Airmatic mal im positiven Sinne

Mercedes C-Klasse S205

Nachdem ich jetzt ein paar Tage mit einem anderen ( Premium) Fahrzeug unterwegs war, ist mir danach in meinem Wagen erstmals richtig bewusst geworden wie genial die Airmatic eigentlich ist. Es ist selbst für mich, der keine großen Fahrwerksansprüche hat, Wahnsinn wie groß der Unterschied sein kann.
Sie bügelt kleine und große Unebenheiten weg als wäre ich auf dem fliegendem Teppich unterwegs. Mir kommt vor, als wenn sie im Sommer komfortabler als bei kalten Temperaturen ist. Ich fahre ja eh nur Eco oder comfort. Jedenfalls, auch wenn sie womöglich anfälliger als das normale Fahrwerk ist, der Comfort ist schon beeindruckend. Toll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MercedesTC schrieb am 3. Juni 2018 um 21:16:24 Uhr:


Ich fahre seit einem Jahr einen neuen 220d TC Airmatic. Davor hatte ich mehrere Audi A6 mit Luftfedern. Demnächst steige ich auf einen GLC um. Zu diesem Zweck stellte mir der Händler zwei GLC mit gleicher Ausstattung, beide mit 18" zur Verfügung. Ich probierte Beide direkt hintereinander auf der gleichen Strecke.

Ergebnis:
Der Unterschied im Fahrkomfort ist spürbar, aber nicht groß. Nach meinem Empfinden nicht groß genug um den Mehrpreis und den zusätzlichen technischen Aufwand zu rechtfertigen. Er den Lift will oder benötigt und die Absenkung auf der AB will, hat einen Kaufgrund.

Gernot

Stimme ich voll zu. Habe zwar keinen direkten Vergleich mehr, habe mir aber von der Airmatic mehr versprochen. Würde bei einem Neuwagen diesen Aufpreis nicht zahlen wollen. Gefühlsmäßig versetzt die Airmatic auch bei Querfugen. Habe 19" RF Reifen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 9. Juni 2018 um 21:38:56 Uhr:



Gibt es einen Unterschied zwischen der Airmatic und Air Body Control?

Airmatic = Einkammersystem
Airbody = Dreikammersystem

Deine Antwort
Ähnliche Themen