Airmatic tot, Fehlercode 5191
Hi zusammen,
Kurz vorab, Termin in der Werkstatt ist schon gemacht. Ich wollte jedoch selbst etwas nachforschen und eure Meinung wissen.
Seit kurzem funktioniert meine Airmatic nicht mehr. Dh die Airmatic Knöpfe leuchten nicht und das Fahrwerk ist bretthart.
Die Stardiagnose spuckt eine Fehlermeldung aus:
Steuergerät SLF - Code 5191
Spannungsversorgung Ventile: Kurzschluss nach Masse
Es fliegt auch sofort eine blaue Sicherung im Armaturenbrett raus. Wenn ich eine neue Einsetze geht die Airmatic für eine kurze Zeit bis die Sicherung erneut rausfliegt.
Kann jemand den Fehler eingrenzen?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ekdahl schrieb am 15. März 2016 um 07:42:10 Uhr:
Oder eine Größe Tüte Sicherungen kaufen !
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
würde die kabel die an den airmatic dämpfern sind mal kontrollieren und durchklingeln mit nem multimeter. spekuliere mal auf ein abisoliertes kabel das an masse einen kurzen verursacht.
würde das bevor du in die werkstatt fährst kontrollieren!
wenn die suchen, kostet das...
MfG Psydad
93 Antworten
Was sagt die SD nach Kurztest? Ich vermute, dass die Anschlüsse der Magnetventile sehr stark oxydiert und verdreckt sind.
Zuerst aber:
Was sagt die SD? Magnetventil Kurzschluss wo???
Lese mal das hier
http://www.motor-talk.de/.../...echung-im-stromkreis-t5574863.html?...
Das wird zu 95 % dein Problem sein, freue mich auf die Rückmeldung
Es gibt doch Sicher ein Steuergerät für die Airmatik?
Und es gibt doch an jedem Dämpfer sicherlich eine Steckverbindung oder?
Ich würde nun erstmal das Steuergerät abstecken und schauen ob die Sicherung noch raus fliegt.
Als nächstes würde ich dann alle Dämpfer abstecken.
Gucken ob die Sicherung noch fliegt. Dann nach einander die Steckverbindung wieder drauf und schauen bei welchem Dämpfer die Sicherung fliegt.
ACHTUNG. Ich habe keine Airmatic und weiß nicht was passiert wenn man die Stecker abzieht bzw. ob man das kann?
So wäre aber mein vorgehen.
Zitat:
@Jan 94 schrieb am 8. April 2016 um 20:42:05 Uhr:
Es gibt doch Sicher ein Steuergerät für die Airmatik?Und es gibt doch an jedem Dämpfer sicherlich eine Steckverbindung oder?
Ich würde nun erstmal das Steuergerät abstecken und schauen ob die Sicherung noch raus fliegt.
Als nächstes würde ich dann alle Dämpfer abstecken.
Gucken ob die Sicherung noch fliegt. Dann nach einander die Steckverbindung wieder drauf und schauen bei welchem Dämpfer die Sicherung fliegt.
ACHTUNG. Ich habe keine Airmatic und weiß nicht was passiert wenn man die Stecker abzieht bzw. ob man das kann?
So wäre aber mein vorgehen.
Netter Vorschlag, aber-
zuerst sollte man immer Fehler auslesen lassen, spielt man an den Steckern rum, kann man mehrere Fehler ins Speicher kriegen, dann kommt man nur durcheinander... W211 ist hier sehr zickig...
Die SD grenzt den Fehler schön ein (85 % der Fälle).
Keine Lust beim freundlichen für den Kurztest zu blechen, dann halt ADAC rufen, die können sowas auch auslesen (Fehler im Vorfeld ausführlich schildern), damit nicht nur ein Schlepper kommt, sondern ein Strassenwachtfahrer, der entsprechendes Equipment an Bord hat. Keine Mitgleidschaft beim ADAC(oder andere Clubs)? Dann kann einem nur noch die Kirche helfen (natürlich ironisch gemeint)
MT ist hier Gold wert, einfach Zeit mitnehmen, durch Themen stöbern, vieles dazu lernen...
Sehr viele Themen hier haben dem einen oder dem anderen schon mal den Urlaub gerettet 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Abschlepper schrieb am 8. April 2016 um 20:25:03 Uhr:
Lese mal das hierhttp://www.motor-talk.de/.../...echung-im-stromkreis-t5574863.html?...
Das wird zu 95 % dein Problem sein, freue mich auf die Rückmeldung
Danke dir für den Link.
Diesen Bericht mit den Magnetventilen habe ich auch vor einiger Zeit gelesen, dachte aber, dass die Fehlermeldungen hier unterschiedlich sind.
Den Fehlercode auf der ersten Seite habe ich damals von der Werkstatt aus einer original Sd ausgedrückt bekommen und dort stand nichts von einer Nummer des Ventils, die ja angezeigt werden muss, sondern einfach Spannungsversorgung Ventile.
Ich will das aber trotzdem checken und Berichte weiter.
Sind diese Redbull Dosen an den Federbeinen nur hinten vertreten, oder gibt's die auch vorne?
Bei Airmatic (Code 489) gibt es die natürlich vorne auch, diese sind hier im Gegensatz zu den hinteren eine Einheit mit dem Federbein. Und hier verrecken die Anschlüsse mit der Zeit, wenn man sich nicht darum kümmert. Es ist eindeutig und plausibel, was diesen Fehler angeht, einfach die Ruhe bewahren und nicht sofort auf Sprüche hören wie - "Dämpfer tauschen und gut".
Deine Beschreibung des Fehlers ist ungenau, oder diese bezieht sich auf die defekte Sicherung und anderen Fehler hast du wohl übersehen. Wenn du den Kurztest noch hast, such den raus und du wirst mehr wissen. Und rette die Anschlüsse vorne, sofern dies noch möglich ist. Berichte über deinen Erfolg, diesen wünsche ich dir.
Zitat:
@der_Abschlepper schrieb am 8. April 2016 um 22:55:51 Uhr:
Bei Airmatic (Code 489) gibt es die natürlich vorne auch, diese sind hier im Gegensatz zu den hinteren eine Einheit mit dem Federbein. Und hier verrecken die Anschlüsse mit der Zeit, wenn man sich nicht darum kümmert. Es ist eindeutig und plausibel, was diesen Fehler angeht, einfach die Ruhe bewahren und nicht sofort auf Sprüche hören wie - "Dämpfer tauschen und gut".Deine Beschreibung des Fehlers ist ungenau, oder diese bezieht sich auf die defekte Sicherung und anderen Fehler hast du wohl übersehen. Wenn du den Kurztest noch hast, such den raus und du wirst mehr wissen. Und rette die Anschlüsse vorne, sofern dies noch möglich ist. Berichte über deinen Erfolg, diesen wünsche ich dir.
Naja, ungenau kann ich jetzt nicht sagen. Der Fehlercode auf der ersten Seite ist 1zu1 vom Ausdruck abgeschrieben. Somit ist eher der Fehlercode ungenau, da ich keinen Plan hab welches Ventil genau gemeint ist. Werde wohl alle 4 räder abnehmen und und alle Ventilanschlüsse prüfen müssen...
So. Nochmal ein kleines Update zur Geschichte.
Nachdem ich mich mit der Sache nicht abfinden konnt, wurden nochmals beide Vorderräder, Radhausschale und Unterfahrschutz abgenommen, um abermals alle erdenlichen Steckverbindungen und Kabel zu prüfen.
Die typischen Kabelbruchstellen habe ich auch abgesucht und nichts gefunden.
Es wurden jedoch mehrere Kabelstränge gefunden die durch Kabelbinder recht stark eingequetscht waren und mehrere eingeknickte Kabel. Da die Zeit sowieso schon extrem fortgeschritten war, habe ich mir nicht noch extra die Mühe gemacht jeden einzelnen verdächtigen Kabelschutz aufzureissen um genauer zu gucken.
Nachdem ich die Spannungen in den Kabeln gelöst, mehrere Knicke glattgezogen und eine neue 15a Sicherung eingesetzt hab war Ruhe. Die Airmatic läuft soweit seit mehreren Tagen ohne Probleme.
Ich kann mir also nur eine Verengung der Kabel vorstellen, wodurch sich irgendwo Plus und Minus berührten.
schön das du seid ein paar tagen ruhe hast!!! aber ist ja nicht wirklich eine lösung, die kabel sind ja immer noch angekrazt/abisoliert aneinander dran und ist doch nur eine frage der zeit bis die wieder miteinander nen kurzen verursachen!?!?!
das positive ist doch du weist ja jetzt immerhin schon das es an der VA ist. 🙂
wenn du schon keine zeit hast den kabelschutz weg zu machen zum prüfen, hätte ich nur VL oder VR ein kabelstrang entspannt. dann wüsstest du ja danach geneu wo der kurze ist!
Z.B. VL entspannt, sicherung rein, alles ok. dann ist der kurze VR. oder halt andersrum, je nachdem...
Gruss Psydad
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 22. April 2016 um 16:42:48 Uhr:
schön das du seid ein paar tagen ruhe hast!!! aber ist ja nicht wirklich eine lösung, die kabel sind ja immer noch angekrazt/abisoliert aneinander dran und ist doch nur eine frage der zeit bis die wieder miteinander nen kurzen verursachen!?!?!
das positive ist doch du weist ja jetzt immerhin schon das es an der VA ist. 🙂
wenn du schon keine zeit hast den kabelschutz weg zu machen zum prüfen, hätte ich nur VL oder VR ein kabelstrang entspannt. dann wüsstest du ja danach geneu wo der kurze ist!
Z.B. VL entspannt, sicherung rein, alles ok. dann ist der kurze VR. oder halt andersrum, je nachdem...Gruss Psydad
Ja macht auch Sinn. Nur war ich in dem Moment langsam etwas angepisst von der Airmatic und hab einfach kreuz und quer alles abgetastet was ging, ohne überhaupt die Hoffnung auf Erfolg zu haben.
Ich gehe auch stark davon aus, dass sich der Fehler irgendwann mit einem Kabelbruch melden wird. Dann weiss ich aber schonmal wo ich zu suchen hab und nehme mir dann auch die Zeit es systematisch zu machen.
Hallo und guten Morgen zusammen. Ich hole mal weiter aus.
Also ich habe seit gestern der selben Fehler. Das Fahrzeug ist bretthart und unkomfortabel.
Ich habe mein Auto vor 5 Monaten auf Airmatic (u.a.) umgerüstet. Bis gestern lief alles einwandfrei! keine Fehler in den Steuergeräten!
Bei der Umrüstung ist mir jedoch damals folgendes aufgefallen:
Fehler: Ventil 2 vom Dämpfer vorne rechts unterbrechung.
Ich habe den Fehler dazu gefunden. Ich konnte die Leitungsunterbrechung auf eine stecke von 50 cm eingrenzen.
Und zwar hier: Vom Durchgang Innenraum rechts oben beim Lüftermotor für Gebläse bis ca. Befestigung des Federbeins vorne. Da sind so gut 50 cm. Ich habe das zur Kenntnis genommen und ein totes Kabel der Distronic abgeschnitten und darüber das Signal laufen lassen.
Ich vermute folgendes ganz stark: Unten unter der Zusatzbatterie läuft der Kabelstrang nach vorne. Dort ist es immer feucht. Beim Verlegen des Hauptkabelbaumes ist mir die Feuchtigkeit aufgefallen.
Diese scheint so stark vorgedrungen zu sein, dass sich die Kabel dort auflösen.
Das wäre dann quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Ich werde mir die Sache am Wochenende genauer ansehen.
Ansonsten sind hier gute beiträge geleistet worden mit Magnetventile vereinzelnd auspinnen und schauen bei welchem der Fehler weg geht.
Der Fehler heißt auch bei mir:
Spannungsversorgung Ventile, kurzschluss nach Masse
Da steht werder welches Ventil noch für was...
Ich berichte die Tage!!
LG