AJQ Stottern/Ruckeln ab 4000rpm
Hallo in die Runde
Seit längerer Zeit habe ich Bei meinem TT das Problem das er bei 4000 rpm anfängt die Leistung weg zu nehmen und zu stottern/Ruckeln
Von 1000 rpm bis 4000 rpm hat er volle Leistung und zieht wunderbar durch .
Ab genau 4000rpm Stottert er dann und hat keine Leistung mehr .
Leerlauf Drehzahl bei etwa 650-750 rpm.
Ladedrucksystem hatte ich schon mit 0,5 bar abgedruckt scheint dicht zu sein .
Alle Temperatur Sensoren vom Motor funktionieren wurden mit Klimacode überprüft und via OBD Adapter während der Fahrt im Auge behalten
Das einzige was ich heute noch entdeckt habe ab 4000rpm stellt er den zündwinkel auf -15 grad vOT vorher zeigt er 10grad vOT.
Hat noch jemand eine Idee ?
Motor ist ein 180ps AJQ
Frontantrieb
Bj:1998
Serie also ohne Chip
Kraftstoff super plus
Ladedruck 0,8bar (mit ladedruckanzeige gemessen)
Neu gemacht wurde :
Zündkerzen
Zündspulen vom Tfsi
LMM
Nockenwellensensor
Benzin Filter
Benzin Leitungen
Kraftstoffdruckregler
Ladedruckregelventil
Einige unterdruckschläuche
32 Antworten
Zitat:
@TT.8N-Saar schrieb am 25. Juni 2024 um 00:33:16 Uhr:
Was sollte ich dann überprüfen die lambdasonde ?
nee, wenn die Probleme ab exakt 4.000 U/min auftreten ist doch die Lambdaregelung inaktiv, also kann es nicht an der Sonde liegen. Dann würde es Probleme bis 4.000 U/min geben.
Nur nochmal fürs Verständnis:
"Neu gemacht wurde :
Zündkerzen
Zündspulen vom Tfsi
LMM
Nockenwellensensor
Benzin Filter
Benzin Leitungen
Kraftstoffdruckregler
Ladedruckregelventil
Einige unterdruckschläuche"
Diese Sachen wurden gemacht weil er geruckelt hat oder kam es zum Teil erst nach den Aktionen?!
Und hat alles nichts gebracht und dann wurde auf gut Glück der Turbo getauscht? Oder warum wurde ehr getauscht
Hab heute festgestellt wenn ich wärend er am ruckeln ist vom gas gehe und dann wieder vollgasgebe zieht er wieder besser weiter
Wurde mal das N75 geprüft und der Benzindruck
Neuer Original? Wie sind die Soll uns Istwerte Vom Ladedruck
Zitat:
@TT.8N-Saar schrieb am 1. Juli 2024 um 20:47:31 Uhr:
N75 ist neuWelcher MWB ist für Klopfsensoren und welche werte sollten dort stehen ?
Ich meine das war MWB115 und da sollte bestenfalls immer eine 0 (für keine Zündwinkelrücknahme) stehen, was aber unter Volllast bei höheren Drehzahlen eher nicht der Fall ist, vor allem im Sommer und/oder bei heissem Motor. Bis 3° Zündwinkelrücknahme sind OK, vorrangig, wenn man 95 Oktan fährt.
Zitat:
@TT.8N-Saar schrieb am 1. Juli 2024 um 21:14:42 Uhr:
Bartek n75 wie originalLaut ladedruck anzeige 0.8 bar
Was heisst denn Bartek wie original?! Bau original AUDI ein, dann kannst Du da erst einen Haken dran machen.
Zitat:
Bartek ist nicht Original und Ladedruck Anzeige ist nur der Istwert...nicht der Sollwert
. Du sagtest glaube ich es wäre Software drauf, dann ist auch 0.8 eindeutig zu wenig, weil das ist Serie...
@TT.8N-Saar schrieb am 1. Juli 2024 um 21:14:42 Uhr:
Bartek n75 wie originalLaut ladedruck anzeige 0.8 bar
Es ist keine software oder chip ist alles noch der originale Software stand .
Es war bis gestern ein originales Audi N75 drin das ich noch in der Garage hatte und wusste das es funktioniert , und davor war auch noch das originale drin .
Ich hab jetzt nur eins von Bartek verbaut da es ein Kumpel noch rumliegen hatte . Es macht allerdings kein unterschied der Ladedruck bleibt gleich .
Am N75 wird und kann es nicht liegen .