ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Airmatic

Airmatic

Mercedes
Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 10:29

Stufe 1 ist +30 mm, also von 181 mm auf 211 mm. Dies entspricht in etwa dem ML mit Stahlfedern (ohne Airmatic) von 210 mm (siehe auch Betriebsanleitung).

 

Sehe ich das richtig das ein ML mit Airmatic tiefer ist ? Es geht um den Einstieg der für ältere Menschen sich schwierig gestaltet. Ein ML 350 cdi 17 zoll Felgen ohne Airmatik war zu hoch.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Was nen riesenbrüller ...

Inwieweit man via fahrwerk absenken kann wäre interessanter für mich zu wissen.

Ca. 1,5cm Teiferlegung kann man per Anpassung mittels Stardiagnose rausholen.

So habe ich das bei meinem R machen lassen (bei mercedes-installs.de)

Hochpumpen per Knopfdruck kann ich immernoch genug bei Bedarf...

Darüber hinaus gibt es wie weiter oben beschrieben die Möglichkeit über diverse Tieferlegungsmodule. Meist kann man die auch einstellen und somit dann doch mal die höhere Stellung verwenden, falls erforderlich.

Gruß

kappa9

am 18. Dezember 2011 um 12:19

Danke. Was ist denn eine stardignose?

Kann man denn für den normalen Fahrbetrieb nicht einfach die Karosse unter das normale niveau absenken. Also das was bei höherer Geschwindigkeit von alleine passiert?

Zitat:

Original geschrieben von investi

Stufe 1 ist +30 mm, also von 181 mm auf 211 mm. Dies entspricht in etwa dem ML mit Stahlfedern (ohne Airmatic) von 210 mm (siehe auch Betriebsanleitung).

Wo kommen eigtl. diese Zahlen her??? Laut interaktiver Bedienungsanleitung sieht das ganze etwas anders aus:

Bodenfreiheit ohne AIRMATIC: 210mm

mit AIRMATIC: 186mm - 261mm

Fahrzeughoehe:

Hoehe ohne AIRMATIC: 1815mm

mit AIRMATIC: 1774mm - 1854mm

Witzigerweise fehlen bei der Bodenfreiheit in den Werksangaben 5mm, die es bei der Fahrzeughoehe aber scheinbar gibt (Verstellbereich bei der Bodenfreiheit: 75mm, bei der Fahrzeughoehe aber 80mm).

Eine Ausnahme macht der ML63 dessen serienmaessige AIRMATIC gesamt nur 1cm tiefer liegt, als die der Normalo-MLs. Die geringere Bodenfreiheit erklaert sich dementsprechend auch nicht durch das Fahrwerk, sondern durch die tieferen Schuerzen vorn und hinten.

ML63 AMG:

Bodenfreiheit: 146mm - 226mm

Fahrzeughoehe: 1765mm - 1845mm

Beim ML63 gibt's auch keine verschwundenen 5mm. Der Verstellbereich fuer die Bodenfreiheit spiegelt sich exakt in dem Bereich der moeglichen Fahrzeughoehe wieder.

 

Sooo... jetzt wisst Ihr's genau! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Der ML 250 soll ja 1cm tiefer liegen, nicht aber der mL 350...!?

aber nur, wenn Du keine Anhängerkupplung orderst

am 18. Dezember 2011 um 18:18

Ne, das habe ich nicht vor.

Danke für die Zahlen, das habe ich gesucht.

Nur... Wieso steht im Prospekt 1,796 m höhe gesamt mit stahlfeder!?

Ist das der ml 250?

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Ne, das habe ich nicht vor.

Danke für die Zahlen, das habe ich gesucht.

Nur... Wieso steht im Prospekt 1,796 m höhe gesamt mit stahlfeder!?

Ist das der ml 250?

Die von mir oben angegebenen Daten beziehen sich auf den W164. 1796mm gilt fuer den W166.

am 19. Dezember 2011 um 15:27

ok, Das erklärt es.

Wie die Relationen beim w166 sind wäre aber immer noch interessant falls sie jemand weiß...

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_166

.....kurze Frage zur Airmatic:

Gibt es einen optischen Unterschied in der Fahrwerkshöhe (nicht Härte!) zwischen Comfort und Sport bzw. Normal?

Unter 120km/h ja, denn in Sport ist er immer auf Highway-Niveau unten.

Vielen Dank stelen!

Wie ist das zu verstehen, regelt die Airmatic dann permanent zwischen Sport und Comfort?

Ich meine, wenn ich mich auf der Landstraße immer zwischen 130 - 80 - 50 - 120 km/h regelt sich das Ding ja zu tode :confused:

Oder reagiert das System auf eine kurzzeitige Geschwindigkeitsübertretung nicht? (....z.b. bei eingestelltem Comfort Niveau)

 

Das dauert ein paar Sekunden, bis er regelt. Wenn ich von einer Autobahn runterfahre und am Ende der Abfahrt ist eine Ampelkreuzung fährt er irgendwann während der Ampelphase wieder hoch. Wenn ichs richtig im Kopf habe steht in der BDA was von 10s unter 120

Deine Antwort
Ähnliche Themen