Airmatic und Klimabedienteil

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
Meine Name ist Sascha,

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor 2 Tagen einen S500 Baujahr 11/1999 gekauft mit 229.000km.
Der Verkäufer sagte mir das ein Relais kaputt sei und deshalb das Klimabedienteil nicht geht. Es zeigt nichts an. Überhaupt nichts. Man kann auch nicht die Heckscheibenheizung anschalten. Wenn Licht an ist bleiben auch die Knöpfe dunkel. Es ist also komplett Tod.
Da ist doch sicher das Klimabedienteil defekt oder ?

Und ein anderes Problem. Wenn ich den Knopf für die Airmatic drücke passiert nichts. Er fährt weder hoch noch runter. Der Kompressor springt hörbar an. Aber es passiert nichts. Er pumpt sich nicht hoch.
Ist in immer ein sehr lautes zischen im Innenraum beim Beifahrer zu hören. Das geht nach ca 30 sec weg. Von außen hört man nichts. Aber von innen hört man es sehr deutlich.

Ich habe den Wagen dann aufgebockt. Um zu schauen ob ein Schlauch lose oder undicht ist. Habe auch den Innenkotflügel abgebaut. Aber nichts gefunden.
Nach dem aufbocken war er komplett unten und die Airmatic hat Fehler angezeigt. Stopp Fahrzeug zu tief.
Darauf habe ich ihn wieder aufgebockt und den Knopf gedrückt. Hat nicht viel gebracht. Fehlermeldung ist jetzt zwar weg aber tief ist er vorn immer noch.
Komme so nicht mehr aus meinen Hof weil ich eine hohe Kante habe und es leicht nach unten geht. Würde aufsetzten.

Jemand vielleicht eine Idee was ich machen könnte?

46 Antworten

Ja okay verstehe.
Wobei mein Blutdruck jetzt schon extrem am limit ist muss ich zugeben:-)

Zumal ich gern mal aus dem Hof gefahren wäre.

So brauche ich den ja gar nicht erst Anmelden.

Bamberger hat viel Erfahrungen mit dem ganzen Airmatic gesammelt. So viel Wissen hab ich leider noch nicht.

Ich denke auch, der Kompressor bringt nicht mehr den Druck um das Fahrzeug anzuheben. Er läuft zwar, weil der E-Motor dreht, aber der Kolben der mit dem Motor verbunden ist (funktioniert wie eine Luftpumpe), wenn der ausgeleiert ist, komprimiert dieser nicht mehr die Luft. Das ist nach hoher km-Leistung normal. Es gibt einen Rep-Satz für den Kompressor, aber mit dem Satz bin ich nicht klar gekommen. Die Schrauben am Kompressor waren so fest, das alles abgeschert ist wo ich das Teil demontieren wollte. Wäre alles nicht so schlimm, könnte man ersetzen, aber dann ist mir noch ein harter Kunststoffschlauch gebrochen, den hab ich nicht als Ersatz. Vielleicht war das Kunststoffzeug schon spröde. Ich hab meinen def. Kompressor damit entgültig in die Ecke gehaun. Also besser gleich einen neuen kaufen. Kostet um die 200 - 250 Euro. Plus das zugehörige Relais mit wechseln. Das Relais klebt gern und dann pumpt sich der neue Kompressor sofort wieder zu tode.

Hat jemand eine Idee, wie man ohne einem passenden Kompressor die Kiste hoch bekommt? Man braucht ja nur Pressluft, vielleicht mir einem Druckminderer. Kann man einen Adapter basteln, damit man an die Luftleitung Pressluft geben kann??? So ein Teil (Adapter) existiert auch für den Vito, V-Klasse. Damit kann man an einer Luftsäule an der Tanke Luft "tanken" und den Speicher füllen und kommt erstmal wieder 100 km. Die Luftfederung der V-Klasse ist natürlich anders. Aber von der Idee her, wenn der TE nun nicht einmal mehr aus der Garage fahren kann. Wenn er dort einen Kompressor hat vielleicht eine Möglichkeit? Könnte das funktionieren? Habt ihr eine Idee?
http://www.ebay.de/.../152638671310

Könnte man vielleicht mit dem Billigteil aus dem Baumarkt zum Reifenaufpumpen per 12V Zigarettenanzünder den nötigen Druck erzeugen und mit einem Schlauch provisorisch am Fahrzeug einbinden? Nur, das das Auto erstmal hoch kommt.

Um den originalen Kompressor am Auto zu demontieren arbeitet es sich am besten von unten. Ich hab das mit einer Auffahrrampe im liegen gemacht, ging auch. Man muss nur den rechten Unterfahrschutz abbauen, da kommt man gut ran.

Der Kompressor der Airmatic ist meist gleich. Lediglich die Grundplatten und die Anschlüsse für div Fahrzeuge sind verschieden. Die Kompressoren finden bei Audi, Porsche, Range Rover, Mercedes und anderen Modellen Verwendung. Besser man erwirbt einen Komressor für den W220, dann gibt es weniger Probleme.

Wenn man Pressluft von außen den System zuführen kann würde man das Fahrzeug sicherlich wieder hoch bekommen.
Voraussetzung dafür ist aber auch ein funktionsfähiger Ventilblock und ein Druckablassventiel das auch richtig schließt.

Mit etwas basteln sollte das möglich sein, wenn man einen externen Kompressor hat und dieser mindestens 7 Bar bringt.

Tolle Ideen, aber ich glaube nicht daran. Denn der Wagen war ja einigermaßen oben und hinten sowieso. Was nicht klappt ist die Steuerung des Ventilblock, der vorne nichts anliefert. Das größte Problem bei der Pressluftidee ist, dass die Gewinde der ganzen Anlage alles sind nur keine gängige Norm. Also wird das ein unglaubliches Gebastel. Außerdem hilft es nicht, wenn man den Kompressor bzw. die Pressluft am Ventilblock anliefert, wenn die Luft-Steuerung Mist macht, denn dann kommt vorne immer noch nichts, oder zu wenig an. Auch ein schwächelnden Kompressor bringt noch genug Druck, braucht nur länger, dann füllt sich der Luftbehälter und versorgt die Anlage. Es gibt eine Möglichkeit den Wagen hochzuheben, wenn alles dicht ist. Aber dazu braucht man Carsoft 7.4 (OBD 2 multiplexer und Software) damit kann man jedes Rad anheben und das Niveau bleibt bis man Autobahn fährt (da senkt das Niveau ab) oder man hohes Niveau wählt, dann geht er wieder in seine Ausgangsstellung. Sascha was ist deine PLZ? Vielleicht gibt es ja einen in deiner Nähe der sowas hat.
@Johanna-Sascha

Ähnliche Themen

Also meine PLZ ist 06333

Müsste dann mal in einen Autohaus fragen ob die das versuchen ??

MB Autohaus ist im Moment zu riskant und kann nur Geld zu verbrennen. Schau, dass du morgen den Sensor herbekommst und einsetzen kannst. Wahrscheinlich sind wir dann schon weiter.....oder am Ziel???

Schaffe das heute leider nicht, muss mal wieder länger Arbeiten

Bei Ebay habe ich so ein Teil gefunden und werde das dann bestellen.Woanders weiß ich jetzt nicht auf die Schnelle wo ich sowas herbekomme.

Meinst du es macht Sinn wenn ich den links hochbocke und was drunter stelle und dann rechts auch hochbocke das die Räder die Erde leicht berühren und dann den Knopf mal drück ob er dann etwas hochkommt?Oder verschwendete Zeit?

Das mit der externen Versorgung mit Pressluft war auch nur so gemeint, falls die hinteren Dämpfer noch den Mindestdruck halten, die vorderen aber nicht, der Kompressor aber keinen Druck mehr bringt.

Wäre halt eine Notlösung, falls es nur am Kompressor liegt, aber man das Fahrzeug bewegen muss und noch keinen Ersatz für den Kompressor hat.

Ich denke aber auch das der Fehler hier woanders liegt.

Gruß.
Klaus

@Johanna-Sascha ich glaube den Versuch kannst du dir sparen. Wenn du das Teil hast probiere es aus. Wenn das nicht hinhaut, kann man, wie bei mir, den Ventilblock tauschen. Ist allerdings etwas teurer, 260€ bei Teile-Profis.de Teilenummer A2203200258. Allerdings ist dann der Drucksensor schon dran, wie auch die Verschraubungen. Wenn du weißt was du machen willst, erkläre ich dir wie es geht.

Hallo Sascha,
ich bin froh dass du hierher gefunden hast.
Durch das geballte Fachwissen und Erfahrungen kann dir hier am besten geholfen werden.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Bin auch froh hier her gefunden zu haben. :-)

Na ich hoffe nicht das ich den ganzen Block brauche.
Da werde ich wohl bei meiner Freundin auf Granit dann stoßen. Sie wollte den S500 von Anfang an nicht

Ich bestelle das Teil dann und versuche ich das.
Ist idiotensicher das ich das finde???
Habe das bei eBay für 24,90€ gefunden.
Mit deiner Teilenummer

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ist das der richtige ?

Sollte passen. Ist ein ziemliches Universalteil. Das mit deiner Freundin ist ein gutes Zeichen. Meine Frau wollte den S auch nicht. Heute würde sie mit nichts tauschen, obwohl er schon so alt ist.

Wenn ich den rechts hoch nehme also aufbocke. So das das Rad noch die Erde berührt. Dann gleicht er das links aus

Mit der Freundin glaub ich so nicht, die ist gegen mein Spielzeug 😉

Noch dazu wenn es Geld kostet.

Also wie du schon gesagt hast,beideseitig hochbocken bringt nix, nur das er jetzt wieder so da hängt.

Kurioser Weise hat er beim aufbocken das auf der anderen Seite ausgeglichen

Rein optisch erscheint mir das so, als wäre er jetzt höher als gestern? Miss mal nach. Die sieht auf dem Foto schon fast "normal" aus???

Zur Zeit gibt es wohl einen Airmatic-Virus. Da kommt ja jeden Tag eine neue Meldung rein bei MT, dass was nicht klappt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen