Airmatik die x-te
Hallo zusammen,
Airmatik mag ja noch so toll sein, aber der Unterhalt von so einem Teil ist recht teuer.
Ich habe an meinem S211 CDI Bj. 12/05 den Fehler, dass sich zunächst nur die linke hintere Seite über Nacht absenkte. Ok dachte ich ab damit zum Freundlichen. Der meinte aber nur...kein Fehler im Fehlerspeicher alles in Ordnung wenn nach dem Start wieder hochgepumpt wird.
Gut, oder auch nicht, 6 Wochen später senkte sich auch die rechte Seite ab.
Wieder damit zum Freundlichen. Wieder nur die Aussage dass kein Fehler im Speicher ist. Wenn nichts im Speicher ist, ist alles in Ordnung.
Ok dachte ich, ab zum nächsten Händler bzw. zur nächsten Werkstatt.
Auch hier kam die Aussage.....Fehlerspeicher hat keinen Fehler.
Erst nachdem ich hier im Forum einen Artikel ausgedruckt hatte wo eine genaue Fehlerursache beschrieben wurde (ohne Meldung im Steuergerät) ließ man sich auch eine weitere Fehlersuche ein.
Okay, jetzt hat man wohl einen Fehler gefunden. Die hinteren beiden Blasebälge sind porös.
Trotz meiner MB Gebrauchtwagengarantie muß ich ca. 900,- Euro dazuzahlen. KM 169 000 entspricht eben 60% an Materialkosten. Es kann keine Garantie gegeben werden das in 2 oder 3 Jahren die Teile nicht wieder porös sind. Dann muß ich allerdings den kompletten Preis bezahlen. ca. 1600 Euro an Material plus Einbaukosten.
Also für mich ist die Airmatik eine Fehlentwicklung. Die Idee dahinter ist sehr gut, aber die Realisierung nicht einem Auto in dieser Klasse entsprechend.
Tja, die Airmatik wird nicht nur beim Neukauf teuer bezahlt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Airmatik mag ja noch so toll sein, aber der Unterhalt von so einem Teil ist recht teuer.
Ich habe an meinem S211 CDI Bj. 12/05 den Fehler, dass sich zunächst nur die linke hintere Seite über Nacht absenkte. Ok dachte ich ab damit zum Freundlichen. Der meinte aber nur...kein Fehler im Fehlerspeicher alles in Ordnung wenn nach dem Start wieder hochgepumpt wird.
Gut, oder auch nicht, 6 Wochen später senkte sich auch die rechte Seite ab.
Wieder damit zum Freundlichen. Wieder nur die Aussage dass kein Fehler im Speicher ist. Wenn nichts im Speicher ist, ist alles in Ordnung.
Ok dachte ich, ab zum nächsten Händler bzw. zur nächsten Werkstatt.
Auch hier kam die Aussage.....Fehlerspeicher hat keinen Fehler.
Erst nachdem ich hier im Forum einen Artikel ausgedruckt hatte wo eine genaue Fehlerursache beschrieben wurde (ohne Meldung im Steuergerät) ließ man sich auch eine weitere Fehlersuche ein.
Okay, jetzt hat man wohl einen Fehler gefunden. Die hinteren beiden Blasebälge sind porös.
Trotz meiner MB Gebrauchtwagengarantie muß ich ca. 900,- Euro dazuzahlen. KM 169 000 entspricht eben 60% an Materialkosten. Es kann keine Garantie gegeben werden das in 2 oder 3 Jahren die Teile nicht wieder porös sind. Dann muß ich allerdings den kompletten Preis bezahlen. ca. 1600 Euro an Material plus Einbaukosten.
Also für mich ist die Airmatik eine Fehlentwicklung. Die Idee dahinter ist sehr gut, aber die Realisierung nicht einem Auto in dieser Klasse entsprechend.
Tja, die Airmatik wird nicht nur beim Neukauf teuer bezahlt.
19 Antworten
Zitat:
Was passiert nach 10 Tagen wenn Du vorher komplett hochgefahren hast??
Keine Ahnung, hab es nie so abgestellt und länger stehen lassen...
Was wird nun bei dir gewechselt?
Hast du extremen Luftverlust in kurzer Zeit? Pumpt das Auto nicht mehr hoch?
Ich würde erstmal abwarten bis richtig was kaputt ist, versuch erst die Dichtungen zu erneuern....Hört sich alles nach Umsatz machen an, es sei denn du hast Garantie....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Keine Ahnung, hab es nie so abgestellt und länger stehen lassen...Zitat:
Was passiert nach 10 Tagen wenn Du vorher komplett hochgefahren hast??
Was wird nun bei dir gewechselt?
Hast du extremen Luftverlust in kurzer Zeit? Pumpt das Auto nicht mehr hoch?Ich würde erstmal abwarten bis richtig was kaputt ist, versuch erst die Dichtungen zu erneuern....Hört sich alles nach Umsatz machen an, es sei denn du hast Garantie....
Wenn Du der Werkstatt nicht so ganz traust, würde ich darauf bestehen, dass mir die ausgebauten Teile zur technischen Untersuchung zurückgegeben werden, um dann ggf. einen Reklamationsfeldzug zu starten. Wie das allerdings mit dem Eigentumsübergang der ausgebauten Teile bei Teilkulanz ist, weiß ich leider nicht.
Das wird aber Abzockereparaturen verhindern. Vorher die Dämpfer kennzeichnen.
Hallo,
war heute beim 🙂 weil mein Wagen mit Airmatic schief steht.
Er wurde auf eine Nivellieungsplattform gestellt und per Star Diagnose vermessen und eingestellt.Habe mich dabei gestellt und zugesehen.Danach wurden die Bi-Xenonscheinwerfer noch neu eingestellt und fertig.Ich fragte den KFZ-Mechaniker wie es sich verhält mit der Absenkung des Fahrzeuges und er sagte:In jedem Modus bleibt der Wagen im eingestellten Bereich nach dem abschließen des Fahrzeuges stehen.Es gibt keine Absenkung,weder hinten noch vorne links oder rechts.Einzige Ausnahme ist,wenn man eine Aus-und Einstiegshilfe hat dann senkt der Wagen sich ab und fährt nach dem Verschließen in die vorgegebene Stellung zurück.Erst nach mehreren Tagen ( Woche) senkt sich der Wagen bis zur Nullstellung ab,aber langsam und über einen längeren Zeitraum und nicht auf einmal.
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Hallo,
war heute beim 🙂 weil mein Wagen mit Airmatic schief steht.
Er wurde auf eine Nivellieungsplattform gestellt und per Star Diagnose vermessen und eingestellt.Habe mich dabei gestellt und zugesehen.Danach wurden die Bi-Xenonscheinwerfer noch neu eingestellt und fertig.Ich fragte den KFZ-Mechaniker wie es sich verhält mit der Absenkung des Fahrzeuges und er sagte:In jedem Modus bleibt der Wagen im eingestellten Bereich nach dem abschließen des Fahrzeuges stehen.Es gibt keine Absenkung,weder hinten noch vorne links oder rechts.Einzige Ausnahme ist,wenn man eine Aus-und Einstiegshilfe hat dann senkt der Wagen sich ab und fährt nach dem Verschließen in die vorgegebene Stellung zurück.Erst nach mehreren Tagen ( Woche) senkt sich der Wagen bis zur Nullstellung ab,aber langsam und über einen längeren Zeitraum und nicht auf einmal.
Und 300 Euronen losgeworden?
Zu den Ausführungen des Mechanikers habe ich ein paar Beiträge vorher schon was geschrieben...
Die Funktion mit dem Absenken als Einstiegshilfe ist sicher interessant wenn man in das Auto kriechen will, ansonsten ist da völlig aus der Luft gegriffener Schwachsinn.....😉
Frag mal den nächsten Mechaniker, der hat sicher eine andere Theorie....
Und das nächste mal wenn du Getränke kaufen gehst, guck mal was dein abgeschalteter Wagen macht, wenn du die Kisten aus dem Kofferraum genommen hast und das Auto verriegelst. Vielleicht verstehst du dann besser was es mit der Absenkung auf sich hat.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und 300 Euronen losgeworden?Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Hallo,
war heute beim 🙂 weil mein Wagen mit Airmatic schief steht.
Er wurde auf eine Nivellieungsplattform gestellt und per Star Diagnose vermessen und eingestellt.Habe mich dabei gestellt und zugesehen.Danach wurden die Bi-Xenonscheinwerfer noch neu eingestellt und fertig.Ich fragte den KFZ-Mechaniker wie es sich verhält mit der Absenkung des Fahrzeuges und er sagte:In jedem Modus bleibt der Wagen im eingestellten Bereich nach dem abschließen des Fahrzeuges stehen.Es gibt keine Absenkung,weder hinten noch vorne links oder rechts.Einzige Ausnahme ist,wenn man eine Aus-und Einstiegshilfe hat dann senkt der Wagen sich ab und fährt nach dem Verschließen in die vorgegebene Stellung zurück.Erst nach mehreren Tagen ( Woche) senkt sich der Wagen bis zur Nullstellung ab,aber langsam und über einen längeren Zeitraum und nicht auf einmal.Zu den Ausführungen des Mechanikers habe ich ein paar Beiträge vorher schon was geschrieben...
Die Funktion mit dem Absenken als Einstiegshilfe ist sicher interessant wenn man in das Auto kriechen will, ansonsten ist da völlig aus der Luft gegriffener Schwachsinn.....😉
Frag mal den nächsten Mechaniker, der hat sicher eine andere Theorie....Und das nächste mal wenn du Getränke kaufen gehst, guck mal was dein abgeschalteter Wagen macht, wenn du die Kisten aus dem Kofferraum genommen hast und das Auto verriegelst. Vielleicht verstehst du dann besser was es mit der Absenkung auf sich hat.....
Scheinst doch nicht so viel Ahnung zu haben,kostet nähmlich nur die Hälfte. Ich habe aber keinen Cent bezahlt,war Garantieleistung vom Verkauf.
Da du ja Allwissend bist werde ich demnächst bei Problemen direkt dich fragen und du kannst mir dann genau sagen was es ist,wie man es macht und was es kostet,den ich nehme mal an auf Grund deines Besserwissens bist du bestens ausgebildet, machst das schon Jahrelang und hast schon des öfteren für vorbildliche Leistung die Ehrennadel erhalten.