Airmatic schaukelt, normal?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde von Motor-Talk.

Nachdem ich nun meinen rostigen E320CDI verkauft habe, bin ich auf der Suche nach etwas Neues aus dem Hause MB.

Bei einer Probefahrt mit einem Mopf E 420 CDI mit Sportpaket ist mir die Airmatic negativ aufgefallen. Ich hatte das Gefühl dass sich das ganze Auto hin und her bewegt, in etwa so wie auf einem Schiff. Mein Mitfahrer meinte dabei könnte man ja Seekrank werden.

Besonders gestört haben mich die seitlichen Bewegungen, diese hatte ich vorher, bei einem normalen Fahrwerk, noch nie so erlebt. Das Gefühl wurde besser in dem ich die Stufe Sport1 gewählt hatte, Sport2 war mir dann zu hart.

Nun meine Frage an Euch Experten: Ist das Normal oder war am Fahrzeug etwas defekt (Auto hatte aber erst 50 t km gelaufen)?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier meine Erfahrungen teilen:
Auch ich hatte ein ordentliches schaukeln bei meinem S211 mit Arimatic. Fühlte mich wie auf nem Schiff.
Ich war bei zwei Werkstätten, beide haben einen Stoßdämpfertest gemacht. Nichts aufgefallen, Stoßdämpfer im grünen Bereich.
Angeblich wäre das Fahrverhalten auch ok.
Ich fand es aber nicht ok.
Nach Wechsel der hinteren Stoßdämpfer nun völlg neues Fahrgefühl.

Ergebis: traue keinem Stoßdämpfer Messstand bei Luftfederung.
Diese Erkenntnis ist ja hier im Forum nichts neues, aber bei den Werkstätten hieß es, auch Airmatic Stoßdämpfer könnte man ohne weiteres überprüfen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Joop, das sind die allerbesten Kunden, die schon vorher wissen was getauscht werden muß, auch wenn es nicht kaputt ist. ;-)))))))))))))

MfG Thomas

Entweder peil' ich nicht was ihr meint, oder IHR peilt nicht was gemeint ist. Niemand hat was von einer festen Diagnose gesprochen. Ich hatte mich nur geäussert, daß es meistens die Stoßdämpfer sind. Was ist daran ASCHE zu verdienen?
@ Tom041963
Deinen Senf kannst Du dir auch sparen, denn Dein Beitrag ist kontra produktiv. Auf gut deutsch bedeutet das nichts anderes als "Öl ins Feuer gießen". Wenn Du verstehst was ich meine.
Kannst ja mal noch 'ne Runde geiern ... ha ha ha haaaa wie lustig?!?

Ich muss jetzt gestehen, dass ich überhaupt nicht beurteilen kann ob bei meiner Airmatic bzw. an den Dämpfern irgendwas faul ist. Woran erkenne ich ob es Zeit wäre jene zu wechseln? Wie soll ich beurteilen ob eine Werkstatt mir nicht nur irgendwas aufschwatzen will wenn ich mir die vorhergehnden Beiträge durchlese?

Und ja, die Fahrwerkskomponenten sind auch bei fast 200 tkm sehr unauffällig, beim Service C im Januar konnte ich mir auch selbst ein Bild von Querlenkern, Traggelenken und den Buchsen machen, alles noch guter Zustand.
Ich fühle mich in der Hinsicht einfach zu "doof" um den Unterschied zwischen defekten und noch guten Dämpfern festzustellen.

Würde wahrscheinlich nur mit einem Vergleichsfahrzeug mit komplett neuen Fahrwerkskomponenten rundum funktionieren...

Woran man es erkennt?
ACHTUNG!!!! Dies ist keine Diagnose oder Aufruf neue Stoßdämpfer zu kaufen!!!!
Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß wenn ein Fahrzeug nach schwingt, wenn man über die Huckeln einer Verkehrsberuhigtenzone fährt und das Fahrzeug Unterwegs seitlich schauckelt und sich schwammig fahren lässt, ist es ein sicheres Zeichen dafür das die Stoßdämpfer nachlassen. Man kann aber auch zur einer zertifizierten Fachwerkstatt fahren und die Stoßdämpfer prüfen lassen oder bei DEKRA. Kostenpunkt um die 25,-€.
Noch ein Indiz wäre, wenn die Reifenprofile an einem Reifen unterschiedlich an den Profilsegmenten abgenutzt sind, so daß es schon während der Fahrt brummt wie ein Winterreifen.

Ähnliche Themen

nachschwingen bei der airmatic ist normal, da sind dann die zusatzvolumenbehälter im einsatz

beim normalen fahrwerk wäre es komisch

einen def. airmaticdämpfer erkennt man daran, dass er bei der fahrt schlägt, poltert oder sogar ölfeucht ist.........

Nochmal:
Der Stoßdämpfertest ist bei Airmatic nicht aussagekräftig.
Aber da der Rest vom Fahrwerk in Ordnung war, blieben nur die Stoßdämpfer über.
Und Tatsache, sie waren es. Völlig anderes Fahrgefühl

Zitat:

@Tom041963 schrieb am 20. Mai 2015 um 20:44:26 Uhr:


Joop, das sind die allerbesten Kunden, die schon vorher wissen was getauscht werden muß, auch wenn es nicht kaputt ist. ;-)))))))))))))

Na dich möchte ich mal sehen, mitten in der Pampa halb vier Uhr morgens mit vollgepacktem Fahrzeug, hinten Kleinkinder... dann geht so ein blöder Federbein kaputt (OK, Dämpfer hinten sind nicht so schlimm, kann man immer noch weiterfahren!)... ist meinem Bruder passiert im Sommerurlaub.

Anruf Maastricht hat NULL und NICHTS gebracht, keine Ersatzteile in kürze Lieferbar... ZWEI WOCHEN LANG immer noch keine Reaktion von MB "Service" 😰😠

Dann selber nen Spezialisten im Internet gesucht/gefunden die Luftfederbeine Repariert... in 1 Std. war die Sache erledigt.

Wer so'n Schei$$ einmal miterlebt hat, lässt präventiv Austauschen, glaub mir... kommt vieeeeel günstiger und kein Ärger während dem Urlaub!

Zitat:

@tigu schrieb am 21. Mai 2015 um 10:25:26 Uhr:



Zitat:

@Tom041963 schrieb am 20. Mai 2015 um 20:44:26 Uhr:


Joop, das sind die allerbesten Kunden, die schon vorher wissen was getauscht werden muß, auch wenn es nicht kaputt ist. ;-)))))))))))))
Na dich möchte ich mal sehen, mitten in der Pampa halb vier Uhr morgens mit vollgepacktem Fahrzeug, hinten Kleinkinder... dann geht so ein blöder Federbein kaputt (OK, Dämpfer hinten sind nicht so schlimm, kann man immer noch weiterfahren!)... ist meinem Bruder passiert im Sommerurlaub.

Anruf Maastricht hat NULL und NICHTS gebracht, keine Ersatzteile in kürze Lieferbar... ZWEI WOCHEN LANG immer noch keine Reaktion von MB "Service" 😰😠

Dann selber nen Spezialisten im Internet gesucht/gefunden die Luftfederbeine Repariert... in 1 Std. war die Sache erledigt.

Wer so'n Schei$$ einmal miterlebt hat, lässt präventiv Austauschen, glaub mir... kommt vieeeeel günstiger und kein Ärger während dem Urlaub!

@ Tigu

Danke. Du hast den Kern getroffen. Ich niemals einen aufgefordert Teile zu tauschen. Egal.

@ TE
Dir würd' ich erstmal raten den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Wenn dort nicht abgelegt ist, dann eben wie bereits erwähnt einen Fahrwerkstest bei DEKRA o.ä. Betriebe durchführen lassen.

Es gibt Dinge die gehen von heut auf morgen kaputt .
Meine Bälge habe hinten mehr als 500tkm gehalten , hab mir nie ein Kopf gemacht ....bzw. mein Fahrzeuge war immer top gewartet ( noch nie hatte ich ein TÜV Bericht mit einem Mangel ! )
Wenn dann doch was passiert , ist es halt Pech !
Was ist wenn der Motor kaputt geht , benimmst dich dann auch so , oder täuscht den auch präventiv !
Also ist deine Kernaussage völliger Quatsch ,

Die Hauptfrage hier darf ganz beruhigt beantwortet werden , wenn das Fahrzeug schaukelt ( Airmatic ) liegt es NICHT unbedingt an den Stoßdämpfer !
Wer es besser weiß , soll sie tauschen und beruhigt weiterfahren .

Zitat:

@ekdahl schrieb am 21. Mai 2015 um 13:20:21 Uhr:


Es gibt Dinge die gehen von heut auf morgen kaputt .
Meine Bälge habe hinten mehr als 500tkm gehalten , hab mir nie ein Kopf gemacht ....bzw. mein Fahrzeuge war immer top gewartet ( noch nie hatte ich ein TÜV Bericht mit einem Mangel ! )
Wenn dann doch was passiert , ist es halt Pech !
Was ist wenn der Motor kaputt geht , benimmst dich dann auch so , oder täuscht den auch präventiv !
Also ist deine Kernaussage völliger Quatsch ,

Hääääää????? Was willst Du denn machen, wenn der Motor kaputt geht? Ignorieren und weiterfahr'n? Das ist doch quatsch. Bitte überdenke nochmal Deine Aussage! Wenn der Motor kaputt ist, ist der kaputt. Da muß man gucken was genau kaputt ist und eine Reparatur nicht möglich ist, dann kann man den Motor tauschen. Wenn es bereits defekt ist, da kann man nichts mehr vortäuschen oder vorbeugen. Und sage es nochmals ausdrücklich:

NIEMAND HAT NIEMANDEN AUFGEFORDERT IRGENDWELCHE TEILE AUSZUTAUSCHEN! ÜBERPRÜFEN LASSEN!!!! Und wenn die Dämpfer defekt sind muß man die eh tauschen, auch wenn die noch keine 500Tkm gelaufen sind.😉

Wenn der @TE etwas bemerkt was nicht in Ordnung ist und einen Hinweis bekommt, was soll er dann machen? Ignorieren, weil es unnötig ist oder weil Du 500TKM lang keine Probleme gehabt hast. Oder nicht gemerkt hast, daß die defekten Stoßdämpfer 300TKM gehalten haben? Ich glaub' ich bin im falschen Film.

Nur um klar zustellen:

Der @TE hat etwas beanstandet, also gemerkt, das da was nicht in Ordnung ist. Und stellt seine Frage hier. Was willst Du ihm jetzt damit sagen? Deine Airmatic haben 500TKM gehalten also müssen seine auch erst 500Tkm abspulen und dann erst überprüf? Das ist Quatsch.

Zitat:

@ekdahl schrieb am 21. Mai 2015 um 13:20:21 Uhr:


Also ist deine Kernaussage völliger Quatsch ,

Nein, ich denke das ist eine einfache Risikoeinschätzung... Fahrzeug vom Bruder war auch Tip-Top und LÜCKENLOS BEI MB GEPFLEGT, jedoch auch schon > 10J alt. Die Federbeine/Bälge/Dämpfer (ich spreche hier aber nur von den vorderen Federbeinen, da in meinen Augen kritischer) haben nunmal keine Verschleissanzeige, oder ein integriertes Notsystem das eine Weiterfahrt ermöglicht, leider!!! Sind speziell die vorderen Dinger platt, stehst du da mit abgesägten Hosen in der Pampa... dann noch das Problem mit den nicht lieferbaren Ersatzteilen... 🙄

Wäre ich meistens alleine unterwegs in Westeuropa wie du, würde ich auch keinen Kopf darüber zerbrechen. Sowas muss man mal mit Kind und Kegel früh morgens um 03:30h erlebt haben um das zu verstehen... einmal und nie wieder!

@tigu,

das habe ich in Spanien erlebt und da ist der vordere Balg (Beifahrerseite geplatzt) Das kann passieren und davor ist keiner sicher. Jetzt aber auf Verdacht wild los zu reparieren ist doch Blödsinn und natürlich auch unnötig teuer. Wenn es Dir im Nirvana passiert ist tut mir das für Dich leid, aber was hättest Du denn im Vorfeld dagegen tun können? Wie ekdahl schon richtig geschrieben hat, es gibt Dinge die von jetzt auf gleich kaputt gehen! Dann aber auf Verdacht alles tauschen zu wollen was kaputt gehen könnte ist schlichtweg unmöglich und natürlich unsinnig.
Und da kann ein Aynali sich aufregen wie er will, es ist und bleibt unmöglich. Du kannst natürlich vorsichtshalber die Airmatic neu machen, aber lt. Murphis Gesetz geht dann Dein Getriebe oder Motor kaputt, und was dann? Dann ärgerst Du Dich noch mehr, weil Du ja schon vorsichtshalber einige Tausend Euro in die neue Airmatic investiert hast.
Im Übrigen ist ein Stoßdämpfertest z.Bsp. beim TÜV oder ADAC bei der Airmatic in keinster Weise aussagefähig, die erscheinen dann immer als kaputt. Das wissen die Leute auch und machen den erst gar nicht, wenn sie integer sind.
Fazit: repariere das was kaputt ist und das, wo man eindeutig erkennen kann, daß es in absehbarer Zeit kaputt geht. Nicht mehr und nicht weniger. Das schont Deinen Geldbeutel und Deine Nerven.

In diesem Sinn

MfG Thomas

HALLO LEUTE???? KÖNNT IHR NICHT LESEN oder ÜBERLEST IHR MEINE BEITRÄGE???? NIEMAND HAT GESAGT, DAS DER @TE AUF VERDACHT SEINE AIRMATICDÄMPFER TAUSCHEN SOLL. ES IST EIN HINWEIS UND WIE MAN ES FESTSTELLT HAB' ICH AUCH GESAGT. ÜBERPRÜFEN LASSEN. Schreib ich chinesisch oder was?

Zitat:

@Aynali schrieb am 19. Mai 2015 um 23:21:30 Uhr:


Also das schwammige bzw. schaukelnde Verhalten gibt es nur, wenn die SToßdämpfer nicht in Ordnung sind. Da können schon mal bei 120TKm die SToßdämpfer im Eimer sein. Da bin ich fest von überzeugt.

So wie Du geschrieben hast , warst/bist der Überzeugung das "nur" die Stossdämpfer defekt sind !!!

Im übrigen ist es unhöflich groß zu schreiben , damit signalisiert man "schreien" .... Den Rest hat Tom schon erwähnt .....

@Aynali,
was regst Du Dich so auf? Eine Überprüfung der Stoßdämpfer einer Airmatic geht nicht auf dem normalen Stoßdämpferprüfstand! Da werden sie immer als defekt angezeigt! Ich mußte in Spanien für einen neuen 1650 € löhnen, für einen! Der war allerdings wirklich geplatzt und im Urlaub hat man seine freie Werkstatt natürlich nicht dabei und ist schon froh, wenn man wieder auf eigenen Rädern nach Hause fahren kann! Das Auto wurde bei MB in Figuéras repariert. Im Übrigen kann man auch mit einem geplatzten Balg auf der VA natürlich noch fahren, langsam und moderat, aber man kann noch fahren! Also, bitte immer schön den Ball flach halten und ggf. mal lesen und nicht brüllen!

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen