Airmatic-Störung
Hallo zusammen,
meine Airmatic in meinem W212 kam eben mit einer Störungsmeldung daher. Es erscheint im Display und ich kann das Auto nicht mehr anheben. Auch mehrere Zündungsneustarte bringen keine Lösung das Auto ist der Meinung eine Störung zu haben.
Das Auto senkt sich nicht ab, also es scheint kein Leck zu geben. Auch kann ich immer noch umstellen zwischen COMFORT und SPORT. Das macht er noch. Auch beim Fahren ist alles einwandfrei. Es klappert nichts, es federt gut... Nur halt diese Liftfunktion geht nicht mehr.
Daher zwei Fragen
1. Was meint ihr könnte das sein? Kompressor? Was kostet so etwas?
2. Das Auto kommt am Donnerstag in die Inspektion (zum Glück), es soll mich aber morgen und übermorgen noch zur Arbeit tragen (160km insgesamt). Meint ihr, ich kann noch fahren?
VG
lauroon
Beste Antwort im Thema
Das Knacken nach Tausch der Motorlager kam, so wie es aussieht, von nicht angezogenen Schrauben des linken Domlagers her. Wie das mit dem Motorlager-/Getriebelagertausch zusammenhängt, ist mir nicht wirklich klar mangels Fachwissen.
Ich soll jetzt weiter beobachten, ob das Knacken bei kälteren Temperaturen wieder kommt und mich dann melden.
Die Taxiwerkstatt hat sich 2h um meinen "Mr. Big" bemüht und der Inhaber hat nichts !!! von mir verlangt für die 2h. Hat mich sehr positiv überrascht.
Die Airmatic ist zu hart, das sei keine Frage.
Sie haben dann noch schnell SW-Diagnose durchlaufen lassen, da nicht mehr viel Zeit war. Der Inhaber möchte sich aber bei einem weiteren Termin das in Ruhe nochmal ansehen.
Bei dem Test haben sie ein Problem mit dem Umschalter (Comfort/Sport) in der Mittelkonsole festgestellt. Hier wurde lt. Diagnose immer wieder im Wechsel, auch während Funktionstest des Schalters folgende Meldungen angezeigt, siehe Anhang.
Warum MB, speziell 2 Freundliche nicht in der Lage waren, das ebenfalls bei der SW-Diagnose festzustellen, lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert.
Das scheint schon mal 1 Problem der Airmatic sein, wg. dem Absenken um bis zu 4cm rechts hinten innerhalb 15 Stunden möchten sie eben nochmal in Ruhe und detailiert schauen, dann mehr dazu.
Gruß
TomMerc
Edit:
Auch die Meldung "Kein Signal" kam während mehrfachen Umschaltens immer wieder, sowohl bei dem Schalter, als auch bei der Niveauregulierung
179 Antworten
Es war eine freie Werkstatt, wo ich nun alles machen lasse außer den Inspektionen. Mercedes hatte damals über 400€ genommen nur um die Staubschutzmanschette zu tauschen. Echt Wahnsinnspreise. Ich hoffe, ich hab jetzt erstmal ruhe. Das einzige, was jetzt noch dran ist, sind die ölfeuchten Dämpfer hinten. Mal sehen, wie lange ich das noch vor mir herschieben kann. 🙂
Hallo zusammen,
eine Fage zur Airmatic
ich habe Höhenunterschied zwischen links und rechts hinten etwa 12-13 mm.( links etwa 70cm und rechts 68,7) und zwar wenn sich das fahrzeug anhebt, bleibt der Unterschied gleich. Ist das normal? Wie ist das bei euch?
Aufgefallen is es mir, nach dem ich die Höhe nach 2 Tage Stillstand nachgemessen habe, da ich der Meinnug war, dass der Kompressor zu oft und zu lange am Tage arbeitet und dass die Airmatic so langsam am Ar... ist .(vielleicht bilde ich mir das ein).
Vorne ist kein grosser Unterschied - etwa 4-5 mm, das ist ok.
Hallo zsm,
kein Profi da, der die Frage von HN282 beantworten kann?
Hätte mich auch interessiert, da es bei mir ebenfalls so ist...
Schönes Wochenende allen
Also bei mir war hinten rechts mal ein Luftverlust. Der Kompressor hat hat das aber immer ausgeglichen.
Der stand dann wieder "im Lot".
Keine Höhenunterschiede li. und re. .
Musste mit dieser Situation 1 Woche lang fahren.
Das hat dann den Kompressor gehimmelt, weil dieser keinen Überlastschutz hat.
Kompressoraustausch kostet rund 380 € wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe ...
Glücklicherweise habe ich noch die JS Garantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 22. Januar 2018 um 14:44:38 Uhr:
Also bei mir war hinten rechts mal ein Luftverlust. Der Kompressor hat hat das aber immer ausgeglichen.
Der stand dann wieder "im Lot".
Keine Höhenunterschiede li. und re. .
Musste mit dieser Situation 1 Woche lang fahren.
Das hat dann den Kompressor gehimmelt, weil dieser keinen Überlastschutz hat.
Kompressoraustausch kostet rund 380 € wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe ...
Glücklicherweise habe ich noch die JS Garantie.
Das sollte wohl eher 1380€ sein. Der Kompressor selbst kostet schon deutlich mehr beim freundlichen.
Guten Abend.
Habe S212 mit Airmatic.
Habe gerade eben Störung im KI angezeigt bekommen.
Ich habe gleich mit iCarSoft den Fehler ausgelesen. C156C00 (Die Druckluftversorgung ist Leck).
Der Wagen steht aber ganz normal, nicht "tiefergelegt".
Wechsel zwischen Komfort und Sport bringt kein Unterschied...
Die Höhe bleibt gleich.
Man hört auch keine Geräusche, die sonst kommen, wenn man Airmatic Modus wechselt, oder nach dem Auto abstellen...
Ich fahre morgen zu MB.
Da ich noch MB80 Garantie habe, und aktuell 120500km auf dem Tacho, muss ich wohl seit 500km 40% von dem Material zahlen.
Ist kein Problem, da da meistens Arbeitskosten viel höher sind, als Material.
Aber:
Ich habe das Auto erst im Dezember letztes Jahres gekauft in einer MB Niederlassung.
Gilt da nicht noch diese "Gewährleistung"?
Dann kostet mich das gar nichts, oder?
Ich meine, im Dezember gekauft, im Januar hintere Bremse reklamiert, wurde komplett ausgewechselt (Verkäufer hat Kosten komplett übernommen).
Im März Thermostat über Garantie ausgetauscht, musste 20% zuzahlen. Kein Problem, war nicht die Welt...
Aber Airmatic...
Hatte mit C219 nur Probleme, deswegen habe ich den gekauft, jetzt fängt es hier an...
Ach ja, bitte keine Arzt Geschichte mit Husten und Brille... Danke
Nichts dazubezahlen, solange es nicht Verschleißteile sind. Der Händler müsste dir innerhalb der ersten sechs Monate nachweisen, dass die Ursache des Fehlers beim Kauf noch nicht vorhanden war. Meistens ist das unmöglich. Hier müsste man erst mal eine Diagnose machen, wo das System undicht ist um die Kosten zu schätzen.
Gruß
Achim
Leider ist in der mb80 die Airmatic nicht mit drin ... also schau das die das beheben oder zumindest irgendwie bestätigen das der Fehler da ist - in den ersten 6 Monaten müssen die es beweisen und ohne kosten reparieren! Habe auch nur die mb80 aber in der Gewährleistung zb ein neues Airmatic federbein bekommen.
War gestern bei unserem MB Vertragspartner... Um 10 Uhr angekommen, hieß es „wartet Sie kurz,unser Meister kommt gleich“.
Um 11.20 Uhr bin ich nach Hause gefahren... Kam keiner... Gut,Störung war irgendwie weg,wurde gestern gar nicht angezeigt, aber am Montag möchte ich zum Verkäufer fahren,sind ja nur 20 km...
Wenn es sowieso von MB 80 nicht übernommen wird,muss ich wohl zu ihm... Habe letztes Jahr im Mai Kompressor bei meinem CLS ausgetauscht,hat mich damals 1200€ gekostet... Möchte ich nicht noch mal erleben...
Zitat:
@dedok schrieb am 6. April 2018 um 10:22:16 Uhr:
War gestern bei unserem MB Vertragspartner... Um 10 Uhr angekommen, hieß es „wartet Sie kurz,unser Meister kommt gleich“.
Um 11.20 Uhr bin ich nach Hause gefahren... Kam keiner...
Ich habe so etwas noch nicht erlebt, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich das stillschweigend hingenommen hätte.
In diese „Filiale“ leider Standart...
Letzen Monat hatte ich Probleme mit Thermostat,hin gefahren,an der „Reception“ Problem geschildert, die Tante hat den Meister angerufen, der hatte „grad kein Zeit“ und einen Termin in 2,5 Wochen gemacht,um anzuschauen,was für Problem da liegt...
Nach Hause gefahren,andere Filiale angerufen,ja,kommen Sie übermorgen...
Fertig.
Das ist leider zu Standart geworden...
So.
Habe heute endlich mein Auto zum Check abgegeben.
Weiss nicht,wann ich es wieder bekomme,habe mit Verkäufer telefoniert,er meint,Kostenübernahme wäre in Ordnung.
Aber ich warte mal lieber ab...
Also, Auto war ein Mal in Werkstatt, irgend ein Ventil wurde ausgetauscht. 2 Tage später gleiche Fehlermeldung. Auto war wieder in der Werkstatt, Fehler wurde gelöscht,sonst nichts...
So wie Meister am Telefon gesagt hat: wegen einer Fehlermeldung möchte ich jetzt keine große Suchaktion starten...
Gestern kam diese Fehlermeldung 3 Mal... (Irgend was mit „Druckaufbau dauert zu lange“)
Am Dienstag möchte ich noch mal dahin fahren,einen Termin ausmachen,da das Auto noch in der „Gewährleistung“ ist,und NL eigentlich die Kosten übernimmt...
Nicht,das es zu spät ist,und ich dann alles selber zahlen muss,weil, wenn ich richtig verstanden habe, bei Airmatic greift die Garantie nicht ein...
Zitat:
@dedok schrieb am 20. Mai 2018 um 12:20:29 Uhr:
So wie Meister am Telefon gesagt hat: wegen einer Fehlermeldung möchte ich jetzt keine große Suchaktion starten...
Aufpassen ist angesagt. Das Verhalten der Werkstatt "riecht" nach Problemverschleppung auf die Zeit nach der Gewährleistung.
Muss nicht so sein, könnte aber darauf hinaus laufen.Fehler löschen ist eine legitime Vorgehensweise aber in den meisten Fällen keine Problembeseitigung. Der Aufwand der Suchaktion ist das Problem der Werkstatt und sollte dich nicht beunruhigen. Eine Auftragsbestätigung mit Datum der ersten Meldung des Problems könnte im Fall der Fälle hilfreich sein.