Airmatic und Klimabedienteil

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
Meine Name ist Sascha,

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor 2 Tagen einen S500 Baujahr 11/1999 gekauft mit 229.000km.
Der Verkäufer sagte mir das ein Relais kaputt sei und deshalb das Klimabedienteil nicht geht. Es zeigt nichts an. Überhaupt nichts. Man kann auch nicht die Heckscheibenheizung anschalten. Wenn Licht an ist bleiben auch die Knöpfe dunkel. Es ist also komplett Tod.
Da ist doch sicher das Klimabedienteil defekt oder ?

Und ein anderes Problem. Wenn ich den Knopf für die Airmatic drücke passiert nichts. Er fährt weder hoch noch runter. Der Kompressor springt hörbar an. Aber es passiert nichts. Er pumpt sich nicht hoch.
Ist in immer ein sehr lautes zischen im Innenraum beim Beifahrer zu hören. Das geht nach ca 30 sec weg. Von außen hört man nichts. Aber von innen hört man es sehr deutlich.

Ich habe den Wagen dann aufgebockt. Um zu schauen ob ein Schlauch lose oder undicht ist. Habe auch den Innenkotflügel abgebaut. Aber nichts gefunden.
Nach dem aufbocken war er komplett unten und die Airmatic hat Fehler angezeigt. Stopp Fahrzeug zu tief.
Darauf habe ich ihn wieder aufgebockt und den Knopf gedrückt. Hat nicht viel gebracht. Fehlermeldung ist jetzt zwar weg aber tief ist er vorn immer noch.
Komme so nicht mehr aus meinen Hof weil ich eine hohe Kante habe und es leicht nach unten geht. Würde aufsetzten.

Jemand vielleicht eine Idee was ich machen könnte?

46 Antworten

Das wäre hinten. Hinten sieht er aber normal aus.

Ist schon tief, so 68 +\- 1cm wären schon besser. Hinten hat er wahrscheinlich ~68cm?

Hinten hat er so ca 67cm

Kannst das zischen besser lokalisieren, wenn du zum Beispiel "in das Radhaus rein hörst". Es kann eigentlich nur von dort kommen und hörst du auch ein "Klackern" während des Zischens?

Ähnliche Themen

Das zischen war der schlau vom Sitz

O.K.,

ich vermute einen defekten Kompressor, der zu wenig Druck aufbaut, als Folge einer Undichtigkeit.
Deshalb kommt er nicht mehr hoch.
Als mein Federbein vorn rechts undicht war, hat der Kompressor es noch problemlos geschafft, den Wagen wieder hochzupumpen.

Da der Wagen nicht fahrbar ist, kann man leider den Kompressor-Druck nicht vor einem Tausch per Stardiagnose auslesen lassen.

Eine Idee, wie man den Wagen höher bekommt, habe ich leider nicht.

lg Rüdiger🙂

Gut, oder nicht gut. :-))
Airmatic ist das nicht. Nur eine andere Baustelle.
Es gäbe eine unkonventionelle Möglichkeit, ohne Haftung und Garantie. Nimm mal beide Vorderräder( (gerade aus stehend) hoch, so dass sie den Boden nicht berühren. Dann ziehst du das Steuergerät und steckst es nach 2-3 min wieder ein. Dann VORSICHTIG den Wagen absenken, nicht "fallen lassen". Wahrscheinlich liegt er dann, mindestens vorne, am Boden. Dann Schlüssel raus (falls er im zündschloss war,) und dann neu starten. Den Wagen 2-3 min laufen lassen. Wenn du Glück hast richtet er sich wieder auf. Möglicherweise sogar (fast) normal. Das Manöver sollte man allerdings nicht oft machen.
Das Steuergerät sitzt wie gesagt vorne im faherseitigen Sicherungskasten auf der Innenseite. Um die Stecker zu ziehen ( so eine Art linearer Bajonetteverschluss??) muss man beim vorderen Stecker das Oberteil nach vorne ziehen (evt. mit einem kleinen Schraubenzieher etwas Hebeln) beim hinteren Stecker nach hinten, dann heben sich die Stecker heraus. dann noch den 2-poligen CAN Bus Stecker abstecken. Dann dasselbe wieder zurück und hoffen. Evt. noch die Kontakte säubern, wenn das Zeug schon offen ist.
Bei meinem war das vor kurzen so ähnlich, vorne unten hinten gut, Hebefunktion ohne Funktion. Habe den ganzen Ventilblock getauscht, aber wahrscheinlich war es nur der Drucksensor. Das bleibt aber im Dunkeln. War auch bei MB die haben nichts gefunden, außer dass der Wagen nicht richtig steht, aber das wusste ich auch. weil sie wahrscheinlich doof sind. Auf jeden Fall geht das alles wieder.

Okay.
Danke.
Das probiere ich morgen nach der Arbeit aus. Heute regnet es wie verrückt.
Hoffe das es klappt.

Vielleicht bekommst du den Druckschalter morgen, der kostet so um die 30-40€ Muss man nicht bei MB kaufen. Trost oder Stahlgruber (Teilehandel) haben den auch.
So sieht das Ding aus, am (zerlegten) Ventilblock. Der Sensor kann aber im eingebauten Zustand getauscht werden. 27-er Ringschlüssel.

Image

Ich bin gerade auf Gran Canaria, ist nicht heute und morgen Feiertag überall in Deutschland?

Bamberger, Dein Vorschlag ist sozusagen "all in".
Wenn der Kompressor, wie ich vermute, kaum noch Druck produziert, kommt er danach womöglich erst recht nicht mehr vom Hof.

Mir fällt allerdings keine Möglichkeit ein, wie man ihn sonst wieder hochbekommen könnte.

lg Rüdiger🙂

Aber wenn der Kompressor keinen Druck machen würde, kommt er hinten erst recht nicht hoch. Weil die Leitungen ewig lang sind. Das Fehlerbild bei meinem ist wie bei Sascha, obwohl mein Kompressor gemessene 17bar gemacht hat, aber die Ventile haben nichts geliefert oder der Drucksensor hat Mist gemessen.

@ Rüdiger mach uns hier mal neidisch, Gran Canaria was soll das denn??? Hier ist Luther, Halloween und Allerheiligen im Frost angesagt. Und dann noch einen platten W220.

Ja heute ist bei uns Feiertag.
Gran Canaria wäre ich jetzt auch gern :-)

Mich regt das Auto jetzt schon auf.
Tolles Teil. Aber wenn man nicht mal fahren kann und nur suchen muss. Meine fresse. Das ich immer reinfallen muss.

Ich baue morgen den innenkotflügel ab und schaue mal wo ich schnell so ein Teil herbekomme.
Das Problem das ich erst 16 Uhr Feierabend habe. Da wird es ja schon wieder dunkel.

Oder ich Böcke den auf und mache es so wie du gesagt hast.
Habe aber Angst das er dann komplett platt ist

Also wenn du das Teil bekommen kannst, dann ist es sicher besser das einzubauen. Aber dann leg an den anderen 3 Punkten was unter, sonst ist er evt. auch platt, da der Drucksensor weg war. Die genaue Funktionsweise wann was zum platt werden führt habe ich auch nicht ganz durchschaut. Also rechts vorne hochbocken, an den 3 Wagenheberaufnahmen Holz unterlegen, Sensor tauschen, rechts wieder bis auf Bodenberührung runterfahren und Motor 2-3 min laufen lassen. Evt. auf "Anheben" drücken. Und Daumen drücken. falls er dann doch runtergeht, Schlüssel raus und Neustarten.

Ach ja, bevor du den Sensor wechselst sprühe den Ventilblock mit Lecksuchspray ab, ( dort wo die Luftleitungen verschraubt sind) das muss dicht sein!!

Okay danke. Das mache ich dann so.

Batterie abklemmen oder so bringt nichts oder?
Das sich da was resetten kann oder so ?

Da resettet sich manches, aber bezüglich Airmatic nicht. Ich würde es erstmal nicht machen, denn dann kommen andere Meldungen die man jetzt nicht braucht. BAS, ESP, AIRMATIC, und die Fenster und Schiebedach müssen angelernt werden.....Ist kein Problem, aber da das Auto für dich neu ist, kriegt man immer hohen Blutdruck wenn der Christbaum angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen