Airmatic ja oder nein?

Mercedes E-Klasse W214

Hallo zusammen,

Lohnt das Airmatic auf eine E220d Limo mit AMG line?
Wir (2+2, Kinder noch auf Kindersitze) fahren lange Autobahn Strecken und fast nie in die Innenstadt.

Danke
Marco

50 Antworten

Ich bin gespannt, bin noch nie ein Fahrzeug mit Luftfederung gefahren. Aktuell haben wir einen W213 und einen EQA

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Timfluencer schrieb am 17. November 2024 um 13:07:16 Uhr:


Ist die Hinterachslenkung bei dem S214 mit AirMatic immer dabei? Hole meinen gebrauchten Mittwoch ab und habe die Hinterachslenkung nicht in der Ausstattungsliste gefunden (12/23 gebaut)

kannst Du auch nicht finden. Der S214 hat keine Hinterachslenkung, da MB diese nicht anbietet. Grund ist, dass man für die andere Hinterachse des S214 die Sonderkonstruktion mit Hinterachslenkung wegen zu erwartender geringerer Stückzahl nicht gemacht hat, zumal man sonst für alle auch den Laderaum hätte schmäler gestalten müssen.

Luftfeder haben die S214 aber hinten alle in Serie.

Viele Grüße

Peter

Habe auch die Airmatic im S214 und möchte es nicht missen.

Zitat:

@Rockapitti schrieb am 16. November 2024 um 20:11:11 Uhr:


So unterschiedlich sind die Empfindungen. Ich bin beide Fahrwerke Probe gefahren. Für mich kam nur die Airmatic in Frage. Komme vom 5er Touring der nur hinten LFW hat.
Fahre am besten beide hintereinander Probe. Dann kannst Du Dir sicherlich eine passende Antwort zu Deinem Empfinden geben.
Warte noch auf mein T Model.

Beide Probefahrzeuge sollten dann aber zumindest die gleiche Reifengröße haben. Sonst spricht man der Airmatic Eigenschaften zu oder ab, die möglicherweise doch in der unterschiedlichen Reifengröße und deren Auswirkung auf den Komfort begründet sind.

Zitat:

Von daher würde ich mir Airmatic wahrscheinlich sparen, wenn ich noch mal entscheiden müsste. Dafür lieber die 20 Zoll Felgen beim AMG Paket

Oha, Airmatic weg, dafür lieber größere Felgen? Das ist ein mutiger Schritt, der sicher den Komfort merklich negativ beeinflusst. Da würde ich vorher auf jeden Fall Probe fahren.

Ähnliche Themen

Sollte der Komfortunterschied zwischen Stahl- und Luftfahrwerk so "marginal" sein wie der Unterschied zwischen 19" und 20" Reifen/Felgen dann wird es sicherlich das letzte Mal Airmatic für mich, denn den Unterschied merke ich nicht 😁

Der Fragesteller ist aufgrund der unterschiedlichen Empfindungen sicher genauso schlau wie vorher 😁

Daher kann man auch das Fazit ziehen: Wenn DIR der Fahrkomfort wichtig ist und deine Mitfahrer darauf sensibel reagieren, wirst du nicht umher kommen, das mit einer Probefahrt selbst herauszufinden. Dafür sind die Empfindungen zu unterschiedlich, um eine Entscheidung auf Basis anderer Meinungen zu treffen.

Ich hatte bei der letzten XC90 Bestellung den gleichen Fehler beim Soundsystem gemacht. Hatte vorher B&W und aufgrund vieler Meinungen, das etwas kleinerer HK seit kaum schlechter, dieses geordert. Hatte aufgrund des Bestellschlusses vorher leider keine Möglichkeit zum Probehören. Im Ergebnis habe ich mich 3 Jahre lang geärgert.

Hallo zusammen,

ich habe aktuell den "direkten" Vergleich:

- S213 mit Stahlfahrwerk, 19 Zoll
- S214 mit Airmatic 20 Zoll

In Comfort ist das Airmatic deutlich "weicher" und komfortabler, aber er schaukelt jetzt nicht besonders oder so, allerdings hat man nicht so den direkten "Kontakt" mit der Fahrbahn, da ist der 213 etwas "sportlicher"

In Sport ist das ganze umgedreht, da ist der 214 sehr agil und man hat eine gute Verbindung zur Strasse, kaum Wankbewegung...lässt sich wenn man will zackig durch die Kurven scheuchen.

Insofern ist für mich das Airmatic das beste aus beiden Welten, ich hätte aber (wenn es denn welche gäbe) schicke 19 Zoll bevorzugt.

VG
Wastl

Zitat:

@www.wastl schrieb am 18. November 2024 um 18:11:29 Uhr:



Insofern ist für mich das Airmatic das beste aus beiden Welten, ich hätte aber (wenn es denn welche gäbe) schicke 19 Zoll bevorzugt.

Die Kombination ist doch möglich, also 19" und Airmatic. Oder gefiel dir die Optik nicht?

Hallo,

ich bin immer für Airmatic (und sonst alle Comfort Features, dafür spare ich mir das AMG Zeug). Unterschied spüre ich. Nur ich fahre Allterrain, da ist die immer dabei. Mein Kollege fährt seinen 3.GLC, nur der 2.war ohne und er war froh wieder eine zuhaben. Und beim GLC ist Luft eine Selteneheit.

lc

Ich haben meinen E450d Allterrain seit einem Monat und ich bin leider sehr enttäuscht, im Vergleich zu vorherigen A6 Allroad ist der MB sehr straff und fest in der Federung und nur eine (sehr kleine) zweit erhöhte Fahrstufe die schon ab 20 km/h sich automatisch absenkt.
Der Allroad hatte außer Dynamisch, Automatisch und Komfort noch drei erhöhte Fahrstufen und weit mehr Dynamik und vor allem Komfort
Spar das Geld für was anderes!

Ich genieße die AirMatic mittlerweile auch sehr. Es ist mein erstes Auto mit Luftfahrwerk, deshalb habe ich keine Vergleiche. Das hier genieße ich sehr!

Ich habe gestern meinen neuen Allterrain abgeholt und nach den ersten 200km kommt es mir vor, als ob der härter ist als der Vorgänger.

Ich habe Code 201 Hinterachslenkung bestellt und auch in der AB drin. Ist beim E 53 Hybrid T Modell wohl Serie.

Beim T-Modell gibt es keine Hinterlachslenkung, Serie ist da die Luftfederung an der Hinterachse

Beim E53 T gibt es Hinterachslenkung

Deine Antwort
Ähnliche Themen