Airmatic: Regelwut und Intensität
Seit 10 Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines R 320 CDI (03/2007). Bisher vollauf zufrieden.
Neu für mich ist die Airmatic. Im einzelnen sind die Fragen die ich hier diesbezüglich habe schon beantwortet nur in dem Zusammenspiel habe ich noch nichts darüber gelesen:
Meine Airmatic macht sich öfters recht lautstark bemerkbar. Bei einer Strecke von ca 30 km (45min) vernehme ich so ca 3-4 mal dass sie recht laut Luft abläßt (fast schon wie ein LKW, man erschrickt sich richtig) und aber auch gerne den Kompressor anwirft (für 3-5 sec). Manchmal auch recht zügig hintereinander.
1. Ist es normal dass die Airmatic soooo laut luft abläßt (wurde hier ja auch schon als "pfurzen" bezeichnet)
2. Darf die Airmatic öfters nachregeln (mit Kompressor und Ablassventil)
Bei meinem alten V war das Ablassen der Luft doch deutlich dezenter. Und das Nachpumpen auch immer erklärbar (Änderung der Beladung)
Vielen Dank für Informationen
16 Antworten
Schockmoment heute Vormittag, als wir von einem vorgezogenen Wochenend-Kurztrip (1. Hochzeitstag ;-) ) heimgekommen sind (sind mit dem blauen Blitz meiner Frau unterwegs gewesen) ... nach jetzt 2 1/2 Tagen stehen war beim R die Luft vorne rechts so gut wie komplett raus!
Hab ihn eben mal gestartet und er hat auch brav wieder aufgepumpt. Mal sehen, was er bis morgen macht ;-(
Ich seh mich doch nach nem anderen Auto um, dieser Montags-R bringt mir kein Glück ...
ein Nachtrag:
Das Zischen ist wohl normal, aber im Laufe der letzten paar Jahre hat es eine bauliche Änderung gegeben, der Kotflügel (aus dem es zischt, bzw.die überschüssige Luft abgelassen wird), wird mit einer besonderen Dämmmatte ausgestattet, dass den Lärm reduziert.
Auf Junge Sterne Garantie bei mir :-)