AJM ruckelt, qualmt und hat keine Leistung. VTG oder LMM?

VW Golf 4 (1J)

So fängt der 1. Mai schon prima an...

War eben kurz in der Firma und auf dem Weg dort hin alles normal. Als ich eine Stunde später losfuhr, ruckelte mein Bock und hatte kaum Leistung. Mehrmaliges ein und abschalten brachte nichts. Und wenn mal Leistung da war, rußte er stark. Warnleuchte kam keine. Turbolader pfeift und läuft.

Ich tendiere zum hängenden VTG-Gestänge. Bloß komme ich von oben da ran? Grube oder Bühne stehen nicht zur Verfügung.
Habe eben mal in der Bucht geschaut, ein neuer Lader kostet ab 500€ aufwärts und ich weiß nicht, ob meine Freie das Gestänge gängig machen will/kann, ohne Ausbau.

Oder könnte der LMM das Problem sein?

Montagmorgen wird er Fehlerspeicher ausgelesen und dann gibt es wohl Gewissheit und ich fürchte, der Turbo muss neu.

Was vermutet ihr?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


[
Deshalb kanns nicht der LMM sein.

EDIT: Hast Du den Fehlerspeicherausdruck ?

Habe ihn eben abgeholt und er läuft wieder super, sogar etwas besser als vorher (vor dem Defekt). Damals hatte er beim Durchbeschleunigen immer irgendwo nach 3000Upm einen minimalen Hänger, bzw. ein schwaches Leistungsloch, das ist jetzt nicht mehr vorhanden. Er zieht sauber hoch.

Einen Fehlerspeicherausdruck hatte die Werkstatt leider nicht. Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich den LMM selbst erneuert und dann hätte ich weniger als die Hälfte gezahlt. Aber ich bin froh, dass er wieder normal läuft und dass es halt nicht der Lader war.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


[Deshalb kanns nicht der LMM sein.
Habe ihn eben abgeholt und er läuft wieder super

Das ist erfreulich, und (obwohls nicht in mein Weltbild passen würde, daß nur

LMM getauscht wurde) nehm ichs mal zur Kenntnis ! 🙂

Grüße Klaus

"Mein" Meister meinte, das VTG-Gestänge leichtgängig wäre und sonst auch keine Auffälligkeiten zu sehen/spüren waren (im eingebauten Zustand). Natürlich wird mein Lader irgendwann mal die Biege machen, aber ich hoffe das ist noch lange hin! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan69



Leistungseinbruch, Rußwolke. Wenn man das Gas bei niedriger Drehzahl hielt, war kein Ruß im Rückspiegel zu erkennen. Ab und an ruckelte der Motor bei konstanter Drehzahl und stieß dann eine Rußwolke aus und nagelte etwas. Ich hatte den Stecker vom LMM gezogen dann schnurrte er im Notprogramm.

So,

habe gestern auch den LMM getauscht, zwar gegen einen Nachbau von QAP mit der Nummer 16 001 was ja auch kein Problem sein sollte.

Leider war es jedoch nicht der LMM. Der Fehler bleibt bestehen. Startverhalten normal, jedoch merkt man schon im Stand, daß beim Gas geben kein Biß da ist und er leicht rußt. Bei der Probefahrt wieder das selbe Spiel keine Leistung, bei Vollast zieht man eine Rußwolke hinter sich her wie eine Dampflok, wenn man nur das Gas hält ist die Rußbildung OK jedoch rukelt er zeitweise und macht im Moment des ruckelns ein nagelndes Geräusch. Bin dann mit gezogenem LMM Stecker im Notprogramm zurückgefahren.

Zum VTG Gestänge konnte ich runtergreifen, mit etwas festerem Daumendruck bewegt es sich und kommt auch wieder zurück. An den Unterdruckschläuchen konnte ich keine Beschädigung feststellen. Es sind ansonst auch keine Fremdgeräusche wahrnehmbar, Turbo pfeift auch vor sich hin.

Was könnt ich nun noch überprüfen ?

Danke vorab.

Gruß Dennis

Ähnliche Themen

Bei einer Freundin von mir war am Focus TDCI der Kat defekt und dicht, auch keine Leistung und Rußwolke. Allerdings ohne Ruckeln. Und der Fehlerspeicher sagt nichts genauerers aus?

Hab gerade mal mit der freien Werkstatt meines Vertrauens telefoniert.

Nach meiner Fehlerbeschreibung geht man von einem gebrochenen PD Element aus. Heut Abend schaff ich nun das Schätzchen zu ihm. Ich bin mal gespannt.

So,

war nun simpler als gedacht. Das ich das aber auch nicht festgestellt habe. Ich hatte mich nämlich gewundert warum der Motor im Bereich vom Turbo so grollend klingt.

Es war lediglich der Schlauch vom Turbo runtergerutscht. Also Schlauch drauf, Schelle drauf, festgezogen. Schnurrt wieder 1A.

Kleiner Aufwand, große Wirkung! 😎

Ist doch prima, wenn ein Problem so schnell gelöst werden kann!

Noch eine Frage zu meinem neuen LMM, den die Werkstatt eingebaut hat: Da steht "Made in China" drauf (Aufkleber), aber das Teil hat laut Rechnung 95€ gekostet. Muss ich mir Gedanken machen, dass da so ein billiges Fernost-Teil drin ist, oder werden die LMMs vom VW-Teilehandel auch in China gefertigt?

Ich kenne aus Ebay die Preisspanne dieser LMMs, die fangen bei 40€ an und hören irgendwo bei 150€ auf (alle für den AJM). Ich vermute, die von Bosch sind am teuersten, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen