AIRMATIC nun für die V Klasse verfügbar?
Die AIRMATIC ist nun für die V Klasse bestellbar..
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
3.200kg Variante geht, ist ein Fehler im Internet- und Händlerkonfigurator.
Gruß
Befner
221 Antworten
Das wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, dass die 4Matic vielleicht bereits 7mm höher liegen!?
An den Antriebswellen kann es eigentlich nicht liegen wenn mit dem VB Fahrwerk 110 bzw. 105 mm Verstellmöglichkeit gegeben sind. Zusätzlich kann man noch 30mm höherlegen lassen bei der Montage.
Zitat:
@segaflex schrieb am 18. November 2020 um 14:42:43 Uhr:
Danke Befner, schade, dachte bei Manuell hätte ich etwas selber Inviduell einstellen können, wie bei den meisten Modellen. Aber ok ist nun mal so.
Selber manuell einstellen als Fahrer kannst du maximal beim Citroën bei der Hydropneumatischen Federung, da hab es stufenlose Verstellhebel.
Bei den Airmatic-Systemen, die ich kenne, gibts vorwählbare Stufen, die vom Hersteller vorgegeben sind und Höhe wie Dämpferrate verändern.
Beispiel: Bei meinem 211 sind das wenn man so will vier Stufen, angehoben, Comfort, Sport 1 und Sport 2. Ich persönlich fahre im Alltag immer Sport 2 und 19“ ganzjährig(245/35 und 275/30 im Sommer und 245/35 rundum im Winter). Zusätzlich wurde die allgemeine Höhe per Diagnose im vom System erlaubten Rahmen nach unten angepasst. Mein vorheriges Fahrzeug hatte 18“ mit 35er Querschnitt rundum und ein H&R Gewindefahrwerk. Der 211er fährt sich trotzdem deutlich besser.
Selbst beim Citroën war das nicht stufenlos, auch dort gab es vorgegebene Hôhenstufen.
Ob die sieben Millimeter Unterschied jetzt was bringen oder nicht, lasse ich mal dahingestellt...
vG Ingo
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 18. November 2020 um 19:23:58 Uhr:
Zitat:
@segaflex schrieb am 18. November 2020 um 14:42:43 Uhr:
Danke Befner, schade, dachte bei Manuell hätte ich etwas selber Inviduell einstellen können, wie bei den meisten Modellen. Aber ok ist nun mal so.Selber manuell einstellen als Fahrer kannst du maximal beim Citroën bei der Hydropneumatischen Federung, da hab es stufenlose Verstellhebel.
Bei den Airmatic-Systemen, die ich kenne, gibts vorwählbare Stufen, die vom Hersteller vorgegeben sind und Höhe wie Dämpferrate verändern.
Beispiel: Bei meinem 211 sind das wenn man so will vier Stufen, angehoben, Comfort, Sport 1 und Sport 2. Ich persönlich fahre im Alltag immer Sport 2 und 19“ ganzjährig(245/35 und 275/30 im Sommer und 245/35 rundum im Winter). Zusätzlich wurde die allgemeine Höhe per Diagnose im vom System erlaubten Rahmen nach unten angepasst. Mein vorheriges Fahrzeug hatte 18“ mit 35er Querschnitt rundum und ein H&R Gewindefahrwerk. Der 211er fährt sich trotzdem deutlich besser.
Stimmt nicht ganz, beim Mercedes W201 2.5-16 kannst du das hydraulische Fahrwerk auf drei verschiedenen Stufen einstellen. Die Stufen kannst du vorne am Behälter selber definieren, somit geht das auch bei Mercedes. So ist es bei meinem 16V.
Der W211 ist ein schönes Auto, ich suche schon lange ein E500 S211 mit viel Ausstattung. Besondern gefällt mir der S211 mit 18 Zoller vom Sportpaket. Und dann wie du schreibst, dezent etwas tiefer fahren auf Sport II. Jetzt schweifen wir schon etwas von Thema ab aber es geht immer noch um Mercedes und Fahrwerke... ;-)
Ähnliche Themen
Die Freigabe der Kombination Airmatic mit Allrad verschiebt sich auf mindestens Mai 2021. :-(
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 25. Januar 2021 um 09:32:22 Uhr:
Die Freigabe der Kombination Airmatic mit Allrad verschiebt sich auf mindestens Mai 2021. :-(Gruß
Befner
Hab ich ein Glück, dass ich nur Heck bestellt habe.. :-)
Zitat:
@Befner schrieb am 25. Januar 2021 um 09:32:22 Uhr:
Die Freigabe der Kombination Airmatic mit Allrad verschiebt sich auf mindestens Mai 2021. :-(Gruß
Befner
Hallo Herr Befner,
Das verstehe ich jetzt nicht. Bestellbar war es ja seit Ende letzten Jahres. Unser Fzg hätte schon gebaut sein sollen (Jan 2021) und jetzt kommt die Info?
D.h. es sind definitiv keine Allradler mit Airmatic gebaut worden?
Das wäre ja zum Ko****.
VG
Daif
Ich dachte die Produktion wäre bis Ende Januar für die neuen Modelle gestoppt worden. Gebaut wurden nur die Camper... ?!? mit der alten Abgasnorm.
Keine Ahnung...ehrlich gesagt..hab mich seit Dezember nicht mehr gekümmert, wollte Ende Januar beim Händler nachfragen wie es aussieht..
Bestellt habe ich n MP Edition 4matic mit Airmatic
Achso, schon einen "neuen" mit 6d (final), wollte ich noch ergänzen
Mein neuer Dienstwagen wurde vor drei Tagen auch gebaut mit Allrad und Airmatic. Der bleibt jetzt vermutlich bis mindestens Mai in Vitoria stehen 🙁
Alle Fahrzeuge, die noch nicht produziert wurden müssen zeitnah angepasst werden (Allrad raus oder Airmatic raus oder manuell verschieben auf spätere Produktion), ansonsten schmeißt das System am Freitag die Airmatic raus.
Gruß
Befner
ach was, bereits produziert und muss nun stehen bleiben.
Sind die Gründe bekannt? warum die Kombination nicht funktioniert?
Zitat:
@segaflex schrieb am 25. Januar 2021 um 09:35:03 Uhr:
Hab ich ein Glück, dass ich nur Heck bestellt habe.. :-)
Betrifft das Problem tatsächlich nur die Allrad-Variante? (klingt - ohne weitere Infos - für mich eher nach einem größeren Problem...)
Ja, nur Allrad. Ich denke, dass da entweder nochmal nachgearbeitet wird ( was grundsätzlich deutlich besser wäre als einfach auszuliefern) oder es hat mal wieder mit Euro 6d bzw. WLTP zu tun.
Gruß
Befner
Mich hat heute mein Freundlicher gerade informiert.
Bestellt hab ich meinen 4Matic im August 2020. Liefertermin wurde so verschoben, dass ich Airmatic mit bestellen konnte. Liefertermin Februar.
Jetzt heisst es Juni 2021. Wer kann mir garantieren, dass es dann funktioniert?
Bin gerade recht frustriert.
😠
@Valis
I feel your pain...
Aber mein Freundlicher hat auf Nachfrage gesagt , alles wie geplant Herr Mustermann.. ;-)
Ich denke er wird mich die nächsten Tage wohl zurückrufen mit "guten" Neuigkeiten. Auslieferung sollte Mitte Ende März sein...