Airmatik oder Sportfahrwerk

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe mal ne Frage an die Profis. Mit Airmatik lässt sich das Fahrzeug meines Wissens nach um 15mm absenken. Wieviel ist denn das Sportfahrwerk tiefer? 15mm oder 20mm.

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Nie mehr ohne Airmatik 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wer fährt denn mit angehobener Karosserie???
Glaube, dir hat sich der Sinn der Airmatic nicht erschlossen?!

Wenn es nur um Optik (tiefer) geht, ist ein Standardfahrwerk sicher die billigere Wahl (preiswert ist Ansichtssache).

Die Airmatic ist eher für die Anpassung am unterschiedliche Fahrbahnumgebungen und Fahrsituationen gedacht.
(Stichwort: Komfort)

Für mich nie wieder ohne!

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Wer fährt denn mit angehobener Karosserie???
Glaube, dir hat sich der Sinn der Airmatic nicht erschlossen?!
...

Ahem...unter Umständen (ich sag mal so ab Feldweg-Niveau*) kann es doch sehr sinnvoll sein, die Karosserie auch anzuheben. Dafür ist diese Funktion ja wohl da!

Und

Jobmotor

hat ja wohl zu verstehen gegeben, dass er die Vorzüge der Airmatic sehr wohl erkannt hat!

Also muss es doch hier bei den Airmatic-Fans eher heißen: Willkommen im Club!😎

*) Jaja, ich weiß schon: Was macht man mit einem Mercedes auf einem Feldweg....

Zitat:

Original geschrieben von Salino S211



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Wer fährt denn mit angehobener Karosserie???
Glaube, dir hat sich der Sinn der Airmatic nicht erschlossen?!
...
Ahem...unter Umständen (ich sag mal so ab Feldweg-Niveau*) kann es doch sehr sinnvoll sein, die Karosserie auch anzuheben. Dafür ist diese Funktion ja wohl da!
Und Jobmotor hat ja wohl zu verstehen gegeben, dass er die Vorzüge der Airmatic sehr wohl erkannt hat!
Also muss es doch hier bei den Airmatic-Fans eher heißen: Willkommen im Club!😎

*) Jaja, ich weiß schon: Was macht man mit einem Mercedes auf einem Feldweg....

...und wenn ich die Uroma meiner Kinder kutschiere. Da kann die gute 91-jährige deutlich besser ein- und aussteigen. Und nein, ich fahre dann den Dicken nicht immer für die Fahrt nach unten!

6 cm rauf für die Uroma...ein netter Gedanke, eine charmante Anwendung der Airmatic! Machst Du das echt??

Ähnliche Themen

Ganz einfach. Um in die Garage in mein EFH im UG zu kommen ist es wichtig die Karosse anzuheben sonst setzte ich auf.

Oh! Du gehörst wohl zu den schnell entschiedenen Menschen: Am 29. noch über Sportfahrwerk nachgedacht und bzgl. Airmatic nachgefragt, 24h später Bericht über Probefahrt mit Airmatic und weitere 24h später Mitteilung wo, bzw. wie Du die Airmatic "gewöhnlich" verwendest (an Deinem offensichtlich neuen Auto)!
Dann muss man wohl zum Neuerweb gratulieren!?!

@salino:
Ja klar...
Als Ausnahme auf dem Feldweg oder eben um an ner Tiefgarage nicht aufzusetzen...
Aber doch nicht um damit durch die Gegend zu fahren?! 😕

Den Tip mit der Oma finde ich übrigens gut!
Aber dann fahr ich die Dose auch wieder runter.
Wenn ich hoch sitzen und über Feldwege fahren will kauf ich mir nen Unimog!

Zugegebenermaßen habe ich mein Auto auch erst einmal geliftet: Mein Freund und Lieblingsschrauber wollte mal sehen, wie weit die Karosserie sich anhebt!
Damit könnte man auch die letzten 500m auf der Zufahrt des vernachlässigten Landsitzes im Burgund noch fahren! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


. . .
Aber doch nicht um damit durch die Gegend zu fahren?! 😕
. . .

Geht ja auch nicht. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit senkt sich die Karosserie wieder selbständig ab.

Zitat:

Original geschrieben von Salino S211


6 cm rauf für die Uroma...ein netter Gedanke, eine charmante Anwendung der Airmatic! Machst Du das echt??

Sicher, sonst würde ich das nicht schreiben! Gerade diesen Montag habe ich die Gute wieder in der Gegend herum kutschiert. Gut das Geschaukel ist ein bischen "gewöhnungsbedürftig" aber der Uroma gefällt es natürlich sänftenhaft... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


. . .
Aber doch nicht um damit durch die Gegend zu fahren?! 😕
. . .
Geht ja auch nicht. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit senkt sich die Karosserie wieder selbständig ab.

Na, na, na, mit der Uroma fahre ich doch nicht schneller als 120 km/h über die Landstraßen! Das mache ich nur mit der Oma, weil die sich so lustig am Haltegriff festkrallt... 😉

Ich nutze meinen Wagen sogar im Winter.

Bei der Verwendung von Schneeketten ist das Anheben bei meinem Wagen laut BA vorgeschrieben.

Außerdem bei höherem Schnee ist eine größere Bodenfreiheit vorteilhaft.

Als ich die Hubeinheit meiner Scheinwerferreinigungsanlage gewechselt habe, kam ich so auch besser unter das (angehobene) Auto.

Ich nutze die Hochpumpfunktion fast täglich, um ein Aufsetzen bei der Einfahrt in Parkhäuser zu vermeiden.

Mit meinem E 55 AMG (W210) war die Parkplatzsuche oft sehr nervig, da der serienmäßig so tief war, daß man Parkhäuser kaum nutzen konnte.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich nutze meinen Wagen sogar im Winter.

Bei der Verwendung von Schneeketten ist das Anheben bei meinem Wagen laut BA vorgeschrieben.

Bei meinem auch. Hilft auch beim Ketten anlegen und beim Wagen waschen muss man sich nicht so bücken..... 😁

Die Anhebefunktion hat also nur Vorteile 🙂

Fahre nun seit 2003 mit meinem 500 T. Fährt sich sehr komfortabel und die Anhebefunktion wird insbesondere im Winter oft gebraucht. Aber ein Sportfahrwerk ist es nicht (auch nicht bei Sport 2 Aktivierung). Wenn man ein Fahrwerk wie ein Brett haben will, dann soll man lieber eine Sportkarosse (Porsche, Ferrari, etc.) kaufen. Vielleicht zur Pensionierung ...:-)

Zitat:

Original geschrieben von vinfin


Aber ein Sportfahrwerk ist es nicht (auch nicht bei Sport 2 Aktivierung). Wenn man ein Fahrwerk wie ein Brett haben will, dann soll man lieber eine Sportkarosse (Porsche, Ferrari, etc.) kaufen. Vielleicht zur Pensionierung ...:-)

Hängt wohl vom Fahrzeug und der Motorisierung ab, bei mir ist Comfort straff, Sport 1 ist sehr straff, Sport 2 taugt eher für nicht öffentliche Straßen.

Ausstattungscodes sind in Kombination:
486 SPORTFAHRWERK
489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von vinfin


Aber ein Sportfahrwerk ist es nicht (auch nicht bei Sport 2 Aktivierung). Wenn man ein Fahrwerk wie ein Brett haben will, dann soll man lieber eine Sportkarosse (Porsche, Ferrari, etc.) kaufen. Vielleicht zur Pensionierung ...:-)
Hängt wohl vom Fahrzeug und der Motorisierung ab, bei mir ist Comfort straff, Sport 1 ist sehr straff, Sport 2 taugt eher für nicht öffentliche Straßen.

Ausstattungscodes sind in Kombination:
486 SPORTFAHRWERK
489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV

naja ich denke nicht dass wir alle jetzt ein ferrarie oder porsche kaufen ?

bist du schonmal ein e63 amg gefahren bj : 2011 ?

ist viel schlimmer wie ein gewindefahrwerk naja ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen