Airmatic Sport-Modus vergleichbar mit Agility Control-Fahrwerk mit Tieferlegung ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Sternfreunde,
ich würde gerne Euer Wissen und Erfahrung in Anspruch nehmen.

Ich werde nächstes Jahr von BMW zu DB wechseln. Es wird wohl ein W205 oder C205 werden.
Meine persönlichen Vorgaben: Listenpreis Brutto etwa 60.000,- max, Neuwagen, Leasing oder Kauf ist noch offen.
Für mich passend von der Motorisierung dürfte der 250 oder 250d sein, ob Limo oder Coupe weiß ich noch nicht.
Bei den SA ist für mich Pflicht: Command, 360 Grad Kamera, Panorama-Schiebedach, AMG Line Exterieur und Interieur, LED-HP-Scheinwerfer. Somit dürfte auch noch etwas Geld für weiter SA übrig sein.

Und hier käm nun Eure Hilfe ins Spiel. Ich möchte die Zeit/Ressourcen meines Freundlichen und mir nicht unendlich in Anspruch nehmen und zahlreiche Probefahrten durchführen. Informiert habe ich mich soweit vorher schon über den Konfigurator, das Forum hier und Youtube. Zu den Fragen:

1. Die Airmatic reizt mich ungemein und ich möchte sie auf jeden Fall Probefahren. Eines meiner ersten Autos war eine Citroen BX (wird nur den Älteren unter Euch etwas sagen) und war damals von der Hydropneumatic sehr beeindruckt. Mal sehen was hier die Airmatic alles mehr kann ?
Meine Frage dazu: ist der Sport-Modus der Airmatic vergleichbar mit dem Agility Control-Fahrwerk mit Tieferlegung des AMG-Line-Packets? Wenn ja brauche ich die Agility Control nicht extra zum Vergleich noch Probefahren.

2. Ich gehe mal davon aus, das sich Coupe und Limousine im Handling nicht groß unterscheiden. Das Coupe ist ja soweit ich weiß etwas schwerer und geringfügig verwindungssteifer durch die Cabriolet-Konstruktion. Meine Annahme ist halt hier das ich als „Normalfahrer“ die Unterschiede kaum bemerke und mir so auch die Probefahrt mit beiden Karosserie-Varianten schenken kann. Richtig oder?

3. Gegenüber meinem aktuellen 1er 120d mit 184PS und 380 Nm möchte ich mich nicht verschlechtern. Die Auswahl beim W205 wäre dann für mich passend der 250d (etwas mehr PS bei etwas mehr Gewicht). den ich Probefahren möchte. Auch hier gehe ich davon aus, das der 250 als Benziner nicht schlechter sein wird und ich mir die Probefahrt mit ihm wohl sparen kann. Eure Erfahrung dazu?

Wäre nett, wenn mir der Eine oder Ander bei meinen Fragen/Vermutungen helfen könnte in Vorbereitung auf das erste Treffen bei meinem Freundlichen.
Und für zusätzliche Tips zu SA etc. bin ich natürlich immer dankbar, die eventuell auch auf einer Probefahrt getestet werden könnten!!!
Danke Euch schon mal

Grüße aus Frankfurt Rhein/Main

Titus

61 Antworten

Trotz Rückstellung bleibt im Stand die Tieferlegung erhalten bei der Airmatic. Sieht also genau so aus. Erst nach dem Losfahren und nicht umstellen hebt das Auto an (nach längerem Stehen als 4 Std.) Das sportl. Aussehen bleibt erhalten. Mein Kauftip: 250 d wg. Drehmoment, Airmatic wg Komfort u. Sportlichkeit, ILS nur mit FA (100.- Netto) , Memositz mit E.Hilfe und den Rest vom Geld kannst Du ausgeben wie es gefällt. Dies sind in meinen Augen die wichtigsten Dinge die man braucht. Zus. AMG ext u int. und das Auto sieht auch sportl. aus. Gruß bw ps. ich habe zum Glück noch die Tenoritgrau am Auto.

Danke. Aber was ist

ILS nur mit FA (100.- Netto)
Memositz mit E.Hilfe
Tenoritgrau am Auto

Zitat:

@Dr.Fontane2003 schrieb am 9. Januar 2018 um 00:04:00 Uhr:


Danke. Aber was ist

ILS nur mit FA (100.- Netto)
Memositz mit E.Hilfe
Tenoritgrau am Auto

ILS ist Lightsystem nur mit Fernlichtassi. sonst ist es nur die Hälfte wert. Sitz ist el. Fahrersitz, hat autom. Einstiegshilfe, Tenoritgrau metallic gibt es nicht mehr im Farbkatalog der C-Klasse, für mich egal ich hab die Farbe, Pech für die denen sie gefällt. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 8. Januar 2018 um 19:12:29 Uhr:


Trotz Rückstellung bleibt im Stand die Tieferlegung erhalten bei der Airmatic. Sieht also genau so aus. Erst nach dem Losfahren und nicht umstellen hebt das Auto an (nach längerem Stehen als 4 Std.) Das sportl. Aussehen bleibt erhalten.

Zusatznutzen: bei Fahrten durch die Waschanlage kannst du das Fahrwerk anheben (ca. 25mm ab Comfort Niveau), dann werden auch die Schweller schön sauber. Auch im Schnee sehr nützlich.....

Ähnliche Themen

Dumm nur, dass man die Räder nicht mit anheben kann. Die 19" Felgen kann man sich nämlich bei schienengeführten Waschanlagen zerkratzen... Heulheul!

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 9. Januar 2018 um 18:48:00 Uhr:


Dumm nur, dass man die Räder nicht mit anheben kann. Die 19" Felgen kann man sich nämlich bei schienengeführten Waschanlagen zerkratzen... Heulheul!

Daaas stimmt allerdings. Ich fahr immer langsam wie ein Anfänger in die Waschanlage seit ich den Wagen habe... bisher alles gut 🙂

Das hab ich auch gemacht. Passiert ist es aber i n der Anlage, wo das Fahrzeug durchgezogen wird...

Hallo zusammen,
zu dem Thema Airmatic habe ich bei meinem neuen C300d 4matic Airmatic aus Februar 2019 das Problem, dass mir das Fahrwerk auf der AB ab etwa 180-200 Km/h anfängt etwas „schwammig“ zu erscheinen. Selbst auf kerzengerader Strecke schaukelt die Karre beim Abbremsen hin und her, bei leichter Kurvenlage wird’s echt schaurig. Wie ein Schiff auf hoher See.
Mein alter Mondeo mit Sportfahrwerk und unser BMW 1-er xDrive hatten das beide überhaupt nicht. Ich bin jetzt etwas verwundert, da mir die Airmatic eigentlich als eierlegende Wollmilchsau verkauft wurde.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat bezüglich einer möglichen Ursache?

Zitat:

@Onkelnilsson schrieb am 30. März 2019 um 01:51:52 Uhr:


Hallo zusammen,
zu dem Thema Airmatic habe ich bei meinem neuen C300d 4matic Airmatic aus Februar 2019 das Problem, dass mir das Fahrwerk auf der AB ab etwa 180-200 Km/h anfängt etwas „schwammig“ zu erscheinen. Selbst auf kerzengerader Strecke schaukelt die Karre beim Abbremsen hin und her, bei leichter Kurvenlage wird’s echt schaurig. Wie ein Schiff auf hoher See.
Mein alter Mondeo mit Sportfahrwerk und unser BMW 1-er xDrive hatten das beide überhaupt nicht. Ich bin jetzt etwas verwundert, da mir die Airmatic eigentlich als eierlegende Wollmilchsau verkauft wurde.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat bezüglich einer möglichen Ursache?

In welchem Modus?

Also meiner, S205 250d 4matic, liegt im Sportmodus selbst bei 240 kmh noch wie ein Brett, absolut nicht schwammig.

Meiner hat das in allen Modi. Sport Plus ändert da nur geringfügig etwas dran. Das fühlt sich an, als würde sich zwischen Fahrwerk und Aufbau ein Gleitlager befinden.

Bei den genannten Geschwindigkeiten dürfte der eingestellte Modus doch egal sein, weil automatisch abgesenkt wird...?

Zitat:

@Onkelnilsson schrieb am 30. März 2019 um 14:00:54 Uhr:


Meiner hat das in allen Modi. Sport Plus ändert da nur geringfügig etwas dran. Das fühlt sich an, als würde sich zwischen Fahrwerk und Aufbau ein Gleitlager befinden.

Mit welcher Bereifung, Sommerreifen, Winterreifen, oder ist es egal.
Das Problem hatte ich mal mit neuen Winterreifen, wurden dann ersetzt und das schwammige Fahrverhalten war weg.

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 30. März 2019 um 16:25:17 Uhr:


Bei den genannten Geschwindigkeiten dürfte der eingestellte Modus doch egal sein, weil automatisch abgesenkt wird...?

der Modus bleibt hier aber erhalten, auch wenn abgesenkt.

Aber etwas mehr Luftdruck wirkt gegen das schwammige.

Wieder was gelernt. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen