Airmatic Sport-Modus vergleichbar mit Agility Control-Fahrwerk mit Tieferlegung ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Sternfreunde,
ich würde gerne Euer Wissen und Erfahrung in Anspruch nehmen.

Ich werde nächstes Jahr von BMW zu DB wechseln. Es wird wohl ein W205 oder C205 werden.
Meine persönlichen Vorgaben: Listenpreis Brutto etwa 60.000,- max, Neuwagen, Leasing oder Kauf ist noch offen.
Für mich passend von der Motorisierung dürfte der 250 oder 250d sein, ob Limo oder Coupe weiß ich noch nicht.
Bei den SA ist für mich Pflicht: Command, 360 Grad Kamera, Panorama-Schiebedach, AMG Line Exterieur und Interieur, LED-HP-Scheinwerfer. Somit dürfte auch noch etwas Geld für weiter SA übrig sein.

Und hier käm nun Eure Hilfe ins Spiel. Ich möchte die Zeit/Ressourcen meines Freundlichen und mir nicht unendlich in Anspruch nehmen und zahlreiche Probefahrten durchführen. Informiert habe ich mich soweit vorher schon über den Konfigurator, das Forum hier und Youtube. Zu den Fragen:

1. Die Airmatic reizt mich ungemein und ich möchte sie auf jeden Fall Probefahren. Eines meiner ersten Autos war eine Citroen BX (wird nur den Älteren unter Euch etwas sagen) und war damals von der Hydropneumatic sehr beeindruckt. Mal sehen was hier die Airmatic alles mehr kann ?
Meine Frage dazu: ist der Sport-Modus der Airmatic vergleichbar mit dem Agility Control-Fahrwerk mit Tieferlegung des AMG-Line-Packets? Wenn ja brauche ich die Agility Control nicht extra zum Vergleich noch Probefahren.

2. Ich gehe mal davon aus, das sich Coupe und Limousine im Handling nicht groß unterscheiden. Das Coupe ist ja soweit ich weiß etwas schwerer und geringfügig verwindungssteifer durch die Cabriolet-Konstruktion. Meine Annahme ist halt hier das ich als „Normalfahrer“ die Unterschiede kaum bemerke und mir so auch die Probefahrt mit beiden Karosserie-Varianten schenken kann. Richtig oder?

3. Gegenüber meinem aktuellen 1er 120d mit 184PS und 380 Nm möchte ich mich nicht verschlechtern. Die Auswahl beim W205 wäre dann für mich passend der 250d (etwas mehr PS bei etwas mehr Gewicht). den ich Probefahren möchte. Auch hier gehe ich davon aus, das der 250 als Benziner nicht schlechter sein wird und ich mir die Probefahrt mit ihm wohl sparen kann. Eure Erfahrung dazu?

Wäre nett, wenn mir der Eine oder Ander bei meinen Fragen/Vermutungen helfen könnte in Vorbereitung auf das erste Treffen bei meinem Freundlichen.
Und für zusätzliche Tips zu SA etc. bin ich natürlich immer dankbar, die eventuell auch auf einer Probefahrt getestet werden könnten!!!
Danke Euch schon mal

Grüße aus Frankfurt Rhein/Main

Titus

61 Antworten

Sorry das ich hier so rein grätsche, aber will jetzt nicht extra ein Thema aufmachen...

Habe das Sportfahrwerk (Code 486) mit dem Agility Schalter.
Kann es sein das sich beim Sport Modus auch das Fahrwerk härter bzw. straffer einstellt???
Fahre jetzt nämlich vermehrt im Sport Modus und mir kommt vor das ich auch eine viel bessere Strassenlage habe als im Comfort.
Oder bild ich mir das nur wegen der strafferen Lenkung ein, kann natürlich auch sein...

Beim 486'-Fahrwerk kann nichts verstellt werden.

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. April 2019 um 14:36:45 Uhr:


Beim 486'-Fahrwerk kann nichts verstellt werden.

Ist mir klar das ich nichts selbst einstellen kann, dennoch kommt es mir straffer beim Sport Modus vor.
Auch wenn ich gerade fahre kommt es mir so vor... dachte halt daran ob sich dabei die Stoßdämpfer hydraulisch ändern?

Das Sportfahrwerk besitzt selektive Stoßdämpfer die von außen nicht beeinflussbar sind. Die Dämpfereigenschaft kann sich mit der Fahrweise verändern, dh der Durchfluß verändert sich. Ob der normale Fahrer dies überhaupt bemerkt?
Anders sieht es bei den Air-Body-Control und den Dynamic-Body-Control Fahrwerken aus, dies sind adaptive Fahrwerke und sind "vom Fahrer" veränderbar.

Ähnliche Themen

Nun, scheinbar wird da doch Semi Aktiv geregelt wenn man denn Agility Schalter an Board hat, was ich da so raus lese... (s. Anhang)
Airmatic usw... ist dann natürlich nochmals ein eigenes Kapitel.

Link: https://www.google.com/.../

Siehe Anhang

Selektive Dämpfer

20190401-152644

Was bedeutet dann dieser Satz? Gehört ja nicht zur Airmatic bzw. Bodycontrol...

"Das Stahlfahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem wird semi-aktiv geregelt und kann mittels DYNAMIC SELECT bei der Dämpfungscharakteristik beeinflusst werden".

Zitat:

@Krk132 schrieb am 1. April 2019 um 15:35:21 Uhr:


Was bedeutet dann dieser Satz? Gehört ja nicht zur Airmatic bzw. Bodycontrol...

"Das Stahlfahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem wird semi-aktiv geregelt und kann mittels DYNAMIC SELECT bei der Dämpfungscharakteristik beeinflusst werden".

Das ist die neue Dynamic-Body-Control und ist erst mit dem Mopf lieferbar.

Dynamic-Body-Control

Also, liest und fühlt sich wie bei mir an, hab aber einen Vormopf... 😁
Wo steht, das es erst ab Mopf so ist?

Zitat:

@Krk132 schrieb am 1. April 2019 um 15:44:01 Uhr:


Also, liest und fühlt sich wie bei mir an, hab aber einen Vormopf... 😁
Wo steht, das es erst ab Mopf so ist?

Preisliste.......Code 459

Doppelpost

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. April 2019 um 15:46:31 Uhr:



Zitat:

@Krk132 schrieb am 1. April 2019 um 15:44:01 Uhr:


Also, liest und fühlt sich wie bei mir an, hab aber einen Vormopf... 😁
Wo steht, das es erst ab Mopf so ist?

Preisliste.......Code 459

und nicht mit 486 vereinbar...
Aber ich spürs 😁
Zumindest bin ich mehr als zufrieden damit, kenne "zum Glück" das andere noch nicht... 😉

Danke dir!

Zitat:

Zumindest bin ich mehr als zufrieden damit, kenne "zum Glück" das andere noch nicht... 😉

Danke dir!

Ich habe "das andere" und bin über das Kreuz in der Bestellung echt froh🙂

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. April 2019 um 16:07:23 Uhr:



Zitat:

Zumindest bin ich mehr als zufrieden damit, kenne "zum Glück" das andere noch nicht... 😉

Danke dir!

Ich habe "das andere" und bin über das Kreuz in der Bestellung echt froh🙂

Naja, beim Gebrauchten konnt ich nur die Finger kreuzen... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen