Airmatic ja oder nein
Moin,
ich interessiere mich für einen E320cdi 2008 mit Airmatic.
Wenn man hier stöbert, könnte man meinen, eine Airmatic
ist eine gute Sache, aber wahrscheinlich stresst die irgendwann.
Außerdem frage ich mich, wie viel Sinn eine Airmatic bei Avantgarde Modellen hat.
Weil der ja sowieso schon sportlich aufgebaut ist.
Fährt man dann hart, härter und doppelt hart?
Eigentlich möchte ich zu 80% schön weich dahin gleiten.
Was meint ihr?
schönen Sonntag
Jörg
Beste Antwort im Thema
Nie wieder einen Mercedes ohne Airmatic!!
Alles andere ist Mittelklasse.
51 Antworten
Habe auch die Airmatic im Kombi... und ich möchte sie auch nicht missen... Sie kann schon recht komfortabel... auch wenn ich sie meist im Sport II Modus eingestellt habe. Für einige Streckenabschnitte hier in der Gegend stelle ich aber gerne um auf Komfort...
Sicher kann alles kaputt gehen... Aber es kann auch halten. Und wenn ich bedenke wie viele mit Federbrüchen zu tun haben, entsprechend die Federn wechseln, dann noch die Stoßdämpfer dazu... dann relativieren sich die Kosten auch schon etwas...
Bis jetzt sage ich jedenfalls: Airmatic? Ja bitte!
2x federn + 2x stossdämpfer = ~500euro
2x airmaticfederbeine = ~2500euro
im zubehör:
2x federn + 2x stossdämpfer = ~ 270 euro
2x airmaticfederbeine. = ~ 1700 euro
da relativiert sich garnichts.........
@Austro:
Du hast ja auch das seltene Sondermodell "Fiaker"... 😁
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 26. Oktober 2014 um 21:11:34 Uhr:
Was ist am Höher/Tieferlegen so sinnvoll?
Zum einen die automatisch integrierte Niveauregelung.
Meine früheren Autos W126 (500 SEL), W124 (300 E Sportline, also serienmäßig etwas tiefer) und W210 (E55 AMG) setzten speziell in Parkhäusern an den Kanten der Auffahrrampen öfters auf.
Beim W210 ging fast gar kein Parkhaus.
Ich parke öfters frontal vor höheren Bordsteinen.
In diesen Fällen kann ich den Wagen anheben, um Beschädigungen zu vermeiden.
Aber auch im Winter beim Parken auf Schneehaufen oder bei der Benutzung von Schneeketten hilft die höhere Bodenfreiheit.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Dank "Sondermodell Fiaker" (= Elegance T-Modell mit Standardbereifung) hab ich mit hohen Bordsteinen, Tiefgarageneinfahrten, dem allgemeinen Niveau des Autos und auch mit Schneeketten kein Problem. 😁
Zitat:
@debil-bre schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:00:01 Uhr:
wenn es funtzt, geile sache.
hehehe... hat mein Bruder auch gesagt... sogar geschworen kein Airmatic, weil im Urlaub ein Federbein kaputt ging (nach 11 Jahren Betrieb und bei 110tkm!!!).
Tja, dann waren wir mal am Samstag nen ML testen, natürlich ohne Airmatic. Auweia, war das ne Schiffschaukel... nach 5Min. war Probefahrt vorbei 😰
Fazit vom Bruder: Würde niemals ein Mercedes ohne Airmatic kaufen... ist die wichtigste Option überhaupt 😁😛😉
@TE: Teure Sache ist es nur, wenn du die Geschichte bei MB reparieren lässt. Erstens haben die KEINE Ahnung, 2. Preise sind unverschämt!!!
Hier gibt es die günstige Alternative zu den Ersatzteilen -> Klick me
da fängt es doch schon an......wie kann es sein, dass eine fachwerkstatt mit dem stern oben drauf KEINE ahnung haben??? glaub J.M.G und ich können ein liedchen davon singen........
Eine E-Klasse ohne Armatic ist möglich,
aber sinnlos.
Zitat:
@debil-bre schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:24:51 Uhr:
da fängt es doch schon an......wie kann es sein, dass eine fachwerkstatt mit dem stern oben drauf KEINE ahnung haben??? glaub J.M.G und ich können ein liedchen davon singen........
Auch wenn es Off-Topic ist: Ich würde das sofort um die NL Weser/Ems erweitern. Die haben allerdings nicht nur keine Ahnung von der Airmatic.... Die reparieren eine klappernde Fodsitzlehne, indem Taschentücher um die Rastöse gewickelt wird...
Was soll ich dazu noch sagen ? *facepalm*
hallo an alle
nach diesen 3 Seiten muss ich doch meine Senf dazugeben und mich zuerst outen dass ich bislang alles andere als ein Daimler Fan gewesen bin und die Fahrwerksabstimmungen der Vergangenheit haben nicht unwesentlich dazu beigetragen. Nun bin ich durch äussere Umstände glücklicher Besitzer eines E500 S211ers Mopf und dessen Airmatic Fahrwerk ist neben dem Motor und der Verarbeitung der dritte Punkt den ich bei diesem Fzg als absolut herausragend ansehe. Natürlich ist das kein Sportfahrwerk aber das gebotenen Cruiserniveau, soll heissen Komfort plus Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, ist zweifellos schwer zu toppen. Natürlich kostet (leider) alles was Spass macht in der Regel Geld aber unter dem schnöden Aspekt Kosteneffizienz würde sich auch niemand einen E500 kaufen. Letztlich muss jeder selbst entscheiden wofür man Geld ausgibt, meiner Meinung nach gehört die Airmatic genau zu den Dingen die man zwar nicht braucht, aber gerade den Unterschied des gewissen Extras ausmachen. Entscheiden muss jeder selbst, ich persönlich würde sie nicht mehr hergeben wollen, genauso wenig wie den grandiosen Motor, auch wenn der 350er oder auch 200er Diesel seinen Dienst genauso verrichtet, nur eben nicht mit dieser Souveränität die letztlich den Unterschied ausmacht. Jedem das Seine - sonst wäre es ja auch langweilig :-)
ich hatte cls 350 mit airmatic und jetzt e270 cdi ohne airmatic beide 160 000 km gefahren mit airmatic keine probleme gehabt mit normale federung alle traggelenke mussten ausgetauscht werden. beide sind angenehm und komfortabel , airmatic ist definitiv besser
Zitat:
@Käptnblaubär schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:44:06 Uhr:
Eine E-Klasse ohne Armatic ist möglich,
aber sinnlos.
Kann ich nicht unterschreiben. Ich find meinen 350er Mopf mit Stahlfedern top.
Klar, mein Onkel hatte mal einen mit Airmatik, war schon cool aber Notwendig?
Sicher nicht :-)
Zitat:
@RavenBW schrieb am 11. Dezember 2014 um 15:06:48 Uhr:
Kann ich nicht unterschreiben. Ich find meinen 350er Mopf mit Stahlfedern top.
Klar, mein Onkel hatte mal einen mit Airmatik, war schon cool aber Notwendig?
Sicher nicht :-)
Man kann ja auch über die Notwendigkeit allgemein über ein Auto streiten.
Aber definitiv ein extremes PRO für die Airmatik.
Airmatic: 320 Cdi T Model Bj 19.11.2007 94,000 km verliert öl hinten links KAPUT jetzt müssen beide hintere dämpfer wechseln 1400€
ein 124er ist so weich wie ein 211er mit airmatic
airmatic ist ein genialer marketing-gag von mercedes