Airmatic schaukelt, normal?
Hallo Freunde von Motor-Talk.
Nachdem ich nun meinen rostigen E320CDI verkauft habe, bin ich auf der Suche nach etwas Neues aus dem Hause MB.
Bei einer Probefahrt mit einem Mopf E 420 CDI mit Sportpaket ist mir die Airmatic negativ aufgefallen. Ich hatte das Gefühl dass sich das ganze Auto hin und her bewegt, in etwa so wie auf einem Schiff. Mein Mitfahrer meinte dabei könnte man ja Seekrank werden.
Besonders gestört haben mich die seitlichen Bewegungen, diese hatte ich vorher, bei einem normalen Fahrwerk, noch nie so erlebt. Das Gefühl wurde besser in dem ich die Stufe Sport1 gewählt hatte, Sport2 war mir dann zu hart.
Nun meine Frage an Euch Experten: Ist das Normal oder war am Fahrzeug etwas defekt (Auto hatte aber erst 50 t km gelaufen)?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier meine Erfahrungen teilen:
Auch ich hatte ein ordentliches schaukeln bei meinem S211 mit Arimatic. Fühlte mich wie auf nem Schiff.
Ich war bei zwei Werkstätten, beide haben einen Stoßdämpfertest gemacht. Nichts aufgefallen, Stoßdämpfer im grünen Bereich.
Angeblich wäre das Fahrverhalten auch ok.
Ich fand es aber nicht ok.
Nach Wechsel der hinteren Stoßdämpfer nun völlg neues Fahrgefühl.
Ergebis: traue keinem Stoßdämpfer Messstand bei Luftfederung.
Diese Erkenntnis ist ja hier im Forum nichts neues, aber bei den Werkstätten hieß es, auch Airmatic Stoßdämpfer könnte man ohne weiteres überprüfen.
42 Antworten
@ekdahl
Wenn man von etwas überzeugt ist, heißt es für Dich austauschen? Das sind ja neue Sitten. Kenn' ich ja gar nicht 😁😁😁
Dann gebe bitte Du einen Hinweis, wenn Du besser weißt was dem TE fehlt. Ich bin ein Laie. Du bist eine Profi. Die Runde ist eröffnet.
Bitte lieber Gott , lass Hirn vom Himmel fallen !
Zitat:
@Aynali schrieb am 21. Mai 2015 um 08:59:27 Uhr:
Woran man es erkennt?
ACHTUNG!!!! Dies ist keine Diagnose oder Aufruf neue Stoßdämpfer zu kaufen!!!!
Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß wenn ein Fahrzeug nach schwingt, wenn man über die Huckeln einer Verkehrsberuhigtenzone fährt und das Fahrzeug Unterwegs seitlich schauckelt und sich schwammig fahren lässt, ist es ein sicheres Zeichen dafür das die Stoßdämpfer nachlassen.
Diesen Erfahrungen anhand des eigenen "Popometers" kann ich zustimmen. Zumindest beim W220 mit Airmatic hat man eine simple Testmöglichkeit für die Dämpfung (nicht mit Federung zu verwechseln):
Klick hier!Zitat:
Man kann aber auch zur einer zertifizierten Fachwerkstatt fahren und die Stoßdämpfer prüfen lassen oder bei DEKRA. Kostenpunkt um die 25,-€.
Hier gab es schon Widerspruch. Denn eine Prüfung der Dämpferqualität ist auf den Prüfständen nicht möglich.
Ich möchte die Aussage aber noch mit Fakten aus eigener Erfahrung hinterlegen:
Klick hier!lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
das ist wirklich mal ein sehr gelungener Beitrag. Dafür ein Danke von mir.
Allzeit gute Fahrt.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@ekdahl schrieb am 22. Mai 2015 um 01:03:58 Uhr:
Bitte lieber Gott , lass Hirn vom Himmel fallen !
Jaaa.... zufälliger weise hat es hier Hirn geregnet. Dein Gebet ist angekommen. Wie sieht's denn bei Dir aus? Hast Du auch (Ge)Hirn getank? Ich seh' nämlich bis her keinen vernünpfigen Beitrag von Dir hier zu diesem Thema, außer hier über andere zu Meckern.😁😁😁😁
bei meinem auto schauckelt die airmatic auch etwas zu sehr.
neulich nachdem ich eine achsvermessung machen lies, fuhr danach ein mitarbeiter von denen kurz probe und wies mich darauf hin das das auto zu viel schauckelt.
seitdem beobachte ich es, und es ist echt so
Zitat:
@E270 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:07:12 Uhr:
bei meinem auto schauckelt die airmatic auch etwas zu sehr.
neulich nachdem ich eine achsvermessung machen lies, fuhr danach ein mitarbeiter von denen kurz probe und wies mich darauf hin das das auto zu viel schauckelt.
seitdem beobachte ich es, und es ist echt so
was fährt der mitarbeiter privat? smart?
Bei den jungen ist noch stramm und hart gefragt! Dann sollten sie sich aber lieber einen BMW kaufen!
MfG Thomas
Zitat:
@debil-bre schrieb am 25. Mai 2015 um 18:38:03 Uhr:
was fährt der mitarbeiter privat? smart?Zitat:
@E270 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:07:12 Uhr:
bei meinem auto schauckelt die airmatic auch etwas zu sehr.
neulich nachdem ich eine achsvermessung machen lies, fuhr danach ein mitarbeiter von denen kurz probe und wies mich darauf hin das das auto zu viel schauckelt.
seitdem beobachte ich es, und es ist echt so
ich weiß nicht was er privat fährt
deine airmatic arbeitet vermutlich einwandfrei, auf sport 1 oder 2 schaukelt da garnix, könnte man aber auch bretthart einstellen
der schlechte sturz wird vermutlich durch ausgelutschte querlenker an der ha neg beeinflusst
Ausgelutsche Pendelstützen oder die mit der Zeit nachgebenden Lager die vom Drehstab her nachlassen , führen auch bei den neusten stossdämpfer zum schwammigen Fahrverhalten !
Leider ist der Ausbau dieser Stäbe (vorne und hinten) nicht so einfach und die Lager kann man nich einzeln tauschen , so das einige "Experten" schon mal die Dämpfer in Verdacht haben !
Selbst schon gehabt , nach Motor Ausbau habe ich die Drehstäbe gleich mit gewechselt .
Ein Unterschied wie Tag und Nacht !
kann es den sturz hinten beeinflussen?
der sturz bei meinem an der ha okay, vorne jedoch negativ