Airmatic überbrücken

Mercedes S-Klasse W220

Kann mir jemand sagen wie ich die Airmatic überbrücken kann , so das der Wagen hoch fährt ohne das der eigene Wagen läuft ? Also ich hab jetzt Problem zu starten nachdem die Werkstatt da ne neue Lima verbaut hat - und der ist ganz unten - kann den nicht holen - muss hoch - darum brauche ich einen Plan wie ich mit überbrücken die Airmatic Austern kann

112 Antworten

Mit was für Kabeln hast du denn überbrückt? Die Dinger vom Baumarkt taugen nichts.

Nein , mein Kumpel fährt lkw , seine , im Display - waren ja über 14 Volt - daran lag es echt nicht

P

Zitat:

@motylewi schrieb am 12. April 2021 um 13:15:50 Uhr:


Mit was für Kabeln hast du denn überbrückt? Die Dinger vom Baumarkt taugen nichts.

Will die Werkstatt nicht helfen oder willst Du keine Hilfe der Werkstatt?
Wenn der Anlasser klackt ist doch Leben in der Nähe.
Irgendwie verstehe ich nicht, warum es nur um die Luft geht. Wenn der Wagen 1x anspringt, lösen sich vielleicht einige Probleme.
Leider ist mein 221 nicht mit Deinem vergleichbar, aber mein Anlasser hat noch nicht mal geklackt und es war ein blödes Relais defekt. Denn bei mir sprang der Wagen mit nagelneuer Batterie nicht an, aber mit meiner neues Batterie und einer zusätzlichen Überbrückung.
Aber Klacken am Anlasser ist doch schon viel.
Die Werkstatt soll ihn starten und dann gucken was passiert.

Das mit dem Harz werde ich wohl mal machen -

Aber der muss erstmal aus den Knien - das Harz könnte man doch auch einfach auf das alte auftragen oder ?

Ich hab da mal ein Video gesehen - im Hintergrund hat er weiße Paste bis oben - ich suche mal kurz

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. April 2021 um 11:21:26 Uhr:


Hier die Pläne für die Airmatic.
Aber die Federbeine gehen nicht hoch wenn man den Kompressor überbrückt. Der läuft dann zwar, aber die Ventile im Ventilblock sind alle zu. Also kommt nichts zu den Federbeinen und auch nichts zu dem Druckspeicher. Man könnte mit externer Luftversorgung nur jedes einzelne FB aufblasen, aber das ist nicht wirklich durchführbar. Auf irgendeine Weise ist dein System leer. Wahrscheinlich durch das Anheben, denn bei Entlastung der Federbeine verlieren diese mit der Zeit (je nach Zustand) Luft über den Federbeinkopf. Dann versucht das System zu nivellieren, was natürlich nicht geht, und dann ist auch der Druckspeicher leer. Der einzige Weg m.M. ist, den Motor zum Laufen zu bringen, die Räder zu entlasten (Bühne) und hoffen, dass sich das System wieder füllt. Kann etwas dauern, denn es ist ja komplett leer. Hast du Federbeine die oben rund um den Ventilsitz Vergussmasse (mit Rissen??) haben? Dann ist das von mir beschriebene Szenario, wegen des Luftverlustes, sehr wahrscheinlich. Man kann die Vergussmasse gründlich entfernen und das ganze mit 2-K Epoxyharz neu vergiessen. Hält zuverlässig, wenn man das richtig macht.
Anlassersperre gibt es, wenn das Spannungsniveau auf einen zu geringen Wert sinkt. Dann hilft nur Jumpstart oder neue Batterie.
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Auf dem Bild hat wohl schon mal einer mit Silikon rumgemurkst? Ist das deiner? Wenn man das so abdichten will, muss alles SAUBER raus, bis auf das Metall. Dann reinigen und mit Zweikomponenten-Epoxyharz vergießen. Das Harz sollte eine 30 min Verarbeitungszeit haben.
Oben drauf kleistern bringt nichts. Bei den vormopf Federbeinen fehlt hier ein O-Ring zum abdichten. Es gibt (Selten zu finden);einen Reparatursatz mit Deckel und O-Ring. Muss man aber nicht haben.
@Molina2012

Nein ist nicht meiner , als ich gestern nur mal Videos zur Airmatic angeschaut habe ist mir das aufgefallen- ist das echt Silikon? dachte ein Special Harz

Das letzte mal mit Spülwasser , ist echt schon lange her. Muss ich mal gucken wenn der mal wieder normal Zustand ist - hat du ein Harz zu empfehlen? Am besten eBay oder Amazon - und der vormopf hat keine o Ringe ?

Hi,

erste Frage ist doch, ob der Kompressor nach Brücken am Relais überhaupt arbeitet.
Falls nein, kann es am SAM/BCM vorne rechts liegen, da das Kabel 87 vom Relais eben nicht direkt an den Kompressor geht.
Dann kann man aber unten direkt am Kompressor Plus geben.

Notsystem kann man montieren, braucht dann aber die 4mm Luftleitungen zusätzlich.

Also Antwort auf die erste Frage?

Nachtrag:
Probleme nach Benutzung einer Hebebühne sind nicht ungewöhnlich.
Hat etwas mit kommunizierenden Röhren/Leitungen zu tun. Im Normalzustand wirken sich geringfügige Undichtigkeiten irgendwo im System wenig aus. Anders beim Hochfahren mit Hebebühne oder falls man mal schräg bergauf oder bergab parkt.
Falls man den Kompressor zum Laufen bringt, wird sich irgendetwas tun. Das Airmatic Steuergerät ist selten defekt.
Die ganze Airmatic Konstruktion ist eigentlich simpel und idiotensicher, wäre alles nur solider gebaut, vor allen Dingen auch die miserable elektrische Versorgung/Verlegung (Wasserablauf etc.).

Perikles

Doch Kompressor läuft , aber geht nicht hoch leider - Ventile halt , leider

@Molina2012
https://www.pollin.de/p/30-minuten-epoxy-890374?...

Das ist das richtige Zeug. Oder eben so ähnlich.
Das ist der Reparatursatz. Aber dazu braucht man Werkzeug um den Deckel auszubauen. YouTube hat solche Videos
https://www.ebay.de/itm/293960887638?...
Der VorMopf hat den Deckel, ohne O-Ring. Aber der O-Ring passt nicht in den VorMopf Deckel, da fehlt die Nut.

Zitat:

@perikles911 schrieb am 12. April 2021 um 15:32:57 Uhr:


Hi,

.......da das Kabel 87 vom Relais eben nicht direkt an den Kompressor geht.
Dann kann man aber unten direkt am Kompressor Plus geben.

@perikles911
Die Klemme 87 des Kompressorrelais geht sehr wohl direkt an den Kompressor. Der Schaltplan liegt vor (einige Posts vorher) Der Kompressormotor ist A9/1 m1 die Klemme 2 desselben geht an die Klemme 1 des Steckers MR 1 = Kl 87

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 12. April 2021 um 16:38:58 Uhr:


Doch Kompressor läuft , aber geht nicht hoch leider - Ventile halt , leider

auch genügend Saft auf der Batterie? Der Kompressor braucht mehr als ca 12 bar, damit sich etwas tut; unterhalb des erforderlichen Mindestdrucks brummt er nur so vor sich hin.
Evtl. das Airmatic- Steuergerät im SAM vorne links einmal vorsichtig nach vorne herausziehen, etwas Kontaktspray und vorsichtig wieder einschieben (die "Beinchen" sind sehr dünn und verbiegen leicht).

Sind das alles die selben ? Ich hab gesehen die Benziner haben zwei Stecker rechts - mein Diesel aber Drei - der Verkäufer sagt alles die selben - bin mir aber nicht sicher

Asset.PNG.jpg

Hab ja extra überbrückt- der Wagen startet nicht Kompressor nur mit Strom nicht zu begeistern

Zitat:

@perikles911 schrieb am 12. April 2021 um 18:33:45 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 12. April 2021 um 16:38:58 Uhr:


Doch Kompressor läuft , aber geht nicht hoch leider - Ventile halt , leider

auch genügend Saft auf der Batterie? Der Kompressor braucht mehr als ca 12 bar, damit sich etwas tut; unterhalb des erforderlichen Mindestdrucks brummt er nur so vor sich hin.
Evtl. das Airmatic- Steuergerät im SAM vorne links einmal vorsichtig nach vorne herausziehen, etwas Kontaktspray und vorsichtig wieder einschieben (die "Beinchen" sind sehr dünn und verbiegen leicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen