Airmatic tot, Fehlercode 5191
Hi zusammen,
Kurz vorab, Termin in der Werkstatt ist schon gemacht. Ich wollte jedoch selbst etwas nachforschen und eure Meinung wissen.
Seit kurzem funktioniert meine Airmatic nicht mehr. Dh die Airmatic Knöpfe leuchten nicht und das Fahrwerk ist bretthart.
Die Stardiagnose spuckt eine Fehlermeldung aus:
Steuergerät SLF - Code 5191
Spannungsversorgung Ventile: Kurzschluss nach Masse
Es fliegt auch sofort eine blaue Sicherung im Armaturenbrett raus. Wenn ich eine neue Einsetze geht die Airmatic für eine kurze Zeit bis die Sicherung erneut rausfliegt.
Kann jemand den Fehler eingrenzen?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ekdahl schrieb am 15. März 2016 um 07:42:10 Uhr:
Oder eine Größe Tüte Sicherungen kaufen !
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
würde die kabel die an den airmatic dämpfern sind mal kontrollieren und durchklingeln mit nem multimeter. spekuliere mal auf ein abisoliertes kabel das an masse einen kurzen verursacht.
würde das bevor du in die werkstatt fährst kontrollieren!
wenn die suchen, kostet das...
MfG Psydad
93 Antworten
Zitat:
@benigo25 schrieb am 15. März 2016 um 17:46:00 Uhr:
Hast du dir die Kabel am AirmaticKompressor angeschaut die gameln gerne durch .Aber ich bin jetzt hier mal raus . Gleich schreibst du ja eh wieder es ist unbrauchbar .
Ciao
Ich habe dich nicht angreifen wollen und es war auch nicht böse gemeint..
Wenn ich halt als Hilfesuchender etwas gesagt bekomme in Richtung: was soll die blöde Frage, steht doch da dass irgendwo ein Kurzschluss ist... Dann ist mir das halt zu plump und ich kann damit nichts anfangen.
Wenn du aber schreibst: schau dir mal die Kabel am Kompressor an, weil die gerne durchfaulen. Dann ist das genau die Art von Antwort die ich gesucht habe und sage danke für den Tipp.
Ich berichte jedenfalls weiter nachdem der Fehler gefunden ist.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 15. März 2016 um 17:46:00 Uhr:
Hast du dir die Kabel am AirmaticKompressor angeschaut die gameln gerne durch .Aber ich bin jetzt hier mal raus . Gleich schreibst du ja eh wieder es ist unbrauchbar .
Ciao
das ist sicher brauchbar!!! weist du grad auswendig wo der kompressor sitz?
unterm auto oder im kofferraum?
hab mich mit dem thema noch nicht so befast, aber da ich seit letztem jahr auch einen 211 mit airmatic hab, intressiert mich das thema natürlich sehr!!! 🙂
Gruss Psydad
Du musst die Radhausverkleidung auf der Fahrererseite ausbauen , den Teil am Stoßfänger . Dann siehst du ihn schon . Und die Kabel genau kontrollieren , auch das Isolierband entfernen .
Vielleicht brauchbar...
Auch wenn es um meinen W220 geht, die Kabelproblematik ist beim W211 ähnlich. Kompressor sitzt beim W211 links.
Der Fehler paßt allerdings noch nicht ganz zur Fehlerbeschreibung im Startbeitrag.
Du kannst aber Schritt für Schritt ein paar Möglichkeiten ausschließen.
Kurzschlüsse sind oft schwer (= teuer in der Werkstatt) zu finden, es ist zumindest ein Ansatz: Klick hier!
lg Rüdiger🙂
Ähnliche Themen
Hi,,
also wenn er schreibt das immer die Sicherung von dem Airmatic Steuergerät defekt ist.
Wo sollte man da anfangen? Der Kompressor ist wo anders abgesichert.
Ist doch nahe liegt das die Leitung Spannungsversorgung Steuergerät einen Kurzschluss hat oder das Steuergerät.
Hallo,
nur mal so als unbrauchbare Frage. Stammt diese Fehlermeldung wirklich von einer Mercedes Star Diagnose oder wurde mit einem anderen Tester ausgelesen ?
Irgendwie kommt mir die Meldung komisch vor und kliingt nicht so richtig nach SD.
Die Brauchbarkeit von Hinweisen hängt stark von den Vorkenntnissen des Fragestellers ab. Wenn man selbst an sowas herangehen will, sollte schon ein gewisses Grundwissen vorhanden sein und auch die Verwendung eines Messgerätes sollte einem nicht fremd sein. Wenn man so gar keine Ahnung hat, habe ich doch Zweifel ob einen ein Forum hier zum Ziel bringt. Da wäre es sinnvoller sich zuerst mal ein bisschen Grundlagenwissen anzueignen. Das kann man auch im Internet machen und google hilft einem dabei, aber man sollte doch nicht erwarten, dass man im Forum alles vorgekaut bekommt.
Ich fand die erste Anwort von Benigo schon brauchbar. Wenn Du einen Kurzschluss hast, dann nimm Dir einen Schaltplan und ein Messgerät und suche ihn.
Messe den Strom zum Ventilblock, ziehe den Stecker ab und schaue ob er sich ändert. Dann verbindest Du nur + und - mit dem Steuergerät und schaust ob der Strom dann normal ist. Falls ja, liegt das Problem in den Abgängen des Steuergeräts und Du kannst einzelne Kontakte aus dem Stecker auspinnen und schauen was sich ändert. Dadurch kannst Du eingrenzen welcher Verbraucher einen hohen Strom aufnimmt und entsprechend reagieren,
Moin zusammen,
Das hat jetzt nichts mit dem Kurzschluss zutun, aber ich habe einen rissigen Schlauch am Airmatic Kompressor gefunden.
Könnte mir jemand sagen, wofür der Schlauch ist und evtl eine Teilenummer?
Bild ist angehängt.
Zitat:
@mozcoe schrieb am 22. März 2016 um 07:49:50 Uhr:
Moin zusammen,
Das hat jetzt nichts mit dem Kurzschluss zutun, aber ich habe einen rissigen Schlauch am Airmatic Kompressor gefunden.
Könnte mir jemand sagen, wofür der Schlauch ist und evtl eine Teilenummer?
Bild ist angehängt.
Gummischlauch der Luft befördert hat eigentlich nichts mit einem Kurzschluss zu tun.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. März 2016 um 08:10:50 Uhr:
Zitat:
@mozcoe schrieb am 22. März 2016 um 07:49:50 Uhr:
Moin zusammen,
Das hat jetzt nichts mit dem Kurzschluss zutun, aber ich habe einen rissigen Schlauch am Airmatic Kompressor gefunden.
Könnte mir jemand sagen, wofür der Schlauch ist und evtl eine Teilenummer?
Bild ist angehängt.Gummischlauch der Luft befördert hat eigentlich nichts mit einem Kurzschluss zu tun.
was ist den das für ein sinnloser komentar mit link????😕😕😕😕
er schreibt doch das er weis, das es nichts mit dem kurzschluss zu tun hat!!!!!
fragt nach funktion und teilenr des schlauchs!?!?!
MfG Psydad
So ist es.
Ich hab mal geforscht und es sieht nach dem Schlauch Nr. 80 aus, der wohl zur Verbindung von Kompressor und Luftfilter ist.
sieht so aus.... aber ich würde beim Freundlichen mal nachfragen, damit du ganz sicher bist!
und das teil dann auch direkt bei dem bestellen!!!
Hallo,
im Rahmen einer Schadensbeseitigung, durch einen rückwärts fahrenden X5 mit AHK, mußte der vordere Stoßfänger neu.
Innenkotflügel raus und habe die Gunst der Stunde genutzt, mir den Kompressor genauer anzusehen!
Dabei ist mir die im Bild unten aufgeführte Steckverbindung (Ablassventil?) aufgefallen!
Das wäre evtl. eine Möglichkeit für einen Kurzschluss, wenn die andere Ader auch noch blank wäre!
Das Dingen scheuert lustig am Innenkotflügel.
VG.
Die Kabel ausschneiden und mit einem Stück neuen versehen und Schrumpfschlauch drum herum. Fehler löschen und gucken ob dieser zurück kommt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. März 2016 um 19:05:41 Uhr:
Die Kabel ausschneiden und mit einem Stück neuen versehen und Schrumpfschlauch drum herum. Fehler löschen und gucken ob dieser zurück kommt.
Danke dir, aber ich hatte ja noch keinen Fehler!
Der wäre bestimmt dann gekommen wenn man ihn garantiert nicht gebrauchen kann! Mitten in der Nacht im Nirvana, oder mit dem Wohnwagen im Ausland ohne nötiges Werkzeug!
Ich hatte die Litze etwas weiter abisoliert, Stückchen Draht drübergelötet und das Ganze in
UHU Endfest 2Min vergossen, Isoband drumm und zusätzlich ein Wellrohr drüber.
Das habe ich nun an allen mir empfindlich erscheinenden Schläuchen/ Kabeln gemacht!
Das sollte die nächsten 240Tkm halten;-)
VG
Nochmal ein Statusupdate für alle Interessierten.
Mittlerweile wurde das Airmatic Relais ausgetauscht und das Druckablassventil am Kompressor durch die Werkstatt.
Nach dem Tausch des Druchventils keine Fehlermeldung und Airmatic funktioniert perfekt. Jedenfalls für ca 1 km.
Nun ist die kleine Sicherung wieder geflogen und die Airmatic wieder tot. Momentan ist der Fehler also weiterhin da.
Die Kabelführung am Kompressor habe ich mir schon angeschaut und absolut nichts verdächtiges gefunden. Entweder ist also irgendwo im Kabelbaum ein Kurzer oder ich weiss es auch nicht. Jedenfalls finde ich ihn nicht.