könnte...

Wir sind Deutsch, der Perfektionismus ist uns in die Wiege gefallen !!!

😁

....trifft es auf den punkt....Früher hatte ich zum Radwechsel Radkreuz und Wagenheber ,Heute ist die Garage für 4 Stunden geschlossen😉😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen