Aiways U5: Elektro-SUV aus China

Sehr interessant, mal sehen was draus wird, wenn er tatsächlich kommt, treten die Chinesen den Deutschen mächtig in den Allerwertesten!!!

Schade, das nichts zur Akkugröße/Reichweite und der Ladeleistung genannt wurde...

https://de.motor1.com/.../

Viel Spaß beim spekulieren, diskutieren & Senf dazu geben !!! 😁

Beste Antwort im Thema

Das Schnäppchen ist doch nicht bei der Unterschrift auf dem Kaufvertrag unter Dach und Fach...

Das Schnäppchen ist erst (wenn überhaupt) dann ein Schnäppchen, wenn man beim Verkauf und gerade in der Zwischenzeit keine großen finanziellen Verluste realisieren musste.

Also wären Haltbarkeit, Qualität und lange verbraucherfreundliche Garantieleistungen (gerade für den Akku) sehr wichtige Faktoren um kein finanzielles Desaster zu erleiden.

Das muss ja nicht eine Landwind X6 Wiederholung werden - aber es ist halt eine Wette mit recht hohen Einsatz.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Ich schreibe von Arbeiten die nur von zertifizierten Unternehmen gemacht werden können, auch beim Tesla kann ich die Reifen im ATU Wechseln. Und Euronics kann sicherlich keine Karosserie-Reparaturen ausführen.

Euronics ist Vertriebspartner. Servicepartner ist ATU.

Nicht ganz, das WallBox Thema ist Euronics.
Beim Boschdienst hätte ich noch abgenickt, aber atu ist mir viel zu fragwürdig.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. September 2020 um 11:47:20 Uhr:


Nicht ganz, das WallBox Thema ist Euronics.
Beim Boschdienst hätte ich noch abgenickt, aber atu ist mir viel zu fragwürdig.

Womöglich hat Bosch ja abgewunken, um die deutsche Autoindustrie nicht zu verärgern. Es gibt nicht so viele Alternativen für ein Werkstatt Netz. Selbst aufbauen ist teuer und kostet Zeit. Ob das Vertriebs- und Service-Modell im Markt akzeptiert wird, steht in den Sternen. Aber womöglich ist der Preis ein solides Kaufargument. Ich finde den Ansatz zumindestens mal interessant. Qualitativ brauchbares Auto zum Schnäppchen Preis mit zwei durchaus bekannten Partnern. Warum nicht zum Einstieg?

Das Produkt darf halt nicht enttäuschen in der Qualität. Sonst wird es schwer hier. Aber durch den Preis scheint mir das Auto nicht chancenlos. Das könnte 2020/2021 durchaus einen guten Verkaufsstart hinlegen.

Genau meine Ansicht, Danke @bobbymotsch

Wobei in der Kaufberatung doch des öfteren als Argument für die Fahrzeugwahl, naheliegende Vertragspartner zu wählen auftaucht , somit werden viele ausländische Marken schon im vornherein ausgeschlossen...
In solchen Landstrichen werden es Newcomer besonders schwer haben und davon gibt es nicht wenige...

Der nächste Euronics Partner wäre von mir jetzt auch Meilen weit weg, wenn Ulm (Geislingen an der Steige) nicht noch dazu kommen und selbst das ist ne Stunde Fahrt...
ATU's gibt's ja wie schon erwähnt zu hauf...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 16. September 2020 um 12:20:17 Uhr:


Genau meine Ansicht, Danke @bobbymotsch

Wobei in der Kaufberatung doch des öfteren als Argument für die Fahrzeugwahl, naheliegende Vertragspartner zu wählen auftaucht , somit werden viele ausländische Marken schon im vornherein ausgeschlossen...
In solchen Landstrichen werden es Newcomer besonders schwer haben und davon gibt es nicht wenige...

Der nächste Euronics Partner wäre von mir jetzt auch Meilen weit weg, wenn Ulm (Geislingen an der Steige) nicht noch dazu kommen und selbst das ist ne Stunde Fahrt...
ATU's gibt's ja wie schon erwähnt zu hauf...

Na ja, so viele Tesla Verkaufsräume gibt es auch nicht.

Manche fahren 500 KM um einen günstigen Neu-/Jung-/Gebrauchtwagen zu erstehen, weil der lokale Händler zu teuer ist. Die Idee ist ja primär eine "Online Entscheidung" und ggf. ergänzt um eine kleine Probefahrt oder Beratung irgendwo halbwegs in der Nähe ( < 100 Km).

Jetzt würde mich noch interessieren was der unterschied ist zwischen einem Stützpunkthändler, und den anderen Euronics Markierungen des Links. Das sind ja bei Leibe nicht alle Euronics Händler.

Steht doch da: die blauen sind Stützpunkthändler. Also eine Teilmenge der Euronics-Stores, die eben auch Stützpunkte für den Verkauf des Aiways U5 sind. Die gelben sind wiederum eine Teilmenge von den blauen, wo sie in einer Roadshow 2020er Modelle vorführren. Obwohl die Stützpunkte dann nur 2021er Modelle verkaufen.

Und ja, es gibt jede Menge euronics-Händler mehr, aber die hatten offenbar nicht genug Interesse, um ein Aiways U5 Stützpunkthändler zu werden. Ich gehe davon aus, dass jeder Stützpunkthändler auch eine gewisse Gebietskonzession damit erworben hat, wo er dann drauf vertrauen kann, dass in dem Gebiet kein weiterer euronics Aiways U5 Stützpunkthändler ist.

Okay danke hab ich wohl übersehen, dann scheint es zu sein dass Rottweil funktioniert und näher liegt als Tesla.

Ich geh mal davon aus, dass man, wenn man online das Fahrzeug bestellt, vom Fernabsatz Gesetz Gebrauch machen kann und bei nicht gefallen zurücktreten darf

Ja. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware. Steht auch genau so in den Unterlagen. Aber Achtung. Durch Zulassung wird es Schadensersatz geben. Wenn es ein Thema ist, dann lieber Überführungskennzeichen.
Zudem gibt es aktuell ja die Förderung vom Hersteller und von Staat. Und der Antrag darf nur einmal je Fahrzeug gestellt werden. Das läuft über die Fahrgestellnummer. Wie man das dann bei Widerruf regelt... keine Ahnung.

https://ecomento.de/.../

Zitat:

Aiways hat den Verkauf seines Batterie-SUV U5 hierzulande gestartet. Deutschland ist das erste europäische Land, in dem das chinesische Start-up das Modell auf den Markt bringt. Die Kunden können das Modell auf der Unternehmens-Website konfigurieren und bestellen. Für die vorherige Beratung und Probefahrten kooperiert Aiways mit Euronics. Die Einkaufsgenossenschaft für Elektrogeräte übernimmt an ausgewählten Standorten auch die Auslieferung des U5.

Danke für die rege Teilnahme! Freut mich wirklich!

https://www.ai-ways.eu/oow-front/src/service/service.html#service-m1

Zitat:

Mit dem U5 bekommen Sie eine Herstellergarantie von 5 Jahren. Zudem garantiert Aiways eine Mindestbatteriekapazität von 80 % nach 8 Jahren oder 150.000 km. 8 Jahre Herstellergarantie bzw. die ersten 150.000 km erhalten die Schlüsselkomponenten Motor sowie das Steuergerät. Beide Male gilt, was zuerst eintritt. Die Karosserie hat sogar eine Korrosionsschutzgarantie von 10 Jahren, ohne Kilometerbegrenzung.

Moin, weiß jemand, ob auch ein Leasingmodell angeboten wird?

War das nicht ursprünglich ausschließlich als Leasing gedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen