Airmatik- es machte zisch, es pfiff und dann ging die vorderachse runter
Servus gemeinde,
jetzt hats mich wohl auch mit der airmatik erwischt..........bislang eigentlich keine probleme damit gehabt.
Eben wollte ich mit dem auto fahren, ich drückte auf den schlüssel und plötzlich ein lautes zischen, es pfiff und dann sank die vorderachse ab. Zuvor hat der wagen die ganze nacht in richtiger stellung gestanden. Das pfeiffen kam auch von vorn (glaube links). Der kompressor läuft.
Was könnte es sein? Wieso passierte es als ich bloß den wagen aufgeschlossen habe?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da der Kompressor ununterbrochen läuft,
rate ich dringendst davon ab das FZ unnötig laufen zu lassen.
Der Kompressor ist diesbezüglich etwas "empfindlich" und wird seinen Geist schnell aufgeben.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Wenn ich den kotflügel anhebe kommt wieder ein kurzer stoß dieses hohen lauten pfeifen.
das ist natürlich mist!
ich hätte dir den defekt mit dem abgescheuerten schlauch gewünscht, aber in diesem fall ist nichts zu machen. 🙄
hatte selbes problem im urlaub, nachdem ich 2-3 tage zuvor in ein riesen schlagloch reingedonnert bin (schlagloch ist sogar untertrieben!)...
hat die selben geräusche gemacht wenn ich den wagen ein wenig geschaukelt und angehoben habe - diagnose: federbein defekt.
das federbein sah dann wie folgt aus......
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
das ist natürlich mist!Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Wenn ich den kotflügel anhebe kommt wieder ein kurzer stoß dieses hohen lauten pfeifen.
ich hätte dir den defekt mit dem abgescheuerten schlauch gewünscht, aber in diesem fall ist nichts zu machen. 🙄
hatte selbes problem im urlaub, nachdem ich 2-3 tage zuvor in ein riesen schlagloch reingedonnert bin (schlagloch ist sogar untertrieben!)...
hat die selben geräusche gemacht wenn ich den wagen ein wenig geschaukelt und angehoben habe - diagnose: federbein defekt.das federbein sah dann wie folgt aus......
danke dir- aber wenn die sache damit in ordnung ist ist es mir die rechnung wert.
Auch wenn der E demnächst nur noch zweitwagen ist brauche ich ein zuverlässiges auto.
Zum glück ist es bei mir zu hause passiert, im urlaub- am besten auf der fahrt dorthin und voll beladen-hätte ich wahrscheinlich meine wut am wagen ausgelassen😁
gruß
Servus,
soo- auto ist seit gestern wieder da und es ist jetzt wieder alles in ordnung.
Aber was ich immer noch nicht so recht verstehen mag ist, warum geht der dämpfer dann kaputt wenn ich den wagen aufgeschlossen habe? - beim fahren hätte ich das noch verstanden. Aber er stand ja eine nacht in der garage und hat seine höhe komplett gehalten- bis ich ihn aufgeschlossen habe- da ließ er massiv druck ab und das auto sank vorn zu boden.
Gibt es irgendwelche anzeichen wie sich ein defekt am dämpfer ankündigt?
Ich mache mir ein paar gedanken um den linken dämpfer....ehe der mir auch in naher zeit kaputt geht wechsele ich ihn lieber aus- denn ein zuverlässiges fahrzeug will ich schon haben😉
Gruß
Wie ich ja oben schon schrieb, durch das Öffnen des Fahrzeuges wurde die Airmatic in Betrieb genommen (es wird aus dem Druck-Speicher eine Niveauanpassung vorgenommen), dabei ist die Undichtigkeit entstanden.
Ein plötzlicher Druckverlust ist allerding selten (aber beim W211 schon vorgekommen: Klick hier! ).
Normalerweise gibts eher einen schleichenden Luftverlust wie bei mir (Bild siehe oben), wenn der Wagen ein paar Tage steht.
Zumindest vorn hilft da meist der "Pril-Test" im Bereich der Dome (Bläschen-Bildung beim Übergießen).
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Danke dir- ........ich hätte jedoch eher erwartet das er es beim fahren macht anstatt stehend in der garage. Nun ja- lt. MB ist der andere dämpfer in ordnung- ich habe extra mehrmals nachgefragt und auch gesagt sie sollen den überprüfen....ich will da so schnell keine unangenehmen überraschungen mehr bekommen. Ein kaputter dämpfer ist nicht schön- wenn er kaputt ist muss er halt ausgetauscht werden, aber irgendwo liegenbleiben ist noch unschöner. Beim w220 sagt man ja das die dämpfer zwischen 200-300tkm halten sollen. Ist das beim w211 auch so`?- also meiner hat sich bei 128tkm verabschiedet.
Als ich zu hause war habe ich bemerkt das die werkstatt mir den defekten dämpfer in den kofferraum gelegt hat- jetzt liegt das ding bei mir rum. Ist dafür noch irgendwo was zu bekommen oder kann ich es in die tonne schmeissen?😁
Gruß
Ich lese jeden Airmatic.Thread.
Beim W211 habe ich da aber noch keine Erfahrungswerte rauslesen können.
So eine Undichtigkeit kann immer mal vorkommen.
Bei mir war das bei 250.000 km.
Allerdings läßt generell das Dämpfungsverhalten nach, so daß beim W220 auch ohne Undichtigkeit irgendwann bis 300.000 km ein Austausch erfolgen sollte.
Deshalb habe ich auch gleich beide vorderen Federbeine getauscht.
Die hinteren sind auch bald fällig.
Ich habe die alten auch noch rumliegen, vielleicht wird man sie über die Bucht los.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Servus,soo- auto ist seit gestern wieder da und es ist jetzt wieder alles in ordnung.
Aber was ich immer noch nicht so recht verstehen mag ist, warum geht der dämpfer dann kaputt wenn ich den wagen aufgeschlossen habe? - beim fahren hätte ich das noch verstanden. Aber er stand ja eine nacht in der garage und hat seine höhe komplett gehalten- bis ich ihn aufgeschlossen habe- da ließ er massiv druck ab und das auto sank vorn zu boden.
Gibt es irgendwelche anzeichen wie sich ein defekt am dämpfer ankündigt?
Ich mache mir ein paar gedanken um den linken dämpfer....ehe der mir auch in naher zeit kaputt geht wechsele ich ihn lieber aus- denn ein zuverlässiges fahrzeug will ich schon haben😉Gruß
Aus reiner Neugier...Wie teuer war der Spass jetzt ?
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Habe noch ein stabis auswechseln lassen- festpreis für beides 1,4
Erscheint mir recht günstig. War das 'ne freie Werkstatt oder eine Mercedes-Werkstatt?
Ciao,
sjs77
Ein großer MB-Betrieb....aber keine Niederlassung.
Nunja- zu teuer fand ich es auch nicht- der dämpfer liegt ja schon bei knapp 1000€ -allein das teil.
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Ein großer MB-Betrieb....aber keine Niederlassung.
Nunja- zu teuer fand ich es auch nicht- der dämpfer liegt ja schon bei knapp 1000€ -allein das teil.
Du hättest das Teil bei Ebay auch für die hälfte bekommen können !!! Ich überlege nämlich die ganze Zeit , falls meiner defekt geht ein Originalen oder den von Ebay zu bestellen ?!? Der von Ebay ist überarbeitet.....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Habe noch die stabis auswechseln lassen- festpreis für beides 1,4
inklusive Märchensteuer, dann war es extrem billig! Ich bin mit 10% Rabatt auf Material inklusive auf 1,55k gelandet ... .
greetings,
g.