Aiways U5: Elektro-SUV aus China

Sehr interessant, mal sehen was draus wird, wenn er tatsächlich kommt, treten die Chinesen den Deutschen mächtig in den Allerwertesten!!!

Schade, das nichts zur Akkugröße/Reichweite und der Ladeleistung genannt wurde...

https://de.motor1.com/.../

Viel Spaß beim spekulieren, diskutieren & Senf dazu geben !!! 😁

Beste Antwort im Thema

Das Schnäppchen ist doch nicht bei der Unterschrift auf dem Kaufvertrag unter Dach und Fach...

Das Schnäppchen ist erst (wenn überhaupt) dann ein Schnäppchen, wenn man beim Verkauf und gerade in der Zwischenzeit keine großen finanziellen Verluste realisieren musste.

Also wären Haltbarkeit, Qualität und lange verbraucherfreundliche Garantieleistungen (gerade für den Akku) sehr wichtige Faktoren um kein finanzielles Desaster zu erleiden.

Das muss ja nicht eine Landwind X6 Wiederholung werden - aber es ist halt eine Wette mit recht hohen Einsatz.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. Januar 2020 um 17:50:20 Uhr:


Lasse das Ding erstmal auf den Markt kommen und dann kann man weiter sehen. E-Golf ist mittlerweile 6 Jahre alt und war kein reines E-Auto. Und du willst denn ernsthaft mit einem E-Auto vergleichen, welches es noch noch gar nicht existiert?

Nicht Exisstent? Woher dann wohl der Crash-Test komm *grübel*

Ansonsten sind wir uns einig 😁

Und ich vergleiche das, mit dem was die Deutschen GROßEN Autobauer bisher geleistet haben...

6 Jahre altes Modell + modifizierte Verbrennerplattform = aktuell 31.900€ - 233km WLT-Reichweite

Wer da bock drauf hat darf das gerne tuen...

Zitat:

Den Kia kriege ich an jeder Ecke. Den Kia kann ich auch an jeder Ecke warten. Den Kia kann ich immer leicht verkaufen. Bei Kia weiß ich was ich kriege. Alles Sachen die auf den "Always " absolut nicht zutreffen.

Joa prinzipiell einfach gedacht, ohne Mut der Käuferschafft, hätte sich wohl kein ausländischer Autobauer etabliert oder zumindest länger auf den deutschen/europäischen Markt gehalten...

Subaru probiert es auch immer noch, ist sicherlich nicht so rentabel, bei den geringen Stückzahlen...

SsangYong hat mittlerweile auch ziemlich schöne Wägelchen im Programm und technisch sind die auch nicht mehr von vorgestern... Kennt auch so gut wie keiner...

Und an die Elektrik eines E-Kia´s, geht bestimmt auch nicht jede Ecke ran...
Andere müssen da erst noch Aufbauen!

Zitat:

Übrigens muss eine Familie nicht ständig Kühlschränke transportieren 😁 .

Zitat:

Stimmt natürlich, ich würde mein Kombiheck doch schmerzlich vermissen... Und wenn´s nur mal ne Fuhre Altpapier ist, die weg muss...!

Was hat Always geleistet? Ich sehe bis jetzt gar nichts was ich morgen kaufen kann. Der Golf 7 war vom Anfang an für verschiedene Antriebe ausgelegt. UnD den Golf 7 gibt es nicht erst heute als E Variante zukaufen. Die gab es eben vor 6 Jahren schon zu kaufen. Da hat sich Always noch daran versucht eine Felge herzustellen. Ich finde es immer wieder lustig. Besonders in den letzten 3 Jahren haben bestimmt schon 30 Noname Hersteller den Durchbruch angekündigt und jedes Mal wurden sie gefeiert und die deutschen Hersteller kritisiert. 3 Jahre später hat immer noch niemand was brauchbares auf den Markt gebracht. So sieht die Bilanz aus.

Man muss bedenken, der Deutsche/Europäische ist sehr sehr schwierig, Kunden sind Anspruchsvoll (vor allem D) und viele EU-Mitgliedsstaaten sind bei gleicher Währung, wirtschaflich viel schwächerr ausgelegt...
Merkt man z.B. sehr, wenn man in den Urlaub geht.... 1 Woche Kanaren März/April mit 30°C totalem Sommerfeeling bekomm ich <500€ - All Inklusiv 7-8 Tage inkl. Flug, teilweise sogar mit Hotal Shuttle + Zug zum Flug...
Was kriegt man in Deutschland Nord/Ostsee mit sommerlichen Temperaturen zu diesem Preis?

Große Käuferschafften finden sich da auf anderen Kontinenten, wo die Sicherheitsvorschriften meißt lockerer sind und die Preise auch meißt günstiger ausfallen!

Es bleibt einfach spannend, man muss zugeben, Aiways ist da weiter wie manch andere Ankündiger!

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 23. Januar 2020 um 17:08:58 Uhr:



Große Käuferschafften finden sich da auf anderen Kontinenten, wo die Sicherheitsvorschriften meißt lockerer sind und die Preise auch meißt günstiger ausfallen!

Und das ist der springende Punkt. Die deutschen können es sich nicht leisten irgendwas hinzustellen was beim Crashtest durchfällt wie Aiways

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 24. Januar 2020 um 11:21:52 Uhr:



Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 23. Januar 2020 um 17:08:58 Uhr:



Große Käuferschafften finden sich da auf anderen Kontinenten, wo die Sicherheitsvorschriften meißt lockerer sind und die Preise auch meißt günstiger ausfallen!

Und das ist der springende Punkt. Die deutschen können es sich nicht leisten irgendwas hinzustellen was beim Crashtest durchfällt wie Aiways

Kein Autobauer kann es sich leisten, unterdurchschnittliche Sicherheit/Qualität für den jeweiligen Markt zu liefern...
Finde ich trifft es eher 🙂
(Newcomer aber erstrecht nicht!!!)

Es gibt Neuigkeiten vom U5:

Aiways bietet Elektro-SUV U5 in Deutschland via Direktvertrieb und Euronics-Händler an

Zitat:

In Europa setze man exklusiv auf Direktvertrieb, der Verkauf oder Leasingangebote über den traditionellen Autohandel seien nicht vorgesehen, teilte das Unternehmen mit. Angeboten werde der U5 nur online, zunächst ausschließlich via Leasing. Ob es das E-SUV hier auch zu kaufen geben wird, wolle man später entscheiden. Möglich sei auch ein Abo-Angebot.
[...]
Dazu bereite Aiways derzeit eine neue Website für europäische Kunden vor. Dort sollen alle wichtigen Informationen zu finden sein sowie Probefahrten gebucht und Fahrzeuge zusammengestellt werden können. Auch der Vertrieb von Gebrauchtwagen soll so organisiert werden. Die Service- und Wartungsarbeiten führt bundesweit die Werkstattkette A.T.U durch.
[...]
Für Testfahrten und Kaufinteressenten plant Aiways europaweit Showrooms. Die erste Partnerschaft dazu wurde mit der deutschen Einkaufsgenossenschaft für Elektrogeräte Euronics vereinbart. „Bis zu 30“ ausgewählte Fachhändler sollen den U5 in ihr Sortiment aufnehmen. Die Standorte will man bis April bekanntgegeben. Ab Mai sollen Probefahrten über ein Online-System gebucht werden können.

@ballex Danke für die Aktualisierung, ich wäre wohl erst Sonntag dazu gekommen 😁

Video review: https://www.youtube.com/watch?v=hI5rGbDOpCg

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 4. März 2020 um 18:32:52 Uhr:


Video review: https://www.youtube.com/watch?v=hI5rGbDOpCg

Danke Holgor für die Verlinkung!

Mittlerweile gibt es unzählige Berichte/Video's, ich finde... Sieht doch gar nicht so schlecht aus... Oder?!

Mal wieder ein kleines Update zum Fahrzeug:

Aiways verschifft erste 500 Elektroautos nach Europa

Zitat:

Ursprünglich hatte Aiways geplant, schon ab April Fahrzeuge an europäische Privatkunden zu übergeben – aufgrund der Coronavirus-Krise wird es nun aber nicht vor September soweit sein. Die jetzt auf den Weg gebrachten Exemplare flottet Aiways zusammen mit der Autovermietung Hertz auf Korsika ein. Hertz will dort bis 2022 bei seiner Mietfahrzeug-Flotte einen Elektroauto-Anteil von 70 Prozent erreichen. (Quelle)

Und der ADAC hat auch einen neuen Bericht geschrieben:

Aiways U5: Günstiger Elektro-SUV aus China

Nicht zu vergessen, seit geraumer Zeit gibt es schon die ersten Testvideo's:
https://youtu.be/VUmwUsil0Ic
https://youtu.be/hI5rGbDOpCg

Hier sieht man die Bedienung im Cockpit:
https://youtu.be/gufQgaWmYlo
Ist mir doch tatsächlich noch nicht aufgefallen, das die klassische Klimabedienung fehlt...
Gefällt uns weniger gut, wir verstellen das relativ oft...

Aber sonst, braucht er sich doch wirklich nicht verstecken?!
Wenn sie so was wie einen i3 Konkurrenten hätten, würde ich glaub mit abgezogener Prämie für <20.000€ echt schwach werden^^

als nicht so gelungen ist der Kofferraumboden bei umgelegter Rückbank, der steigt recht steil an, eben ist der nicht.

Stimmt natürlich... Auch etwas was mir gar nicht gefällt!
Andere hatten es schon vor ~20 Jahren drauf, das sich die Sitzflächen nach unten senken...
Oder so ein eben umklappbarer Beifahrsirz, genau so cool, aber fast niergendwo zu finden... Leider...

Auch ziemlich cool ist, wenn man Rollo unterm Kofferraumboden verstauen kann, gibt's auch so gut wie niergendwo... Wüsste ich blos vom aktuellen 3er BMW, Rav4, dem ProCeed und der SsangYong Tivoli hat zumindest hinter den Radkästen Platz dafür...

Auch hätten die Chinesen richtige Flaschenaussparrungen machen können, wenn man das schon so demonstriert!

Tischebener ladeboden....
Man kann die Rücksitzbank nach vorne umklappen.
Das hatte ich bei meinem Peugeot 307 BJ2001 auch so

06b9860e-0001-0004-0000-000001459928-w920-r1-502439024390244-fpx40-59-fpy45
11793f7d-0001-0004-0000-000001459930-w920-r1-502439024390244-fpx41-93-fpy45

So zur Info:

Heute tatsächlich mal einen - noch mit Werbeschriftzug für das "Elektro-SUV aus China" - auf dem Aldi-Parkplatz nebenan mit Ingolstädter Kennzeichen gesehen...

Es gibt sie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen