Airmatic tot, Fehlercode 5191

Mercedes E-Klasse W211

Hi zusammen,
Kurz vorab, Termin in der Werkstatt ist schon gemacht. Ich wollte jedoch selbst etwas nachforschen und eure Meinung wissen.
Seit kurzem funktioniert meine Airmatic nicht mehr. Dh die Airmatic Knöpfe leuchten nicht und das Fahrwerk ist bretthart.
Die Stardiagnose spuckt eine Fehlermeldung aus:
Steuergerät SLF - Code 5191
Spannungsversorgung Ventile: Kurzschluss nach Masse

Es fliegt auch sofort eine blaue Sicherung im Armaturenbrett raus. Wenn ich eine neue Einsetze geht die Airmatic für eine kurze Zeit bis die Sicherung erneut rausfliegt.
Kann jemand den Fehler eingrenzen?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ekdahl schrieb am 15. März 2016 um 07:42:10 Uhr:


Oder eine Größe Tüte Sicherungen kaufen !

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

würde die kabel die an den airmatic dämpfern sind mal kontrollieren und durchklingeln mit nem multimeter. spekuliere mal auf ein abisoliertes kabel das an masse einen kurzen verursacht.
würde das bevor du in die werkstatt fährst kontrollieren!
wenn die suchen, kostet das...

MfG Psydad

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zuallererst müsste man mal wissen wie groß denn das technische Verständnis des Einzelnen ist.
Wenn ich mit dem Fehlercode und dem Hinweis, dass ein Kurzschluss zu suchen ist nicht weiterkomme, sollte ich mein eigenes Können hinterfragen.
Nur weil jemand eine SD hat, ist er noch lange kein Fachmann.

Und bei komplexeren Dingen wie z.B. der Airmatic sollte man wissen was man tut.

Aber wo Du hier grade scheinbar wieder ein Fass aufmachen willst:
Was hast DU denn schon an Hilfreichen Tips im Forum beigetragen?

Die Weisheit kriegt man hier eben nicht zum Frühstück (dann könnt ja jeder danach ne Airmatic reparieren).
Weisheit kommt von Wissen und das haben sich einige hier über die Jahre angeeignet!

Der kann mir gerne erklären, was ihm bei meiner Antwort nicht gepasst hat

Hallo. Fahrzeug wurde mit SD ausgelesen. Der Fehler ist statisch und somit können keine Ansteuerungen durchgeführt werden. LG

Da du ja selbst nachgerüstet hast, müsstest halt die Verkabelung komplett prüfen. Irgendwo wird schon Kabelbruch sein.

Ähnliche Themen

Also der Fehler ist weg. Das ist schon mal gut. Ich habe an dem Kabelbaum gezogen und alle Ventile durchgemessen. Innenwiderstand ist zwischen 8 und 11 Ohm immer. Gegen Masse ist bei keinem Ventil was zu messen. Der Fahler ist leider nicht mehr reproduzierbar. Sollte der Fehler wiederkommen, werde ich nicht am Kabel zupfen, sondern erst messen.... Leider nicht ganz zufriedenstellend...

Hallo. Also der Felher ist wieder da. Wieder das Symbol im KI. Es ist wieder der selbe Fehler: Magnetventile kurzschluss nach Masse. Aber man bekommt nicht heraus welches der Ventile. Ich werde zunächst einen der beiden ganzen stecker abnehmen und dann schauen was sich bezüglich der Ventile ändert. Danach ein ventil nach dem anderen auspinnen...
doofer fehler...

Hattest Du neue Luftfedern verbaut oder gebrauchte ?

Hallo. Ich habe aus einem Spenderfahrzeug die gesamte Airmatic umberüstet.
Es gibt aber neue Erkenntnisse.
Ich habe gestern den kleineren Stecker abgezogen vom Steuergerät. Also alle Ventile HA und Beschleunigunssensor hinten rechts und Fahrzeugniveau waren ab. Der Fehler Kurzschluss nach Masse war immer noch da. Natürlich auch die anderne alle von der HA. Also habe ich den Fehler schon mal eingegrenzt. Dann habe ich Sicherung 45 am SAM und Sicherung 38 an der Seite Armaturenbrett gezogen und wieder reingesteckt. Und dann war der Fehler weg... echt komisch...

Das Airmatic Steuergerät habe ich auch mal vor Wochen getauscht. Auch dieser Fehler war in dem anderen Steuergerät drin. Also liegt es nicht am SG... denn das andere Steuergerät ist zu 100% heile.

Ich vermute es ist ein Fehler im CAN Bus System oder das Relais für die Spannungsversorgung spinnt.

Das Relais steuert aber nur den Kompressor und würde keinen Fehler eines Ventils triggeren.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 4. März 2020 um 12:16:58 Uhr:


Ich vermute es ist ein Fehler im CAN Bus System oder das Relais für die Spannungsversorgung spinnt.

Ich vermute mal das dein Spender Auto schon Defekte hatte!

Ja Stimmt. das Relais steuert nur den Kompressor... hatte ich gar nicht dran gedacht. Ja mensch... Ob der defekt nun da war oder nicht ist jetzte ja auch egal. der Fehler muss gefunden und behoben werden... Ich werde zum Wochenende ALLE Ventile und Sgeräte abklemmen nach und nach mit meinem Auspinwerkzeug. Dann werde ich nach und nach den FS auslesen und schauen bei welchem Ventil der Fehler Kurzschluss nach Masse weggehen wird. Eine andere Lösung fällt mir jetzt nicht ein.

Z. B. die Ventile extern bestromen und gucken was bei rumkommt wäre eine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen